Muss ich deswegen Führerschein abgeben?

gerome1234

Neuer Benutzer
Ich habe den Arztbrief noch nicht. Ich glaube dort wurde ein drogentest gemacht. Könnte positiv sein auf crystal und thc. Sonst habe ich mich normal verhalten. Falls dieser Test positiv ist soll ich den Test dann abgeben oder nochmal einen zusätzlichen machen weil dort ja und/ oder einen ärztlichen Befund abgeben. Weil der Befund ist noch nicht da. Bitte um schnelle Rückmeldung.
Mfg
20240422_174012.jpg
20240422_174021-jpg.2652
 

Anhänge

  • 20240422_174021.jpg
    20240422_174021.jpg
    315,4 KB · Aufrufe: 743
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du keinen Arztbrief hast.
Den bekommst du doch zur Entlassung.
Oder hast du dich selber entlassen ?

Stimmt das, was in dem Brief der FEB drinsteht ?
Davon würde ich abhängig machen wollen, was die adäquate Strategie für dich ist.
Heißt, was würde in dem Brief des KH stehen ?
Chrystal und THC ?
Wie viel jeweils ?
 
Wenn in der Blutprobe "harte" Drogen nachgewiesen wurden, wird die FSSt. die Fahrerlaubnis entziehen...
 
Hallo Nancy,
Es wurde keine Blutprobe gemacht sondern nur urintest im kh. Könnte im ärztebrief drin stehen aber hat der urintest überhaupt genug glaubhaftigkeit?
 
In diesem Fall vermutlich ja, zumal die Aussage deines Vaters wohl zusätzlich Gewichtung fand...

Hast du dich denn zwischenzeitlich mal nach dem Arztbrief erkundigt? Könnte auch sein, dass dieser an deinen Hausarzt gesendet wurde.
 
Okay mein Vater hat die führerscheinstelle nochmals angerufen und seine Aussage relativiert und meinte zu mir das die nicht vorhaben mir den Führerschein abzunehmen. Relativiert bedeutet das er wie Job Verlust wegen Drogenkonsum und jahrelangen drogenkonsum als falschaussage der Polizei betitelt hat.
Arztbrief ist leider noch nicht da auch nicht beim Hausarzt aber müsste diese Woche noch kommen. Trotzdem vielen Dank sobald ich mehr weiß schreib ichs in den Beitrag.
Mfg
 
Okay mein Vater hat die führerscheinstelle nochmals angerufen und seine Aussage relativiert

Das funktioniert so nicht. Einmal getätigte Angaben bleiben in den Akten.

Zudem sind die ersten Angaben deines Vaters sehr glaubwürdig, da dein Verhalten dazu passte. Den Polizisten gegenüber hast du ein drogentypisches Verhalten gezeigt und du wurdest (wahrscheinlich gegen deinen Willen) in einer Einrichtung untergebracht. Das darf die Polizei nur, wenn es keine Aussicht gab, dass du dich zeitnah wieder beruhigst.

Ob du die Arbeitsstelle wegen Drogenkonsums verloren hast lässt sich zudem leicht durch eine Zeugenbefragung deines ehemaligen Chefs nachprüfen. Damit auch, ob dein Vater gelogen hat. Und die Behörden werden kontrollieren, ob du bereits als Drogenkonsument in den entsprechenden Akten auftauschst.

Von daher werden die Angaben deines Vaters aus der Problemnacht als glaubwürdiger eingestuft bleiben.

aber hat der urintest überhaupt genug glaubhaftigkeit?

Ja. Warum sollte das nicht der Fall sein?
 
Die Polizisten erkennen doch auch ihre Schweine am Gang.
Was glaubst du, wie oft sie zu drogeninduzierten Tätlichkeiten bzw. zu häuslicher Gewalt gerufen werden ?
Die Angehörigen rufen sie, weil sie sich in einer akuten Bedrohungssituation befinden und sich in dem Moment nicht anders zu helfen wissen.
Schätze mal, wie viele davon, sobald sie nicht mehr akut bedroht sind, ihre Aussagen „relativieren“ ?

Hast du dich selber entlassen und deswegen noch keinen Arztbrief ?
Auf jeden Fall würde ich davon ausgehen, dass die o.g. Substanzen nachgewiesen werden und der Sachverhalt im Großen und Ganzen bestätigt wird.
Wenn du diesen abgibst, wird, wie @Nancy ja schon schrieb, dir die FE entzogen werden.
Der Konsum harter Drogen führt zur Nichteignung.
 
Okay aber ich mein aufgrund der Fragestellung reichen 12 monate, weil diese schwarz unterstrichen und dick sind. Oder doch 15 monate ?
 
Also 15 Monate ohne entwöhnungsbehandlung?:(
Von dem was ich gelesen habe, wirst du es ohne erfolgreiche Entwöhnungsbehandlung eine positive MPU zu absolvieren.

Grund : Mischkonsum von Amphetamine nebst Cannabis. Desweiteren die Diagnose "Störungen durch Cannabinoide - Abhängigkeitssyndrom".
 
Zurück
Oben