Hallo zusammen,
ich hab im Frühjahr dieses Jahres einen Antrag auf Erteilung meines Führerscheines gestellt, und musste eine MPU machen. Der TÜV hat über 2 Monate gebraucht um meine Daten zu verarbeiten und mir letztendlich im August einen Termin mitgeteilt. Ich habe die MPU gemacht und auch bestanden, hab das Gutachten nun im September der Stadt Dortmund zukommen lassen.
Heute habe ich dann blöd geschaut, als ich einen Brief in meinem Briefkasten mit dem Titel: "Versagung Ihres Antrages auf Erteilung der Fahrerlaubnis..." hatte. Die Stadt Dortmund hat mir zu Beginn eine Frist bis zum 01.08. gesetzt, die ich ehrlicherweise, einfach aus den Augen verloren habe. Nun solle ich mich bis Oktober dazu äußern. Den Brief findet ihr anbei.
Ich habe der Stadt Dortmund nun folgende Mail geschrieben:
Gilt die MPU jetzt als nicht bestanden? Muss ich eine neue MPU machen? Reicht ein neuer Antrag? Kann die Stadt die Frist nachträglich verlängern?
Ich bin gerade völlig ratlos.
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen. Vielen Dank!
ich hab im Frühjahr dieses Jahres einen Antrag auf Erteilung meines Führerscheines gestellt, und musste eine MPU machen. Der TÜV hat über 2 Monate gebraucht um meine Daten zu verarbeiten und mir letztendlich im August einen Termin mitgeteilt. Ich habe die MPU gemacht und auch bestanden, hab das Gutachten nun im September der Stadt Dortmund zukommen lassen.
Heute habe ich dann blöd geschaut, als ich einen Brief in meinem Briefkasten mit dem Titel: "Versagung Ihres Antrages auf Erteilung der Fahrerlaubnis..." hatte. Die Stadt Dortmund hat mir zu Beginn eine Frist bis zum 01.08. gesetzt, die ich ehrlicherweise, einfach aus den Augen verloren habe. Nun solle ich mich bis Oktober dazu äußern. Den Brief findet ihr anbei.
Ich habe der Stadt Dortmund nun folgende Mail geschrieben:
Sehr geehrte Frau ***;
ich habe heute ein Schreiben von Ihnen bekommen, in dem um meine Anhörung bzgl. der Versagung meines Antrages auf Erteilung der Fahrerlaubnis gebeten wird.
Meine Akte ist laut Ihnen am 05.06.2025 beim TÜV eingegangen. Trotz mehrfacher Nachfragen meinerseits kam es beim TÜV jedoch zu erheblichen Verzögerungen in der Bearbeitung, sodass ein Termin für die MPU erst am 12.08.2025 möglich war. Aus diesem Grund war es mir nicht möglich, die Frist zum 01.08.2025 einzuhalten. Gerne lasse ich Ihnen dazu auch meinen E-Mail Verkehr mit dem TÜV zukommen.
Das positive Gutachten habe ich am 14.09.2025 vom TÜV erhalten. Dieses habe ich persönlich bei der Stadt Dortmund am 16.09.2025 eingeworfen
Aufgrund der Verzögerung beim TÜV habe ich es leider versäumt, rechtzeitig eine Fristverlängerung zu beantragen.
Da mir nun das positive MPU-Gutachten vorliegt, bitte ich darum zu prüfen, ob mein Antrag trotz der Fristüberschreitung noch berücksichtigt werden kann und ob gegebenenfalls eine nachträgliche Fristverlängerung oder eine erneute Antragstellung erforderlich ist. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir den weiteren Ablauf und die hierfür nötigen Schritte mitteilen könnten.
Freundliche Grüße
Gilt die MPU jetzt als nicht bestanden? Muss ich eine neue MPU machen? Reicht ein neuer Antrag? Kann die Stadt die Frist nachträglich verlängern?
Ich bin gerade völlig ratlos.
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen. Vielen Dank!