• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Suchergebnisse

  1. R

    2,9 Promille am Steuer in Deutschland - deutscher Führerschein, wohnhaft in Österreich

    Nein, wird nicht anerkannt. Wenn dem so wäre, steht sofort die Frage im Raum, wie du vor diesem Hintergrund dann noch auf die Idee kommst, dir vor einem Kundentermin 3 Halbe reinzuballern. Derartiges Verhalten grenzt dann ja schon an einen Vorsatz, dass du unbedingt angezündet beim Kunden...
  2. R

    2,9 Promille am Steuer in Deutschland - deutscher Führerschein, wohnhaft in Österreich

    Tja, am Ende glauben Gutachter und erfahrene User halt eher dem Promillerechner als einer einzelnen Aussage... Es geht nicht darum, dich dafür zu verurteilen zu wollen, wir alle haben unsere Geschichte hinter uns, aber mit deinen Erzählungen wird es nix mit einem neuen Führerschein...
  3. R

    2,9 Promille am Steuer in Deutschland - deutscher Führerschein, wohnhaft in Österreich

    Ich habe die mal in einen Promillerechner eingegeben, zusammen mit deinen sonstigen Daten. Trinkbeginn abends 20h, Ende 23h, 5 Halbe. Dann morgens 2 Halbe und nachmittags nochmal 3 Halbe. Was glaubst, was dein Promillehöhepunkt war? abends, 23h nach den 5 Halben. 1,75. Am Folgetag war dein...
  4. R

    2,9 Promille am Steuer in Deutschland - deutscher Führerschein, wohnhaft in Österreich

    10 Halbe über ca. 20h verteilt ergeben NIEMALS 2,9 Promille. Davon abgesehen, wer mit 2,9 im Kopf überhaupt noch sein Auto finden kann und es halbwegs fahren kann, der hat ordentlich Übung. Nebenbei passen verschiedene Aussagen nicht zusammen, denn das hier... würde in Kombination mit dem...
  5. R

    2,9 Promille am Steuer in Deutschland - deutscher Führerschein, wohnhaft in Österreich

    Das ist sowas von keine Begründung, erst recht nicht für eine Sperrfristverkürzung. Wenn du dir 3 Promille reinpumpst, bevor du zu einem wichtigen Termin gehst, dann hast du ein so massives Problem, dass du ohne Alkohol nicht mehr klarkommst. Ich schliesse mich Murphy an, deine Schilderungen...
  6. R

    Wiederholungstäter mit 1,29 Promille

    Da du bald 12 Monate voll hast und die Ferienzeit in BY noch bevorsteht, mach einen Termin, rede mit denen, normalerweise hast du einige Wochen Zeit, nachdem der Brief von der FEB gekommen ist. Wenn der Lappen schon weg ist, ist eine Fristverlängerung auch nicht aus der Welt. Bis die deine Akte...
  7. R

    2,9 Promille am Steuer in Deutschland - deutscher Führerschein, wohnhaft in Österreich

    Zumindest in BaWü ist eine Sperrfristverkürzung bei deinem Pegel nicht drin. Du musst dazu unter 2o/oo liegen, damit das überhaupt, mit Auflagen, bei den Behörden durchgehen kann. Mit welcher Begründung? Die Abstinenzforderung stellt auf einer „Diagnose“ ab, wenn da dein Alkoholproblem...
  8. R

    Wiederholungstäter mit 1,29 Promille

    Den Zahn der 12 Monate und „lockeren MPU“ muss ich dir leider ziehen. Du bist WHT, erklärtermassen alkoholkrank, lange hat dein Warnschuss der ersten TF nicht gehalten, und mit 55 Jahren ist von gefestigten Verhaltensweisen auszugehen. Es ist gut, dass du Einsicht zeigst und dir Hilfe holst...
  9. R

    Wiederholungstäter mit 1,29 Promille

    Moin, Sperrfristverkürzung wird in der Regel nur bei Ersttätern gewährt. Dazu kommt, dass du als WHT auf Abstinenz wirst gehen müssen, somit auch 15 Monate Nachweise vorlegen musst. Typischerweise dauert das alles länger als die Sperrfrist.
  10. R

    Wiederholungstäter fahrrad Promille Anzahl offen

    Hypothese A2 Der Klient ist nicht dauerhaft in der Lage, mit Alkohol kontrolliert umzugehen. Er verzichtet deshalb konsequent, zeitlich unbefristet und stabil auf den Konsum von Alkohol. An einer Stelle steht übrigens noch dein Name angeschwärzt drin...
  11. R

    Filmriss bei 2,61 Promille

    Dein grosses Problem ist die Verharmlosung und mangelnde Einsicht. Nehmen wir mal deine Angaben: Betrunken nach 5-6 kleinen Bier. Aber jeden Feierabend 2-3, also sozusagen täglich halb betrunken. Sich jeden Abend halb zuzuschütten ist kein Ritual zum Abschalten sondern ein höchst bedenklicher...
  12. R

    E-Scooter mit 1.67 Promille und noch einiges mehr....

    Insgesamt ziemlich stimmig und rund, denke damit kannst du reingehen, du solltest zu jeder Frage aber auch auf Rückfragen und Nachbohren vorbereitet sein. Eine Anmerkung: zum KT - deine Gesamttrinkmenge ist soweit in Ordnung, aber ich würde aus 1x 0,5l eher 2x 0,3l machen. Die typische...
  13. R

    E-Scooter mit 1.67 Promille und noch einiges mehr....

    Die Hypothese ist unabhängig von der Fragestellung. Die Hypothese ist quasi die Diagnose des GA, daraus abgeleitet dann dessen Erwartungen, um eine positive Prognose abgeben zu können. Die Fragestellungen sind im Prinzip immer gleich, egal ob 1 oder 3 Promille…
  14. R

    Ersttäter: TF mit E-Scooter im November 2022, BAK 1.68

    Sorry, KT ist etwas sehr bewusstes und eben auch geplantes. Ich kann mir wenig vorstellen, dass jemand "vergisst", KT zu betreiben und mir schleicht sich der Verdacht auf, dass du es auch gar nicht tust. Deine Sache, nicht meine, aber der von dir genannte Konsum wird bei den Leberwerten...
  15. R

    Ersttäter: TF mit E-Scooter im November 2022, BAK 1.68

    Willkommen! Ich habe deinen Fragebogen mal quergelesen und folgende Anmerkungen, aber ich gehe nicht zu sehr in die Details rein: Das wird nicht durchgehen. Lies dich mal in die Thematik KT ein, dann verstehst du, was du leben musst, wenn du wieder fahren willst. Diese Motive sind zu...
  16. R

    Filmriss bei 2,61 Promille

    Es gibt einen Unterschied zwischen psychischer und körperlicher Abhängigkeit. Bei der ersten sehe ich das Mon Cheri eher entspannt. Bei der zweiten wäre ich mehr als vorsichtig. MPU = weit weg. Zeitlich, und deinen Äusserungen nach, zumindest eine positive MPU, auch inhaltlich. Und dann fragst...
  17. R

    TF Fahrrad 2,17 BAK Ersttäter

    Nach jeder Alk-MPU ist ein kontrollierter Umgang mit Alkohol notwendig. Da gibt es unterschiedliche Varianten, wie KT oder AB. Aber unkontrolliert ist vorbei. Muss nicht, aber eine Auseinandersetzung mit der Problematik ist dringend nötig um darauf eine Strategie abzustellen die dann vor einem...
  18. R

    Wiederholungstäter fahrrad Promille Anzahl offen

    Therapie plus 12Monate AN
  19. R

    TF Fahrrad BAK 2,0 - späte Gutachten Anordnung

    Der VP hat aber Standardkurse und Zertifikate, das ist alles schön und gut, aber erst ein „echter“ Psych oder eine Suchtberatung helfen wirklich… 4 Bier und 3 Schnaps sind kein „leichter Konsum“ - mit solchen Selbsteinschätzungen bist du noch Meilenweit von einer erfolgreichen MPU entfernt…
  20. R

    Wiederholungstäter fahrrad Promille Anzahl offen

    Automatisch nicht, aber denkbar ist es schon. Insbesondere wenn das Trinkverhalten schonmal in A2 eingestuft wurde und danach nicht besser wurde, da lieht eine Diagnose in Richtung A1 durchaus im Bereich des Denkbaren… Ich hab eben nochmal den ganzen Thread überflogen, du warst bereits A2, mit...
Zurück
Oben