Suchergebnisse

  1. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Doch, „vorausschauend“ und „mit angepasster Geschwindigkeit“, die auch gerne unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegen darf, bei widrigen Wetterverhältnissen, Stau oder bei einem weithin sichtbaren Ereignis, das mit Blau- oder Orangelicht sich „ankündigt“. Also ist er natürlich „zu...
  2. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Ganz genau ! Erschwerend hier die Tatsache, dass der Betroffene, der mit einem alten Kleinwagen den Unfall verursacht hat, „schwer verletzt“ wurde. Welche alkoholbedingten Ausfallerscheinungen können dort festgestellt werden ? Oder ob es welche gab……
  3. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Sehe ich auch so. Nein, wurde hier nicht erwähnt. Derjenige hat eine klassische Alkoholfragestellung bekommen. Das war hier -im Sinne der StVO- eben nicht der Fall. An dieser Unfallstelle ist 100 erlaubt. Und genau das ist doch hier der Punkt. Niemand, der Herr seiner Sinne ist und im...
  4. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Die hatte ich doch eingestellt, oder welche Begründung meinst du ? :smiley2204: :smiley711:
  5. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Du hast absolut Recht, da bin ich 100% bei dir, wie immer eigentlich :smiley22: Ich wollte auch nicht darauf hinaus, dass ich der Meinung wäre, diese Anordnung sei unrechtmäßig, sondern eher auf den Aspekt, wie es gelingen könnte, mehr „Genauigkeit“ zu erhalten. Da habe ich mich aber durchaus...
  6. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Nun verlassen wir aber in völlig unangemessenen Maße den sach- und fachgerechten Rahmen, @MrMurphy ! Lies bitte genau nach, was ich geschrieben habe ! Daraus zu fabulieren, ich hätte behauptet, die FEB würde lügen, muss ich ja -bis jetzt noch fast- persönlich nehmen. Und da ich das jetzt schon...
  7. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Bitte genau lesen ! Das stimmt nicht: „Nach Beendigung der Arbeit auf der Arbeitsstelle…“ Auch hier bitte ich um genaues Lesen. Ich hatte explizit geschrieben, dass das exakt die Aktenlage ist, die der FEB zur Prüfung vorliegt. Selbstverständlich gibt es in der Akte sowohl einen Polizei- als...
  8. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Diese Begründung finde ich hier nicht sauber. Zusatztatsache könnte hier durchaus gegeben sein, da keine Ausfallerscheinungen dokumentiert wurden. Wobei ich das -wie vorhin ausgeführt- für den Betroffenen schwierig finde. Der Fakt, dass nichts dokumentiert wurde, bedeutet ja -im juristischen...
  9. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Schon da :smiley22:
  10. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Das ist in diesem Fall nicht richtig. Es gibt eine MPU - Anordnung.
  11. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Nur zur Klarstellung: Ich habe hier nur 1:1 die Aktenlage geschildert, Also genau das, was die betroffene FEB als Grundlage zur Verfügung hat bzgl. Prüfung, ob oder ob nicht.
  12. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Edit: Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts am 17.03.21 spricht nicht von Ausnahmen, sondern einer klaren Kann-Bestimmung.
  13. Karl-Heinz

    Die Grauzone zwischen 1.1 und 1.6 Promille

    Nein, wir wollen doch hier sach-, fachgereucht und vor allem am geltenden Recht orientiert diskutieren. Das Bundesverwaltungsgericht hat 2021 entschieden, dass eine MPU ab 1,1 ‰ angeordnet werden kann, wenn „Zusatztatsachen“ vorliegen, die einen „Verdacht auf Alkoholmissbrauch“ rechtfertigen (...
  14. Karl-Heinz

    Fahrradunfall mit 1,67 Promille an Vatertag

    Nein. Die Dunkelblauen sind verpflichtet, spätestens das Ergebnis der BE an die FEB weiterzuleiten. Zurück :smiley138:
  15. Karl-Heinz

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Das hört sich doch gut an, ich drücke dir von Herzen die Daumen :smiley138:
  16. Karl-Heinz

    Fahrradunfall mit 1,67 Promille an Vatertag

    Da kann ich dich beruhigen. Bei Trunkenheitsfahrten mit einem fahrerlaubnisfreien Fahrzeug, z.B. Fahrrad, gibt es keine Sperrfrist. Was kommen wird, ist irgendwann von der FEB eine Aufforderung zur MPU mit einer Frist von 3 Monaten. Wenn du kein positives Gutachten vorlegst, schließt sie auf...
  17. Karl-Heinz

    Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

    Ich kann jetzt erst einmal durch deine Schilderung keinen „Oberhammer“ erkennen… Was genau ist „fragwürdig“ ? Das ist richtig. Die BfF entscheidet aber, ob du gefahrlos für dich und andere am öffentlichen StV teilnehmen kannst. Und dabei ist es doch imho selbsterklärend, dass da Kosten von dir...
  18. Karl-Heinz

    Fahrradunfall mit 1,67 Promille an Vatertag

    Schön, dass du jetzt nicht nur mitliest, sondern auch deinen Fall schilderst :smiley138: Du möchtest kein Mitleid, was dir auch zur Ehre gereicht……. Aber ich hoffe, ein bisschen Trost ist okay…? Also, es ist jetzt alles nicht soooo toll, aber letzten Endes doch in keinster Weise etwas, was...
  19. Karl-Heinz

    Fragen zu (Reha-)Anschlussmaßnahmen als Nachteil in der MPU?

    Erst einmal: Schön, dass du hier gelandet bist ! :smiley138: Hier wird entscheidend sein, was die Berichte sagen - Abschlussbericht LZT - welche Stabilisierungsmaßnahmen werden empfohlen ? - Bericht der Adaption - wechselst du quasi „gegen therapeutischen Rat“ ? Was steht also in diesen ? Dann...
  20. Karl-Heinz

    Alkoholabhängig, dritte MPU, Langzeittherapie BAK 1,67

    ot: Ich persönlich empfinde es als „abartig“, Menschen, die Hilfe suchen, als Computer zu antworten. Da sind mir sogar vollkommen beratungsresistente lieber…. Und da ich davon ausgehe, dass eine Ki sich noch nicht selber anmelden kann, gilt für den Menschen hinter der KI absolut the same ...
Zurück
Oben