Suchergebnisse

  1. M

    TF mit BAK 1,82 ohne Unfall. Ersttäterin

    Ich bin in der Hinsicht kein Fachmann: Soweit ich es verstanden habe hast du den Strafbefehl am Samstag, den 25.10.2025 bekommen. Die zweiwöchige Einspruchsfrist (oder Widerspruchsfrist) läuft damit am 08.11.2025 (oder wegen des Wochenendes am 10.11.2025) ab. Die Kommunikation mit der...
  2. M

    TF mit BAK 1,82 ohne Unfall. Ersttäterin

    Sachlich? Nein. Bei dem Fragebogen (und bei der MPU) geht es in großen Teilen darum, wie es dir mit der erforderlichen Umstellung deines Lebens geht, um zukünftig trotz deines Alkoholproblems mit Kraftfahrzeugen am Straßenverkehr teilzunehmen. Da die Trunkenheitsfahrt erst rund zwei Monate her...
  3. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Das User Erfahrungen mit einem Dolmetscher bei einer MPU haben ist eher unwahrscheinlich. Ich habe jedenfalls keine. In den Beurteilungskriterien ist aber festgehalten, das auf die Sprachmöglichkeiten von Fremdsprachlern Rücksicht genommen werden soll. Das sollte auch auf Dolmetscher zutreffen...
  4. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Ich möchte niemanden verunsichern. Was ist an meinem Beitrag falsch? Oder wie hätte ich meine Informationen anders verpacken können? Oder welche Informationen fehlen? Zudem hast du meinen Beitrag gerändert, indem du die von mir zitierten Fragen von @Mseuring weggelassen hast.
  5. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Pflicht ist das falsche Wort. Das Institut schickt dir das MPU-Ergebnis in zweifacher Ausfertigung. Original und Kopie. Das Original ist für die Führerscheinstelle gedacht. Die Führerscheinstelle bekommt nur ohne jeden Kommentar ihre Unterlagen zurück. Die weiß also nicht einmal ob überhaupt...
  6. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Das weitere Vorgehen ist natürlich auch eine Geldfrage. Beide Wege sind möglich. Für den Rücknahme deines Antrags brauchst du keine Begründung. Wichtig ist das du die Rücknahme nicht vergisst. Falls du die MPU machst (zum Beispiel weil du dir doch Erfolgsaussichten ausrechnest) hat das...
  7. M

    Erneuter Sehtest

    Bei einer MPU gibt es keinen Sehtest und du brauchst deshalb keine Bescheinigung.
  8. M

    MPU wegen besitz von Kokain

    Deine Angaben sind bislang eher spärlich. Deshalb kann ich nur etwas spekulieren: Du solltest zunächst mal in die bisherigen Schreiben schauen. Soweit ich verstanden habe hattest du eine Aufforderung zu einem ärztlichen Gutachten, das du nicht beigebracht hast. Dabei steht dann meist ein Satz...
  9. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Ich denke die Frage passt, da @Mseuring ihre MPU mit kontrolliertem Trinken angehen möchte. Es sollte sich halt keine Diskussion entwickeln, die mit den Problemen von @Mseuring nichts zu tun hat. Ja. Wobei Abstinenzbelege, Leberwerte oder andere Belege nur etwas darüber aussagen ob Alkohol...
  10. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Ich habe deine bisherigen Antworten für mich strukturiert und durchgelesen. Sie erscheinen mir noch nicht MPU-tauglich. Das größte Problem sind deine Verharmlosungen. Zum einen schreibst du grundsätzlich, das du überhaupt kein Alkoholproblem hast und die Alkoholfahrt nur während einer relativ...
  11. M

    Medikamenten - MPU

    In den BUK (ich gehe davon aus du meinst die aktuellen Beurteilungskriterien 4. Auflage) gibt es keine Medikamentenliste. Dort sind nur einige Medikamentengruppen aufgeführt: Opioide Analgetika (Schmerzmittel), Psychopharmaka (Antidepressiva, Antipsychotika), ... und so weiter. Eine für Laien...
  12. M

    TF mit 1,83‰

    In dem Zusammenhang geht es nicht um die umgangssprachliche Bedeutung des Wortes "dauerhaft". Sondern um die behördliche / ärztliche / wissenschaftliche. Wenn Betroffene sich erst einmal ein Alkoholproblem angetrunken haben gibt es keine Besserung oder Heilung. Zum Beispiel DocCheck Flexikon...
  13. M

    TF mit 1,83‰

    Das unterstelle ich nicht. Sondern das sind nachgewiesene Tatsachen. Aus Wissenschaft und Forschung sowie aus aus der Praxis von Suchtkliniken und Ärzten. Und das sind die Voraussetzungen, unter den Betroffene in die MPU gehen. Nach denen sich die Führerscheinstelle und die Gutachter richten...
  14. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Ja danke, auf Seite 2 steht die Fragestellung zur MPU von der Führerscheinstelle.
  15. M

    Trunkenheitsfahrt 2,03‰ Fahrrad

    Nein, aber wir können dir gezielter helfen, wenn wir die komplette Fragestellung kennen. Jein. Den Antrag solltest du stellen sofern absehbar ist, wann du alle Voraussetzungen für die MPU erfüllen kannst. Wenn du bei der Antragstellung noch Zeit benötigst solltest du das der Führerscheinstelle...
  16. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Jetzt wird es grade etwas schwierig. Die Kosten für eine MPU hängen von der Fragestellung und den beantragten Führerscheinklassen (in der MPU gibt es dafür zwei Gruppen) ab. Die musst du dem MPU-Institut also mitgeteilt haben. Das geschieht normalerweise mit der MPU-Aufforderung der...
  17. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Du musst bereits vorher ein Schreiben bekommen haben, mit dem du dann Kontakt mit dem MPU-Institut aufgenommen hast. Link zum Fragebogen für eine Alkohol-MPU: https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/fragebogen-f%C3%BCr-eine-alkohol-mpu.50/
  18. M

    Trunkenheitsfahrt 2,03‰ Fahrrad

    Hallo und willkommen im Forum Mit ist noch einiges unklar. Wo kommt die Fragestellung für die MPU her? Hast du bereits einen Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gestellt? Es ist für mich seltsam, das die Fragestellung sich nur auf fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge / Kraftfahrzeuge...
  19. M

    Alkohol – Unfall mit Auto (1,63‰) – Vorbereitung ohne Abstinenznachweis

    Meiner Meinung nach ist das eher unwahrscheinlich. Nachfolgend einige Begründungen von mir (meine persönliche Meinung): Zunächst ist aktuell ein Bestehen mit kontrolliertem Trinken eine Ausnahme, die begründet sein muss. So eine Begründung kann ich nicht erkennen. Nach dem, was du bislang...
Zurück
Oben