Alkohol

nono

Neuer Benutzer
Hallo bin neu hier. Hab schon viel gelesen. Aber wollte mal meine Situation Schilder.

Bin 21 Jahre alt hatte meinen schein seit ich 18 geworden bin.

Im November letzten Jahres Unfall wegen Alkohol. Mit 1.78 Promille gehen einen Baum. Bin erstTäter und dabei bleibt es auch.

Meine fragen was kommt genau auf mich zu. Muss ich Abstinenz nachweisen oder sollte ich. Hab noch keinen Termin für die mpu oder muss ich vielleicht keine machen. wann sollte ich einem vorbereitungsKurs machen. Und vielleicht auch zu die anonymen gehen??

Urteil sagt 2700Euro Geld strafe und 13 Monte fahrverbot. Also noch bis Dezember.

Hilfe wäre wirklich nett steh voll auf dem schlauch und will mich ja entsprechend vorbereiten.

Vielen dank schonmal ;-) Gruß nono
 
Hallo nono,

Muss ich Abstinenz nachweisen oder sollte ich
bei deinem Promillewert und deinem noch relativ jungen Alters sollte es möglich sein die Mpu mit KT(kontrollierten Trinken) zu bestehen.
Was das bedeutet kannst du hier lesen http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?238-Die-Regeln-des-KT

Hab noch keinen Termin für die mpu oder muss ich vielleicht keine machen
ab 1,6 Promille ist der eine MPU sicher. Eine Aufforderung zur MPU bekommst du erst von deiner Führerscheinstelle nachdem du deinen FS neu beantragt hast.
Das kannst du frühestens 3Monate bevor deine Sperrfrist abläuft beantragen.
Was du dafür alles braucht kannst du hier lesen http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?366-Unterlagen-für-die-Neuerteilung

sollte ich einem vorbereitungsKurs machen. Und vielleicht auch zu die anonymen gehen??
Vorbereitungskurse kannst du dir sparen relativ teuer und nur bedingt hilfreich.Alles was du dort lernst kannst du auch (mitarbeit vorausgesetzt)auch hier erfahren.
Wenn du Geld für eine professionelle Vorbereitung übrig hast wäre eine Verkehrspsychologe die bessere Wahl,zwingend erforderlich ist diese Art der Vorbereitung aber nicht.

Ohne dich näher zu kennen glaube ich nicht das deine Alkoholproblematik in deinem Alter so weit fortgeschritten istdas du Hilfe bei den "anonymen" benötigst.
Eine SHG ist sicher nicht schlechtes aber wenn dann Kreuzbund,Caritas...Auch könntest du mal zu einen Infogespräch zur Suchtberatung gehen und dir Informationen holen (ist nicht nur was für Süchtige).

Hier noch paar links zum Thema MPU http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?332-MPU-abc-Teil-1

http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?331-MPU-abc-Teil-2


Außerdem sei so nett und fülle den Profil FB aus das wir mehr über dich erfahren http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?263-Profilfragebögen

Gruß Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schonmal für die Infos werden den bogen ausfüllen.

also ist es möglich das ich im Dezember wieder fahren darf????
 
also ist es möglich das ich im Dezember wieder fahren darf????
wenn du bis dahin die benötigten Unterlagen beisammen hast und den FS-Antrag früh genug stellst(am besten 3 Monate vorher) ist es bestimmt realistisch daß du nach Ende deiner Sperre wieder fahren kannst.

Vorausgesetzt ist natürlich du liefest deiner Führerscheinstelle ein positives MPU- Gutachten!

Fallst du während deiner TF noch in der Probezeit warst kann es sein daß du noch ein Aufbauseminar für" verkehrsauffällige Kraftfahrer" machen mußt.
Dies wird dir dann deine Führerscheinstelle schon mitteilen wenn es soweit ist

Gruß Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der Probezeit war ich nicht mehr. Welche unterlagen muss ich denn alles vorlegen bei denen. Und muss ich das KT irgendwie nachweisen???
 
Welche unterlagen muss ich denn alles vorlegen bei denen.
den link dazu hatte ich dir bereits geschrieben aber hier nochmal

http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?366-Unterlagen-für-die-Neuerteilung

Und muss ich das KT irgendwie nachweisen???

zwingend nachweisen mußt du KT nicht. Es wäre aber ratsam wenn du dir im Abstand von 4-6Wochen deine Leberwerte vom Hausarzt ziehen lässt mit Unterschrift von diesem.
Benötigt werden hierzu die GPT,GOT,GGT Werte. Es wäre auch sinnvoll sich 1-2 mal den CDT-Wert(Alkoholmaker) ziehen zu lassen,dieser kostet aber ca.30€ extra

Gruß Pfohli
 
Alkoholmaker" - zum Glück gibt's den Alkohol-Macher im Blut ja nicht wirklich :)
Macher vielleicht nicht aber Nachweiser:-)

CDT
AAA

Abkürzung für: Carbohydrate Deficient Transferrine. CDT unterscheidet sich vom Glycoprotein Transferrin, das für den Eisentransport durch die Zellmembran zuständig ist, durch fehlende Sialinsäurereste (Disialo-, Monosialo- und Asilalo-Transferrin), deren Übertragung durch das Enzym Glykosyltransferase erfolgt, dessen Aktivität bei chronischen Alkoholkonsum jedoch stark vermindert ist. Infolgedessen steigt die im Serum gemessene CDT-Konzentration stark an (Normalwert Mann ca. 20 U/l, Frau 26 U/l, erhöht 30 bis >60 U/l)

Neuerdings wird der prozentuale Anteil des CDT zum Gesamt-Transferrin als relative Maßeinheit herangezogen. Die Analyse erfolgt mit einem %CDT-Immunoassay (z.B. Fa. BIO-RAD) oder mittels HPLC. Normalwerte liegen unter 3% (BIO-RAD-Test: unter 2,6%). Wenn bei Männern der tägliche Alkoholkonsum über 60 g/Tag über mindestens 3 Wochen hinweg bzw. bei Frauen über 50 g/Tag über 2 Wochen hinweg liegt, kann ein CDT-Anteil von bis zu 18% erreicht werden.

CDT ist ein empfindlicher und spezifischer Marker
(90 %) für Alkoholabusus, der nach Alkoholabstinenz noch längere Zeit erhöht ist (Halbwertszeit 14-17 Tage), Normalwerte werden nach ca. 2-4 Wochen Abstinenz wieder erreicht.

Die Bestimmung des CDT-Werts ist in folgenden Fällen angezeigt:

Differentialdiagnose von Alkohol induzierten gegenüber nicht Alkohol induzierten Erkrankungen (Leberzirrhose, Pankreatitis, Gastritis, Karzinome)
Differentialdiagnose bei erhöhten GGT-Werten
Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gemäß FeV
Forensisch-toxikologische Begutachtung von Unfällen und Todesfällen in Zusammenhang mit Alkohol

Quelle:Alex
 
Macher vielleicht nicht aber Nachweiser:-)
@Pfohli
... hast du die Ironie von der nützlichen Pflanze nicht verstanden ??? :smiley894:

Er hat das Wort "Alkoholmaker" ins deutsche übersetzt ... und das heißt da Alkoholmacher / Alkoholhersteller.
Aber du meinst bestimmt ... Alkoholmarker :smiley624: ... und da hast du natürlich recht. :smiley138:
 
Er hat das Wort "Alkoholmaker" ins deutsche übersetzt ... und das heißt da Alkoholmacher / Alkoholhersteller.
Aber du meinst bestimmt ... Alkoholmarker ... und da hast du natürlich recht.
oje Max was ein einziger Buchstabe in einem Wort ausmachen kann:smiley624::smiley138:
Gruß Pfohli
 
Zurück
Oben