Nichterbringung eines MPU-Gutachtens - Führerscheinstelle - Wie reagieren?

slayerer90

Neuer Benutzer
Hallo Forum,
vor einem Monat hat mein halbjähriges Abstinenzprogramm begonnen. Danach werde ich mit diesem Gutachten die MPU machen. Leider hab ich das erste mal die MPU nicht bestehen können, da ich unwissend war, dass ich ein Abstinenznachweis der MPU- Stelle vorzeigen muss. Das negative Gutachten habe ich nicht zur Führerscheinstelle geschickt!
Heute habe ich von meiner Führerscheinstelle ein Schreiben bekommen, dass mir wegen Nichterbringung eines Gutachtens die Fahrerlaubnis entzogen werden soll. Ich kann jetzt bis zum 26.11.19 Stellungnahme dazu beziehen.
Wie soll ich darauf reagieren? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Meinen Führerschein habe ich vor kurzem bei der Führerscheinstelle abgegeben, weil ich der Strafe von einem Monat Fahrverbot nachgegangen bin.

Beste Grüße, Michel
 
Heute habe ich von meiner Führerscheinstelle ein Schreiben bekommen, dass mir wegen Nichterbringung eines Gutachtens die Fahrerlaubnis entzogen werden soll. Ich kann jetzt bis zum 26.11.19 Stellungnahme dazu beziehen.
Wie soll ich darauf reagieren? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Eine Stellungnahme wird in diesem Fall nicht viel nutzen, der FS ist weg und du musst eine MPU absolvieren.
 
Ich danke dir für die schnelle Antwort.
Vielleicht eine dumme Frage, aber ist "Führerschein" und "Fahrerlaubnis" dasselbe?
Wie ist denn jetzt der Werdegang? Soll ich auf das Schreiben gar nicht reagieren, oder die beigefügte Verzichtserklärung ausgefüllt zurück senden?
Wenn ich in ca. einem halben Jahr meine MPU positiv bestanden haben sollte, wie sind dann die nächsten Schritte um wieder an den Führerschein zu kommen? Danke schon mal im Voraus!

Beste Grüße, Michel
 
Vielleicht eine dumme Frage, aber ist "Führerschein" und "Fahrerlaubnis" dasselbe?
Ja.

Wie ist denn jetzt der Werdegang? Soll ich auf das Schreiben gar nicht reagieren, oder die beigefügte Verzichtserklärung ausgefüllt zurück senden?
Um die FSST nicht zu "verärgern", würde ich das Schreiben ohne Selbstbelastung zurück senden.

Wenn ich in ca. einem halben Jahr meine MPU positiv bestanden haben sollte, wie sind dann die nächsten Schritte um wieder an den Führerschein zu kommen?
Du hast, laut deiner Aussage, deine MPU versemmelt ?!

Gehst du wieder zum gleichen MPI ?
Wie lang ist die geforderte Abstinenz ?

Um folglich weiter zu kommen, fülle bitte den pers. Profil-FB aus.
 
FB Drogen

Zur Person
Geschlecht: männlich
Alter: 29

Was ist passiert?
Drogensorte: Cannabis
Konsumform (Dauer und Häufigkeit je Substanz): 3 - 5x die Woche (2 Jahre lang)
Datum der Auffälligkeit: 01.06.2019

Drogenbefund
Blutwerte: 17ng/ml Tetrahydrocannabinol, 110ng/ml THC- Carbonsäure, 12ng/ml 11-Hydroxy-THC
Schnelltest:
Beim Kauf erwischt: nein
Nur daneben gestanden: nein

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:
Polizei hat sich mit den Blutwerten gemeldet:
Verfahren gegen Bußgeld eingestellt:
Verurteilt:
Strafe abgebüßt:

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben: ja (wegen Strafe: ein Monat Fahrverbot)
Hab ich neu beantragt:
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein:
Sonstige Verstöße oder Straftaten?:
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):

Bundesland: Berlin

Konsum
Ich konsumiere noch: nein
letzter Konsum: 01.06.2019

Abstinenznachweis
Haaranalyse:
Urinscreen: 4x innerhalb von sechs Monaten
Keinen Plan:

Aufarbeitung
Drogenberatung:
Selbsthilfegruppe (SHG):
Psychologe:
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum: September 2019
Welche Stelle (MPI): TÜV Nord
Schon bezahlt?: ja
Schon gehabt?: ja
Wer hat das Gutachten gesehen?: nur ich selber
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bist du Rückfalltäter?: nein




Du hast, laut deiner Aussage, deine MPU versemmelt ?!
Ja richtig. Mir wurde damals bei der Auswertung gesagt, dass ich mich gut mit mir und meinem Fall auseinander gesetzt habe, aber ich kein positives Gutachten bekommen kann, weil ich keine Abstinenz vorweisen kann.

Gehst du wieder zum gleichen MPI ?
Ja, ich werde wieder zum TÜV Nord gehen.

Wie lang ist die geforderte Abstinenz ?
Ein halbes Jahr.

Beste Grüße, Michel
 
Dann lag es wohl nicht am Gespräch, sondern an den AN !?
Genau, ich habe kein positives Gutachten bekommen, wegen den fehlenden Abstinenznachweisen.

Angenommen ich bestehe in einem halben Jahr die MPU (diesmal mit Abstinenznachweisen), wie sind denn dann die nächsten Schritte die ich einleiten muss um wieder an meinen Führerschein zu gelangen?

Beste Grüße, Michel
 
Hallo,

mind. 3 Monate vor Ablauf deiner Abstinenznachweise, den Führerschein neu beantragen bei deiner Führerscheinstelle, dann bekommst du eine erneute MPU Aufforderung, bestehst, dann bekommst du einen neuen Führerschein.
 
Danke nobby!
In der Verzichterklärung die ich von meiner Führerscheinstelle bekommen habe steht "Mir ist bekannt, dass ein Antrag auf Neuerteilung der Faherlaubnis bei einem Bürgeramt erforderlich ist, falls ich wieder eine Fahrerlaubnis erwerben will."

Also beim Bürgeramt eine Neuerteilung beantragen, oder wie du geschrieben hast bei meiner Führerscheinstelle!? Bin verwirrt.
Wenn ich das beim Bürgeramt beantrage, wann bekomm ich dann eine erneute Aufforderung zur MPU?

Beste Grüße, Michel
 
Hallo,

ja, geht auch über das Bürgeramt, dort solltest du ein biometrisches Passfoto mit haben, deinen Personalausweis. Beim Neuantrag wird auch ein pol. Führungszeugnis angefordert, Kosten beim Bürgeramt ca. 20 Euro. Dieser Neuantrag geht dann an deine zuständige Führerscheinsstelle von der du dann eine Aufforderung bekommst welche Führerscheinklassen du beantragen willst, Sehtest, Erste Hilfe Nachweise gefordert werden. Kosten ca.90 Euro? Desweiteren erhälts du von dort deine MPU Aufforderung und bei welchem MPI du deine MPU machen willst AVUS, PIMA oder TÜV.

Grüße
 
Vielen Dank! Jetzt weiß ich bescheid.
Die Gebühren für einen Antrag auf Neuerteilung des FS kostet schlappe 220€ und das Führungszeugnis 13€ (in Berlin). Beim Antrag auf Führerscheinklasse B ist zusätzlich nur ein Sehtest, den es kostenlos bei Fielmann gibt, gefordert.

Beste Grüße, Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen ich bestehe in einem halben Jahr die MPU (diesmal mit Abstinenznachweisen), wie sind denn dann die nächsten Schritte die ich einleiten muss um wieder an meinen Führerschein zu gelangen?
Wenn du deine MPU bestanden hast, brauchst du gar nichts einleiten.
Falls die MPU positiv erfolgt ist, gibst du dein Gutachten bei deiner FSST persönlich ab (persönlich: ist zu empfehlen).
Wenn es klappt, wird dein Gutachten sofort überprüft (so war es bei mir), danach könntest du sofort einen vorläufigen FS bekommen.
Andernfalls, wird nach erfolgter Prüfung dein FS zugesand oder du musst ihn selber abholen.

Den Antrag auf Neuerteilung hast du doch längst gestellt, da bedarf es kein Passbild und den anderen Krimskrams.
 
Wenn du deine MPU bestanden hast, brauchst du gar nichts einleiten.
Falls die MPU positiv erfolgt ist, gibst du dein Gutachten bei deiner FSST persönlich ab (persönlich: ist zu empfehlen).

Das weiß ich ja. Aber es geht doch um die Zeit vor Antritt zur MPU. Ich muss doch jetzt erstmal meinen FS abgegeben, weil ich innerhalb der Frist kein positives Gutachten vorlegen konnte. D.h. der FS ist erstmal weg.
Und jetzt muss ich doch erstmal einen Neuantrag stellen, damit die FSST mich nochmal auffordert eine MPU zu machen. (oder nicht?!)

Besten Dank, Michel
 
Zurück
Oben