Passiflora
Neuer Benutzer
Hallo ersteinmal!
Danke erstmal, dass Ihr hier die Möglichkeit bietet sich über die MPU zu informieren und Fragen zu stellen!
Ich fasse mich hier oben recht kurz, da der Fragebogen hoffentlich alle Fragen beantwortet.
Ich weis, dass kurzfristige Hilfegsuche nicht gerne gesehen sind, dennoch würde ich euch gerne um eure Meinung bitten.
Nach meiner Polizeikontrolle am 30.07.2018 habe ich sofort mit dem Konsum aufgehört und eine Suchtberatung der Caritas begonnen.
Ich habe meine Haare wachsen lassen für einen Abstinenznachweis. Als ich im November bei der Toxikologie der Charité war wurde mir gesagt, dass meine Haare vermutlich noch kontaminiert sind da regelmäßiger Konsum bestand und dies in den Haaren recht lange eingelagert wird.
Ein Urintest ergab, dass sich keinerlei Rückstände mehr darin befinden.
Daraufhin habe ich ab 28. Dez. 2018 (Aufgrund der Urlaubssperre zu Beginn des Kontrollprogramms und meinem Heimaturlaub über Weihnachten war kein früherer Termin möglich) ein einjähriges Kontrollprogramm absolviert. Am 28. Dez. 2019 habe ich dieses Programm erfolgreich abgeschlossen.
Seit gestern liegen nun meine Unterlagen beim TÜV Nord und ich soll das Geld für die MPU überweisen und einen Termin machen.
Da ich mich in der Suchberatung intensiv mit meinem Konsum auseinander gesetzt habe (12 mal 1 Stunde) und des weiteren viel in Foren mitgelesen habe fühle ich mich eigentlich bereit für die MPU.
Trotzdem würde ich gerne noch eure Meinung zu meinem Fragebogen hören.
Vielen Dank im Voraus!!!
Allgemeine Angaben
Zur Person
Geschlecht: männlich
Alter: 33
Was ist passiert?
Drogensorte: Cannabis
Konsumform (Dauer und Häufigkeit je Substanz): zur Zeit der Kontrolle: 3-4mal Wöchentlich ein Joint
Datum der Auffälligkeit: 30.07.2018 ca. 8:30
Drogenbefund
Blutwerte: 9,8ng/mL THC; 38ng/mL THC-COOH
Schnelltest: Ja (Urintest positiv)
Beim Kauf erwischt: nein
Nur daneben gestanden: nein
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Polizei hat sich mit den Blutwerten gemeldet: Ja
Verfahren gegen Bußgeld eingestellt: Nein
Verurteilt: -
Strafe abgebüßt: -
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: -
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):-
Bundesland: Berlin
Konsum
Ich konsumiere noch: nein
letzter Konsum: ca. 30 min vor der Kontrolle (30.07.2018)
Abstinenznachweis
Haaranalyse: -
Urinscreen: 12 Monate (Dez. 2018 – Dez. 2019)
Keinen Plan:
Aufarbeitung
Drogenberatung: Suchtberatung der Caritas (12 Einzeltermine á 1 Stunde)
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung: -
MPU
Datum: Februar 2020
Welche Stelle (MPI): TÜV Nord
Schon bezahlt?: nein
Schon gehabt?: nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: Fragestellung Drogen (mehr steht nicht da)
Altlasten
Bist du Rückfalltäter?: nein
Danke erstmal, dass Ihr hier die Möglichkeit bietet sich über die MPU zu informieren und Fragen zu stellen!
Ich fasse mich hier oben recht kurz, da der Fragebogen hoffentlich alle Fragen beantwortet.
Ich weis, dass kurzfristige Hilfegsuche nicht gerne gesehen sind, dennoch würde ich euch gerne um eure Meinung bitten.
Nach meiner Polizeikontrolle am 30.07.2018 habe ich sofort mit dem Konsum aufgehört und eine Suchtberatung der Caritas begonnen.
Ich habe meine Haare wachsen lassen für einen Abstinenznachweis. Als ich im November bei der Toxikologie der Charité war wurde mir gesagt, dass meine Haare vermutlich noch kontaminiert sind da regelmäßiger Konsum bestand und dies in den Haaren recht lange eingelagert wird.
Ein Urintest ergab, dass sich keinerlei Rückstände mehr darin befinden.
Daraufhin habe ich ab 28. Dez. 2018 (Aufgrund der Urlaubssperre zu Beginn des Kontrollprogramms und meinem Heimaturlaub über Weihnachten war kein früherer Termin möglich) ein einjähriges Kontrollprogramm absolviert. Am 28. Dez. 2019 habe ich dieses Programm erfolgreich abgeschlossen.
Seit gestern liegen nun meine Unterlagen beim TÜV Nord und ich soll das Geld für die MPU überweisen und einen Termin machen.
Da ich mich in der Suchberatung intensiv mit meinem Konsum auseinander gesetzt habe (12 mal 1 Stunde) und des weiteren viel in Foren mitgelesen habe fühle ich mich eigentlich bereit für die MPU.
Trotzdem würde ich gerne noch eure Meinung zu meinem Fragebogen hören.
Vielen Dank im Voraus!!!
Allgemeine Angaben
Zur Person
Geschlecht: männlich
Alter: 33
Was ist passiert?
Drogensorte: Cannabis
Konsumform (Dauer und Häufigkeit je Substanz): zur Zeit der Kontrolle: 3-4mal Wöchentlich ein Joint
Datum der Auffälligkeit: 30.07.2018 ca. 8:30
Drogenbefund
Blutwerte: 9,8ng/mL THC; 38ng/mL THC-COOH
Schnelltest: Ja (Urintest positiv)
Beim Kauf erwischt: nein
Nur daneben gestanden: nein
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Polizei hat sich mit den Blutwerten gemeldet: Ja
Verfahren gegen Bußgeld eingestellt: Nein
Verurteilt: -
Strafe abgebüßt: -
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: -
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):-
Bundesland: Berlin
Konsum
Ich konsumiere noch: nein
letzter Konsum: ca. 30 min vor der Kontrolle (30.07.2018)
Abstinenznachweis
Haaranalyse: -
Urinscreen: 12 Monate (Dez. 2018 – Dez. 2019)
Keinen Plan:
Aufarbeitung
Drogenberatung: Suchtberatung der Caritas (12 Einzeltermine á 1 Stunde)
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung: -
MPU
Datum: Februar 2020
Welche Stelle (MPI): TÜV Nord
Schon bezahlt?: nein
Schon gehabt?: nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: Fragestellung Drogen (mehr steht nicht da)
Altlasten
Bist du Rückfalltäter?: nein