• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF ü 1.6 bak

Fienchen

Neuer Benutzer
Hallo,
Bei mir wurde am 05.01.2023 ( vorgestern) eine TF festgestellt. Pusten 1.7, also geh ich davon aus dass beim bak viel höhere Werte festgestellt werden.

Ich habe den Strafbefehl noch nicht, mache mir aber nicht's vor. Das wird heftig.

Ich habe ein paar Fragen weil ich momentan ziemlich überfordert bin.

1) ich habe ein Labor gefunden wegen Abstinenz Nachweisen. Ich werde mich gleich nächste Woche dort anmelden.
Kann man die Fragen die Abgabe nach 13:30 Uhr machen zu können, wegen meinen Arbeitszeiten?

2) welche Schritte muss ich jetzt einleiten?
Gleich zur MPU Vorbereitung anmelden?
Diese psychologische Untersuchung bei der MPU macht mir, nachdem was ich hier gelesen habe, ziemlich viel Angst! Vor allem dieser Aufarbeitungsteil .

3) welche Fristen gibt es einzuhalten ?
Wann muss ich meinen FS neu beantragen?
Wo muss ich mich noch überall melden?

Ich weiß , ich bin sehr früh am Ball habe hier gelesen um so früher um so besser.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
 
Moin.
Ersteinmal würde ich auf die Blutwerte abwarten und auf die Auflagen der Führerscheinstelle. Alles andere macht kein Sinn. Denn Konsum aber erstmal einzustellen wäre keine schlechte Idee.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch zu viele Optionen die auf dich zu kommen können. Ich kann die Aufregung verstehen. Jetzt heißt es aber erstmal abwarten.
 
Wie läuft das ab?
Die Polizei hat gesagt, das geht jetzt zur Staatsanwaltschaft, in dem Brief werde ich mein Strafmaß erfahren.
Meldet sich die Führerscheinstelle separat (krieg ich von denen Post) ?
 
Hallo,
Bei mir wurde am 05.01.2023 ( vorgestern) eine TF festgestellt. Pusten 1.7, also geh ich davon aus dass beim bak viel höhere Werte festgestellt werden.

Ich habe den Strafbefehl noch nicht, mache mir aber nicht's vor. Das wird heftig.
ich will nicht sagen "halb so wild", weil es wird evtl. vogelwild. Aber du darfst dich jetzt nicht verrückt machen. Du musst ruhig und planvoll vorgehen.

- Konsum einstellen, jeder Tag ohne Alkohol bringt dich voran
- Sparschwein anlegen und füttern, egal was passiert, es wird Geld kosten
- Informationen sammeln zum Thema
- abwarten

Der Blutwert (BAK) ist entscheidend, der kann höher oder tiefer sein als der Atem Wert (AAK)
Abhängig vom BAK geht es dann weiter.

Ordnungswidrigkeit, oder Straftat, und dann ggf. Bussgeld oder Strafbefehl.

Je nach Bundesland ist dann die MPU sicher oder nicht.

Cool bleiben.

Wenn du ein Labor gefunden hast, kannst du entscheiden was du machen willst. Urin (UKP) oder Haaranalyse (HA).

Wenn du UKP machen willst, kannst du sofort starten, musst aber auch sofort damit rechnen das die dich einbestellen. In der Regel hast du dann 24h Zeit um zu erscheinen oder du fliegst aus dem Programm.
HA ist flexibler, da kannst du am Termin mehr drehen, Tag und Uhrzeit, und es geht für 3 Monate rückwirkend. Das heißt du müßtest jetzt noch gar nichts machen, außer den Konsum einstellen.
 
Wie läuft das ab?
Die Polizei hat gesagt, das geht jetzt zur Staatsanwaltschaft, in dem Brief werde ich mein Strafmaß erfahren.
Meldet sich die Führerscheinstelle separat (krieg ich von denen Post) ?

wenn es einen Strafbefehl gibt (BAK >1.6), bekommst du Post erst von der Staatsanwaltschaft. Wenn du die Strafe akzeptierst und bezahlst wird das rechtskräftig und es gibt ein Datum bevor du keinen neuen Führerschein bekommen darfst.

(in BW) bekommst du anschließend auch ein Info-Schreiben von der Führerscheinstelle (Fsst), also z.B. Landratsamt

Ab da solltest du spätestens handeln

(MPU Vorbereitung macht m. E. erst Sinn wenn du den BAK hast. )
 
@ Fienchen:

noch ein wichtiger Hinweis von meiner Seite:

MACH KEINE ANGABEN!
Zu gar nichts. Nicht zum Trinken, nicht zum Fahren, nicht zu deinem Gesundheitsstand.

Nicht gegenüber der Polizei, und vor allem nicht gegenüber der Fsst!

Es klingt blöd, aber es ist wie in einem amerikanischem Krimi. "Alles was Sie sagen, kann und wird gegen Sie verwendet werden."

-> Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast kannst du dich beraten lassen. Aber der Anwalt kann dir i. R. nicht helfen, der BAK ist der Beweis, und damit bist du dran. Aber der Anwalt (wenn er nicht zu gierig ist) kann dir die nächsten Schritte erklären. Das ist aber nicht zwingend notwendig.
 
wenn es einen Strafbefehl gibt (BAK >1.6), bekommst du Post erst von der Staatsanwaltschaft. Wenn du die Strafe akzeptierst und bezahlst wird das rechtskräftig und es gibt ein Datum bevor du keinen neuen Führerschein bekommen darfst.

(in BW) bekommst du anschließend auch ein Info-Schreiben von der Führerscheinstelle (Fsst), also z.B. Landratsamt

Ab da solltest du spätestens handeln

(MPU Vorbereitung macht m. E. erst Sinn wenn du den BAK hast. )
Hallo im Forum, Thomas hat dir schon nützliche Tipps gegeben.

Nur eine Info, die Straftat (anschließender Strafbefehl) kommt schon ab 1,1 Promille! Die sichere MPU dann ab über 1,6 Promille und zwischen 1,1-1,6 Promille wenn es keine deutlichen Ausfallerscheinungen gibt, hier sind BaWü und Bayern aber strenger.

Bei mir war der AAK bei 1,34 und der BAK (1 Std) später bei 1,26 Promille, ich befande mich schon in der Abbauphase. Es kann bei dir also noch nach unten gehen oder oben, je nach dem ob du dich in der Anflutungsphase oder Abbauphase befindest.

Wann war denn dein Trinkende und wann der AAK-Test?

Ich vermute eine BAK zwischen 1,55-1,9 Promille.

Noch ein Tipp, lese dich hier kräftig ein, poste deinen FB! Denn hier im Forum bekommst du meines Erachtens die besten Infos und kannst dich wirklich sehr gut vorbereiten. Einen teueren Vp kannst du nach eigenem Bedarf im späteren Verlauf immer noch hinzuziehen.

Lg und es ist alles machbar, lass den Kopf nicht hängen!
 
Hallo im Forum, Thomas hat dir schon nützliche Tipps gegeben.

Nur eine Info, die Straftat (anschließender Strafbefehl) kommt schon ab 1,1 Promille! Die sichere MPU dann ab über 1,6 Promille und zwischen 1,1-1,6 Promille wenn es keine deutlichen Ausfallerscheinungen gibt, hier sind BaWü und Bayern aber strenger.

Bei mir war der AAK bei 1,34 und der BAK (1 Std) später bei 1,26 Promille, ich befande mich schon in der Abbauphase. Es kann bei dir also noch nach unten gehen oder oben, je nach dem ob du dich in der Anflutungsphase oder Abbauphase befindest.

Wann war denn dein Trinkende und wann der AAK-Test?

Ich vermute eine BAK zwischen 1,55-1,9 Promille.

Noch ein Tipp, lese dich hier kräftig ein, poste deinen FB! Denn hier im Forum bekommst du meines Erachtens die besten Infos und kannst dich wirklich sehr gut vorbereiten. Einen teueren Vp kannst du nach eigenem Bedarf im späteren Verlauf immer noch hinzuziehen.

Lg und es ist alles machbar, lass den Kopf nicht hängen!
Ich mach mir nichts vor, der bak wird definitiv höher ausfallen, und ja bin in BW!

Trinkende war ungefähr 2 Stunden vorher, aber da das pusten vor Ort nicht funktionierte und ich auf der Diensstelle nochmal pusten musste, wird das alles zurückgerechnet.

Wie gesagt ich mach mir nichts vor.
Bin zwar nicht beim Fahren erwischt worden, es gab eine kleine Auseinandersetzung mit meinem Ex er hat die Polizei gerufen und die haben dann den Alkohol gerochen.

Ich habe mich in einen Schlamassel vom feinsten reingeritten..
 
@ Fienchen:

noch ein wichtiger Hinweis von meiner Seite:

MACH KEINE ANGABEN!
Zu gar nichts. Nicht zum Trinken, nicht zum Fahren, nicht zu deinem Gesundheitsstand.

Nicht gegenüber der Polizei, und vor allem nicht gegenüber der Fsst!

Es klingt blöd, aber es ist wie in einem amerikanischem Krimi. "Alles was Sie sagen, kann und wird gegen Sie verwendet werden."

-> Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast kannst du dich beraten lassen. Aber der Anwalt kann dir i. R. nicht helfen, der BAK ist der Beweis, und damit bist du dran. Aber der Anwalt (wenn er nicht zu gierig ist) kann dir die nächsten Schritte erklären. Das ist aber nicht zwingend notwendig.
Auf der Dienststelle hat der Polizist gefragt ob ich mich äußern will " Ich habe das verneint "
Allerdings war ich in meinem Zustand ziemlich redsehlig und ich weiß nicht was der Staatsanwalt verwehrten kann/ darf und was nicht.
 
Auf der Dienststelle hat der Polizist gefragt ob ich mich äußern will " Ich habe das verneint "
Allerdings war ich in meinem Zustand ziemlich redsehlig und ich weiß nicht was der Staatsanwalt verwehrten kann/ darf und was nicht.
falls die dich nochmal ("nüchtern") zu einer Aussage auffordern: "Ich mache keine Angaben"
Und du bestätigt nichts, was du evtl. schon gesagt hast. Immer: "Ich mache keine Angaben, ich kann das nicht bestätigen oder verneinen"

was passiert ist, ist passiert, die Vergangenheit kann man nicht ändern. Aber die Zukunft schon.
 
Vielen Dank ! Ich habe hier in den letzten 2 Tagen sehr viel gelesen, vor allem über die " Einschätzung ".

Was kann ich tun , meine jetzige Einschätzung ist, dass mir Alkoholmissbrauch vorgeworfen wird.
Ich bin ehrlich, habe mir in den letzten 6 Monaten eine trinkfestigkeit angeeignet dass ich meiner Meinung nach keine wirkliche Ausfallerscheinungen hatte, außer lallen und meine Hemmschwelle war sehr niedrig.

Ich weiß ich werde jetzt mein Leben komplett umkrempeln müssen um überhaupt eine kleine Chance zu bekommen meinen FS wieder zu erhalten.

Ich werde die die Hintergründe aufarbeiten, da mir bewusst ist dass ich auf komplett emotionaler Ebene gehandelt habe.

Wer beurteilt diese Einschätzung?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230107_131816_Chrome.jpg
    Screenshot_20230107_131816_Chrome.jpg
    199 KB · Aufrufe: 303
Wer beurteilt diese Einschätzung?
Streng genommen erst der Gutachter bei der MPU.
Die helfenden User hier im Forum haben aber so viel Erfahrung dass auch hier bereits eine Einschätzung gegeben werden kann.

Fülle doch bitte mal den von Max verlinkten Profilbogen aus, und vllt. kannst du mal aufschreiben was du an dem Tag an Alkohol getrunken hast.

Edit: Willkommen im Forum, Fienchen :smiley138:
 
FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: weiblich
Größe:1.67
Gewicht: 77
Alter: 52

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 05.01.23
BAK: 1.47
Trinkbeginn: 12 Uhr
Trinkende: 15 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 17 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: 05.01.2023
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 11 Monate

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben: x
Hab ich neu beantragt:
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):x

Bundesland: BW


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel:
Ich lebe abstinent seit: 06.01.2023

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Urinscreening ja/nein:
Keinen Plan?: warte bis ich Post von der Fsst bekomme

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele:

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:
Selbsthilfegruppe (SHG):
Psychologe/Verkehrspsychologe:
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum:
Welche Stelle (MPI):
Schon bezahlt?:
Schon eine MPU gehabt?
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein

€ 1750 Strafe, mein lieber Scholli, verdiene nur €1400.
 
da war das Gericht aber schnell, gerade mal 2 Wochen! Wie viele Tagessätze? Vielleicht ist es erfolgsversprechend isoliert gegen die Höhe der Tagessätze Einspruch zu erheben.
 
35 Tagessätze @ € 50
Ich habe mich gerade schlau gemacht, ich beantrage Ratenzahlung für 6 Monate.
Ich schaff das schon irgendwie. Geld ist das kleinere Übel!!
Jetzt mal auf die Auflagen von der Fsst warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stelle einen isolierten Einspruch gegen die Höhe der Tagessätze mit der Begründung deines Gehalts (Lohnabrechnung)!

30 Tagessätze sollen einen Monatslohn darstellen und hier werden in der Regel noch einige Abzüge getätigt! Ich sehe eine Reduzierung der Geldstrafe auf eine Gesamthöhe von 1000-1200€ für durchaus umsetzbar.
 
35 Tagessätze @ € 50
Ich habe mich gerade schlau gemacht, ich beantrage Ratenzahlung für 6 Monate.
bei deinem Einkommen lohnt es sich durchaus das anzugeben und um Reduzierung es Tagessatzes anzufragen, siehe Beitrag von lg14
Ich schaff das schon irgendwie. Geld ist das kleinere Übel!!
Jetzt mal auf die Auflagen von der Fsst warten
ob MPU oder nicht erfährst du erst nach der Neubeantragung, wobei in BaWü bist du mit fast 1.5 promille nachmittags fast schon sicher dabei. Stuttgart? Am 6. Januar war Feiertag, da könnte man in der MPU noch argumentieren auf "quasi Wochenende"
lass mal das Trinken und sammel Belege. Evtl. Haare nicht mehr färben und wachsen lassen.
Labor Enders in Stuttgart kann ich absolut empfehlen. Vergleichsweise preiswert und faire Behandlung, auch bei der Terminierung.
 
Dann stelle einen isolierten Einspruch gegen die Höhe der Tagessätze mit der Begründung deines Gehalts (Lohnabrechnung)!
Aber Vorsicht!
Wenn ein RA ins Spiel kommt, hat der auch seine Tagessätze.
Am Ende wirst du verurteilt werden, damit auch die Gerichtskosten und deinen Anwalt bezahlen müssen, ausser du hast eine RSV, die auch Strafsachen abdeckt.
Der Schuss könnte eventuell nach hinten losgehen, zwar mit reduzierten Tagessätzen, aber entsprechenden Gerichts- und RA-Kosten, so dass am Ende kaum oder kein Vorteil bleibt.
Die Gebühren kann man online recherchieren.

Dazu kommt, dass dadurch alles in die Länge gezogen wird, ist auch die Frage, ob das in deinem Sinne ist.

Ggf. wäre die klügste Lösung, wegen einer Ratenzahlung zu fragen.
 
Zurück
Oben