• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

MPU nicht bestanden

Nito 2807

Neuer Benutzer
Hallo, ich habe leider meine Mpu nicht bestanden und möchte nun die Begutachtungsstelle wechseln.
Was sage ich bei der Führerscheinstelle warum ich wechseln möchte?

Und wenn ich bei der neuen Mpu Begutachtungsstelle bin, muss man ja auf einen Zettel vermerken, ob man schon mal eine Mpu gemacht hat. Was sage ich da? Wenn ich ja ankreuze, werden sie ja fragen warum ich nicht bestanden habe...wenn ich nein ankreuze...ist das irgendwo vermerkt, dass ich schon mal zur Mpu war?

Vielen Dank für die Antworten
 
ich sehe folgende Möglichkeiten:

WICHTIG: auf gar keinen Fall der Fsst gegenüber zugeben, dass du eine MPU bereits durchgeführt hast. Und das negative Gutachten NICHT abgeben. Alles was du sagst, kommt und bleibt in deiner Akte. Für (fast) immer.

- den Antrag auf Neuerteilung bei der Fsst zurückziehen, (schriftlich "hiermit ziehe ich den Antrag auf Neuerteilung des FS wieder zurück") und dann dich mit der Aufarbeitung des negativen Ergebnisses beschäftigen und wenn du soweit bist, wieder neu einen Antrag stellen (neu bezahlen, Unterlagen wieder einreichen usw)
Vorteil: Du musst mit niemanden sprechen und niemand am direkt anlügen. Geht alles schriftlich.

- Lügen. Der Fsst gegenüber behaupten dass du dich nicht mit dem MPI auf einen Termin deiner Wahl einigen konntest (MPI ist unflexibel, alle doof, unsympathisch, o. ä.).
Du hättest aber ein anderes MPI (alle lieb, Termin ok, schönes Gebäude....) gefunden und die Fsst soll dahin die Akte schicken. (Das vorherige MPI muss die Akte kommentarlos zurückschicken zur Fsst.)
Beim neuen MPI lügen das du noch nie eine MPU gehabt hättest und es dein erstes Mal jetzt bei der MPU wäre.
Das Lügen musst du lückenlos beherrschen, und darfst keine Aussetzer dabei haben.
Einmal "ach bei der letzten MPU war es schöneres Wetter"....und du bist durchgefallen wegen Unglaubwürdigkeit.
 
Weiß auch Jemand wie groß der Abstand zwischen dem Abstinenznachweis zur MPU sein darf? Ich hatte was von 4 Monaten gelesen, aber irgendwo auch etwas von 4 bis 6 Wochen???
 
ich sehe folgende Möglichkeiten:

WICHTIG: auf gar keinen Fall der Fsst gegenüber zugeben, dass du eine MPU bereits durchgeführt hast. Und das negative Gutachten NICHT abgeben. Alles was du sagst, kommt und bleibt in deiner Akte. Für (fast) immer.

- den Antrag auf Neuerteilung bei der Fsst zurückziehen, (schriftlich "hiermit ziehe ich den Antrag auf Neuerteilung des FS wieder zurück") und dann dich mit der Aufarbeitung des negativen Ergebnisses beschäftigen und wenn du soweit bist, wieder neu einen Antrag stellen (neu bezahlen, Unterlagen wieder einreichen usw)
Vorteil: Du musst mit niemanden sprechen und niemand am direkt anlügen. Geht alles schriftlich.
das hängt jetzt von der Aufarbeitung und den festgestellten Problemen des GA ab.
Zurückziehen und dann Antrag auf Neuerteilung ist mit Kosten verbunden, welche gespart werden können.
Ist der ThE nicht im Besitz der FE kann normalerweise schon eine Fristverlängerung erreicht werden, was dann eben genau diese Kosten sparen kann.

Es ist jdfs auf der Akte vermerkt, daß diese mit Datum versendet worden ist. Somit könnte der GA der 2. Mpu dies feststellen und eine Frage hierzu stellen. Das führt dann zu dieser Antwort:
- Lügen. Der Fsst gegenüber behaupten dass du dich nicht mit dem MPI auf einen Termin deiner Wahl einigen konntest (MPI ist unflexibel, alle doof, unsympathisch, o. ä.).
Du hättest aber ein anderes MPI (alle lieb, Termin ok, schönes Gebäude....) gefunden und die Fsst soll dahin die Akte schicken. (Das vorherige MPI muss die Akte kommentarlos zurückschicken zur Fsst.)
...
Weiß auch Jemand wie groß der Abstand zwischen dem Abstinenznachweis zur MPU sein darf? Ich hatte was von 4 Monaten gelesen, aber irgendwo auch etwas von 4 bis 6 Wochen???
lt BuK darf der jüngste Beleg nicht älter als 4 Monate sein.
Kann natürlich sein, abhängig der Mpu, daß der GA sicher gehen will und Dir z.B. eine HA beim MPI noch auferlegt..
Unschöne Nebenkosten..
 
Nabend, so ich habe ja gestern eine negative MPU erhalten.
Ich wollte nun die Gutachtungsstelle wechseln, die Führerscheinstelle, sagte das ein Wechsel in einem "Antrag" nur möglich ist, wenn man keine MPU bei der ersten Gutachtungsstelle gemacht hat. Ich bräuchte eine Bescheinigung, dass kein Gutachten erstellt worden ist.
Außerdem sagte,man mir wenn die Akte zurückkommt, obwohl die Frist noch lange nicht vorbei ist, davon ausgegangen wird, dass es zu einem negativen Ergebnis kam.
Ich habe nun meinen Antrag erstmal zurückgezogen.

Schriftbild angepasst *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Nito 2807,

ich habe deine beiden Themen zusammengeführt, bitte nicht zum gleichen Thema mehrere Threads eröffnen.
Desweiteren gilt Fettschrift in Foren als Schreien, ich habe sie daher entfernt.

Ich habe nun meinen Antrag erstmal zurückgezogen.
Das war in deinem Fall dann vermutlich die richtige Entscheidung.

Woran ist denn die MPU gescheitert?
Wenn du möchtest, können wir dir bei deiner Vorbereitung für den nächsten Anlauf helfen.
Dazu dann bitte zunächst mal den entsprechenden Profilfragebogen ausfüllen.
 
Zurück
Oben