• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Zum zweiten Mal ohne FS, BAK 0,76 + 1, 35

Hi Zusammen. Und noch ein frohes neues Jahr
Hat ein wenig gedauert, habe wenig Zeit gehabt in den letzten Wochen, aber nun habe ich den Rohentwurf vom FB fertig.
Ich freue mich auf euer Feedback.

Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)

Am 4.6.22 um 18uhr traf ich mich in Lingen mit einer Freundin. Wir gingen auf ein Ritterfest, was dort am Wochenende stattfand. Wir waren bis 1uhr nachts dort, in der Zeit habe ich 10 Bier a 0,33l getrunken. Anschließend habe ich sie nach Hause gefahren. Kurz vor ihrer Wohnung sind wir auf einem Parkplatz stehen geblieben, um noch kurz zu quatschen. Dann kam eine Polizei vorbei gefahren und hat uns kontrolliert. Dabei musste ich auch einen Alkoholtest machen. Dieser war positiv, der spätere BAK wurde mit 0,76 festgestellt.

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)

Zwischen 18:30uhr bis 1:00uhr habe ich 10 Bier a 0,33l getrunken

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?

Insgesamt wollte ich 30km fahren. Bis zur Kontrolle bin ich 3km gefahren.

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)

Ja durch die Alkoholeinwirkung habe ich mich extrem überschätzt und war der Meinung die Strecke noch sicher fahren zu können.

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?

Geplant hatte ich es so, daß ich mit dem Taxi nach Hause fahren wollte und mich meine Freundin dann am nächsten Tag abholt und zu meinem Auto bringt.

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?

Ja, am 18.11.2012 bin ich mit 1,35 Promille aufgefallen.

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?

Ich kann es nicht ganz genau sagen, aber ich bin bestimmt 100 mal unter Alkoholeinfluss Auto gefahren.
Daraus folgere ich, dass meine Hemmschwelle, mich unter Alkoholeinfluss ans Steuer zu setzen, sehr gering war. Ich habe dadurch so oft andere Verkehrsteilnehmer und mich selbst gefährdet.


Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)

Das war mit 15 Jahren. Ich musste auf einem Geburtstag meiner Bruder kelnern und habe dabei das erste Mal Bier probiert. Es hat mir allerdings erstmal nicht geschmeckt. Danach habe ich lange nichts mehr getrunken, erst mit 17 wieder.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

Als Jugendlicher habe ich nur sehr selten getrunken, nur wenn ich mit meinen Freunden zum Feiern unterwegs war. Ich bin jedoch selten auf Partys und in Discos gewesen. Da ich früh aus meinem Elternhaus ausgezogen bin und es da finanziell nicht möglich war, regelmäßig feiern zu gehen. Später gab es dann auch Phasen wo ich jedes Wochenenden mit meinen Freunden los gegangen bin und Alkohol getrunken habe. Eingependelt hat sich mein Konsum dann bei ungefähr 2 mal im Monat, am Wochenende.
Seit 8.2022 bin ich Abstinent.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Als Jugendlicher habe ich 2-4 Bier getrunken, circa ein mal alle zwei Monate. Später wurde die Trinkmenge größer und auch die Häufigkeit. Ich trank teilweise jedes Wochenende, später zwei mal pro Monat. Ich habe Mengen bis 15 Bier a 0,33l getrunken. Ich habe teilweise auch Longdrinks und Schnaps probiert. Aber das war geschmacklich nicht meins.

11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?

Ich habe auf Feiern und Partys getrunken. Und immer in Gesellschaft.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

Anfangs als junger Jugendlicher habe ich aus Neugier getrunken. Weil die älteren und Erwachsenen auch getrunken haben, also um mich selbst erwachsen zu fühlen. Mit 21 Jahren veränderte sich mein Verhältnis zum Alkohol grundlegend. Aus einem gelegentlichen Konsum wurde eine Strategie, um dem zunehmenden Druck im Berufsleben zu entkommen. Mein Job war sehr anspruchsvoll und fordernd, mein damaliger Chef hat sehr viel Druck auf mich ausgeübt. Er war sehr launisch und hat diese auch an mir ausgelassen. Jeden Morgen bei der Begrüßung, wusste man wie der Tag wird, anhand der Art wie er “Hallo” sagte. Die daraus entstandene Belastungen führten dazu, dass ich mich an den Wochenenden zunehmend in die Welt des Alkohols flüchtete.
Er diente mir dazu den Stress der Arbeitswoche raus zu lassen und meinen Stress zu vergessen. Doch mit der Zeit entwickelte sich ein problematisches Trinkmuster. Die Konsummenge stieg kontinuierlich, und ich experimentierte mit verschiedenen alkoholischen Getränken. Die Wochenenden waren dann immer häufiger geprägt von exzessivem Konsum, um die Anspannung der Arbeitswoche zu kompensieren.
Die Toleranz gegenüber Alkohol nahm zu, und ich benötigte immer größere Mengen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)

Bei kleinen Mengen Alkohol wurde ich lockerer und unangespannter. Bei großen Mengen Alkohol eher müde und abwesend.

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?

Nein, diese gab es nicht, es hat sich nie jemand kritisch geäußert. Das Trinken hatte keinen Einfluß auf meinen Alltag.

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?

Das Trinken hatte keinen Einfluß auf meinen Alltag, da es sich nur an Wochenenden und Feiertagen abspielte. Einzig an dem Tag nach dem Trinken war ich angeschlagen und habe mich nicht fit gefühlt, wenn ich am Abend davor viel getrunken habe.

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.

In Zeiten wo ich deutlich mehr Streß mit meinem damaligen Chef hatte, habe ich öfter Alkohol getrunken. Das gleiche Verhalten hatte ich dann später auch bei Stress mit meiner Lebensgefährtin oder Freunden und Familienangehörigen. Ich habe den Alkohol als Ventil benutzt.
Heute lebe ich Abstinent.

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

Ich habe schon einige Male Auswirkungen auf mein Gleichgewichtssinn gespürt und das ich nicht mehr so deutlich sprechen konnte.

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?

Ausgelöst durch einen früheren Führerscheinentzug habe ich von 2013-2015 Abstinent gelebt.

19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)

Ich habe mein Trinkverhalten früher nicht selbst hinterfragt und eher als normal angesehen. Heute ist mir bewusst das ich den Alkohol nicht als Genussmittel getrunken habe, sondern ihn als Ventil benutzt habe, meinen Frust und Streß runter zu spülen und so zu verdrängen.

Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Ich lebe seit August 2022

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?

Im August 2022

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

Nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?

Ich habe für mich begriffen das ich nicht kontrolliert mit Alkohol umgehen kann. Daher habe ich mich entschlossen komplett Abstinent zu leben. Mir geht es heute besser denn je. Ich habe gelernt, meine Probleme und meinen Frust anders zu bewältigen. Ich gehe Radfahren, um Dampf abzulassen oder gehe angeln, um Ruhe für mich zu haben und den Kopf frei zu bekommen oder spreche Dinge, die mich belasten mit meinen Freunden oder meiner Familie durch. Ich kümmere mich um mein Gewerbe, was ich mittlerweile nebenberuflich betreibe. Das Ganze macht mich zu einem deutlich unbeschwerten und ausgeglicheneren Menschen.


24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?

Die Aufarbeitung meiner letzten Trunkenheitsfahrt war wie ein Weckruf für mich. Ich habe mich selbst und meine Gewohnheiten hinterfragt. Und mir ist bewusst geworden, dass es so nicht weitergehen konnte. Dieses aha Erlebnis hat mir früher gefehlt. Ich habe das Leben anderer Leute riskiert, mein Leben riskiert. Außerdem war die Art wie ich mit Problemen umgegangen bin, nicht gesund für meine mentale Gesundheit.

25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?

Erstmal habe ich alle meine Freunde informiert, dass ich keinen Alkohol mehr trinke. Dadurch ist mir auch aufgefallen, dass ich einige vermeintliche Freunde hatte, die nur Feierbekanntschaften waren. Mit denen man sich in der Vergangenheit wirklich nur getroffen hat, um trinken zu gehen. Von denen habe ich mich komplett distanziert. Dann verbringe ich inzwischen meine Wochenenden deutlich lieber bei einem gemütlichen Abend im Garten oder im Kino, oder auch gerne mal alleine für mich mit einem guten Buch oder beim angeln, statt in irgendwelche Discos zu gehen. Das gibt mir deutlich mehr und gleicht mich viel mehr aus.

26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?

Ich fühle mich besser denn je, mein Leben hat sich sehr positiv entwickelt. Ich verbringe meine Zeit jetzt viel sinnvoller und ich bin viel aktiver im Vergleich zu früher. Ich lese wieder viel, treibe wieder mehr Sport. Habe außerdem mit dem Rauchen aufgehört und habe mich nebenberuflich selbstständig gemacht. Mein Freundeskreis ist kleiner geworden, aber meine richtigen Freunde sind geblieben und stehen voll hinter mir. Es fühlt sich gut und richtig für mich an.

27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?

Da ich voll hinter meiner Entscheidung stehe, abstinent zu leben und mein jetziges Leben sehr zu schätzen weiß, werde ich nicht wieder in alte Gewohnheiten zurück fallen. Heute würde ich mir Hilfe holen, mit Freunden sprechen, sobald ich ein Risiko sehen würde. Mein Leben ist sehr gut so wie es jetzt ist und so möchte ich es auch beibehalten.

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)

Ein Risiko besteht immer, im Leben passieren immer unerwartete Situationen die einen aus der Bahn werfen können. Beispielsweise wenn ich meinen Job verlieren würde. Heute weiß ich aber wie ich damit umgehen muss. Wenn ich es selbst nicht schaffen würde, damit klarzukommen, würde ich mir Unterstützung bei meinen Freunden und meiner Familie holen. Und sollte das nicht ausreichen, würde ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

Da ich abstinent lebe, besteht kein Risiko das ich nochmal unter Alkoholeinfluss fahre.

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?

Ich kann sagen, irgendwie bin ich sogar froh über den Führerscheinentzug, so konnte ich mein Leben in eine deutlich positivere Richtung lenken und ich riskiere nicht mehr unnötig das Leben anderer und meins.
 
Ich habe gerade noch einmal dein komplettes GA gelesen und parallel dazu deinen jetzigen FB.

Leider stelle ich fest, dass dieser keinen Fortschritt zeigt, weder in der Tiefe noch in der Ausführlichkeit.
Bei einer erneuten Begutachtung mit deiner heutigen Aufarbeitung würde exakt dasselbe stehen.
„Nick hat begonnen, sich mit seinem problematischen Konsum auseinanderzusetzen, hat die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen
noch nicht in der erforderlichen Notwendigkeit erkannt.“

Da wartet noch eine Menge Arbeit auf dich, gerne mit unserer Hilfe :smiley138:
 
Frage 29 ist sehr gefährlich , deshalb sollte man sich niemals so sicher sein und die meinung haben,dass man dank Abstinenz Leben nicht mehr trinken wird!!
Es wird im Leben immer irgend was geben wo man auf einmal alles ignorieren und wieder die gleiche fehler machen kann.
Würdest du nicht trinken wenn du heute auf morgen Jackpot im Lotto knacken würdest? Oder im schlimmsten fall ein Familien Mitglied ums Leben kommt?

bei der Frage 28 wird ganz anderes behauptet und da sehe ich wiederspruch.
 
Ich habe gerade noch einmal dein komplettes GA gelesen und parallel dazu deinen jetzigen FB.

Leider stelle ich fest, dass dieser keinen Fortschritt zeigt, weder in der Tiefe noch in der Ausführlichkeit.
Bei einer erneuten Begutachtung mit deiner heutigen Aufarbeitung würde exakt dasselbe stehen.
„Nick hat begonnen, sich mit seinem problematischen Konsum auseinanderzusetzen, hat die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen
noch nicht in der erforderlichen Notwendigkeit erkannt.“

Da wartet noch eine Menge Arbeit auf dich, gerne mit unserer Hilfe :smiley138:
Hallo Karl Heinz, danke fürs Feedback und das du dir die Mühe gemacht hast.
Gerne nehme ich eure Hilfe an. Wie greife ich das denn am besten an? Um mehr Tiefe zu bekommen?
Grüße Nick
 
Frage 29 ist sehr gefährlich , deshalb sollte man sich niemals so sicher sein und die meinung haben,dass man dank Abstinenz Leben nicht mehr trinken wird!!
Es wird im Leben immer irgend was geben wo man auf einmal alles ignorieren und wieder die gleiche fehler machen kann.
Würdest du nicht trinken wenn du heute auf morgen Jackpot im Lotto knacken würdest? Oder im schlimmsten fall ein Familien Mitglied ums Leben kommt?

bei der Frage 28 wird ganz anderes behauptet und da sehe ich wiederspruch.
Danke für den Tipp n54. Das widerspricht sich wirklich. Das werde ich umschreiben.
 
Hallo Nick,

ich zerleg mal für dich deinen FB, damit du weißt, woran du arbeiten musst. Vorab:
1. Die Einlassung von @Karl-Heinz ist wie immer vortrefflich. das war ganz kurz zusammengefasst, was ich auch dachte.
2. Ich bewundere die Geduld deines GA bei der MPU. Der hat halt echt immer noch gewartet, dass bei all den "Kinderantworten" mal was vernünftiges kommt. Das hast du ihm nicht geboten. Da müssen wir jetzt arbeiten.
Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)

Am 4.6.22 um 18uhr traf ich mich in Lingen mit einer Freundin. Wir gingen auf ein Ritterfest, was dort am Wochenende stattfand. Wir waren bis 1uhr nachts dort, in der Zeit habe ich 10 Bier a 0,33l getrunken. Anschließend habe ich sie nach Hause gefahren. Kurz vor ihrer Wohnung sind wir auf einem Parkplatz stehen geblieben, um noch kurz zu quatschen. Dann kam eine Polizei vorbei gefahren und hat uns kontrolliert. Dabei musste ich auch einen Alkoholtest machen. Dieser war positiv, der spätere BAK wurde mit 0,76 festgestellt.
Ich entnehme deinen Angaben, dass du nicht aktiv am Straßenverkehr aufgefallen bist. Warum kam es zur Verurteilung?
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)

Zwischen 18:30uhr bis 1:00uhr habe ich 10 Bier a 0,33l getrunken
In meine bayerischen Dimensionen umgerechnet sind das 6 Halbe oder 3 Maß. Das ist schon augenscheinlich zu viel. Nun gut, du wirst bei dem Ritterfest in Größe und Breite als Hüne durchgegangen sein, aber wie kommst du auf die Idee, mit dieser Trinkmenge noch zu fahren? Wobei ich schon staune, dass es "nur" 0,76‰ waren. Aber da Rechnen überlass ich anderen...
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?

Insgesamt wollte ich 30km fahren. Bis zur Kontrolle bin ich 3km gefahren.
Das zeugt von Vertrautheit. Wichtig im Blick auf Frage 7.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)

Ja durch die Alkoholeinwirkung habe ich mich extrem überschätzt und war der Meinung die Strecke noch sicher fahren zu können.
Hast du dich extrem überschätzt oder hast du dir einfach keine Gedanken gemacht?
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?

Geplant hatte ich es so, daß ich mit dem Taxi nach Hause fahren wollte und mich meine Freundin dann am nächsten Tag abholt und zu meinem Auto bringt.
Warum kam es dann nicht so?
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?

Ja, am 18.11.2012 bin ich mit 1,35 Promille aufgefallen.
Auch wenn du diesbezüglich schon eine MPU hattest - diese MPU hat die letzte TF als Vorfolge. Insofern solltest du diese mit Daten im Kopf haben.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?

Ich kann es nicht ganz genau sagen, aber ich bin bestimmt 100 mal unter Alkoholeinfluss Auto gefahren.
Daraus folgere ich, dass meine Hemmschwelle, mich unter Alkoholeinfluss ans Steuer zu setzen, sehr gering war. Ich habe dadurch so oft andere Verkehrsteilnehmer und mich selbst gefährdet.
Diese Anzahl ist als eher unglaubwürdig zu betrachten. Du hattest eine TF, du hattest eine MPU, die Statistik sagt, jede 300-400 Fahrt wird auffällig. Da bist du aber absolut am unteren Level. Da solltest du dir gegenüber ehrlich sein.
Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)

Das war mit 15 Jahren. Ich musste auf einem Geburtstag meiner Bruder kelnern und habe dabei das erste Mal Bier probiert. Es hat mir allerdings erstmal nicht geschmeckt. Danach habe ich lange nichts mehr getrunken, erst mit 17 wieder.
Sei es mal so.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

Als Jugendlicher habe ich nur sehr selten getrunken, nur wenn ich mit meinen Freunden zum Feiern unterwegs war. Ich bin jedoch selten auf Partys und in Discos gewesen. Da ich früh aus meinem Elternhaus ausgezogen bin und es da finanziell nicht möglich war, regelmäßig feiern zu gehen. Später gab es dann auch Phasen wo ich jedes Wochenenden mit meinen Freunden los gegangen bin und Alkohol getrunken habe. Eingependelt hat sich mein Konsum dann bei ungefähr 2 mal im Monat, am Wochenende.
Seit 8.2022 bin ich Abstinent.
Die Antwort ist völlig unkonkret. Damit kann kein GA was anfangen und er wird nachfragen. Mach es konkreter, deutlicher, klarer. Wie gesagt, du hattest ne MPU, also gibts ja schon Infos. Sag an, in dem Alter wars so, dann mehr, dann weniger. Du musst aufgrund deines Wertes nicht eine letzte Höchststeigerung haben, aber ein wenig mehr verdeutlichen ist hilfreich. Das gilt v.a. in Frage 10.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Als Jugendlicher habe ich 2-4 Bier getrunken, circa ein mal alle zwei Monate. Später wurde die Trinkmenge größer und auch die Häufigkeit. Ich trank teilweise jedes Wochenende, später zwei mal pro Monat. Ich habe Mengen bis 15 Bier a 0,33l getrunken. Ich habe teilweise auch Longdrinks und Schnaps probiert. Aber das war geschmacklich nicht meins.
Da ist die Antwort absolut Müll! GENAUE Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit! Steht da! Kannst du da auch nur irgendwas erkennen? Ich auf jeden Fall nicht. Dann bleibts beim "nick hat sich bemüht". Und bedenke immer: du hast du premium-version der MPU: das 2. Mal. Da kannst du nicht einfach mal so rumlavrieren. Der GA will klare Fakten wissen. Auch, wie sich dein Trinkverhalten nach der 1. MPU entwickelt hat. Immerhin gibst du ja AB mal zwischendurch an. Warum dann nicht mehr und warum dann doch so viel wieder? KLARE Ansage! Das ist wichtig.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?

Ich habe auf Feiern und Partys getrunken. Und immer in Gesellschaft.
Gut, das passt.
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

Anfangs als junger Jugendlicher habe ich aus Neugier getrunken. Weil die älteren und Erwachsenen auch getrunken haben, also um mich selbst erwachsen zu fühlen. Mit 21 Jahren veränderte sich mein Verhältnis zum Alkohol grundlegend. Aus einem gelegentlichen Konsum wurde eine Strategie, um dem zunehmenden Druck im Berufsleben zu entkommen. Mein Job war sehr anspruchsvoll und fordernd, mein damaliger Chef hat sehr viel Druck auf mich ausgeübt. Er war sehr launisch und hat diese auch an mir ausgelassen. Jeden Morgen bei der Begrüßung, wusste man wie der Tag wird, anhand der Art wie er “Hallo” sagte. Die daraus entstandene Belastungen führten dazu, dass ich mich an den Wochenenden zunehmend in die Welt des Alkohols flüchtete.
Er diente mir dazu den Stress der Arbeitswoche raus zu lassen und meinen Stress zu vergessen. Doch mit der Zeit entwickelte sich ein problematisches Trinkmuster. Die Konsummenge stieg kontinuierlich, und ich experimentierte mit verschiedenen alkoholischen Getränken. Die Wochenenden waren dann immer häufiger geprägt von exzessivem Konsum, um die Anspannung der Arbeitswoche zu kompensieren.
Die Toleranz gegenüber Alkohol nahm zu, und ich benötigte immer größere Mengen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Die Antwort auf diese Frage ist relativ vernichtend für dich, weil sie etwas ganz anderes anzeigt, was du im sonstigen FB zum Ausdruck bringst, aber wahrscheinlich die ehrlichste Antwort im FB ist. Deine frühere Trinkentwicklung ist nett und normal, die hat allerdings keine direkte Relevanz mehr. Du bist WHT´ler. Du erzählst, dass Alkohol zu einer Strategie wurde. Das ist nur ganz wenig vereinbar zu dem Party-Trinker, den du in den anderen Antworten darstellst und passt auch nicht zur Häufigkeit. Du sagst selbst, dass du "an den Wochenenden" dich in den Alkohol "geflüchtet" hast. Joa, das sind klare Ansagen, die dich in die Nähe der Abhängigkeit bringen, aber nicht erkennen lassen, dass du alle 2 Wochen Party-Trinker warst. Dann musstest du mit Alkohol noch den Stress vergessen. Ich frag mal ganz konkret: welchen Stress musstest du denn an dem Ritterfest, der dich zur 2. TF führte, vergessen lassen? Warst doch mit deine Freundin dort. Ist die stressig? Das ist jetzt nur überspitzt, aber es zeigt, dass deine Begründung keine Haftbarkeit hat. Und wenn WE "immer häufiger geprägt von exzessivem Konsum" waren, dann läuten bei jedem GA die Alarmglocken, das wir nicht über über 3,5l Bier reden, sondern dass das was GANZ anderes dahinter steckt. Und eine Frage bleibst du natürlich total schuldig: du warst nach der 1. MPU AB. Warum nicht mehr und warum wieder so viel? Da fehlt noch unglaublich viel an Entwicklung in deinem FB.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)

Bei kleinen Mengen Alkohol wurde ich lockerer und unangespannter. Bei großen Mengen Alkohol eher müde und abwesend.
Warst du beim Fahren müde und abwesend? Oder warum fühltest du dich fahrtüchtig?
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?

Nein, diese gab es nicht, es hat sich nie jemand kritisch geäußert. Das Trinken hatte keinen Einfluß auf meinen Alltag.
Oh bitte! Das Trinken hatte keinen Einfluss auf deinen Alltag. SPÄTESTENS bei der 1. MPU hättest du den Satz in den Schrank stellen können. Und deine Freundin hat bei der 2. TF nicht gemerkt, dass du zu viel getrunken hast? 10 Bier lassen sich doch nicht verstecken.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?

Das Trinken hatte keinen Einfluß auf meinen Alltag, da es sich nur an Wochenenden und Feiertagen abspielte. Einzig an dem Tag nach dem Trinken war ich angeschlagen und habe mich nicht fit gefühlt, wenn ich am Abend davor viel getrunken habe.
Dir hat es nichts ausgemacht, dass du wusstest: ich fahre alkoholisiert? Wenn ja, dann hätte das schon Einfluss gehabt. Ein schlechtes Gewissen nennt man das. Aber sei mal froh, dass es anscheinend gesundheitstechnisch noch folgenfrei blieb.
 
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.

In Zeiten wo ich deutlich mehr Streß mit meinem damaligen Chef hatte, habe ich öfter Alkohol getrunken. Das gleiche Verhalten hatte ich dann später auch bei Stress mit meiner Lebensgefährtin oder Freunden und Familienangehörigen. Ich habe den Alkohol als Ventil benutzt.
Heute lebe ich Abstinent.
Du deutest etwas an, was in Frage 9 und 10 nicht verifizierbar ist. Das mach mal klar. Dann verstehen wir dich besser.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

Ich habe schon einige Male Auswirkungen auf mein Gleichgewichtssinn gespürt und das ich nicht mehr so deutlich sprechen konnte.
Du landest ja bei mir spätestens bei den Trinkmengen ganz freundlich bei der Hypothese 0: die Angaben des Kunden sind nicht verwertbar. Insofern kann ich die Frage auch nicht wirklich richtig einordnen. Das mag bei einer klareren Aussage zu den Fragen 9 und 10 besser gelingen.
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?

Ausgelöst durch einen früheren Führerscheinentzug habe ich von 2013-2015 Abstinent gelebt.
Das ist natürlich etwas, worauf du sicher angesprochen wirst! Warum hast du die Abstinenz aufgehoben? Bzw.: warum hast du überhaupt abstinent gelebt? Da hat der GA auf jeden Fall Fragen.
19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)

Ich habe mein Trinkverhalten früher nicht selbst hinterfragt und eher als normal angesehen. Heute ist mir bewusst das ich den Alkohol nicht als Genussmittel getrunken habe, sondern ihn als Ventil benutzt habe, meinen Frust und Streß runter zu spülen und so zu verdrängen.
Diese Antwort kannst du bei der 1. MPU vielleicht bringen. Aber doch nicht bei der 2. Du hast nen Warnschuss bekommen, dir war es egal. Dir war bewusst, dass Alkohol für dich kein Genussmittel ist. Warum hast du dennoch getrunken?
Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Ich lebe seit August 2022
Am besten das genaue Datum!
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?

Im August 2022

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

Nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?

Ich habe für mich begriffen das ich nicht kontrolliert mit Alkohol umgehen kann. Daher habe ich mich entschlossen komplett Abstinent zu leben. Mir geht es heute besser denn je. Ich habe gelernt, meine Probleme und meinen Frust anders zu bewältigen. Ich gehe Radfahren, um Dampf abzulassen oder gehe angeln, um Ruhe für mich zu haben und den Kopf frei zu bekommen oder spreche Dinge, die mich belasten mit meinen Freunden oder meiner Familie durch. Ich kümmere mich um mein Gewerbe, was ich mittlerweile nebenberuflich betreibe. Das Ganze macht mich zu einem deutlich unbeschwerten und ausgeglicheneren Menschen.
Mal hart gesagt: wer 2x im Monat dem Alkohol auch in größeren Mengen frönt, der macht nicht diese Ansage. Weil dann hättest du ja noch alles unter Kontrolle. Aber das scheint wohl nicht so gewesen zu sein. Das Gewerbe ist natürlich erwähnenswert. Dennoch stimmt mich die Antwort nicht zufrieden. Da fehlt der reale Hintergrund, auf der sie ehrlich werden kann.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?

Die Aufarbeitung meiner letzten Trunkenheitsfahrt war wie ein Weckruf für mich. Ich habe mich selbst und meine Gewohnheiten hinterfragt. Und mir ist bewusst geworden, dass es so nicht weitergehen konnte. Dieses aha Erlebnis hat mir früher gefehlt. Ich habe das Leben anderer Leute riskiert, mein Leben riskiert. Außerdem war die Art wie ich mit Problemen umgegangen bin, nicht gesund für meine mentale Gesundheit.
Da kommt zu 100% die Gegenfrage: warum war ihre 1. TF nicht dieser Weckruf? Du HATTEST dieses "aha-Erlebnis". Das hat dir nicht geholfen. Das sind Anfänger-Antworten, du bist leider MPU-Profi zum 3. Also da kannst du doch nicht mal im Ansatz so argumentieren.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?

Erstmal habe ich alle meine Freunde informiert, dass ich keinen Alkohol mehr trinke. Dadurch ist mir auch aufgefallen, dass ich einige vermeintliche Freunde hatte, die nur Feierbekanntschaften waren. Mit denen man sich in der Vergangenheit wirklich nur getroffen hat, um trinken zu gehen. Von denen habe ich mich komplett distanziert. Dann verbringe ich inzwischen meine Wochenenden deutlich lieber bei einem gemütlichen Abend im Garten oder im Kino, oder auch gerne mal alleine für mich mit einem guten Buch oder beim angeln, statt in irgendwelche Discos zu gehen. Das gibt mir deutlich mehr und gleicht mich viel mehr aus.
Und das fällt dir erst dann auf, wo du nur 2x im Monat getrunken hast? Nimms mir nicht übel, aber da hab ich grad ein Glaubwürdigkeitsproblem. Wobei dein aktueller Weg auch herausfordernd is: der klingt nach "einigeln"
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?

Ich fühle mich besser denn je, mein Leben hat sich sehr positiv entwickelt. Ich verbringe meine Zeit jetzt viel sinnvoller und ich bin viel aktiver im Vergleich zu früher. Ich lese wieder viel, treibe wieder mehr Sport. Habe außerdem mit dem Rauchen aufgehört und habe mich nebenberuflich selbstständig gemacht. Mein Freundeskreis ist kleiner geworden, aber meine richtigen Freunde sind geblieben und stehen voll hinter mir. Es fühlt sich gut und richtig für mich an.
Der Sport war in Frage 25 noch kein Thema. Warum? Und welcher Sport? Und was machst du nebenberuflich selbstständig? Willst du, dass man dir jedes Wort aus der Nase zieht? Red einfach deutlich! Der GA kennt dich genauso gut wie wir - gar nicht. Dann mach keine Geheimnisse und sprich Klartext. Ist ja anstrengend.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?

Da ich voll hinter meiner Entscheidung stehe, abstinent zu leben und mein jetziges Leben sehr zu schätzen weiß, werde ich nicht wieder in alte Gewohnheiten zurück fallen. Heute würde ich mir Hilfe holen, mit Freunden sprechen, sobald ich ein Risiko sehen würde. Mein Leben ist sehr gut so wie es jetzt ist und so möchte ich es auch beibehalten.
Alte Toyota-Werbung: Nichts ist unmöglich... Dein Wille ist variabel. Aber geschmeidig hast du die Frage nicht beantwortet. Wie stellst du sicher? Meinst du, mit Freunden sprechen reicht?
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)

Ein Risiko besteht immer, im Leben passieren immer unerwartete Situationen die einen aus der Bahn werfen können. Beispielsweise wenn ich meinen Job verlieren würde. Heute weiß ich aber wie ich damit umgehen muss. Wenn ich es selbst nicht schaffen würde, damit klarzukommen, würde ich mir Unterstützung bei meinen Freunden und meiner Familie holen. Und sollte das nicht ausreichen, würde ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Klingt vernünftig
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

Da ich abstinent lebe, besteht kein Risiko das ich nochmal unter Alkoholeinfluss fahre.
Für mich passt die Antwort, wenn du AB glaubwürdig rüberbringst.
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?

Ich kann sagen, irgendwie bin ich sogar froh über den Führerscheinentzug, so konnte ich mein Leben in eine deutlich positivere Richtung lenken und ich riskiere nicht mehr unnötig das Leben anderer und meins.
Mach net zu viele Worte

Also, das ist alles noch sehr unausgewogen. Nix gelernt aus der Vergangenheit ist eine freundliche EInlassung meinerseits. Du musst auf dem weiteren Fehlverhalten mehr aufbauen. Warum noch einmal und dann in den Mengen? Da stimmt noch gar nix und so kommst du niemals durch. Mach dir bitte Gedanken.
 
Guten Morgen. Ich lese sehr oft das Sie(Du) Abstinenz bist. Kannst Du das nachweisen? :smiley2204:
Ich weiß nicht ob Abstinenz leben immer das Richtige ist(bei MPU)( nur mal so am Rande).:smiley1659:
Ich möchte aber nicht deine ganze Aufarbeitung ins Wanken bringen. Mfg:smiley138:
 
Nun gut, nick hat angegeben, HA zu machen. Das wäre der Nachweis. Und da er als WHT´ler neuerlich zu einer MPU muss und somit bewiesen hat, dass die Worte der letzten erfolgreichen MPU nicht zu einem dauerhaften Erfolg geführt haben, wird im Regelfall AB erwartet. Insofern ist das der richtige Weg.
 
Du deutest etwas an, was in Frage 9 und 10 nicht verifizierbar ist. Das mach mal klar. Dann verstehen wir dich besser.

Du landest ja bei mir spätestens bei den Trinkmengen ganz freundlich bei der Hypothese 0: die Angaben des Kunden sind nicht verwertbar. Insofern kann ich die Frage auch nicht wirklich richtig einordnen. Das mag bei einer klareren Aussage zu den Fragen 9 und 10 besser gelingen.

Das ist natürlich etwas, worauf du sicher angesprochen wirst! Warum hast du die Abstinenz aufgehoben? Bzw.: warum hast du überhaupt abstinent gelebt? Da hat der GA auf jeden Fall Fragen.

Diese Antwort kannst du bei der 1. MPU vielleicht bringen. Aber doch nicht bei der 2. Du hast nen Warnschuss bekommen, dir war es egal. Dir war bewusst, dass Alkohol für dich kein Genussmittel ist. Warum hast du dennoch getrunken?

Am besten das genaue Datum!

Mal hart gesagt: wer 2x im Monat dem Alkohol auch in größeren Mengen frönt, der macht nicht diese Ansage. Weil dann hättest du ja noch alles unter Kontrolle. Aber das scheint wohl nicht so gewesen zu sein. Das Gewerbe ist natürlich erwähnenswert. Dennoch stimmt mich die Antwort nicht zufrieden. Da fehlt der reale Hintergrund, auf der sie ehrlich werden kann.

Da kommt zu 100% die Gegenfrage: warum war ihre 1. TF nicht dieser Weckruf? Du HATTEST dieses "aha-Erlebnis". Das hat dir nicht geholfen. Das sind Anfänger-Antworten, du bist leider MPU-Profi zum 3. Also da kannst du doch nicht mal im Ansatz so argumentieren.

Und das fällt dir erst dann auf, wo du nur 2x im Monat getrunken hast? Nimms mir nicht übel, aber da hab ich grad ein Glaubwürdigkeitsproblem. Wobei dein aktueller Weg auch herausfordernd is: der klingt nach "einigeln"

Der Sport war in Frage 25 noch kein Thema. Warum? Und welcher Sport? Und was machst du nebenberuflich selbstständig? Willst du, dass man dir jedes Wort aus der Nase zieht? Red einfach deutlich! Der GA kennt dich genauso gut wie wir - gar nicht. Dann mach keine Geheimnisse und sprich Klartext. Ist ja anstrengend.

Alte Toyota-Werbung: Nichts ist unmöglich... Dein Wille ist variabel. Aber geschmeidig hast du die Frage nicht beantwortet. Wie stellst du sicher? Meinst du, mit Freunden sprechen reicht?

Klingt vernünftig

Für mich passt die Antwort, wenn du AB glaubwürdig rüberbringst.

Mach net zu viele Worte

Also, das ist alles noch sehr unausgewogen. Nix gelernt aus der Vergangenheit ist eine freundliche EInlassung meinerseits. Du musst auf dem weiteren Fehlverhalten mehr aufbauen. Warum noch einmal und dann in den Mengen? Da stimmt noch gar nix und so kommst du niemals durch. Mach dir bitte Gedanken.
Hallo kapomick.
Wow, danke fürs "zerpflücken" meines FB:) So habe ich wirklich eine gute Grundlage was ich ändern und tiefer beschreiben muss.
Ich versuche es anhand deiner Tipps neu zu schreiben.
Grüße Nick
 
Guten Morgen. Ich lese sehr oft das Sie(Du) Abstinenz bist. Kannst Du das nachweisen? :smiley2204:
Ich weiß nicht ob Abstinenz leben immer das Richtige ist(bei MPU)( nur mal so am Rande).:smiley1659:
Ich möchte aber nicht deine ganze Aufarbeitung ins Wanken bringen. Mfg:smiley138:
Hallo barns.
Ja genau, per HA kann ich es nachweisen.
Die komplette Abstinenz ist für mich besser, da fühle ich mich wohler mit. Und ich glaube es ist auch "pannensicherer" für mich. Will in ein paar Jahren nicht wieder zur nächsten MPU müssen:)
Grüße Nick
 
Zurück
Oben