• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF Fahrrad mit 2,24%

Ramzizl

Benutzer
Hallo zusammen,

ich hatte am 11.5. leider eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Bike (max. 25km/h) mit starken Schlangenlinien und Ausfallerscheinungen. Dem ganzen ging ein Junggesellenabschied voraus. Da ich seit Jahren nur mäßig trinke, und an dem Abend auch Schnaps getrunken. Entgegen meiner Überzeugung. Im Nachhinein einfach dumm.

Der Atemalkoholwert betrug ca. 1,8%. ca. 40-50 min später wurde Blut abgenommen. Ich hatte mich schon im Vorfeld um eine MPU Beratung beim Tüv Nord gekümmert. Mit der Damen wurde mir KT ohne Nachweis ans Herz gelegt. Da wusste ich nichts von den 2,24%. Der Brief kam heute an.

Könnt ihr netterweise eure Abschätzung zum Sachverhalt angeben? Ist der Tüv Nord eine Anlaufstelle für eine Gute Vorbereitung? Was würdet ihr mir empfehlen?

FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: Männlich
Größe: 1,75 m
Gewicht: 97 KG
Alter: 42

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 11.05.2025
BAK: 2,24
Trinkbeginn: 13:00 Uhr
Trinkende: 01:00 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 02:30 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:ja
Strafbefehl schon bekommen: Noch nicht.
Dauer der Sperrfrist:k.A

Führerschein
Hab ich noch: Ja
Hab ich abgegeben:
Hab ich neu beantragt:
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein.
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein.
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):k.A

Bundesland: NRW


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel:
Ich lebe abstinent seit: 11.05.2025

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: Muss mit neuem Sachverhalt geklärt werden.
Urinscreening ja/nein:
PEth-Analytik ja/nein:
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele:

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Nein.
Selbsthilfegruppe (SHG): Nein.
Psychologe/Verkehrspsychologe: Bis jetzt nur ein Erstgespräch.
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Nein.
Ambulante/stationäre Therapie: Nein.
Keine Ahnung:

MPU
Datum:
Welche Stelle (MPI): ggf. Tüv Nord
Schon bezahlt?: Nein
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Nein
 
Hi Ramzizl

Ich stecke in einem ähnlichen Fall, erstmal gut, hast du hier hin gefunden und du den Kopf nicht in Sand steckst.
Ob du KT machen kannst, kann dir glaube ich hier niemand sagen, dafür müsstest du mehr über dich schreiben. Ich habe mich gegen Tüv entschieden und gehe zum Verkehrspsychologen, dort wurde mir nahe gelegt mich sofort zum Abstinenzprogramm anzumelden da es nach neuen Kriterien schwierig ist mit KT durchzukommen. Da können dir die Profis hier sicher noch mehr dazu sagen.
Solltest du dich für einen Abstinenznachweis anmelden, suche dir eine zertifiziertes Labor, die sind oft günstiger als wenn du es beim Tüv machst. Mit Urinkontrolle könntest du sofort anfangen und sparst am Ende wertvolle Zeit. Möchtest du Haaranalyse machen ist ein Puffer von mehreren Wochen nötig bis die Proben negativ sind.

Grüsse Hosenträger

Nachtrag: Versuche das Verfahren möglichst in die Länge zu ziehen. Keine Aussage machen, Fristen möglichst ausnutzen, Einsprache einlegen und kurz vor ablauf zurückziehen, Ratenzahlung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hosenträger,
ja die Situation ist unheimlicher Mist. Ich tendiere so langsam auch eher zum Verkehrspsychologen zu gehen um alles aufzuarbeiten.
Harre ist schwierig da ich kaum welche habe, bzw. die sehr sehr langsam wachse.
VG
 
Da ich seit Jahren nur mäßig trinke
passt absolut nicht zu ->
Da wusste ich nichts von den 2,24%. Der Brief kam heute an.


Du kannst keine 130kg Hantel stemmen, wenn du immer nur mit 30kg Gewichten trainierst.
Die FsSt hat Zweifel an Deiner Eignung. Der Gutachter ist Dein Verbündeter, der soll mit Deiner Hilfe die Eignungszweifel entkräften.
Wenn du Deinem Verbündeten Stories erzählst, wird er keine Lust mehr haben, für dich zu kämpfen.


Wir übrigens auch nicht.
Dein "mäßig" solltest du mal genauer beschreiben...
Und wenn du jetzt geschönte und verharmlosende Geschichtelchen bringst, bist du durchgefallen. Hier und später beim Gutachter auch.
 
Könnt ihr netterweise eure Abschätzung zum Sachverhalt angeben

Die Promillehöhe ist nicht der einzige Hinweis auf die Höhe deines lebenslangen unverbesserlichen Alkoholproblems, aber ein wichtiger. Bei dir kommt noch hinzu, das du mit 2,24 Promille Pedelec fahren konntest.

So eine hohe Alkoholverträglichkeit kannst du nur errreichen, wenn du im Vorfeld wahrscheinlich bereits hunderte Male bis zum Anschlag getrunken hast. Das eine Pedelecfahrt mit so einer Promillehöhe eine Ausnahme gewesen sein soll, ist schlicht unglaubwürdig. Der Gutachter bei der MPU muss und wird dir das nicht glauben und deshalb als Schutzbehauptung negativ bewerten.

Mit deinen bisherigen Angaben wirst du meinen Kenntnissen nach abstinent (Abstinenz ist immer lebenslang) leben müssen und dies mit 15 Monaten Abstinenznachweisen zur MPU belegen müssen. Wenn deine Haare nicht dicht genug sind kannst du dies über Urin oder Blut machen.
 
Mein erster Kontakt mit Alkohol war vermutlich im Alter von etwa 14 Jahren, bei einem Freund, wo wir gemeinsam etwas getrunken haben. Anfangs spielte Alkohol in meinem Leben kaum eine Rolle. Ich war viel mit Fußball beschäftigt und hatte kein Interesse am Trinken. Mit 20 begann ich meine Lehre, wohnte zum Teil alleine und befand mich in einer festen Beziehung, in der weder meine Freundin noch ich viel tranken.



Ein Wendepunkt war 2009, als mich meine damalige Freundin verließ. Danach rutschte ich in die Partyszene ab. Allerdings war mein Konsum in der Woche stets minimal oder nicht vorhanden; am Wochenende trank ich meist auf Partys, und es gab Phasen, in denen ich auch allein trank, aber das war die Ausnahme. Zu der Zeit habe ich an den Wochenenden immer sehr viel getrunken. Das möchte ich auch gar nicht leugnen. Ich war über Jahre jedes Wochenende unterwegs. Alkohol war ein fester Teil davon.


Ein großer Wendepunkt war 2016, als ich meine jetzige Frau kennenlernte. Bis 2019 war ich zwar noch gelegentlich in der Partyszene aktiv, reduzierte meinen Alkoholkonsum aber schon deutlich. Seit 2019 habe ich die Partys massiv eingeschränkt und den Kontakt zu etwa 80 % der damaligen Bekannten abgebrochen. 2021 wurde mein Sohn geboren. Seitdem kam es nur noch selten zu Trinkeskapaden, meist bei besonderen Anlässen wie Geburtstagen. Das Nachtleben spielt in meinem Leben keine Rolle mehr.
In den letzten drei bis vier Jahren vor dem Vorfall habe ich meinen Alkoholkonsum sehr kontrolliert gehalten. Ich besuchte höchstens zwei- bis dreimal im Jahr private Feiern, keine Clubs mehr. Am Wochenende trank ich manchmal zwei Bier oder zwei Gläser Wein. Aber das war auch keine Regel. Es gab auch Monate da trank ich überhaupt nichts.


Der Vorfall am 11. Mai 2025 war eine Ausnahmesituation. Ich war mit zwei Freunden auf einem Junggesellenabschied. Weil das Wetter schön war, bin ich mit dem Fahrrad zum Treffpunkt gefahren. Ich hatte nicht vor, viel zu trinken, und hielt mich anfangs auch daran. Leider ließ ich mich überreden, zwei Jägermeister zu trinken. Das war ein großer Fehler. Ich verlor die Kontrolle über mich und überschätzte meine Fähigkeit, sicher Fahrrad zu fahren.



Als ich auf mein Fahrrad stieg, dachte ich, das wird schon klappen. Ich hatte nicht die Absicht, bewusst betrunken zu fahren, sondern unterschätzte die Wirkung des Alkohols auf mein Urteilsvermögen. Heute ist mir klar, wie gefährlich diese Fehleinschätzung war. Allein das ich Schlangenlinien gefahren bin und Ausfallerscheinungen hatte. Echt übel. Als Vater und Familienmensch einfach unverantwortliche.



Dieser Vorfall hat meinen Blick auf Alkohol und Verantwortung grundlegend verändert. Ich habe erkannt, dass so etwas nie wieder passieren darf – aus Verantwortung für mich selbst, meine Familie und meine Umwelt. Seit dem 11. Mai bin ich komplett alkoholfrei. Ich habe auch bereits Einladungen und Feiern besucht, aber ich lasse keinen Gruppendruck mehr zu und verzichte konsequent auf Alkohol.
Unnötiges Vorzitat gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider ließ ich mich überreden, zwei Jägermeister zu trinken.
Niedlich.
Zwei was? 0,7er Flaschen?

Bei Deiner Offenheit würde ich auch meinen: A1/A2, mindestens 12, ich schätze eher 15 Monate und eine gute und strenge Vorbereitung.
Tipp: drück doch mal Deine Trinkmenge des Abends in Litern aus...
 
Ich werf auch mal meinen Hut in die Runde.
Mein Tipp an dich: Wende dich an deine Örtliche Suchtberatung und fange mit Abstinenzbelegen an. Desweiteren wühl dich durchs Forum und nimm alles an Wissen an und mit. Deine TF ist ja noch nicht lange her. Das heißt du hast erstmal Zeit dich mit der Situation zu recht zu finden.

PS: Deine Trinkgeschichte ist so glaubwürdig wie die Woche 10 Tage hat. Bei 2,24 Promille Fahrrad fahren ist schon fast eine Kunst die die wenigsten beherschen. Ergo musst du diese Promillezahl gewohnt sein. Andere wachen bei solchen Werten auf der Intensivstation auf. Einfach mal so als kleiner Denkanstoß meiner Seits.
 
Nicht Falsch verstehen. Natürlich ist es nicht bei den 2 Jägermeister geblieben. Im Vorfeld hab ich Bier getrunken. Beim Burger essen. 4 Große und zwei kleine. Was ich meinte ist das durch die zwei Jägermeister ich selber die Kontrolle verlor "Kontrolliert" weiter zu trinken. Danach gab es noch 4 Bier und 3 Longdrinks. Natürlich kommt so ein Wert nicht durch 2 Jägermeister.
 
Ich weiß das ich einen großen Fehler gemacht habe. Ich benötige halt Infos wie ich weiter vorgehe. Gestern kam der Brief der Polizei. Und anstatt einen Kurs beim Tüv zu machen, gehe ich besser zu einer Verkehspsychologin. Ich möchte das wirklich aufarbeiten. Das bin ich mir selbst aber auch meiner Familie schuldig.
 
Blablubber...

Würdest Du bitte die Fragen beantworten, die man Dir hier stellt?

1747895276055.png
 
2-3 Wodka Red Bull
2-3 Jägermeister
...
drück doch mal Deine Trinkmenge des Abends in Litern aus...
Wir wissen immer noch nicht, ob die Jägermeister mini-Fläschchen waren oder je ein Saftglas voll?
Wodka Red Bull: sind das 0,5ltr. Dosen? 0,33ltr?

*grummel

Zusatzfrage: wie lange dauerte das Trinkereignis?
Bei angenommenen 4 Std bringt dich das Bier auf grob geschätzt 1,5 Promille.
Da fehlt noch einiges. Das müssen eher große Jägermeister gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Ramzizl,
glücklicherweise hast du ja deinen Führerschein noch und er wurde dir nicht direkt abgenommen. Wenn du Glück hast, dann dauert es Wochen bis die Aufforderung zur MPU kommt. So war es zumindest bei mir.
Ich empfehle dir auch sofort ein Abstinenzprogramm zu starten, um keine Zeit zu verlieren. Aufarbeiten kannst du alles später.
 
Ich kann dir das Buch „Vorbereitung auf die Alkohol-MPU“ von Maximilian Jonitz empfehlen. Das hat mir am Anfang sehr geholfen dieses Thema zu verstehen und einordnen zu können.
 
...

Wir wissen immer noch nicht, ob die Jägermeister mini-Fläschchen waren oder je ein Saftglas voll?
Wodka Red Bull: sind das 0,5ltr. Dosen? 0,33ltr?

*grummel

Zusatzfrage: wie lange dauerte das Trinkereignis?
Bei angenommenen 4 Std bringt dich das Bier auf grob geschätzt 1,5 Promille.
Da fehlt noch einiges. Das müssen eher große Jägermeister gewesen sein...
Insgesamt ca. 6-7 Stunden. :/
 
Insgesamt ca. 6-7 Stunden. :/
da bringen Dir die Bier (3,5 ltr) vllt am Ende grad mal gut 1Promille über die Gesamtzeit ... das müssen seeeehr große "2 - 3 Jägermeister" gewesen sein^^
Oder die RedBull Wodka waren weitaus mehr Wodka als RedBull.
Du musst knapp 3pm Alkohol-Zufuhr erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben