• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF Fahrrad mit 2,24%

Meine TF war vergleichbar mit deiner, ebenfalls Fahrrad und ähnlich viel Promille.
Ich bin damals mit 6 Monaten Abstinenz zur MPU und habe mich ca. 7 Monate Intensiv mit Einzelgesprächen bei einer Verkehrspsychologin vorbereitet.

Mein Tipp, sieh zu das du das ganze Prozedere in die Länge ziehst und dich Intensiv auf die MPU vorbereitest!

Von der TF bis zur Aufforderung zur MPU waren es bei mir über 10 Monate die Zeit musst du Nutzen.
 
Du musst dir angewöhnen, ordentliche Angaben zu machen.
Was du getrunken hast, wie viel, wann, mit wem das gehört alles zur Aufarbeitung.

Der Ton hier im Forum ist oft etwas Ruppig, davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen, hier versucht man wirklich zu helfen, du musst aber auch mitmachen!
 
Ja das merke ich. Ich nehme es nicht persönlich.
Ich hatte heute die erste Sitzung mit einer Verkehrspsychologin. Ich möchte ja auch nichts verheimlichen. Ich habe im laufe des Tages noch mal versucht alles zu Analysieren.
Ich kann mich aber halt auch nicht konkret an alles erinnern.
1 Station hatte ich : 4x0,4L + 2x0,2L Bier 2x2cl Jägermeister
2Station: 1x0,5L Bier
3 Station:5x0,2 L Bier und 3x0,2clJägermeister
4Station:2x0,5L Bier
5 Station: 3Longdrinks 0,3 Liter Vodka Red Bull und 2 x Jägermeister 2cl.
Ich komme halt nicht mehr auf die genauen Menge weil mir vom Abend was fehlt.
Für die Hilfe bin ich wirklich dankbar. Bei der Beratung kam heute A2 +12Monate Abstinenz raus. Bedingt durch meine Vergangenheit die ich scheinbar noch nicht ganz abgelegt habe.
 
Meine TF war vergleichbar mit deiner, ebenfalls Fahrrad und ähnlich viel Promille.
Ich bin damals mit 6 Monaten Abstinenz zur MPU und habe mich ca. 7 Monate Intensiv mit Einzelgesprächen bei einer Verkehrspsychologin vorbereitet.

Mein Tipp, sieh zu das du das ganze Prozedere in die Länge ziehst und dich Intensiv auf die MPU vorbereitest!

Von der TF bis zur Aufforderung zur MPU waren es bei mir über 10 Monate die Zeit musst du Nutzen.
Ja das klingt nach dem gleichen weg den ich gehe. Hast du denn die MPU bestanden? Woher erfahre ich eigentlich wie lange der Nachweis der Abstinenz gefordert wird? 6 Monate kling erst mal nicht viel. Ich fange übernächste Woche mit der Abstinenz an. Nicht weil ich es vorher nicht möchte, sondern weil wir kommende Woche in den Urlaub fahren. Und für die Abstinenz muss ich die ersten 2 Wochen erreichbar sein.
 
Woher erfahre ich eigentlich wie lange der Nachweis der Abstinenz gefordert wird?
von deinem Vorbereiter.. der versucht einzuschätzen, wie dich der Gutachter vermutlich einordnen wird - A1,2,3... und optimalerweise kannst du dich selbst auch für dich entsprechend einordnen (Reflexionsfähigkeit, Selbsterkenntnis). Der Vorbereiter "fordert" übrigens nicht, er empfiehlt. Der Gutachter schaut dann, ob Deine Nachweise zur Einstufung passen, die er im Interview für dich sieht.
Die Kriterien zur Einordnung stehen in einem 400-Seiten-Wälzer, nach dem sich Vorbereiter wie auch Gutachter richten müssen.
 
Hast du denn die MPU bestanden
Ja hab ich.

Wie lange man Abstinent nachweisen muss oder ob überhaupt ein Nachweis erforderlich ist weiß man wie @joost schon geschrieben hat vorab nicht, das wäre ja sonst einfach.

Du sollst ja nicht beweisen, daß du ein Jahr ohne Alkohol auskommen kannst, sondern das du, (auf den FS bezogen) nie mehr besoffen fährst.
Was aber wichtiger ist, dir muss klar sein warum du in der Vergangenheit getrunken hast unabhängig vom fahren und das hinterfragen.
 
Ich bin gerade in Therapie und bin alles am aufarbeiten. Ich muss auch sagen das es echt auch gut tut.
Ich habe hier noch weitere Fragen. Vielleicht kann die einer beantworten.

Wie sieht es denn mit der Erlaubnis zum Fahrradfahren aus wenn man die Frist (Abstinenz) nicht einhalten kann? Es es denn sicher es auch immer verboten wird? Ich bin halt Familienvater. Ich weiß nicht wie ich das sonst regeln kann. Das wäre dann einfach unmöglich.

Ich hatte in der Vergangenheit was erhöhte Leberwerte. GOT 61/ GPT 92/ GGT 55
ich habe aber auch Übergewicht. Muss ich das Thema auch thematisieren?

Habe mir viele Themen durchgelesen. Finde es klasse wie einem geholfen wird.

Ich habe ja auch mitbekommen das einige mit kürzeren Abstinenzzeiten (Fahrrad-über 2%) die MPU geschafft haben. Wie sieht es da so tendenziell aus ? Das würde ich auch gerne angehen falls möglich.

Schönen Feiertag euch :)
 
Es es denn sicher es auch immer verboten wird? Ich bin halt Familienvater. Ich weiß nicht wie ich das sonst regeln kann. Das wäre dann einfach unmöglich.
Manchmal bekommt man ein ausdrückliches Verbot des Radfahrens. Hinweise von Praktikern: es sind keine Fälle bekannt, wo die Polizei beim Führen eins Fahrrades (im nicht alkoholisierten Zustand!) einen Führerschein hätte sehen wollen. Anders sieht es aus, wenn du unter Alkoholeinfluss auf dem Fahrrad erwischt wirst. Ich glaube (d.h.: ich weiss es nicht sicher), dass die Polizei den FS nur bei begründeten Verdachtsfällen einsehen darf, solange Du kein FS-pflichtiges Fahrzeug führst. Es liegt also an Dir...

Ich hatte in der Vergangenheit was erhöhte Leberwerte. GOT 61/ GPT 92/ GGT 55
ich habe aber auch Übergewicht. Muss ich das Thema auch thematisieren?
Wenn es einen ärztlichen Befund gibt, der die Leberwerte unabhängig von Alkoholkonsum erklärt, dürften Dir erhöhte Leberwerte bei der MPU kein Bein stellen. Ohne diesen Befund jedoch kanns schwierig werden..

ch habe ja auch mitbekommen das einige mit kürzeren Abstinenzzeiten (Fahrrad-über 2%) die MPU geschafft haben. Wie sieht es da so tendenziell aus ?
je höher die Blutwerte, desto beeindruckender muss Deine Aufarbeitung sein. Ja, man kann auch tricksen - aber denke daran: eine MPU nach einer bestandenen wird hammerhammerhart. Wenn du da nicht wirklich gut aufräumst bei dir und nicht ganz offen und ehrlich bist zu Dir ...
Und die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine echte A3 handelt, sinkt mit der Fähigkeit, noch unter hohem Alkoholeinfluss überhaupt Rad fahren zu können. Aber sie ist nicht null, das stimmt. Sowas kann durchaus vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit der Erlaubnis zum Fahrradfahren aus wenn man die Frist (Abstinenz) nicht einhalten kann?
Wenn dir das Fahrradfahren nicht verboten wurde, kannst du natürlich weiterhin Fahren.


ch habe ja auch mitbekommen das einige mit kürzeren Abstinenzzeiten (Fahrrad-über 2%) die MPU geschafft haben. Wie sieht es da so tendenziell aus ? Das würde ich auch gerne angehen falls möglich.
Ich bin damals die MPU mit 6 Monaten angegangen auf 2 Grundlagen.
1. Meine Psychologin meinte das sie nicht mehr weiß, an was wir noch Arbeiten sollen.
2. Ich habe es als Test gesehen.
Wenn ich es nicht geschafft hätte, wäre ja außer dem bezahlen der Gebühren nichts passiert.
Abstinenz hätte ich weitergeführt und einfach 6 Monate später nochmal versucht.
 
Hallo Joost, mir geht es wirklich nicht um tricksen oder Ähnliches. Ich möchte aufräumen. Und das gewaltig. Es geht mir nicht darum das ich es hinter mir bringen möchte. Ich habe einen Entschluss getroffen. Dieser besagt das ich keinen Alkohol mehr trinken möchte, und dazu gehört auch meinen „Freundeskreis“ zu wechseln. Aktuell besteht wirklich jede Freizeitgestaltung in dem Freundeskreis in Kombination mit Alkohol. Ich rede vom einfachen spazieren, bis hin zum „Feiern“ möchte das als eigenständiger Mensch und als Ehemann und Vater nicht mehr. Darum nehme ich es ernst.
 
Wie sieht es denn mit der Erlaubnis zum Fahrradfahren aus

Bis Anfang diesen Jahres ist es durchaus vorgekommen, das bei einer nicht erfolgreichen MPU das Radfahren verboten wurde. Jetzt ist durch ein Gerichtsurteil klargestellt, das die Begründung für ein Fahrradfahrverbot nicht ausreicht. Du hast also kein Fahrradfahrverbot zu befürchten.

https://www.adac.de/news/urteil-fahrverbot-fahrrad/

Muss ich das Thema auch thematisieren?

Leberprobleme stammen nun mal in der Regel vom Alkohol und du hast in der Vergangenenheit übermäßíg getrunken. Wenn deine Leberwerte immer noch erhöht sind solltest du zur MPU erklären können woran das liegt.

Wie sieht es da so tendenziell aus ?

Das sind Ausnahmen, zudem in der Regel nach den vorherigen Beurteilungskriterien 3.Auflage.
 
Wenn dir das Fahrradfahren nicht verboten wurde, kannst du natürlich weiterhin Fahren.



Ich bin damals die MPU mit 6 Monaten angegangen auf 2 Grundlagen.
1. Meine Psychologin meinte das sie nicht mehr weiß, an was wir noch Arbeiten sollen.
2. Ich habe es als Test gesehen.
Wenn ich es nicht geschafft hätte, wäre ja außer dem bezahlen der Gebühren nichts passiert.
Abstinenz hätte ich weitergeführt und einfach 6 Monate später nochmal versucht.
Ja danke für den Hinweis. Meine Psychologin meinte auch das ich schon weit bin. Ich bin ja noch dabei. Meine Hoffnung ist das ich kein verbot für das fahren bin einem Fahrrad bekomme. Weil sonst alles nicht mehr funktioniert
 
Bis Anfang diesen Jahres ist es durchaus vorgekommen, das bei einer nicht erfolgreichen MPU das Radfahren verboten wurde. Jetzt ist durch ein Gerichtsurteil klargestellt, das die Begründung für ein Fahrradfahrverbot nicht ausreicht. Du hast also kein Fahrradfahrverbot zu befürchten.

https://www.adac.de/news/urteil-fahrverbot-fahrrad/



Leberprobleme stammen nun mal in der Regel vom Alkohol und du hast in der Vergangenenheit übermäßíg getrunken. Wenn deine Leberwerte immer noch erhöht sind solltest du zur MPU erklären können woran das liegt.



Das sind Ausnahmen, zudem in der Regel nach den vorherigen Beurteilungskriterien 3.Auflage.
Ne zu der Zeit hatte ich auch viele Schmerzmittel nehmen müssen die bekanntlich auch auf die Leber gehen. Die Werte, im speziellen GGT der sehr empfindlich auf Alkohol reagiert war in Normbereich. Am 12.6 habe ich noch mal ein Check Up Termin. Bis dahin bin ja auch 5 Wochen komplett clean. Da bin ich mal gespannt was die Werte sagen.
 
Ich möchte nicht nochmal gegen ein Recht verstoßen
ich überlege mir, welcher Paragraph da greifen sollte? Fahren ohne Führerschein kommt schon mal nicht in Frage^^
Ansonsten würde ich auf das Urteil von @MrMurphy verweisen...

Ich habe es so verstanden das es generell verboten wird.
das kann schon sein, aber es wird (offenbar) nicht verfolgt, weil die Polizei kein Recht hat, ohne wichtige Gründe deinen FS zu sehen, wenn du auf dem Rad unterwegs bist.
 
Zurück
Oben