• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF Fahrrad 1.7 AAK

Ich sehe mich selbst in A3 in wollte bei der MPU mit Risikoarmem Konsum antreten.

Was ich nicht ganz verstehe:
Du willst mit der Taktik „Risikoarmer Konsum“ in die MPU gehen ?

Warum ?
Wie kommst du darauf ?

Keine provokante Frage :smiley138:

P.S.:
Zur fachlichen Einordnung:
Risikoarmer Konsum liegt bei Männern 5mal / W. 2 Standardgläser max.
 
Ich schweige zwar in anderen Threads, lese sie aber. Ich bin dort mehrfach darüber gestolpert, das es KT bei A3 so nicht mehr gibt in den aktuellen BUK, sondern das dieses durch Risikoarmem Konsum ersetzt wurde. Ich bin aus den gleichen Gründen wie du verwundert und hätte hier selbst gerne mehr Informationen was jetzt gilt.
 
Verwundert bin ich nicht.

In A2 „gibt“ es kT unter forensischer und therapeutischer Beobachtung und Dokumention und Abstinenz.
In A3 gibt es risikoarmen Konsum zu den o.g. Werten.

Was brauchst du noch für Informationen ?
 
Jetzt bin ich verwirrt Karl-Heinz. Du fragst mich zuerst warum ich mit Risikoarmem Konsum (können wir hier bitte einen Abkürzung für einführen?) in die MPU will bei A3 und schreibst dann selbst das dies der Weg bei A3 ist.

Die Informationen die ich möchte sind eine Bestätigung ob ich das so richtig verstanden habe, da mir die Mengen doch ziemlich hoch vorkommen.

Edit: Weil dann kann ja das mit dem nur an besonderen Anlässen trinken hier auch nicht zutreffen. Ich habe keine 5 Anlässe pro Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mein Eindruck: ich glaube, wir können noch nicht so ganz sicher sein, wass für Dich wichtig wäre - und du vllt auch noch nicht. Lass uns mal von der richtigen Richtung her dem Thema nähern.
Ich habe ein paar Warnsirenen bimmeln, die dich in der A2 sehen...

Wollen wir das vllt mal erst abklopfen?
 
Okay, 2 Ebenen:

1. Die Einordnung in die Hypothesen folgt ja klaren Kriterien, da möge sich jeder mit oder ohne Unterstützung einordnen.
Du hast dich für A3 entschieden. Dafür gab es doch einen Grund…?
Daher meine Fragen.

2. Die Konsequenz aus den Hypothesen ist, wie der Betroffene in Zukunft mit Alkohol umgeht.
Das habe ich dir dargelegt.

Vielleicht willst du also mit der Konsequenz beginnen ?

Edit: Genau, @joost
Daher meine Frage, wie er auf A3 kommt…
 
Ich habe ein paar Warnsirenen bimmeln, die dich in der A2 sehen...
Halte ich für sehr gewagt. Woran machst das fest? Ich bin den Thread jetzt 2x durch und konnte nichts hierzu rauslesen.
Nicht vergessen der TE ist 26J mit dokumentierten starken Ausfallerscheinungen.
Ist zwar keine Begründung gibt aber Ansatz.

So wie ich das momentan erkenne würde ich vielmehr den ausgefüllten FB abwarten.
Ich sehe das jdfs so, daß nach den jetzigen Informationen der TE mit A3 antritt und "risikoarmen Konsum" nach den Grundsätzen des KT untermauert mit nem forensischen Beleg der HA und versucht die FE zu retten.
 
Also Hinweise auf A2 sehe ich auch, und zwar diese „extreme“ Kontrolle durch den Freundeskreis.
Spräche dafür, dass @DerStein äußere Kontrolle braucht, weil die innere Kontrolle fehlt.

Wie gesagt, Hinweise.

Die „Strategie“ für eine MPU steht auf einem anderen Blatt, genau, wie @Andi18 ausgeführt hat.
 
Sollten sich diese Hinweise auf den folgenden Beitrag #5 resultieren, erachte ich diese Beurteilung für äußerst gewagt und hoffe, daß der TE sich deswegen nicht runterziehen lässt.
...Hier ist auch mein Freundeskreis sehr streng wenn am Vorabend viel konsumiert wurde saßen wir bis in die Abendstunden zusammen um die Fahrt unter Restalkohol zu verhindern. Auch wurde darauf geachtet das Leute die fahren mussten nicht mehr als ein Bier tranken. Bis hin zur Abnahme des Schlüssels. Leider war auch hier das Fahrrad kein Thema. Wenn ich schon bei meinen Freunden bin, mit diesen Rede ich offen über die Thematik, da ich auch mit Ihnen meistens getrunken habe. Bis jetzt nur positive Rückmeldung und Rückendeckung erhalten. Zitat: "Alles klar, du trinkst nichts mehr! Wenn ich dich mit Alk erwische fängst du dir eine".Tatsächlich denken gerade einige von Ihnen über Ihren eigenen Konsum nach. Ist gerade eine etwas absurde Situation. Sitzen bei Bier und Spezi für mich zusammen und reden über Alkoholkonsum und Missbrauch.
Wie nachhaltig dies ist wird sich noch zeigen.
Das erinnert mich sehr gerne an meine eigene Zeit in der Clique, in der jeder mal berufen wurde am Abend zu fahren.
So stand jeder, der die Ehre hatte die besoffenen Kumpels nach Hause zu fahren, unter besonderer Beobachtung. Nicht aber deswegen, weil demjenigen ein Problem unterstellt wurde, sondern vielmehr das eigene Heimkommen zu sichern. Besonders wichtig auf'm Lande.

Diese Form der Interpretationen v.a. im anonymen Web konnte ich sehr häufig feststellen, und kann nur empfehlen, Sorgfalt zu wahren.
 
Jepp, kann ich menschlich verstehen. Dennoch würde ich sie nicht gegenüber einem GA thematisieren. Der sieht das aus einem anderen Hintergrund. Und dann kann es eben genauso ankommen, wie von @Karl-Heinz angedeutet. Das kann man sich ersparen.
 
Sollten sich diese Hinweise auf den folgenden Beitrag #5 resultieren, erachte ich diese Beurteilung für äußerst gewagt und hoffe,
Das weise ich entschieden von mir.
Es war keine Beurteilung, auch keine gewagte, schon gar keine äußerst gewagte.
Es war schlicht und ergreifend ein Hinweis aus fachlicher Sicht.

Also Hinweise auf A2 sehe ich auch, und zwar diese „extreme“ Kontrolle durch den Freundeskreis.
Spräche dafür, dass @DerStein äußere Kontrolle braucht, weil die innere Kontrolle fehlt.

Wie gesagt, Hinweise.

Die „Strategie“ für eine MPU steht auf einem anderen Blatt, genau, wie @Andi18 ausgeführt hat.
Und genauso habe ich es formuliert.

Falls du, @Andi18, also wissen möchtest, wie ich aus fachlicher Sicht auf diese Ersteinschätzung komme, kann ich das sachlich und fachlich begründen.
Aber mir nun zum 2.Mal ( 1.Mal: Anwendung AUDIT ) „durch die Blume“ zu unterstellen, ich würde User „runterziehen“,
daß der TE sich deswegen nicht runterziehen lässt.
empfinde ich als eine „äußerst gewagte Beurteilung“, und zwar meiner Person.

Und dein Satz, meine „Form der Interpretation“ hättest du im „anonymen web“ schon häufig festgestellt, und würdest mir „Sorgfalt“ anempfehlen, ist ja wohl die Krönung !

Sollten Hinweise aus fachlicher Sicht hier nicht gewünscht sein, ist es imho @Nancys Aufgabe, mir das mitzuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Forum gehört es nunmal dazu, dass unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Dies ist zu akzeptieren und wird als Schwarmwissen bezeichnet.
Etwas persönlich zu nehmen ist sicherlich dann nicht von langfristiger Dauer.

Keiner ist unfehlbar weder Menschen noch resultierende fachliche Ausarbeitungen. So auch nicht AUDIT was in dem anderen thread der TE teilweise für sich nicht korrekt bewertet hat.
 
Sollten Hinweise aus fachlicher Sicht hier nicht gewünscht sein, ist es imho @Nancys Aufgabe, mir das mitzuteilen.
Auf gar keinen Fall, deine fachliche Expertise ist ein wichtiger Baustein des Forums.
Jeder von euch leistet hier (auf seine eigene Art und Weise) Beiträge, die dem hilfesuchenden User zugutekommt.

Verschiedene Betrachtungsweisen können hilfreich sein, aber nur solange, wie sich die jeweilige "Kritik" im angemessenen Rahmen bewegt. In diesem Sinne hoffe ich auf weitere konstruktive Zusammenarbeit. :smiley138:
 
Zurück
Oben