• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

canna97

Benutzer
Liebe User,

ich bin Cannabis-Patient und hätte ein Paar Fragen zu dem Reaktionstest speziell zur PIMA MPU:

Meine Frage wäre, wie viele Tests man grundsätzlich bestehen muss, um den gesamten Reaktionstest zu bestehen?

Vorgeschichte:
Ich habe dummerweise meinen Reaktionstest beim ÄG versemmelt, weil ich zu nervös, zu aufgeregt und es schweine heiß am Tag der Begutachtung war.
Tatsächlich habe ich nicht gewusst, das man im Figurenvergleichstest der am Anfang kam, dieses 85% Kriterium erreichen muss, da spielt der Prozentrang keine Rolle, weil ich trotz über 33% diesen Test nicht bestanden habe, weil ich weniger als 85% von 60 Aufgaben richtig gedrückt hatte..

Ich zähle euch mal auf, welche Tests ich machen musste:

-Cognitrode S11 (Figurenvergleichstest)
-LVT (Linienverfolgungstest)
-DT/S1 (Pedale, Farben und Töne)

Dann wurde ich nochmal mit 2 Tests nachgetestet, um mein vorheriges Ergebnis auszubessern:

-RT/S3 (Ruhetaste erst dann verlassen, wenn ein Reiz kommt)
-ATAVT (Verkehrssituationstest)
Auch leider verkackt, weil der PC sich in diesen Tests aufhing und die Gutachter mir das nicht abgekauft haben^^

Meine Frage wäre, ob man nur diese ersten 3 Tests, also COG S11, LVT und DT/S1 Tests machen muss, um zu bestehen?

Eigentlich habe ich meine Frage fast selbst beantwortet, will aber trotzdem auf Nummer Sicher gehen, ob das auch so ist mit den ersten 3 Tests.
Das man natürlich 1-2 Test mehr machen muss, um ein schlechtes Ergebnis woanders auszubessern ist mir bewusst.

Wär cool, wenn jemand auch Patient ist und ein ÄG machen muss und mir da ein wenig Klarheit bringen könnte!

MfG
canna97
 
Hat sich erledigt. Konnte hier im Forum einige Gutachten ansehen. Es sind immer 3 Leistungstests. Bei einem schlechten Ergebnis wird ein anderer Tests herangezogen, um das schlechte Ergebnis zu kompensieren. Die Tests unterscheiden sich logischerweise nach Begutachtungsanlass minimal. Hat mir schon eine Menge geholfen und Stress genommen!
Sollte mein Gutachten positiv sein, werde ich es hier anonymisiert hochladen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo canna97

wenn der Reaktionstest bei der MPU nicht bestanden wurde, gibt es die Auflage, eine Fahrverhaltensbeobachtung zu machen.
Wurde dir das bei deiner Begutachtung gesagt?
 
Nein, dass wurde mir nicht gesagt. Vermutlich deshalb, weil ich nur 2/5 Tests bestanden habe und in meinem Fall von Leistungsbeeinträchtigungen ausgegangen werden muss.
 
Blöd für mich, aber gut. Ich hätte auch eine Haaranalyse beilegen müssen, um volle Compliance zu belegen, was ich vorher, trotz MPU Vorbereitung nicht wusste. War da eher auf dem Weg, dass erst Missbrauch in Form von überdosierung oder mittels Joint gefordert wird. Dabei reicht schon eine Vorgeschichte (erst illegal Cannabis benutzt und dann Patient geworden) aus, um eine Haaranalyse zu fordern bzgl. Compliance und Beikonsum anderer Substanzen auszuschließen.
 
Die Fahrverhaltensbeobachtung wäre nur dann möglich gewesen, wenn ich das Gutachten bei der Führerscheinstelle abgegeben hätte und das wollte ich nicht.
Meine Verkehrspsychologin meinte, dass in meinem Alter (28) es eh nicht möglich gewesen wäre, da ich Jung usw. bin.
Wäre ich 40+, würde das anders aussehen, meinte sie.
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, sollte das nicht so stimmen.
Mache jetzt die Haaranalyse und einen neuen Termin bei der PIMA MPU.
War einfach zu aufgeregt und nervös an dem Tag.. Echt ärgerlich.. Hätte ich den COG S11 bestanden, wäre alles gut gewesen -.-
 
Bei mir ist es ja "nur" ADHS. Daher macht das in meinem Fall auch Sinn mit dem COG S11, LVT und DT mit den Pedalen.
Habe hier ein Gutachten gesehen, wo Bus, LKW usw getestet wurde. Da macht natürlich der ATAVT in der ersten 3 Tests deutlich mehr Sinn.
 
Meine Verkehrspsychologin meinte, dass in meinem Alter (28) es eh nicht möglich gewesen wäre, da ich Jung usw. bin.
Wäre ich 40+, würde das anders aussehen, meinte sie.
Sorry, aber das ist in meinen Augen Unsinn. Die Fvb ist unabhängig vom Alter.
und in meinem Fall von Leistungsbeeinträchtigungen ausgegangen werden muss.
Und genau darum soll/muss die Eignung durch die Fvb nachgewiesen werden.
Ich hätte auch eine Haaranalyse beilegen müssen, um volle Compliance zu belegen, was ich vorher, trotz MPU Vorbereitung nicht wusste
Mich beschleicht ein wenig das Gefühl, dass diese Vorbereitung nicht zu 100% optimal war...:smiley2204:
 
Tatsächlich habe ich auch im Nachgang danach gefragt bei der PIMA MPU. Aber diese sagte, nein. Sonst hätte ich das definitiv in Anspruch genommen. Ja, da muss ich dir Recht geben. 2200€ für nichts im Endeffekt bzgl. Vorbereitung. Inhaltlich war ja alles ok beim Arztgespräch. Hatte ja davor den Schein 7-8 Jahre lang, daher kann ich es nicht nachvollziehen. Tippe da eher, dass ich keine ausreichende Compliance nachgewiesen habe inform der fehlenden Haaranalyse.
 
Neuer Versuch, neues Glück :)
Trotzdem ärgerlich mit dem Reaktionstest. Das mit dem 85% Kriterium beim COG S11 Test hat mir aber echt keine Sau erzählt..
Mir wurde es so suggeriert, "du musst überall mehr als 16 bzw. 33% bestehen". Wenn man aber im COG S11 Test das 85% Kriterium nicht erfüllt und einen Prozentrang über 50 hat, aber trotzdem nicht besteht, ärgert mich sowas noch mehr. Grundsätzlich stimmt das ja, aber nicht beim COG S11
 
Würdest du uns denn dein Gutachten (wenn du es erhalten hast) auch mit neg. Ergebnis zur Verfügung stellen? Wäre sicher auch für andere User hier lehrreich...
 
Na klar. Ich gucke, dass ich die Tage das alles schwärze und hier hochlade. Ist auch schon alles eingescannt, ich muss es nur noch bearbeiten. Bis Freitag nächste Woche müsste ich es bearbeitet haben. :) Habe Anfang nächster Woche die Haaranalyse bzw. Haare abschneiden. Kann auch gerne von Synlab die Rechnung hier hochladen, natürlich im passenden Thema.
 
Anbei das Gutachten.

Achja, bevor ich es vergesse:

Die PIMA MPU hat bei mir kein Urinscreening durchgeführt (Nüchternheitskontrolle).

Ich musste mich erst bei der PIMA MPU in deren Zentrale melden, warum und weshalb der Screening nicht gemacht wurde.

Und tatsächlich habe ich 115€ wieder erstattet bekommen. Lasst euch bitte nicht unterkriegen, auch wenn ihr ein negatives Gutachten bekommen habt und nur eine Teil-Leistung erfolgt ist.

Gutachten gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hinweis: Die Schwärzung ist an einigen Stellen leider nicht deckend, der Klarname und andere Informationen leider relativ einfach lesbar.

Falls du das Gutachten nicht löschen kannst muss eine Moderatrin / ein Moderator sich darum kümmern.
 
Das ist in vielen Foren so geregelt, also nichts ungewöhnliches. Nach einem Hinweis (also meinem Beitrag) kümmert sich in der Regel relativ schnell jemand mit den erforderlichen Rechten darum. Ansonsten kannst du auch eine Nachricht schicken, ich weiß aber nicht wie das hier im Forum funktioniert.
 
Zurück
Oben