Nochmal zu deinen Trinkgründen:
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Alkohol war für mich ein Genussmittel auf Partys. Ohne darüber nachzudenken habe ich konsumiert. Durch den Alkohol wurde ich enthemmter und zusätzlich war ich der Meinung, dass der Alkohol dazu beiträgt, dass der Abend noch lustiger wird. Für mich war es selbstverständlich, sich vor der Disco schon zu betrinken. Die Stimmung sollte gesteigert werden und man war viel kommunikationsfreudiger. Es gehörte einfach dazu, sich vor der Party schon Mal warm zu trinken.
Darüber hinaus wurde nach geschriebenen oder bestandenen Klausuren exzessiv gefeiert, wenn der Leistungsdruck von einem abfiel.
Ich kann mich allerdings auch nicht davon lossprechen mich einem gewissen Gruppenzwang ausgesetzt zu haben. Beispielsweise bei Trinkspielen habe ich mitgemacht, weil ich nicht als Spielverderber da stehen wollte.
Das was du o. beschrieben hast, sind alles "äußere Motive".....die "inneren Trinkgründe" fehlen aber noch.....
Geh bei den Trinkmotiven bitte nochmal ganz tief in dich und überlege genau, wann du extrem viel Alk. getrunken hast.
Dann überlege noch einmal genau, was du damit genau erreichen wolltest.
D.h., bei einer BAK jenseits der 2 ist es logisch, dass "man" nicht mehr wirklich klar denken kann....und das ein sogenanntes "LmaA"-Gefühl eintritt. Da ist es auch i-wann nicht mehr lustig, sondern es wird einem einfach nur schlecht! Genau das hast du ja auch in der Frage/Antwort Nr. 13 beschrieben:
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Bei wenig Alkohol: Ich fühlte mich ungehemmter, heiterer, gesprächsfreudiger.
Bei viel Alkohol: Wenn ich zuviel getrunken habe, wurde mir schlecht, ich hatte Sprach- und Koordinationsprobleme.
Trotzdem hat dich das nicht davon abgehalten, dich weiter "zuzuschütten"......also muss es einen trifftigen Grund dafür gegeben haben!
Ich hatte dich bei meinem letzten Kommentar schon einmal hierauf angesprochen.....
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben? Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Ich befinde mich derzeit im 9. Semester. Die ersten 3 Studienjahre habe ich viel mehr Alkohol konsumiert. Es war einfach so eine neüs Gefühl. Weg von zu Hause, frei zu sein, tun und lassen was man möchte. Zudem war ich komplett fremd. Neü Freunde, neür Fussballverein. Da empfand ich es am einfachsten sich den Menschen anzupassen und einfach mitzumachen um schnell in den neün Freundeskreisen akzeptiert zu werden.
Kann es evtl. doch mit deinem "Selbstbewusstsein" zu tun gehabt haben?
Wie war das denn in deinem Elternhaus? Du schreibst, dass du zum ersten Mal "alleine" warst. "Weg von zu Hause.....frei sein....." Gab es strenge Regeln bei deinen Eltern? Oder wurdest du sehr stark behütet?
Meist liegen die Gründe für einen übermäßigen Alk.konsum in deinem Alter noch in der Kindheit oder Jugend "begraben"....
Versuche mal zu hinterfragen, was dir wichtig war....und warum? Du warst fremd und wolltest schnellstmöglich von den anderen akzeptiert werden... Fühltest du dich einsam? Welche Rolle spielte deine Freundin dabei?
Lars, ich bin keine Psychologin.....ich kann nur, anhand von "gesundem Menschenverstand" und meinen Erfahrungen, versuchen dir ein wenig "auf die Sprünge" zu helfen....
"Gruppenzwang" ist in deinem Alter durchaus nachvollziehbar.....jedoch sind dafür 2,28 einfach zu viel! Von daher muss es noch etwas anderes gegeben haben, was dir als "Trinkgrund" diente.......wolltest du i-etwas "vergessen" oder "verdrängen"???
Mach dir bitte nochmal gründliche Gedanken darüber...ok? Sprich "notfalls" mal mit deiner Freundin. Vllt. "kennt" sie dich ja besser als du denkst......:smile:
Noch was:
Wenn du deinen FB das nächste Mal wieder einstellst, sei bitte so lieb und stelle in kpl. (alle 30 Fragen) ein.....damit ich ihn mal im Ganzen kommentieren kann. Danke.
Solltest du aber zwischendurch (motivbedingt) i-wie nicht weiterkommen, melde dich bitte hier/bei mir.......