Alkohol + Rad

ich habs bestimmt schonmal gefragt, aber wie oft mache ich die? einmal im monat oder?
und vorallem wo? einfach beim allgemeinmediziner?
also würd ich die jetzt im januar und ende februar machen, wenn ich ende märz zur mpu gehen machen die dann quasi das dritte mal.
würde gerne mitte mai den schein haben wenn alles klappt:hand0054:
 
Hallo biker,
Leberwerte kannst Du bei Deinem Hausarzt ermitteln lassen.

Wichtig sind Stempel und Unterschrift auf den Befunden...

Alle 6 Wochen sind ausreichend.
 
so, ich war jetzt bei dem mpi bei einem beratungsgespräch.
dort hab ich nochmal nachgefragt.
trotz meinens hohen wertes, wurde mir gesagt das es unsinn wäre leberwerte zu ziehen wenn man
kontrolliertes trinken macht.

leider hat sich aber auch herrausgestellt das ich mich bei dem ganzen verfahren ein bissl vertan habe.
ist es korrekt, dass ich erst am verkehrsamt den antrag stellen(ca 5wochen) muss, und dann erst den termin mit der
mpi machen kann?
 
so, ich war jetzt bei dem mpi bei einem beratungsgespräch.
dort hab ich nochmal nachgefragt.
trotz meinens hohen wertes, wurde mir gesagt das es unsinn wäre leberwerte zu ziehen wenn man
kontrolliertes trinken macht.

Da kann man wieder mal sehen, wie unterschiedlich das von den MPI gehandhabt wird.
Bei dem einen geht ohne LW (fast) gar nichts, bei dem anderen sind sie piepegal.... :idee0003:

Nagut, wenn sie keine brauchen/haben wollen, okay. Dann könntest/solltest du kurz vor deinem MPU Termin einfach mal für dich selbst die LW ziehen lassen.
So siehst du das/ob alles in Ordnung ist und das es am Begutachtungstag keine Probleme gibt.....

leider hat sich aber auch herrausgestellt das ich mich bei dem ganzen verfahren ein bissl vertan habe.
ist es korrekt, dass ich erst am verkehrsamt den antrag stellen(ca 5wochen) muss, und dann erst den termin mit der
mpi machen kann?

Ja, das ist korrekt.
Eigentlich dachte ich, dass das klar ist...:smiley2204:

Erst wenn die FSSt. deinen Neuantrag hat, fängt sie an zu "recherchieren" und stellt dabei fest, dass sie dich zur MPU schicken muss. Wenn du dann dein MPI benennst wird die Akte dorthin verschickt, dann kommt (im Normalfall) von dort die Zahlungsaufforderung und wenn du bezahlt hast, bekommst du deinen MPU-Termin....
 
meine bisherigen trinkanlässe
www.file-upload.net/download-8766004/Unbenannt-1.xls.html

am fb wurden nur kleinigkeiten geändert, bzw zusammengefügt.
warte zur zeit noch das sich das mpi meldet, ich werd da mal nächste woche anrufen

Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)

Die Trunkenheitsfahrt geschah Neujahr 2013.
Um 20:30 Uhr bin ich mit dem Rad zu einem Freund gefahren. Dort hab ich das erste 0,33L Bier getrunken haben.
Anschließend sind wir zu einer Kneipe gelaufen, um ca 21Uhr waren wir dort.
Dann wurde auch direkt das erste 0,5L Bier getrunken. Bis 24Uhr waren es 4 große Bier und 3 Schnaps.
Danach habe ich noch 4 Schnaps und 5 große Bier getrunken.

Gegen 5Uhr bin ich mit meinem Kollegen zurück zu ihm gelaufen, von dortaus wollte ich mit dem Rad Heim fahren.

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)

1 Bier 0,33l
9 Bier a 0,5l
7 Schnaps a 2cl

Verteilt über 8h

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?

insgesamt wollte ich ca 3km fahren
nach ca 300m kam es zum Unfall.
nach einigen metern auf den Rad bin ich an eine Kreuzung gekommen. ein rechts abbiegendes auto ist in die straße eingebogen auf der ich gefahren bin. ca 14meter vor der kreuzung kam es zu einem zusammenstoß. ich hatte eine verletzung an der schulter und wurde vom kw ins krankenhaus gefahren. nach der behandlung bin ich mit einem taxi zurück gefahren.
„Der Polizist hat gemerkt das ich betrunken war und es wurde daher Blut entnommen.“

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)

In diesem Moment hatte ich das Gefühl noch mit dem Rad fahren zu können. Ich habe die Gefahr unterschätzt die man auch als Radfahrere für sich und andere darstellt.


5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?

Nein, ich habe nicht versucht die Trunkenheitsfahrt zu vermeiden

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?

Nein

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?

Mit einem Kraftfahrzeug noch nie. Ich bin selten Auto gefahren und habe somit den Abend zuvor schon nichts getrunken
wenn ich wusste dass ich mit dem Wagen los muss.
2011 habe ich mein Motorradführerschein nachgemacht. Wenn das Wetter gestimmt hat, hab ich das ganze Wochenende auf
Alkohol verzichten, damit ich am nächsten Tag noch ne Runde fahren konnte.

Mit dem Rad bin ich nach den Bundesligaspielen nach Hause gefahren.
Zurückblickend und mit der Erfahrung die ich gemacht habe erkenne ich, dass ich es einfach unterschätz
habe, welche gefahr Alkohol auch auf dem Rad darstellt. In Zukunft werde ich es mit dem Rad genauso handhaben
wie mit dem Auto/Motorrad.


Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)

Meine allererste Erinnerung mit Alkohol hatte ich mit ca 6Jahren. Wir hatten gerade neu Gebaut und mein Vater
war die Einfahrt am pflastern. Neben sich hatte er eine Flasche Bier aus der ich ein "Schluck" getrunken habe.
Das richtige erste Bier habe ich mit 15Jahren getrunken. Wir waren in der Bauernschaft Zelten und hatten eine
Kiste Bier dabei.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?


Im Alter von 16-17Jahren hatte ich ca 3 Trinkanlässe im Monat bei denen ich jeweils 3Bier 0,33l getrunken habe. Bis 18 ist der Konsum auf ca 5Bier 0,33l gestiegen. Mit ende 18 bin ich für meine Ausbildung umgezogen. Der Alkoholkonsum ist etwas zurück gegangen, getrunken habe ich fast nur bei "Heimfahrten", auf Geburstagen/Feiern. Bis ende der Ausbildung (22) kam es einmal im Monat zu einem Trinkanlass bei dem ich jeweils 6-7Bier 0,33l getrunken habe. Nach der Ausbildung bin ich wieder zu Hause eingezogen und die Trinkanlässe haben sich vermehrt. Zu 2 Trinkanlässen mit 4-5Bier 0,5l kamen mehrere Trinkanlässe (4) mit jeweils 2Bier 0,33l in der Woche(direkt nach dem Dienst auf ein Feierabend Bier in die Kneipe).
Drastisch angestiegen ist der Alkoholkonsum als ich nach meinem Zivildienst bei einer neuen Firma angefangen habe. Angefangen hat es mit "mal ein Bier" nach dem Feierabend auf dem Sofa. Daraus wurden dann schnell 3 und mehr Bier und auch die Häufigkeit ist angestiegen. Am Wochenende ist der Alkoholkonsum auch angestiegen (8-10Bier ) hinzu kam der gelegentliche Konsum von Schnaps(0-4Schnaps). Dies ist bis zur TF ende 2012 angestiegen.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

15 Jahre erstes Bier 0,33l
16-17Jahre an Wochenenden 3Bier 0,33l ca 3mal im Monat
17-18Jahre an Wochenenden 5Bier 0,33l ca 3mal im Monat
18-19Jahre am Wochenende 5Bier 0,33l einmal im Monat
19-22Jahre am Wochenende 6-7Bier 0,33l einmal im Monat
22-23Jahre in der Woche 2 0,33l Bier, am Wochenende 4-5Bier 0,5l
23-25Jahre abends bis zu 3 Feirabend Bier0,33l , am Wochnende bis 8-10 0,5l Bier, gelegentlich Schnaps dazu


11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Das erste Bier oft nach dem Ausstempeln. Danach gings hin und wieder Mittwochs in die Kneipe, wo man andere Stammgäste getroffen hat, die auch von der Arbeit kamen. Sonst zuhause getrunken oder am Wochenende in der Kneipe.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

Ich war nie ein guter Schüler ( immer 3er Schnitt). Wir waren 5 Kinder zuhause und es gab immer ärger wegen der Schule. Wenn Vater dann abends nach Hause gekommen ist, ging das Theater nochmal von vorne los. Bis zu meiner Ausbildung war ich einfach total lustlos irgendwas zu machen und die Zukunft war mir total egal. Ausbildung habe ich in einer Ausbildungswerkstatt gemacht und nach einem Jahr habe ich darüber nachgedacht diese abzubrechen. Man hat nicht viel gelernt und den Ausbildern war das auch mehr oder weniger egal (Ausbildung im öffentlichen Dienst).
Insgesamt war ich einfach unzufrieden mit der Leistung bei meinem Abschluss der Realschule und der Ausbildung.
Nach meinem Zivi habe ich in der nähe über eine Zeitarbeitsfirma eine Stelle gefunden. Dort habe ich relativ schnell Kundenaufträge selbstständig bearbeitet. Damit fingen auch die Überstunden an, die ich alle gemacht habe um übernommen zu werden (50h-60h). Vor dem Wochenende kamen oft dringende Aufträge die dann bis Montag fertig sein mussten,
Freitags dann 2 Schichten gemacht und Samstags auch noch mal damit ich fertig wurde. Zu der Zeit war ich köperlich am Ende, die einzige Entspannung war Fernsehn und Bier dabei.
Andere Freizeitaktivitäten habe ich in der Zeit kaum noch gemacht. Sport (Laufen) konnte ich aufgrund einer Knieverletzung auch nicht mehr und durch den Umzug konnte ich auch nicht mehr ins Fitnessstudio gehen in dem ich während meiner Ausbildung war.
Ich konnte einfach nicht mehr richtig abschalten dass ging soweit das ich von der Arbeit geträumt habe. Durch Alkohol konnte ich dem Stress wenigstens für kurze Zeit entkommen.
Ich kann mich noch an die ersten Tage bei der Firma erinnern, wo man sich noch kennen lernt, nach Hobbys etc fragt. Den Satz den jeder drauf hatte war: Du arbeitest bei xxx, du brauchst keine/hast keine Zeit für Hobbys.

Ansonsten habe ich mir immer riesen Gedanken gemacht wie andere mich "sehen", was darin geendet hat, dass ich immer sehr zurückhaltend war um nichts "falsches" zu machen.
Mit Alkhohol konnte ich diese Barriere überwinden und war lockerer. Wenns eine Runde Schnaps gab und ich mit den Leuten getrunken habe, habe ich mich zugehörig gefühlt. Ich hatte Spaß, konnte relaxen, den Stress von der Arbeit/Schule vergessen.

13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)

Bei wenig Alkohol wurde ich gesprächiger, hab überall mitgeredet und war lustiger drauf.
Je mehr Alkohol desto ausgeprägter war das ganze. Aggressiv wurde ich vom Alkohol nicht.

Nach viel Alkoholkonsum war ich am nächsten Tag kaputt, schlapp, ich hatte einfach kaum motivation was zu machen.


14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?

Nein es gab keine kritischen Hinweise anderer.

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?

Bis auf den Kater am nächsten Tag hatte der hohe Alkoholkonsum keine Folgen. Schule,Ausbildung,Arbeit hat alles
geklappt. Auf mein Umfeld hat sich mein Konsum damals nicht ausgewirkt.

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.

Den meisten Alkohol hab ich mit ca 23-24 getrunken. Damals habe ich eine neue Stelle angefangen. Als Zeitarbeiter habe ich mehr gearbeitet als ich musste um möglichst schnell übernommen zu werden. Nach ca 1 Monat wurde dann für ein Großprojekt gearbeitet und ab da an wurden Überstunden + Samstagsarbeiten verlangt. Durch den Umzug hatte ich auch keine möglichkeit mehr ins Fitnessstudio zu gehen in dem ich während meiner Ausbildung war.

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

ja, am Anfang hatten wir an einem Abend verschiedene Schnäpfe "probiert". Am nächsten Tag hatte ich einen Filmriss.

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?

Über einen längeren Zeitraum nicht. Vor fahrten mit dem Motorrad habe ich jedoch den Abend vorher immer auf Alkohol verzichten.
Bewusst verringert bzw KT seit der Trunkenheitsfahrt.

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)

Damals habe ich mir keine Gedanken um meinen Alkoholkonsum gemacht. Ich hab mich mit Freunden getroffen und
in geselliger Runde getrunken, also eigentlich dass was andere auch gemacht haben.
Rückblickend kann ich sagen dass sich dadurch meine Alkohlgewöhnung gestiegen ist. Ich hätte mich damals schon
kritisch mit den Gefahren des Alkohls beschäftigen sollen um den ansteigenden Konsum zu verhindern und vorallem
Situationen zu erkennen in denen es zu erhöhtem Konsum kommt. Stattdessen habe ich zeitweise die berauschende
Wirkung des Alkohols ausgenutzt und bin damit viel zu leichtfertig umgegangen.

Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)



Ja
KT mach ich jetzt für 15Monate. In dieser zeit kam es 11mal zum Alkohol genuss. Seit der Trunkenheitsfahrt trinke ich nur noch
Bier, kein Schnaps oder Sekt. Menge war unterschiedlich mal nur ein Bier
mal 2 Bier (0,33l). Alkohol trinke ich nur noch zu "besonderen" Anlässen.

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?

Vor 2 Wochen

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?

Aus genuss zum Essen oder zu besonderen Anlässen.

24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?

Reduziert habe ich es seit der Trunkenheitsfahrt. Zuvor habe ich mich einfach nicht damit
beschäftigt. Gesundheitliche bedenken oder bedenken dass ich jemanden in Gefahr bringen
kann hatte ich nie, da ich ja "nur" Rad gefahren bin. Ich war sogar etwas Stolz das ich
nie alkoholisiert Auto gefahren bin. Im nachhinein merkt ich einfach was für ein
Fantasie denken das war.

25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?

Nach der Trunkenheitsfahrt war ich erstmal im Schock und habe gar nicht mehr getrunken. Mein damaliger Freundeskreis weiß von der TF und dass ich KT mache und akzeptieren das.

Außerdem bin ich umgezogen, habe also die Chance mit neuen Bekannten, neuer Umgebung
neu Anzufangen. Ich betreibe wieder Sport und werde nochmals zum Kniespezialisten
gehen, vielleicht klappts dann sogar wieder mit dem Laufen. Das Geld für das Bier
wird zurückgelegt und für spontane Kurztripps genutzt (nach den Prüfungen steht
ein Wochenende auf Malta an, bevor es mit dem Studium weitergeht).
Außerdem werde ich jetzt mit einem Studenten zusammen Gitarrenunterricht nehmen.
Ich versuche so gut es geht einen ausgleich zum Studium zu finden und nehme mir
geziehlt Zeit zum entspannen um mich nicht selber wieder so voll aufzuladen.
Zusätzlich habe ich bei meinem alten Arbeitgeber gekündigt und arbeite jetzt nebenbei als Werksstudent. Die Arbeit ist auf mein Studium bezogen und ich kann in Gleitzeit arbeiten.

26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?

Auf mein Umfeld wirkt es sich durchweg positiv aus, ich habe wieder mehr Kontakt zu einem guten Freund, der einen kleinen Jungen zu Hause hat (1jahr) und daher oft
zu Hause ist. Ich habe in den letzten Monaten viele kleine Sachen schätzen gelernt. Sei es gemeinsames Kochen mit Freunden oder eine kleine Tour mit dem Rad. Das Wochenende ist nicht
mehr kaputt, man geht Sport machen oder einfach in den Park oder zum See um das Wetter zu genießen.
Damals bin ich in die Kneipe gegangen um unter Leute zu kommen, mir ist es gelungen dies jetzt auch ohne Kneipenbesuche zu schaffen.
Ab und zu spiel ich auch Babysitter und da wird einem erstmal klar was wirklich wichtig ist.


27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?

Ich schreibe mir immer auf wann und wieviel ich getrunken habe. Alkohol trinke ich nur
noch wenn es zum Genuss ist. Auch strebe ich ein sportliches Ziel an welches ich mir
gesetzt habe. Meine besten Freunde wissen das ich KT mache und respektieren dies auch. An meinem neuen Wohnort habe ich die Chance, dass meine Freunde mich anderes kennen lernen, als jemanden der nur selten und wenig Alkohol trinken will.
Durch die erfolgreiche Bewerbung bei meinem jetzigen Arbeitgeber und durch meine studentischen Leistungen fühle ich mich bestätigt dass ich es schaffe das Studium gut zu bestehen und einen erfolgreichen (neu)Start ins Arbeitnehmer leben schaffe. Es ist kein belastender Druck mehr vorhanden der mich überfordert. Meine Freizeitgestaltung hat sich um 180° gedreht. Anstatt Kneipenbesuche stehen jetzt andere Aktivitäten im Vordergrund, aktiv sein, was erleben und sehen. Ich fühle mich in meinem neuen Wohnort einfach Wohl.
Bei der Aufarbeitung habe ich mich prof. Helfen lassen und weiß jetzt dass ich in der Familie und bei meinen Freunden Rückhalt finde. Sollte es dennoch
zu einer kritischen Situation kommen, bin ich bereit mir prof. Hilfe zu holen.

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)

Ja, theoretisch vorstellen kann ich es mir schon, aber
ich lasse es gar nicht erst zu Situationen zu kommen in denen es zu erhöhten Alkoholkonsum kommen könnte. Ich werde mich nicht mehr mit Arbeit überhäufen und sehen das ich immer einen passenden ausgleich habe. Auf Partys etc trinke ich gar nicht mehr. Wenn ich Alkohol trinke, dann nur noch wenn es wirklich zum Genuss ist.
Durch meinen Umzug habe ich zudem ein Umfeld gefunden in dem ich mich sehr Wohlfühle und in dem andere Aktivitäten im Vordergrund stehen.
Desweiteren habe ich die Gefahren des Alkohols selbst erlebt und werde mich diesen nicht mehr aussetzen.

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

Ich werde nur mit Rad fahren wenn ich weiß dass ich nichts trinke.
Wenn ich doch ein Bier trinken sollte werde ich mir ein Taxi rufen oder mit anderen
zurück laufen. Das Rad habe ich vorher nie als so gefährlich wie ein Auto/Motorrad eingeschätzt. Nach der TF sehe ich es aber wie jedes anderes Fahrzeug an.
 
Hi biker,

ich sehe zu, dass ich nächste Woche nach deinem FB gucke....:smiley138:
 
Nun hat es doch etwas länger mit dem "Schauen" gedauert, bin aber der Meinung, dass dein FB so okay ist.:smiley22:

Was mich stört sind die zweimaligen Fußballspiel-Trinkanlässe, gerade hier könnte sich die Häufigkeit und auch die Menge nach und nach wieder steigern....:smiley2204:
Weiß nicht, ob du das dem GA unbedingt auf die Nase binden musst...

warte zur zeit noch das sich das mpi meldet, ich werd da mal nächste woche anrufen

Hat sich denn hier schon etwas ergeben?
 
Ach Mensch...:hand0001:

Lenke dich so oft wie möglich ab wenn es geht.....aber wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist - melde dich bitte bei uns:smiley22:

Ich möchte aber noch einmal das hier "erwähnen":

Nagut, wenn sie keine brauchen/haben wollen, okay. Dann könntest/solltest du kurz vor deinem MPU Termin einfach mal für dich selbst die LW ziehen lassen.
So siehst du das/ob alles in Ordnung ist und das es am Begutachtungstag keine Probleme gibt.....

Ich habe jetzt gerade wieder einen Fall erlebt, wo die MPU absolut positiv gelaufen und lediglich daran gescheitert ist, dass die Blutwerte am Tag der Begutachtung erhöht waren....


Hatte ich dir das hier schon mal verlinkt?

MPU-Reaktionstest



Und hier kannst du auch mal reinschauen wenn du magst:

Prüfungsangst und Prüfungsstress


Das psychologische Gespräch ... besser reden - mehr erreichen
 
bin ich wohl durchgefallen, festgemacht wurde es am promille wert.
weil es ja unmöglich ist sein verhalten zu ändern. das ich kt gemacht
habe anstatt abstinenz, weil ich es lieber die fähigkeit besitze es
zu kontrollieren anstatt bei kleinstem alkohol konsum diesem zu verfallen
hat er verstanden, aber nicht interessiert
er will sich zwar mit der ärztinn nochmal kurzschließen aber bei der war
ich ja nur 5min, wieso sollte das was ändern. falls jmd interesse an
einem motorrad hat, wird die nächsten wochen verkauft(cruiser)

einen schönen tag euch
 
Ach biker, wir warten jetzt erstmal das Gutachten ab, bringt nix sich jetzt schon verrückt zu machen....:smiley200:
 
war natürlich negativ aber weiterhin nicht so schlimm. nur die begründung macht mich stutzig...ich würde kt zur zeit nur durchhalten weil ich wieder fahren will....es sei wie ein damaskus schwert das über mir schwebt :)
was nun über mir schwebt wenn ich ein jahr abstinenz nachweise wird sich zeigen, vielleicht ein heiligenschein :D

ich werd demnächst noch ein test machen ob sich 0,0% bitburger nachweisen lässt, kann eigentlich nicht sein.
aber eine andere frage, werd ich beim tüv auch nochmal bei einer infoveranstaltung fragen, aber langsam schwindet mein vertrauen in den geldeintreibern.

-ich bin ab diesem sommer nicht mehr in deutschland, wahrscheinlich wieder im april 2015 hier. da ich nicht pinkeln kann wenn jemand dabei ist (nicht lustig!)
will ich den nachweis sowieso über eine haaranalyse machen. theorie und praxis sind zwei verschiedene sachen, aber es sollte doch dann möglich sein,
wenn ich am 1april wieder in deutschland bin, den nachweis rückwirkend ab januar zu machen oder?

-wie schaut das aus, wenn ich im ausland zu einem institut gehe, die mir im januar haare entnehmen und untersuchen. kann man ein solches ergebnis auch
"anrechnen" lassen?


eine ganz andere frage. wer betimmt "wie" man den schein wiederbekommt? waren das politiker? zu einem sagt mir ja der tüv, dass kt nicht reicht und ich
rückfällig werde, aber 1jahr abstinenz reicht denen :smiley2204: von nachhaltigkeit kann man ja bei keinem system reden. logisch wäre doch, mir den führerschein
unter auflagen wieder auszuhändigen...10jahre abstinenz oderso nachweisen!

edit: gestern doch noch antwort von bitburger bekommen: "...Da Bitburger 0,0% nach einer speziellen Rezeptur eingebraut wird, liegt der Restalkoholgehalt bei circa 0,02 Volumen Prozent – in der Regel sogar darunter. Mit diesen Werten liegt Bitburger 0,0% alkoholfrei sogar unter den Werten die in natürlichen Obstsäften erreicht werden können. Diese Werte beruhen auf unserer strengen und regelmäßigen Qualitätskontrolle und können nur noch mit modernsten Messmethoden nachgewiesen werden..."
auf deren seite wird es sogar während der schwangerschaft als passendes getränk in betracht gezogen. also Prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo biker,

ich bin froh, dass du dich wieder gemeldet hast - habe mir Sorgen um dich gemacht....

war natürlich negativ aber weiterhin nicht so schlimm. nur die begründung macht mich stutzig...ich würde kt zur zeit nur durchhalten weil ich wieder fahren will....es sei wie ein damaskus schwert das über mir schwebt :)
was nun über mir schwebt wenn ich ein jahr abstinenz nachweise wird sich zeigen, vielleicht ein heiligenschein :D

Ich sehe wirklich ein Problem darin, dass du jetzt quasi "MPU-abstinent" leben willst. Denn im Inneren bist du ja nicht wirklich bereit dazu, oder?
Die Frage nach dem Alk.gehalt im Bitburger lässt zumindest darauf schließen, dass du auf den Biergeschmack nicht verzichten möchtest. Aber gerade auch alk.freies Bier sollte bei einer Abstinenz vermieden werden, eben weil durch den Geschmack das Trinkgedächtnis permanent hochgehalten wird.

Wie willst du bei deiner nächsten MPU von einer zufriedenen AB berichten, die ja dann lebenslang gelten soll?:smiley2204:

Aber vllt. bin ich da auch zu voreilig und du änderst deine Meinung im Laufe der Zeit noch....

Was steht denn in deinen Auflagen? Wird eine AB von einem Jahr verlangt? Wäre für uns natürlich hilfreich wenn du mal die Befundwürdigung hier wiedergeben könntest (oder doch mal das ganze Ga einscannst). Du hast das Gutachten ja nicht bei der FSSt. abgegeben, oder? Hast du deinen Antrag auf Neuerteilung schon zurückgezogen?

-ich bin ab diesem sommer nicht mehr in deutschland, wahrscheinlich wieder im april 2015 hier. da ich nicht pinkeln kann wenn jemand dabei ist (nicht lustig!)
will ich den nachweis sowieso über eine haaranalyse machen. theorie und praxis sind zwei verschiedene sachen, aber es sollte doch dann möglich sein,
wenn ich am 1april wieder in deutschland bin, den nachweis rückwirkend ab januar zu machen oder?

Ja theoretisch geht das schon. Bedingung dafür ist aber, dass du bereits vor dem Januar 2015 mind. einen Monat (besser 2) keinen Alk. mehr getrunken hast, denn sonst könnte im April u.U. dieser Alk. noch nachgewiesen werden.

-wie schaut das aus, wenn ich im ausland zu einem institut gehe, die mir im januar haare entnehmen und untersuchen. kann man ein solches ergebnis auch
"anrechnen" lassen?

Die Bedingungen dafür werden immer weiter verschärft. So fordert die BASt nun:

Um den Abstinenzbeleg sicher in einem Gutachten verwerten zu können, müssen bei den Laboranalysen forensische Bedingungen eingehalten werden, das heisst die Probengewinnung (Haar, Urin) darf nur durch speziell qualifiziere Ärzte und deren Mitarbeiter durchgeführt werden und das Labor, welches die Analyse durchführt, muss nach DIN ISO/IEC 17025 für forensische Zwecke nach den Standards der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) akkreditiert sein. Sie können solche sicheren Analysen zum Beispiel bei den amtlich anerkannten Begutachtungsstellen (MPU-Stellen) durchführen lassen.

Natürlich kann man auch auf dem Gesundheitsamt mal nachfragen, da ist es meist billiger - aber das alles geht halt eben nur in Deutschland.

eine ganz andere frage. wer betimmt "wie" man den schein wiederbekommt? waren das politiker? zu einem sagt mir ja der tüv, dass kt nicht reicht und ich
rückfällig werde, aber 1jahr abstinenz reicht denen :smiley2204: von nachhaltigkeit kann man ja bei keinem system reden. logisch wäre doch, mir den führerschein
unter auflagen wieder auszuhändigen...10jahre abstinenz oderso nachweisen!

Ja biker, hier gebe ich dir schon recht.

Zunächst mal sind es aber nicht die Politiker die die Vorgaben machen, sondern die http://www.bast.de/DE/BASt/BASt_node.html entwickelt diese. Die MPI gehen grundsätzlich danach vor, haben aber ihren eigenen -nun sagen wir mal- Spielraum.

So ist es auch höchst unterschiedlich wie ein GA begutachtet. Der eine GA "winkt" das KT beim Probanden durch, wohingegen bei einem anderen GA nur noch AB infrage kommt.

Mein eigenes Beispiel:

Ich hatte damals 1,79‰ und habe einen Infokurs beim TÜV besucht. Dort wollte man mir sogleich einen Screeningvertrag für 6 Monate "anbieten", da ich mit KT keine Chance hätte.
Ich habe meine MPU dann bei der Avus gemacht und KT war überhaupt gar kein Problem. Ich bekam ein positives Ga.

Nichtsdestotrotz müssen deine Antworten beim GA für Zweifel gesorgt haben, dass du das KT auch in der Zukunft durchführen "kannst".
Darum reicht auch ein AB-Nachweis alleine nicht aus, um eine MPU zu bestehen. Ich denke aber, das weißt du jetzt.....
 
hi,

genau, ich will nicht auf den geschmack verzichten. ich trinke zwar zuhause oder am normalen wochenende auch kein 0,0 bier. aber wenn ich aufn festival bin oder mit kollegen ab und zu grille, werd ich 0,0bier trinken.
und wenn das bier weniger alkohol gehalt hat als so einige säfte, seh ich auch keinen grund dieses nicht zu trinken. vitamalz dürfte ich ja dann auch nicht mehr trinken, und wenn es soweit kommt fahr ich lieber schwarz oder wander aus. irgendwo ist auch mal genug.

...es wird empfohlen, sich unter vorlage dieses gutachtens an einer verkehrspsychologische einrichtung zu wenden, wo er bei entsprechneden psychologen geeignete maßnahmen in anspruch nehmen sollte, um die bestehende alkoholproblematik aufzuarbeiten und einen dauerhaften alkoholverzicht zu etablieren...
1jahr wird empfohlen, werd ich auch machen.

muss ich den zurückziehen? reicht dort ein anruf?
 
Ja biker, du solltest den zurückziehen, ansonsten wird dir dein Antrag kostenpflichtig versagt und....alle Fristen fangen zudem erneut an zu laufen.
Ich bin mir nicht sicher, ob du das telefonisch erledigen kannst, m.W. musst du wohl persönlich bei der FSSt. erscheinen bzw. den Antrag zumindest schriftlich zurückziehen....:smiley2204:
 
Hi

ich bins schon wieder :D

Habe jetzt seit ca 07.2014 nichts mehr getrunken. nur nachweisen konnte ich das nicht, da ich im ausland war.
Werde von daher jetzt anfangen mir Haare abschnippeln zu lassen =)

Dazu habe ich eine Frage:
Wie werden die Haare entnommen? Ich habe generell immer längere Harre, (also nicht kurz geschoren) aber ist es sichtbar wenn die Probe entnommen wurde? Also müsste ich am besten danach direkt zum Friseur?

Desweiteren ist von der MPU Anstalt gewünscht dass ich eine Verkehrspsychologin aufsuche. Wieviel "Macht" hat diese Dame? Bei der letzten MPU hat der Gutachter nämlich die Psychologen der Caritas ausgelacht(!).
Was wäre, wenn diese Dame zB sagt: töfte typ, der muss nur 6Monate nachweisen. Kann man sich darauf verlassen? Oder heißt es bei der MPU dann wieder: "Herr xxx jetzt verlassen Sie sich aber auf den Befunde der Verkehrspsychologin" und zack durchgefallen?

Ich mach auch gerne 12 Monate oder 5 Jahre, das wäre mir wurscht, nur wäre Top wenn sich da Geld sparen lässt und wäre natürlich schön wenn ich die Geschichte 6Monate ehr abgehackt habe, Auto fahr ich eh nie!


Jetzt aber zu meinem akuten Problem: Ich bin Student und brauch das Geld :D
Ich habe einen neuen Job den ich dank Mitfahrgelegenheit gut erreichen kann.
Jetzt ist sein Wagen in eine Abwrackprämie umgewandelt worden und ich komme
zB nächste Woche nicht mehr zu arbeit (Danach aber wieder). Bus würde ich 1,5h
für eine Fahrt brauchen, Auto ca 20min wenns voll ist :O
Nun die Frage :P
Gibt es sowas wie einen Arbeitsweg-Führerschein? Das ich mit Motorrad wenigstens
zur Arbeit komme :/
Ich kann nämlich jetzt schon sagen
dass mein Fahrer im Winter jede Krankheit bekommt die aufn Markt ist.

Gruß Biker
 
Hallo erstmal auch wenn wir uns noch kaum geschrieben habe denke ich kann ich dir weiterhelfen,

Wie werden die Haare entnommen? Ich habe generell immer längere Harre, (also nicht kurz geschoren) aber ist es sichtbar wenn die Probe entnommen wurde? Also müsste ich am besten danach direkt zum Friseur?

Die Haare werden dir von Hinterkopf genommen ca. Bleistift dick und zwei Proben werden dir entnommen. Die Proben werden vom Kopfhaut Nähe genommen. Bei Alkohol kann man nur mindestens 3 Monate nachweisen daher 3 cm. Es kommt drauf an wie die Person drauf ist, aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Sie einfach von dort die Haare nehmen wo es für Sie leichter ist. Aber man kan auch reden mit denen und sagen ob Sie so abnehmen können, dass man die Stelle nicht so sieht und mit den Haaren verdecken kann. Bei mir hat es funktioniert, bin dann zum Friseur und der hat dann es so geschnitten, dass man es kaum noch sieht. Habe gesagt ich habe viel Kundenkontakt in der Arbeit im Büro und da kommt es nicht gut an.

Desweiteren ist von der MPU Anstalt gewünscht dass ich eine Verkehrspsychologin aufsuche.

Einen VP aufsuchen finde ich generell nie schlecht, weil da kann man vieles Fragen und die können auch beurteilen wie weit du bist und was das beste für dich ist. Wichtig ist halt an dem Tag offen zu reden und nicht zu schweigen, weil dann können sie keine Prognose stellen. Ich bin nach vier Monaten zum VP gegangen und habe mich erstmal hier komplett informiert und vorbereitet. Dann habe ich einen Termin gehabt beim VP und habe offen über alles gesprochen und was ich mache wie es in der Zukunft ausschaut und warum ich getrunken habe. Er war gestaunt wo von ich mein allgemein wissen habe, meinte habe mich durch ein Forum informiert und bereite mich da vor. Er meinte am Ende des Gespräches er sehe keinen Grund nochmal Ein Termin zu machen. Daher ist es immer gut mal einen Termin mit dem VP zu machen.

Bei der letzten MPU hat der Gutachter nämlich die Psychologen der Caritas ausgelacht(!).
Was wäre, wenn diese Dame zB sagt: töfte typ, der muss nur 6Monate nachweisen. Kann man sich darauf verlassen? Oder heißt es bei der MPU dann wieder: "Herr xxx jetzt verlassen Sie sich aber auf den Befunde der Verkehrspsychologin" und zack durchgefallen?

Darüber kann man sich streiten, ich finde generell die Sitzungen bei der Suchtberatung sinnvoll. Man lernt viel übers Alkohol und über sich selbst. Es ist auch gut für die Vorbereitung. Eigentlich sehen es die GA gerne wenn man zur Suchtberatung geht. Eventuell hast du an dem Tag einen schlechten GA erwischt der einfach nur schlecht zu sprechen war. Natürlich haben die Personen bei der Suchtberatung wenig Ahnung was die MPU angeht, weil die eher für Suchtprobleme spezialisiert sind. Daher würde ich dir raten wenn du AB Leben willst paar Sitzungen zu machen.

Ich mach auch gerne 12 Monate oder 5 Jahre, das wäre mir wurscht, nur wäre Top wenn sich da Geld sparen lässt und wäre natürlich schön wenn ich die Geschichte 6Monate ehr abgehackt habe, Auto fahr ich eh nie!

Ist den Gutachten denn damals wo es negativ war aktenkundig???
Also wenn der GA dir geraten hat 12 Monate AB zu nachweisen und dein Gutachten ist aktenkundig, dann würde ich es machen, weil du sonst keine Chancen hast. Es gibt einer der bietet es günstig an die nennen sich mpu-hilfen.com, da kann man Haaranalysen machen kostet 165€ für drei Monate rückwirkend. Die Fragen dich dann auch wo du wohnst und können die einen Labor in der Nähe bieten. Einfach mal in de Homepage reinschauen.

Jetzt aber zu meinem akuten Problem: Ich bin Student und brauch das Geld :D

Nicht nur Studenten brauchen das Geld, alle brauchen das Geld. Wir haben einen Fehler gemacht also müssen wir gerade stehen dazu!!!

Gibt es sowas wie einen Arbeitsweg-Führerschein? Das ich mit Motorrad wenigstens
zur Arbeit komme :/
Ich kann nämlich jetzt schon sagen
dass mein Fahrer im Winter jede Krankheit bekommt die aufn Markt ist.

Nein gibt es nicht. Auch wenn es hart klinkt, aber du hast im Straßenverkehr eine Straftat begangen und hast die Forderungen nicht erfüllt, daher ist es dein Problem wie du in die Arbeit kommst. Die Behörde interessiert es nicht, wie du in die Arbeit kommst. Daher bleibt die leider nichts anderes übrig mit Fahrrad weiter zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
super vielen dank für eine so ausführliche antwort!

wenn die arbeit nicht so weit weg wäre würde ich eh rad fahren. münsterländer halt :D
naja zeitig aufstehen und den bus nehmen.

bei der caritas habe ich damals alles erläutert, trinkverhalten. vom ersten bis letzten mal etc. der hat mir dann noch bissl was erläutert wie ich mein verhalten langfristig änder (richtig gut sogar!)
und dann hatte ich nachgefragt ob ich so sitzungen etc besuchen sollte. und da hatte er gesagt dass bei mir kein bedarf ist, aber ich sollte wiederkommen falls ich das so nicht durchstehe.

vielen dank für den link, werde mich dort jetztschlau machen und einen termin für die vp machen =)


ein schönes wochenende euch =)
 
super vielen dank für eine so ausführliche antwort!

Nicht dafür gern geschehen!!!

bei der caritas habe ich damals alles erläutert, trinkverhalten. vom ersten bis letzten mal etc. der hat mir dann noch bissl was erläutert wie ich mein verhalten langfristig änder (richtig gut sogar!)

Wie gesagt schon im letzen Beitrag, ich finde es auch nicht schlecht. Auch wenn die kein VP sind man lernt trotzdem viel und ich finde sowieso, so offene Gespräche immer gut. Ich persönlich fühle mich erleichtert danach.

vielen dank für den link, werde mich dort jetztschlau machen und einen termin für die vp machen =)

Suche Dir aber einen VP der es Dir auch bestätigen kann schriftlich nach jeder Sitzung, dass du bei Ihm warst. Es gibt Fälle wo Leute es bei Bekannten gemacht haben und die haben kein Nachweis gehabt davon und konnten dem GA nichts vorlegen. Daher rate ich Dir zur bekannten VP wie TÜV usw., da bekommt man eine Bestätigung. Aber ist halt auch eine Preisfrage eine Sitzung kostet zwischen 60-99€
 
Zurück
Oben