• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Anstehende MPU bitte um Hilfe

Akagami

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

Wie schon oben erwähnt muss ich zur MPU.
Ich würde mich freuen wenn ihr meine Fragen beantworten und mir eine Stelle in Frankfurt a.M empfehlen könntet wo ihr positive Erfahrungen sammeln konntet bzgl der freundliche Umgang usw.

Kurz zu mir, ich bin 31J und habe 2014 in der Probezeit mein Führerschein abgegeben wegen Trunkenheitsfahrt. (Ersttäter sonst hab ich keine Strafen außer der TF)

Was sollte ich an dem Tag zur MPU mitbringen? Abstinenznachweise? und wenn ja wie lange sollten die sein? Oder irgendwelche Ärztlichen Gutachten?

Wäre euch sehr dankbar und würde mich pber jede Hilfe freuen.

Gruß
 
erzähle doch mal bisschen was zu dem Vorfall, incl Promillehöhe ...
Und wann war dein letzter Konsum? Und wieviel?

Kleiner Hinweis: wenn du falsche Geschichtelchen erzählst, empfehlen wir dir das Falsche, zwangsläufig.
Und wir werden ungern angelogen*.

________________________________________________________
* Anmerkung: dem Gutachter gehts ganz ähnlich
 
Hallo Akagami,

von mir auch noch ein freundliches Willkommen im Forum. :smiley138:

Zu der Bitte von "joost", kommt von mir noch, dass du zunächst bitte den entsprechenden Profilfragebogen ausfüllen mögest.
Eins kann ich vorab schon sagen: generell geben wir hier im Forum keine Empfehlungen für ein MPI, dennoch haben wir bisher sehr gute Erfahrungen mit der Avus in Ffm gemacht.
 
Moin! Kurz & klar für Frankfurt


  • Erster Schritt: Akteneinsicht bei der FSS. Entscheidend ist deine BAK von 2014 und die exakte Fragestellung.
  • Abstinenz oder „kontrolliertes Trinken“?
    • Bei ≥ 1,6‰ oder Anzeichen von Abhängigkeit: 12 Monate EtG-Nachweise (Urin unangekündigt oder Haar in 3-cm-Segmenten).
    • Bei < 1,6‰ ohne Abhängigkeitszeichen ist KT grundsätzlich möglich; Nachweise sind dann nicht Pflicht, aber 6 Monate EtG erhöhen die Chancen spürbar.
  • Mitbringen am MPU-Tag: Ausweis, Einladung, Abstinenz-/PEth/EtG-Befunde, ggf. Leberwerte, Strafbefehl/Urteile (Kopien), Bestätigungen SHG/Beratung/Therapie, kurzer Eigenbericht (1 Seite: Trinkmuster → Tat → Wendepunkt → heutige Regeln/Notfallplan).
  • Begutachtungsstelle FFM: Schau weniger aufs Logo, mehr aufs Gefühl. In Frankfurt gibt’s z. B. TÜV, PIMA, DEKRA, AVUS (ohne Wertung). Nimm einen Infoabend/Telefontermin, prüf Wartezeit und wie „fair“ dir der Umgang erscheint.
  • Vorbereitung: 3–5 Sitzungen bei einem Verkehrspsychologen machen fast immer einen Unterschied (roter Faden, Fallstricke).
  • Timing: MPU erst buchen, wenn dein Paket geschlossen ist (Nachweise + Story + Belege).
 
oder Anzeichen von Abhängigkeit:
Anzeichen von Mißbrauch genügt.

aber 6 Monate EtG erhöhen die Chancen spürbar.
bei einer A3 freuen sich die Gutachter bereits über 3 Monate, auch wenn nichts gefordert ist. Eher als vertrauensbildende Maßnahme. Es kommt hierbei jedoch auch darauf an, wie Du zukünftig mit Alkohol umgehen willst.
Und ab hier gehts schon arg ins Detail, jetzt wären die Fragebögen wichtig...

Pauschaltexte führen hier oft mehr in die Irre als dass sie nützen.
 
Zurück
Oben