Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wird dir nichts bringen, vermutlich ist die Akte noch gar nicht komplett. Immerhin hatte ich dir das schon einmal erklärt (siehe Beitrag 20).Nächste woche gehe ich nochmal zur fsst und schaü was nun tatsächlich so in meiner akte steht
hoffe nancy hilft mir bis dahin noch weiterhin![]()
Danke Nancy, du bist ein Engel :smiley9:
Im allgemeinen ist es so, dass man seine MPU -bei entsprechender Vorbereitung- überall bestehen kann. Darum halte ich mich in letzter Zeit mit Empfehlungen eher zurück....Mittlerweile bin ich zur MPI etwas verunsichert.
Oldenburg (tüv nord),leer(tüv nord) oder pima in bremen?
Och man, bis dienstag muss ich es wissen da ich dienstag den wunschort angeben werde bei der fsst da ich dann auch akteneinsicht nehme. Hmmm, ratlosigkeit pur![]()
Wie schon geschrieben, muss der Proband dies - für sich alleine entscheiden. Vllt. hilft es dir auch, mal in unseren Erfahrungsberichten zu lesen.:smile:Mit meiner jetzigen "Berichtsdurchleserei" tendiere ich zum Tüv nord in leer da es näher drann liegt und ein entspanntes klima dort herrschen soll.
Das kann sehr unterschiedlich sein...je nach dem, wieviel beim MPI so los ist....Mitte april will ich sehen das ich meine mpu absolviere.
Die fsst wird dann wohl bis zum 10. März meine akte zur mpi geschickt haben.
Die werden sich wohl melden mit überweisungsträger und zahlungsfrist (30 tage oder)
Ich werde die zahlung bis ende märz raus zögern ( ich weiß nicht wie svhnell man nach zahlung einen termin bekommt)
Im Moment sehe ich keine gegenteiligen Dinge. Es kann natürlich sein, dass du einen früheren Termin vom MPI vorgeschlagen bekommst. Den musst du aber -wie o. bereits angedeutet- nicht unbedingt wahrnehmen....Da ich erst ungefähr am 10. April meine dritte leberwertanalyse erhalten werde.
Dann würde ich damit um den 15. April rum ja zur mpu können oder?
Geht meine "Terminplanung" auf oder hinkt da unerfahrenerweise da irgendwo was?![]()
Eindeutig ja!Hoffe es ist nun besser und nicht schlechter geworden![]()
DING DING: Runde 3
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Uhrzeiten können durch Extreme Gedächtnislücken leider nicht genannt werden. Schätzwerte müssen herhalten.
Am Samstag den 29.08.09 bin ich gegen 17:30 zur Geburtstagsfeier eines ehemaligen Freundes gefahren mit dem auch abgemacht war das ich dort Übernachten werde.
Gegen 18:00 Uhr waren dann alle ca. 20 Personen da und wir fingen danach an zu Essen wo es auch schon direkt ein Bier dazu gab.
Trinkbeginn also ca. 18:30 Uhr.
Danach ging es weiter mit Unterhaltungen und der Alkohol Konsum steigerte sich. Gegen 23:00 Uhr hat mich meine damalige Freundin angerufen und "Stress" gemacht am Telefon wiedermal ein völlig unbegründetes Eifersuchtsdrama Eifersuchtsdrama.
Nach dem Telefonat mit der Freundin habe ich weiter gefeiert und getrunken da ich ja solche Dramen schon von Ihr kannte.
Zu dem bereits getrunkenen Bieren kamen dann noch Kurze Schnaps hinzu. Durch einen erneuten Anruf der Freundin in dem es zum Streit kam soll ich laut Aussagen dann gegen 01:00 Uhr von der Party aus los gefahren sein (Mein Gedächtnis schwächelt da leider etwas da ich einen kleinen Filmriss habe).
Ich muss in etwa 1000 Meter gefahren sein bis mein Gedächtnis durch den Schock wieder kam denn da sah ich auf einmal Blaulicht und ich saß auf dem Roller in Richtung nach Hause (Fahrweg wären ca. 8 Km gewesen).
Die Polizei winkte mich raus und ich musste sofort Pusten, darauffolgend haben Sie mich mit zur Polizeiwache genommen wo ich Blut vom Arzt abgenommen bekommen habe.
Im Moment ist diese Angabe so ok.2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Bier ca. 7 Flaschen (Becks 4,9%) 0,5l und 3 Kurze Wodka 2cl (40%)
Hier fehlt noch der 2. Teil der Antwort.....7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Zurückgerechnet mit auch ohne Führerschein mit dem Fahrrad geschätzt 100 mal unter Alkoholeinfluss vorwiegend unter Restalkohol am morgen nach der Party.
Ähm.....10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ca. 4 Monate vor der Trunkenheitsfahrt bis zu 5-6 Flaschen Bier, 2-3 Kurze Schnaps (2cl.)
Getrunken wurde zu der Zeit meist jedes Wochenende bis manchmal auch jedes Wochenende.
Da hast du wohl meinen letzten Kommentar etwas missverstanden. Du zählst jetzt hier 4 "Blackouts" auf....es sollten aber nicht mehr wie insgesamt 2 gewesen sein...17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Einmal mit 16 als Ich noch mit dem Alkohol "Experimentierte". In den besagten 4 Monaten vor der TF 2 mal und am Abend der Trunkenheitsfahrt wo ich komplett die Kontrolle über mich verloren hatte und Dinge getan habe die ich Nüchtern niemals zu Stande bringen würde.
Wenn du es nicht bewusst und über mehrere Monate gemacht hast, reicht hier als Antwort ein "Nein".18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Bewusst nein, im Jahr 2008 habe ich meine Zwischenprüfungen meiner Ausbildung gehabt wo ich einige Zeit nichts trank und mich nur auf das Lernen Konzentrierte und Technische Zeichnungen entwarf.
Betone bitte bei deiner KT-Angabe auch, dass du zwischen zwei alk. Getränken, immer ein nicht alk. Getränk zu dir nimmst...20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Heute höchstens bis zu 2 Bier (0,3l) an feierlichen Anlässen wie Geburtstage von Engen Freunden oder Hochzeiten.
Ich halte die Regel mir bis zu 12 mal im Jahr verteilt Alkohol zu Konsumieren wie ich es an einem Trinkkalender erlernt habe.
In der Zeit nach meiner TF Besuchte ich eine Suchtberatungsstelle um mir über mein eigenes Trinkverhalten ein Bild zu machen und um zu gucken was genau an meinem Verhalten schief gelaufen ist.
Dort habe ich viel über meine eigene Persönlichkeit erfahren und über meinen Alkoholkonsum.
Das Glas Sekt hatte sicherlich 0,1l, oder?21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
An Silvester ein Schöfferhofer Grapefruit (0,3l) und ein Glas Sekt zum Anstoßen.
Bleib hier bitte bei der Aussage "zu besonderen Anlässen"...denn auch beim Essen mit Freunden können i-wann aus 2 Bier wieder mehr werden.....23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Heute Trinke ich noch Bier als Genussmittel zum Essen mit Freunden oder zu feierlichen Anlässen weil es schmeckt.
Ich muss sagen: Diese Antwort gefällt mir sehr gut! Sollte der GA noch einmal gezielt danach fragen, was bei der Suchtberatung so alles besprochen wurde, kannst du ihm hoffentlich noch weitere Details aus den Gesprächen nennen....25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Nach der Trunkenheitsfahrt merkte ich sehr schnell das was mit meinem Verhalten und dem Alkoholkonsum nicht stimmt.
Ich wusste das ich handeln muss denn ich wollte durch den Alkohol meine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen und das der Alkoholkonsum noch weiter steigen wird und somit meine Zukunft damit verbaü.
Ich redete danach viel mit meiner Familie die mir sehr viel Unterstützung gegeben hat nachdem ich eingesehen hatte das da Etwas nicht stimmt und aus dem Ruder läuft.
Zudem ging ich zeitgleich zu einer Suchtberatungsstelle um mir im Klaren zu werden was genau mit meiner Persönlichkeit los ist da ich auch Professionellen Rat wollte.
Aus den Gesprächen habe ich viel Gelernt, zum Beispiel das auch sehr viel in der Beziehung zu meiner Freundin falsch lief und ich zu wenig Selbstbewusstsein hatte um in der Gruppe Nein zu Alkohol zu sagen.
Daraus handelte ich schnell und Trennte mich von meiner Freundin da diese Beziehung wirklich schlecht für mich war.
Von dem Freundeskreis in dem ich so viel Trank entfernte ich mich auch abrubt.
Anhand dieser Veränderungen merkte ich schon das ich alleine das verlangen nach Alkohol überhaupt nicht habe.
In dieser Situation gewann ich schon sehr viel an Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein da ich merkte das wenn ich etwas will es auch schaffen kann und nein zu dem zu sagen was mir nicht gut tut und konnte freier auf Menschen zu gehen und meinen Mund aufmachen.
Ich fertigte mir für das Jahr einen Trinkkalender an wo ich mir bis zu 12 Trinkanlässe im Jahr gestattet habe.
An diesen nahm ich mir vor nicht mehr als 2 Bier zu trinken was auch hervorragend geklappt hat.
Zu dem weiß ich durch die Beratungsgespräche der Suchtberatung nach der TF das die Seele bzw. das Wohlbefinden wie eine Waage Funktioniert.
Lege ich viele Probleme in die eine Schale muss ich schnellstmöglich ausgleichen. Früher habe ich dies halt durch Alkohol gemacht bei den falschen Leuten die einen noch Animierten durch ihren Konsum.
In den Gesprächen habe ich gelernt das ich und wie ich mich am besten an meine Mitmenschen wende oder auch wie ich mich abreagieren kann bei stress.
Nach einiger Zeit habe ich dann mit dem Joggen angefangen um Stress oder sonstiges natürlich ab zu baün um mich mal aus zu Powern und die Alltagssorgen Über Bord zu werfen mit klarem Kopf lässt ich einfach viel besser denken.
Gleich danach bin ich umgezogen um mein Leben Richtig zu ändern und aus dem Umfeld der falschen Freunde weg zu ziehen, mit aller Unterstützung meiner Familie und den verbliebenden richtigen Freunden die heute immer noch meine sind und mir immer zuhören wenn ich Rat suche.
Gegen Ende meiner Ausbildung wo ich in meinem neün Umfeld super klar kam und viel an meinem Selbstbewusstsein gearbeitet habe lernte ich auch meine neü Freundin kennen mit der ich mittlerweile 2 Jahre zusammen bin und auch jetzt verlobt bin. Diese unterstützt mich auch in jeder Situation und weiß über meine Trunkenheitsfahrt und dem damaligen Freundeskreis bescheid.
Ich habe mir mittlerweile auch einen neün Freundeskreis erschlossen in dem wenig bis gar keinen Alkohol getrunken wird und es Tolleriert wird wenn einer mal nichts trinkt auf irgendwelchen Anlässen. In den 2 Jahren die nun vergangen sind habe ich mich Selbstbewusster in meiner Situation gefestigt und kann stolz sagen das die damaligen Zeiten vorbei sind.
Ich kann dir nur sagen, dass ich und Pfohli beim TÜV waren ... und wir waren beide zufrieden.Ich kann dir nur sagen, dass der Admin und ich unsere MPU jeweils bei der Avus gemacht haben und dort sehr zufrieden waren. Der TÜV neigt dazu, zusätzliche Kurse zu verkaufen, außerdem ist die dortige Trinkmengenberechnung für uns kaum nachvollziehbar
Hatte ich dir doch bereits empfohlen !!!Mit meiner jetzigen "Berichtsdurchleserei" tendiere ich zum Tüv nord in leer da es näher drann liegt und ein entspanntes klima dort herrschen soll.
Darüber "streiten" wir ja auch nicht, sondern legen nur unsere unterschiedlichen Sichtweisen dar....Die Trinkmengenberechnung beim TÜV ist nix anderes als bei Avus&Co ... man muß es halt nur begreifen. Ich hab das schon zum x-ten Mal erklärt, der TÜV rechnet mit Minimalwert und die Anderen mit dem Mittelwert. Aus diesem Grund folgt die Logik der unterschiedlichen Trinkmengen.
Im allgemeinen ist es so, dass man seine MPU -bei entsprechender Vorbereitung- überall bestehen kann. Darum halte ich mich in letzter Zeit mit Empfehlungen eher zurück....
Wie schon geschrieben, muss der Proband dies - für sich alleine entscheiden.
EiFon,
bei KT sind Leberwerte keine Pflicht.
Sie werden aber gerne gesehen...
Auch mit den 2 LWs (+1* bei der MPU) kannst Du zur MPU mäschieren.
Wird er nicht, Flori hatte es dir bereits mitgeteilt ... "bei KT sind Leberwerte keine Pflicht. Sie werden aber gerne gesehen...".Ich wollte nur hinterfragen ob der GA das so "Tragisch" sehen wird wenn ich dort mit nur 2 werten Antanze, da die Tat ja auch schon 2 Jahre her ist.