Hallo Hieronimus,
ich muss zugeben, auch wenn ich schon viele FB´s kommentiert habe, fällt es mir bei dir unglaublich schwer, weil ich selten so einen widersprüchlichen wie deinen gelesen habe. Vielleicht mal zum besseren Verständnis für mich: du bist JETZT 21 Jahre, hast aber am 30.10.20 deine 1. TF gehabt. Ich rate mal: du hast bis zum 30.10. noch Geburtstag und warst damals grad frisch 18 Jahre?
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Am 02.03.24 bin ich um 19:00 Uhr zu einer Faschungsparty gegangen. Die Party war in einer Kleingartenanlage. Dort habe ich mit Familie und Freunden getrunken und gefeiert. Um 20 Uhr habe ich mein erstes Bier à 0,5 l getrunken. Im Verlauf des Abends bis ca. 1 Uhr habe ich weitere 4 Bier à 0,5 l und ein 2 cl Glas Fruchtlikör. Um 1 Uhr merkte ich dann auftretende Trunkenheitserscheinungen wie Schwer zu findende Worte und Motorische Schwierigkeiten (umstoßen eines Glases). Aus dem Grunde habe ich aufgehört Alkohol zu trinken und bin auf Wasser umgestiegen. Um 03:00 Uhr war die Party zu Ende. Ich begleitete Freunde nach Hause. Mit einer Freundin entschied ich mich dann noch zur Tankstelle zu gehen um Zigretten zu kaufen. Diese war ca. 20 min Fußweg entfernt. Nach erfolgreichem Einkauf am Nachtschalter gingen wir zu einer Bank nicht weit entfernt. Weitere Dinge kann man sich denken. Um 04:30 entschieden wir uns nach Hause zu gehen. Da mit der Weg bis dahin zu weit erschien, mietet ich über mein Handy einen E-Roller. Wir fuhren zu zweit los. Angekommen an ihrer Haustür verabschiedeten wir uns und dann kam auch schon eine Polizeistreife. Ich stimmte einem Atemalkoholtest zu. Dieser ergab 0,89 Promille. Ich wurde zur Eache mitgenommen und nach ca. 1½ Stunden wurde ein Wert von 0,34 mg/l festgestellt. Im Gespräch mit den Beamten erfuhr ich das sie uns nur angehalten hatten weil wir zu zweit gefahren sind. Jenes ist ja verboten.
Du hattest zwar nur den amtlichen Wert von 0,68‰, aber wenn ich jetzt mal zurückrechne, dass du um 1 Uhr mit dem Trinken aufhörtest und um 6 Uhr den offiziellen Blastest hattest, reden wir dann noch mal von gut 0,75‰ mehr, also bei knapp 1,5‰. Frage: ist dein Trinkende aktenkundig, sprich, hast du der Polizei gesagt, dass du so viel früher mit dem Trinken aufgehört hast? Wenn dem nicht so wäre, könntest du die Trinkmengen noch ein wenig "modifizieren". Dann sollten die alkoholbedingten Ausfallerscheinungen hier auch nicht auftauchen. Du stellst dich ja nicht grad in ein gutes Licht.
Du wirst allerdings auf beide TF´s angesprochen. Es reicht also nicht aus, dass die nur in Frage 6 vorkommt. Die verdient hier einen Platz unter 1a und die 2. unter 1b.
Was meinst du eigentlich mit dem Satz: "Weitere Dinge kann man sich denken?" Was soll sich der GA denken? Automat gesprengt, Quickie geschoben? In Rätseln solltest du auf keinen Fall sprechen.
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Im Zeitraum von 20:00 Uhr - 01:00 Uhr 5 Bier à 0,5 l und 1 Glas 0,2 cl Fruchtlikör
Wie gesagt: wenn das vorzeitige Trinkende nicht bekannt ist, musst du "nur" 0,68‰ rechtfertigen, dann wär das zu viel. Aber auch hier gilt wie in Frage 1: beide TF´s sind getrennt voneinander aufzuzeigen, ebenso in den Fragen 3-5. Dann muss ich mich nicht wiederholen.
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Ca. 3,5 km bis nach Hause. Angehalten nach 2,5 km.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Währenddessen hatte ich das Gefühl alles im Griff zu haben. Nach dem Erfahren des Alkoholwerts war ich doch sehr überrascht das laut Polizei keine Fahrauffälligkeiten zeigte. Am heutigen Tage kann ich nur sagen das es Glück war das nichts passiert ist.
Warum warst du überrascht, dass du keine Fahrauffälligkeiten hattest? So ganz ohne Trinkübung warst du doch schon nicht mehr.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Vor antritt der Fahrt habe ich nicht daran gedacht zu fuß oder mit dem Taxi zu fahren. In den moment hatte ich nur Gedanken für meine Freundin.
Ist das die gleiche Person, mit der du zur Tanke gelaufen bist? Da wars ja nur EINE Freundin. Aber da hast du noch ans Laufen gedacht. Obwohl du zu dem Zeitpunkt stärker alkoholisiert warst.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Ja. Am 30.10.20 war ich auf einer Halloween Party. Mein damaliges trinkverhalten war schlechter als Heute. Ich trank Mischgetränke mit Wodka und Wodka shots. Wie viele kann ich nicht mehr genau sagen. Nach einer Streitigkeiten mit meinen damaligen Freunden nahm ich meine damalige Freundin und fuhr mit dem Auto nach Hause. Strecke ca. 6 km. 500 m vor meiner Haustür kam dann eine Allgemeine Verkehrskontrolle. Gepustet habe ich vor Ort 0,35 Promille. Die Beamten sagten dann das dies kein Problem wäre. Ich selbst sagte dann das ich in der Probezeit seie. Ich fuhr mit zur Wache und pustet dort 0,12 mg/l.
Wie gesagt: die 1. TF ist hier zwar zu erwähnen, aber vorher gründlicher anzugeben. Aber auch hier seh ich lauter Fragezeichen in meinen Augen. Was heißt: "Mein damaliges Trinkverhalten war schlechter als heute"? Meinst du das bezüglich des heutigen Tages oder zum Zeitpunkt der 2. TF? Und warum erwähnst du das? Wir reden von 0,24‰. Wärest du nicht in der Probezeit gewesen, wärest du einfach durchgewunken worden. DER Wert ist völlig unrelevant für die StVO. Und kann es sein, dass du eine sehr ehrliche Haut bist, wenn du die Polizei drauf hinweist, dass du in der Probezeit bist? Am Ende hätten sie es nicht gemerkt und die TF wäre völlig sanktionsfrei geblieben.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich führ im Jahre 2020 1 mal unter Alkoholeinfluss ohne aufzufallen. Ich folgere daraus das ich pures Glück gehabt habe keine Unfall gebaut zu haben. Die Konsequenzen waren mir damals nicht bekannt.
Du fuhrst auch 2024 unter Alkoholeinfluss. Aber du wirst ja wohl niemandem erzählen wollen, dass dies die einzigen 2 Fahrten in deinem Leben waren. Das glaubt dir niemand. Fahrrad, Auto, E-Roller - es gehört alles zum Straßenverkehr.
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Mein aller erster Konsum von alkohol war ein schluck/nippen Sekt von meiner Mutter an Silvester. Ich war 12 Jahre alt.
Der 1. Kontakt fehlt zwar noch, kommt aber bei der MPU auch nicht allzu oft vor. Aber zumindest dort immer unbedingt auf die Fragestellung achten!
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Meine Trink "Hochphase" war mit 16/17. Alkohol habe ich oft an Wochenenden getrunken. Häufig 2-3 Wochenenden im Monat. Häufig Bier Mischgetränke. In dieser Zeit habe ich mir wenig Gedanken um den Kosum gemacht.
Mit 18 Jahren ginge der Konsum stark zurück. Seit dem ich 18 bin trinke ich nicht mehr ohne "Anlass" wie z.B. Geburtstage oder besondere Feiern.
Aber auffällig bist du erst ab 18 geworden. Fasching wie bei deiner 2. TF zählt für dich zu einer besonderen Feier?
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Getrunken habe ich entweder Bier oder Mischgetränke mit Spirituosen. An Spirituosen habe ich ca. 0,3 Liter pro Abend getrunken. Wenn ich Bier getrunken habe dann meist eins zum Einstieg.
Also die Antwort ist halt mal überhaupt nix. GENAUE Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit. Steht eindeutig da. Wo is da genau? Und warum reitest du dich total rein? Also wenn das Trinkende bei deiner 2. TF nicht aktenkundig ist, reden wir von - aus Forumssicht - "Lulli-Werten" von 0,24‰ und 0,68‰. Ich will den Alkoholkonsum in Verbindung mit Straßenverkehr nicht schön reden, aber du hast doch so niedrige Werte. Warum kommst du jetzt mit solchen Zahlen um die Ecke wie 0,3l Spirituosen? Du gibst dem GA Futter, womit er gar nicht rechnet. Dein Problem ist doch nicht ein hoher Alkoholkonsum wie bei den meisten von uns, wo ne 1 oder ne 2 vor der Promillezahl stand, sondern dass du Trinken und Fahren nicht trennen konntest. Reite dich doch nicht rein! Und der letzte Satz ist doch ein Witz: wenn, dann ein Bier. Was steht in Frage 2? 5 (!) Bier. Was machst du als KT? 2-3 Bier! Also du musst das Ganze schon ernst nehmen, auch wenn du jung bist. Der GA macht das auf jeden Fall. Ich auch...
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Der Ort des Trinkens war fast immer private Wohnung/Häuser. Im Club oder ähnlichem war ich 2 mal. Getrunken habe ich mit Freunden und Verwandten. Alleine nie.
Wenn du nur 2x in einem Club warst, dann kannst du das ignorieren. Wichtig is v.a. der letzte Satz.
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Früher war es ein Wirkungs Trinken und die damit verbundenen Lockerheit und Hemmungslosigkeit. Stress, Probleme oder "Sozialhemmungen" zu überdecken habe ich nie versucht.
UM GOTTES WILLEN! Das ist eine Antwort, die ich bei meiner Therapie von anderen gehört habe. Du musst doch gar nicht mehr sagen als dass du in Gruppenverbindung dem Alkohol zugesprochen hast. Du rechtfertigst was, was vielleicht der Wahrheit entspricht, aber die dem GA doch gar nicht bekannt ist. Deine Werte sind in dem Fall dein Freund. Alkohol gehörte zur Gruppe, du wolltest dabei sein und lockerer werden. Das ist in deinem Alter glaubhaft.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Nach leichtem Alkoholkonsum traten Erscheinungen wie Hemmungslosigkeit und eine gesteigerte Risikobereitschaft auf. Eine gehobene Stimmung ging einher.
Nach starkem Alkoholkonsum traten auch Ausfallerscheinigungen ein wie Gleichgewichtsstörungen, verschlechterte Sehvermögen oder auch Müdigkeit. Am nächsten Morgen dann auch Katererscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Auch hier wieder: ohne 1,5‰ (also wenn nicht bekannt) keine Notwendigkeit, dich unnötig zu belasten.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Kritische Hinweise gab es keine. Auch nicht zur Trunkenheitsfahrt bevor ich auffällig geworden bin. Mein damaliger Freundeskreis hatte gleiche Trinkegwohnheiten wie ich.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Alkohol hat im nachhinein immer schlechte Folgen für den Körper. Das ist klar. Durch gesteigerte Risikobereitschaft sind auch Streitigkeiten entstanden die ohne Alkohol nicht passiert wären. Ich habe meine Sportlichen Aktivitäten schleifen lassen was sich auf die Leistungsfähigkeit im Sport bemerkbar gemacht hat. Im Zusammenhang mit dem aktuell bevorstehenden Gutachten steht auch Berufliches auf dem Spiel. Ich habe eine hohe Stellung in meinem Beruf damit eingehende Verantwortung und Vorbildfunktion. Dieser komme ich nicht gut nach. Autos und Motorsport sind mein Hobby. Auch dahingehen hat sich mein Alkoholkonsum kontraproduktiv ausgewirkt. Mein Umfeld hat sich zu damals geändert. Ich habe einen kleineren Freundeskreis. "Freunde" die sich nur im Zusammenhang mit Alkohol ergeben haben sind für mich Geschichte.
Immer wieder neu zeigst du eine Alkoholproblematik auf, die so nicht bekannt ist. Am nächsten Tag müde ist ok. Aber du forderst den GA ja geradezu heraus, nachzubohren, was bei dir noch so alles los war. Wenns dir Spaß macht...
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Ja. Im Alter von 16-18 habe ich deutlich häufiger getrunken. Mit 16 war die Neugier da. Man durfte nun etwas neues und das wollte man auch ausprobieren.
Mit 17 kannte man nun die Wirkung und erfreute sich daran. Man trank unter Freunden und Bekannten. Häufig mehrmals im Monat. Es ging um den Spaß am Abend/in der Nacht.
Mit 18 Jahren ginge der Konsum deutlich zurück. Das zuvor gemachte Wirkungstrinken ging immer weiter zurück. Auch die Häufigkeit reduzierte sich. Anstatt mehrmals Monatlich habe ich alle ein bis 2 Monate getrunken.
Seitdem ich 19 Jahre alt bin trinke ich nur noch zu besonderen Anlässen. Die Häufigkeit kann sich von 2 Wochen Abstand bis hin zu 4 Monaten bewegen.
Die Menge an Alkohol hat sich auch reduziert. Wo ich damals 5 große Biere getrunken habe, trinke ich heute 2 kleine.
Wer ist "MAN"? Meinst du dich? Wenn ja, dann stehe da: "ICH". Niemand anderes. Aber auch hier wieder: dein Alkoholproblem war wohl gravierend und du hast wohl Riesenglück gehabt, mit 2 so kleinen Werten auffällig geworden zu sein. Und es bleibt kurios, dass deine Auffälligkeiten nach deiner "Hoch-Zeit" des Alkoholkonsums waren. Aber die musst du doch net dem GA so auf dem Teller präsentieren. Er wird nicht dabei gewesen sein.
Es ist ja schön, dass du den Begriff "Wirkungstrinken" kennst. Ich kann dir mit 2,22‰ Erfahrung sagen, was der bedeutet. Kannst du da mitreden?Da begibst du dich auf ein Terrain, wo es schwer ist, wieder runter zu kommen. Du willst doch KT machen.
Übrigens: da sprichst du wieder von 5 Bieren. Wo du doch gemäß Frage 10 nur eines zum Beginn getrunken hast. Ich erkenne da minimal einen Widerspruch...