Hallo, hier ein Beispiel von Max zum umsetzen:
Die Berechnung der Blutalkoholkonzentration (BAK) nach der Widmark´schen Formel dient als grober Anhaltspunkt, da die Genauigkeit ziemlich relativ ist.
Dabei wird der reine Alkohol (in Gramm) durch das sog. reduzierte Körpergewicht geteilt.
Die Alkoholmenge berechnet sich dabei folgendermaßen: Die getrunkene
Flüssigkeitsmenge in ml wird mit dem Alkoholgehalt der Flüssigkeit in
Vol. % multipliziert.
Alkoholmenge: 2250 ml Wein mit einem Alkoholgehalt von ca. 13 Vol. % ergibt:
2250 ml * 0.13 % = 292,5 ml reiner Alkohol |
Diese Menge reiner Alkohol in ml muss nun in Gramm umgerechnet werden. Dazu wird der Alkohol in ml mit dem spezifischen Gewicht von Alkohol von 0.81 (gegenüber Wasser = 1) multipliziert.
Die errechneten 292,5 ml Alkohol ergeben somit,
292,5 ml * 0.81 = 236,9 g reiner Alkohol |
Dieser Wert muss durch das reduzierte Körpergewicht geteilt werden. Dazu wird das tatsächliche
Körpergewicht bei Männern mit 0.7, bei Frauen mit 0.6 multipliziert. Dies ergibt sich daraus, dass sich der Alkohol nur auf das Wasser im Körper des Menschen verteilt. Die sonstigen Körperstoffe müssen daher abgezogen werden. Bei Männern beträgt der Wasseranteil im Körper 70%, bei Frauen 60%. Der Unterschied rührt daher, dass Frauen aufgrund ihrer körperlichen Konstitution einen höheren Fettanteil aufweisen.
Du wiegst 92 kg, beträgt somit dein reduziertes Gewicht:
Der Alkohol geteilt durch das reduzierte Gewicht führt damit zu einer BAK von
236,9 g Alkohol / 64,4 kg = 3,7 Promille |
Davon ist nun das sogenannte
Resorptionsdefizit abzuziehen. Dieses beträgt
zwischen 10 und 30 %. Das Resorptionsdefizit entsteht dadurch, dass der Alkohol nicht vollständig auf den Körper wirkt, sondern ein Teil sofort vom Körper energetisch genutzt wird.
Nimmt man als Resorptionsdefizit den Mittelwert von 20%, so sind vom ermittelten Wert von 3,7 Promille, 0.74 abzuziehen, so dass ein Wert von 2,96 Promille verbleibt.
Weiterhin ist die Zeit zu berücksichtigen, die seit dem Beginn des Trinkens vergangen ist, da bereits mit Beginn des Trinkens der Alkoholabbau beginnt. Dabei beträgt der
Alkoholabbau 0.1-0.2 Promille pro Stunde.
Du hast um 17.00 Uhr mit dem Trinken begonnen, sind bei einer Berechnung um 01.15 Uhr bei einem Abbaumittelwert von 0.15 Promille/h nochmals 1,2 Promille abzuziehen, so dass du einen Wert von 2,96 – 1,2 = 1,76 Promille aufweist.