• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Das 2 mal MPU

Mama2011

Neuer Benutzer
Hallo..
Ich bin bei der ersten MPU wegen erhöhten GGT Leber wert durchgefallen.
Ich habe für die 2 MPU kein Empfehlung für 12 Monate Abstinenz bekommen nur das ich an mir arbeiten soll und mich damit auseinandersetzen soll...
Nun trinke ich schon 4 Monate nicht mehr und habe eine 3 wochen Therapie gemacht..
Muss ich das angeben oder wird mir das wieder zur Verhängnis weil ich es gemacht habe und nun 12 Monate Abstinenz nachweisen muss
 
Hallo und willkommen im Forum

Bei einer MPU entscheidest alleine du, was du angeben willst.

Außer den Informationen, die bereits in den Akten stehen. Informationen aus den Akten werden als Tatsachen angesehen, denen du nicht widersprechen darfst um eine MPU zu bestehen.

Das die MPU allein wegen den erhöhten Leberwerten negativ ausgefallen ist halte ich eher für unwahrscheinlich. Die Erfahrung zeigt das dann doch noch mehr Negativpunkte angefallen sind.

Für eine konkretere Hilfe solltest du zunächst den Profilfragebogen für dein Problem ausfüllen:

https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/profilfragebögen.263/

Falls du Informationen zu deiner versemmelten MPU haben möchtest solltest du dir überlegen, das Gutachten anonymisiert bereitzustellen.
 
Hallo. Wie sehen deine GGT Werte nun aus?
Und ich hoffe das Du deine negative Mpu nicht der Führerscheinstelle ausgehändigt!
Mfg
 
Keine Ahnung. Zur Beantwortung deiner Frage lieferst du noch viel zu wenige Informationen.

Deshalb kann ich die Frage nur allgemein beantworten.

Grundsätzlich werden Therapien bei einer MPU positiv gesehen.

Allerdings sollte der Therapiebericht bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zum Beispiel
  • der Arzt / die Ärztin / die Klinik / die Therapiestelle / ... sollten fachlich anerkannt und genannt sein
  • die Problematik sollte beschrieben werden
  • das Therapieziel sollte benannt werden
  • die Maßnahmen der Therapie sollten beschrieben werden
  • es sollte berichtet werden, ob das Therapieziel aus Sicht der Therapeuten erreicht wurde
  • Empfehlungen für die Zeit nach dem Therapieende sollten genannt werden
Du solltest auch prüfen ob im Therapiebericht Probleme genannt sind, die der Führerscheinstelle noch nicht bekannt sind. Die musst du ja nicht von dir aus in die MPU einbringen.

Für eine verhaltensändernde Therapie erscheinen mir persönlich 3 Wochen als viel zu kurz, egal ob ambulant oder stationär. Solche Therapien dauern eher 3 bis 6 Monate mit einer dazugehörigen Nachbehandlung.

Von daher bin ich bei deinen bisherigen sehr mageren Infos skeptisch, das der von dir beschriebene Therapiebericht sinnvoll für eine MPU ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Einen wichtigen Punkt habe ich bei der Auflistung vergessen. Wenn es um Alkohol oder andere Drogen geht halten Betroffene Therapien oft nicht durch.

Zusätzlich zur Erreichung des Therapieziels als separater Punkt sollte aufgeführt werden ob die Therapie zu Ende geführt oder vorzeitig beendet wurde.
 
Zurück
Oben