• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Führerschein neu beantragen

Anhänge

  • IMG_20240724_032141.jpg
    IMG_20240724_032141.jpg
    508,4 KB · Aufrufe: 250
Carlos68 ist wohl eher erstaunt, das die Frist bis zur Löschung des Eintrags sich um fünf Jahre verlängert sofern Betroffene keine Fahrerlaubnis / keinen Führerschein bekommen.

Das ist aber nachvollziehbar. Es geht bei der MPU um Süchte und Betroffene können somit ihr Verhalten nicht einfach umstellen. Die Rückfallgefahr ist sehr hoch.

Die Fahrerlaubnis / der Führerschein ist ihnen meist sehr wichtig. Wenn Sie die MPU also nicht antreten ist zu vermuten, das sie ihre lebenslange Sucht nicht ernsthaft in den Griff bekommen wollen. Zudem ist (falls sie rückfällig werden) die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ohne Fahrerlaubnis / ohne Führerschein sehr gering.

Deshalb wird in solchen Fällen zunächst als Schutzmaßnahme eine fünfjährige Anlaufhemmung vorgeschaltet. So ist die Gesellschaft zumindest fünf zusätzliche Jahre vor den von solchen Betroffenen ausgehenden Gefahren geschützt.

Verhandlungen war ja ohne Anhörung wie immer halt. Urteil zugestellt fertig.

Da trügt dich deine Erinnerung.

Zunächst wurdest du vor Ort angehalten und konntest dich dort äußern.

Dann hast du mindestens einen Anhörungsbogen bekommen und konntest dich erneut äußern. Du hattest also Zeit dich mit deiner Tat zu beschäftigen, Beweise für deine Unschuld zu sammeln und dich zum Beispiel mit einem Anwalt zu beraten.

Erst danach hast du einen Strafbefehl bekommen. Der Strafbefehl dient einem verkürzten Verfahren. Die Behörden haben den Vorteil den Fall schnell wieder vom Tisch zu bekommen. Du hast den Vorteil nicht öffentlich vor Gericht erscheinen zu müssen und die Strafe bewegt sich am unteren Rand der vorgesehenen Strafhöhe.

Wenn du damit nicht einverstanden bist kannst du dem Strafbefehl einfach widersprechen und bekommst dann deinen ganz normalen Gerichtsprozeß ohne irgendwelche Nachteile für dich.

Solche Verharmlosungen und dich als Opfer zu inszenieren solltest du gegenüber Personen, die sich mit dem Rechtssystem auskennen, unterlassen, sonst machst du dich lächerlich. Und für dich aktuell noch wichtiger: Nicht bei der MPU erzählen. Damit bist du ziemlich direkt durchgefallen, worauf joost bereits hingewiesen hat.

Grundsätzlich gilt bei der gesamten MPU: Du bist ganz einseitig Täter und kein Opfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich gilt bei der gesamten MPU: Du bist ganz einseitig Täter und kein Opfer.
egal ob MPU oder sonstiges an Behörden .Ich stell mich nicht als Opfer da, ich bin im vollem Umfang Schuld daran. Hätte mich ja vergewissern sollen können ob das Nummernschild auch wirklich für diesen Roller ist , aber wer macht das. Ich bin täter natürlich , jede tat die ich verrichte , egal in welcher Hinsicht. dazu stehe ich ohne wenn und aber. Ich würde niemals sagen das ich das Opfer bin. In keinster Weise , war so und wird auch immer so sein .
Da trügt dich deine Erinnerung
Ich meine das es kein Gerichtsverhandlung gab wo man persönlich anwesend per Termin dabei sein müsste. Ich mach mich gerne lächerlich.
 
Carlos68 ist wohl eher erstaunt, das die Frist bis zur Löschung des Eintrags sich um fünf Jahre verlängert sofern Betroffene keine Fahrerlaubnis / keinen Führerschein bekommen.
Nein ich bin nicht erstaunt. Ich wollte nur die entsprechende Gesetzesgrundlage nachlesen.
Das ist aber nachvollziehbar. Es geht bei der MPU um Süchte und Betroffene können somit ihr Verhalten nicht einfach umstellen. Die Rückfallgefahr ist sehr hoch.
So ein Unsinn. Zum Einen sind suchtkranke Menschen die Minderheit bei einer MPU und zum Anderen solltest du deine persönliche Einschätzung von Suchterkrankung überdenken und dich eher an ICD/DSM orientieren.
Deine Formulierungen dsbzgl. lassen eine Abneigung gegenüber suchtkranken Menschen, und derer die du dazu „machst“ erkennen. Und das finde ich ziemlich mies.
Mich persönlich kratzt das nicht. Mir geht es um viele hier, die unsicher sind und eher etwas mehr Empathie bräuchten.
Dass du das nicht kannst ist schon klar, aber halt dich dich einfach etwas zurück, wenn es um das Thema Sucht geht, von dem du offenbar keine Ahnung hast.

Sorry Oldy, hat nichts mit dir zu tun.
 
Ist es denn möglich die Akte anzuschauen ohne Neuanmeldung bei der FSST?

Ja. Du solltest nur einen Termin vereinbaren damit die Akte dann auch bereitliegt.

Weil ab Neuanmeldung tickt doch das ganze wieder für 15 Jahre oder?

Jein. Nur wenn der Antrag abgelehnt wird, weil du nichts weiter machst. Wenn du ihn selbst vor Ablauf der Frist zurückziehst hast du keinen Nachteil. Für die Akteneinsicht ist aber keine Neuanmeldung erforderlich.
 
Nachtrag: Die MPU-Fragestellung wirst du erst erfahren wenn du den Antrag auf eine neue Fahrerlaubnis stellst. Also zum Beispiel ob es sich eventuell um eine doppelte Fragestellung handelt. Den Antrag musst du rechtzeitig zurückziehen damit die 15-Jahresfrist nicht neu beginnt. Also wenn du die MPU dann doch nicht angehen willst oder die negativ ausfällt und du die nicht einreichen willst.
 
Achso okay. Das wußte ich nicht. Ich war der Meinung das wenn man neu beantragt das ist dann der Startschuss ist für die nächsten 15 jahre
 
Eigentlich kann ich mich doch bei der Führerschein Stelle anmelden für denn Wiedererwerb meine Fahrerlaubnis und abwarten was die von mir verlangen und dann erst tätig werden ? Oder wäre das sinnfrei? Sind ja nun schon 11 Jahre rum, kommt dann auch nicht auf ein paar Monate drauf an.
 
Was hältst du davon, erst einmal Akteneinsicht zu beantragen ?
Wenn du das hier sorgfältig anonymisiert zur Verfügung stellst, könnten wir Genaueres sagen.

Konntest du dich schon um Abstinenznachweise kümmern ?
 
Okay ich werde mal um Akten Einsicht bitten. Abstinenznachweise habe ich mich schon drum gekümmert. Könnte im Nachbar Ort Haarprobe abgeben und dann über peth Nachweise sammeln. Könnte man sofort starten.
 
  1. Antrag stellen: Geh zur Führerscheinstelle und stell den Antrag auf Wiedererteilung. Die können dir auch sagen, ob noch Einträge aus 2011/2013 in deiner Akte sind.
  2. MPU ist wahrscheinlich: Da du zwei Trunkenheitsfahrten hattest, musst du wohl zur MPU. Das wird dir die Führerscheinstelle bestätigen.
  3. Vorbereitung: Da du seit 5 Jahren nichts mehr trinkst, ist das ein riesiger Pluspunkt. Aber du brauchst vermutlich Abstinenznachweise (z. B. durch Haaranalysen). Es kann helfen, sich gezielt auf die MPU vorzubereiten – es gibt Seminare und Beratungsstellen dafür.
  4. Abstinenznachweise sammeln: Wenn du noch keine Nachweise hast, solltest du jetzt anfangen, welche zu sammeln.
 
Ich werde Akteneinsicht veranlassen und alles abfotografieren, hier reinstellen. Wenn die das nicht ohne Wiedererteilung des Führerscheins machen dann werde ich denn beantragen (202 Euro) und dann reinschauen in die Akte und abwarten was die mir schreiben und dann handeln. So würde ich es machen.
 
Sehr geehrter Herr Oldy,

es ist hier keine Führerscheinakte von Ihnen vorhanden. Bitte veranlassen Sie die Übersendung Ihrer Führerscheinakte von der Behörde, welche Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen hat.
Wenn Ihre Akte hier eingegangen ist, können Sie sich für Rückfragen bzgl. der Neuerteilung Ihrer Fahrerlaubnis bei

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage:

Kreis Minden-Lübbecke
- Führerscheinstelle -

Seit wann muss ich denn Die Akte Anfordern. Wie mach ich das denn. Bitte übersenden sie die Führerschein Akte nach Minden Führerschein Stelle oder wie. Sachen gibt .
 
Die Sache ist ja die.
Es gibt eine Akte von dir.
Diese liegt logischerweise bei der FEB, wo du gewohnt hast, als sie „bearbeitet“ werden musste.
In deinem Fall schlussendlich Entzug der Fahrerlaubnis.
Für die FEB ist der Fall erledigt.
Sie kann weder wissen, ob du je wieder eine FE haben möchtest, noch, ob du umziehst.

Jede FEB wird erst wieder tätig werden, wenn du einen Antrag auf Wiedererteilung stellst.
Den Antrag musst du stellen an deinem jetzigen Wohnort.

Wende dich an deine damals zuständige FEB ( Peine, Wolfenbüttel, Hildesheim ? ).
Eventuell telefonisch mal anfragen oder auf die Website schauen, ob es z.B. ein Formblatt gibt.
Diese schickt dann in deinem Auftrag deine Akte an die FEB Minden-Lübbecke.

Also zu deiner Beruhigung.
Das ist ein ganz normales Procedere :smiley138:
 
Ich habe es veranlasst das die Akte von Wolfenbüttel nach Minden geschickt wird..am 24.9.24 verschickt und denke mal das die schon da sein könnte .werde denn guten mann bei der Führerscheinstelle anschreiben wegen ein Termin um Einsicht zu erhalten, und natürlich auch ein paar Fragen stellen.
 
Zurück
Oben