Fahrrad mit 2,15 Promille

Franky001

Neuer Benutzer
Hallo Ihr Lieben. Ich brauche ihr Hilfe. Ich habe ein Fahrrad unter Alkohol geführt. Und durch meiner Fahrweise bin ich auffällig geworden. Nun muss ich zur mpu mit BAK von 2,15. Habe an dem TF meine jugendsehabschied mit Freunden gefeiert. Meine Fahr ist nach 750m von 3,5km durch eine polizeilisches Kontrolle beendet.
Ein FB sowie Exploration habe ich schon vorbereitet, da ich seit 8 monaten hier viel gelesen habe. Im Moment bin ich Komplett durcheinander und weiß nicht mehr wie ich alles hier einstellen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hallo ich denke mal damit Dir hier jemand helfen kann müsstest Du konkrete Fragen stellen. Oder z.B. den Alkohol Fragebogen ausgefüllt einstellen. LG
 
Anbei noch mein Fragenbogen

FB Alkohol

Zur Person:


Geschlecht: Männlich

Größe: 1,63

Gewicht: 92 Kg (Tatzeit)

Alter: 35 Jahre

Was ist passiert?

Datum der Auffälligkeit: 25.01.2020 / 3:10 Uhr

BAK: 2,15

Trinkbeginn: 21:00 Uhr

Trinkende: 2:30 Uhr

Uhrzeit der Blutabnahme: 4:10 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens:

Gerade erst passiert: nein

Strafbefehl schon bekommen: ja + Bezahlt

Dauer der Sperrfrist: keine, da Fahrrad

Führerschein:

Hab ich noch: Nein

Hab ich abgegeben: ja freiwillig

Hab ich neu beantragt: ja

Habe noch keinen gemacht: -

Führerscheinstelle:

Hab schon in meiner Akte geschaut Ja/Nein: Ja

Sonstige verstoße oder staftaten?: Teilnahme an Aufbauseminar von 2015 wegen Rest alk. In der Probezeit, aktuelle TF und 2 Punkte

Bundesland: BWÜ

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 09.06.2020

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Urinscreening ja/nein: Ja letzte Termin war am 09.12.20
Keinen Plan?: -
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: -
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Ja + einstündigen Nachgespräch
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung: -

MPU
Datum: 15 Januar 21

Welche Stelle (MPI): Prosecur GmbH
Schon bezahlt?: Ja
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: -

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: eine Trunkenheitsfahr mit Auto im 2014 in der Probezeit mit rest alk von 0,014 promil um 6:50 Uhr morgen, hatte an einen Aufbau Seminar teilgenommen.

Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)

Am 24.01.20 habe ich mit paar Freunden verabredet in unser Liebling Kneipe in die Stadt zu treffen um mein Jugendsehabschied zu feiern. Da die Hochzeit im Heimat am 28.12.2019 stattgefunden hat und alle konnte nicht dabei sein.

Um 21 Uhr hatten wir uns getroffen und das Party gestartet. Ich hatte nur Bier getrunken mit gute Musik, gute Stimmung, schöne Unterhaltung und Erfahrung austaucht was Hochzeit angeht, die Verantwortung, Familie und bisheriges Lebens. Nach 6 Monaten Stress mit der Organisation der Hochzeit, Arbeit und Hin-und Rückfliegen war ich froh, dass alle gut gelaufen und vorbei war. An dem Abend hatten wir nicht auf die Uhr geschaut und etwas mehr getrunken als geplant. Gegen 2:30 Uhr war ich Komplet besaufen, konnte nicht mehr was zu mir nehmen. Von 2:30Uhr bis 3 Uhr letzte unsinniger Unterhaltung und Abschied. Draußen bin ich dummerweise auf die Idee mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren, obwohl Nüchtern war entweder mit dem Taxi oder ÖPVM. Vor dem Fahrantritt und durch meinen hohen Alkoholkonsum an dem Abend hatte ich das Fahrrad nicht als normales Verkehrsmittel wie Auto gesehen. Nach meiner ersten Auffälligkeit mit dem Auto (in der Probezeit mit 0,014 °/oo), hatte ich definitiv das trinken und fahren getrennt. Um 3:10Uhr war das Polizeiliches Wagen hinter mir mit Blaue Licht und mich aufgehalten, gefordert mich nachzuweisen und hatten sofort festgestellt und mich gefragt habe, ob ich getrunken habe. Ich hatte zu gesagt, mein Ausweis und sofort wurde ein AAK durchgeführt. Und mir hatten sie gesagt, dass das Gerät nicht den Tatsachliches Alkoholwert zeigen kann. Da sollte nur durch Blutentnahme mein Konsum bestimmt werden. Mein Fahrrad hatte ich dort abgeschlossen und bin in dem Dienstauto gestiegen und zur Wache gefahren. Der Arzt wurde zum Blutentnahme gerufen und das Blut wurde um 4:10 Uhr abgenommen. Bevor dem Arzt gekommen war hatten sie mir noch paar Fragen zu meiner Person und die hatte beantwortet. Nach der Blutabnahme durfte ich wieder nach Hause gehen.

Insgesamt sollte ich 3,5 km fahren aber wurde nach 750m durch meine Fahrweise aufgefallen.

Mein Fahrrad hatte ich 1 Tag später geholt.

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)

Nur durch Rekonstruktion habe ich berechnen und bin bei 13 Bier (0,5l).

Meine Berechnung (Widmark-formel):

Trinkbeginn: 21 Uhr

Trinkende: 2:30 Uhr

Auffälligkeit: 3:10 Uhr

Blutentnahme: 4:10Uhr

BAK=2,15 °/oo

In 7 Stunden wurden 7 X 0,15 °/oo =1,05°/oo

Zur festgestellte BAK addiere ich die 1,05°/oo (2,15 °/oo + 1,05°/oo) = 3,20 °/oo

3,20°/oo durch 0,25°/oo = 12,8 ca. 13 Bier (0,5 l mit 5 Vo. % )

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?

Vor dem Aufhalten wurde 750m gefahren und insgesamt sollte 3,5km gefahren werden.

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)

Durch meinen hohen Alkoholkonsum an dem Tag hatte ich das Fahrrad unterschätz und das Fahren risikolos betrachtet. Nach dem ich mich auf Fahrrad gesetzt habe, hatte ich kein Gefühl noch sichert fahren zu können. Am Anfang hatte ich noch Kraft und Energie aber diese wurde nach der Fahrreintritt Komplet nachgelassen. Die Müdigkeit, kein Gleichgewicht, Schwierigkeit in der Orientierung und unscharfe Sehvermögen hatten sich entwickelt und nach und nach zugenommen.

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?

Nüchtern war geplant mit dem Taxi oder ÖPNV nach Hause zu fahren

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?


Ja im 2014, um 6:50 Uhr. In der Probezeit mit Restalkoholwert von 0,014 °/oo bei einer Polizeikontrolle wegen Fahrfehler


7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?

Als Fußgänger mehr als 300 Mal

Mit dem Auto 1 Mal (Rest Alkohol von 2014)

Mit dem Fahrrad mehr als 20 mal zwischen 2018-2019

Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen? (Allererste Erinnerung und erster Konsum)

Als Kind und jugendliche hatte ich gesehen, dass bei Nationale feiern, Weinachten und kulturelle Veranstaltungen oder familienbesuch Alkohol plus oder wenig getrunken wurde.

Zum erstmal hatte ich das Bier im 2007 nach dem Abitur probiert. Das hatte mich nicht geschmeckt und ich fühlte mich auch besaufen.


9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

Während der Schulzeit kein Alkohol getrunken

Von 2008 bis 2010 (Sprachschule und ersten Semester an der Uni) sehr selten getrunken und wenn ja (am Wochenende nach Fußball spiel und Nationale Feiern)

2010-2011 Wochenende + Privatparty + Party an der Uni + Grillparty (Studentenleben)

2011-2015 sehr selten getrunken (weniger als 10 Mal)

2015-2018 fast jedes Wochenende und je nach dem was mich an der Uni erwartet

2018-2019 ein bis 2 Mal im Monat


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

4 bis 7 Bier am Wochenende jeweils 2 Mal im Monat

0 bis 3 – 5 Bier am Wochenende max. 1 Mal im Monat

8 bis 14 Bier bei sondern Feiern mit gute freunden et je nach Stimmung/Tag max. 2 Mal im Jahr

11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?


mit Freunden auf Privatparty, Disko, kneipen, Fußballspiel oder Besuch


12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

Weit weg von meinem Heimatland (Familie und Freunden), hatte ich wegen Einsamkeit immer gern meine Landleute getroffen.

Meine Frustration (Schlechtes laufende Studium, keine Möglichkeit bei Finanzielle Schwierigkeit in der Familie rechtzeitig zu helfen)

Entspannung und Entlastung nach Prüfungsphasen oder Harte Arbeitswoche

Mehr Freizeit im Studium (im Studienzeiten) und als Berufseinsteiger (am Wochenende am meisten nix machen, da ich nicht mehr lernen muss)

Keine Verantwortung (keine Frau oder Kind)
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet? (bei wenig und bei viel Alkohol)

Wenig Alkohol: ganz normales Gefühl, ruhig, manchmal Traurig

Viel Alkohol: Sehr froh, Glücklich, gute Laune, gern getanzt, unterhaltsam, sehr offen auch mit unbekannte, nicht mehr an meinen Schwierigkeiten gedacht und für mich war das Leben schön. In diesem Zustand hatte ich ab und zu mal definiert wie ich mein Leben gestalten soll. Dieses Gefühl hatte ich auch versuch zu anderen zu übertragen. Bier und Zigaretten hatte ich gern ausgegeben, wenn es gefragt wurde.


14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?

Nein, da ich mein Studium mit Bravur abgeschlossen hatte, meine Nebentätigkeit während des Studiums hatte ich immer gut geschafft. Nach dem Master Studium, habe sofort als Ingenieur eine Arbeitsstelle bei einem renommierten Firma bekommen.

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?

Für mein Leben habe ich Alkohol als Hilfe gebraucht um mein Ziel zu erreichen.

Einigen hatten nicht verstanden wie ich gemacht habe, da ich fast jedes Wochenende mit Freunden unterwegs war und trotzdem alles gut organisiert und geschafft.

Als Folge: Schlecht geschlafen dadurch Müde, Kopfschmerzen, Halsschmerzen von viel rauchen, relativ zugenommen( seit Büro Tätigkeit), weil im Studium war das Nebentätigkeit körperlich belastbar.

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.

Nein

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

Nein

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?

Ja. 2011 – 2014 (Krankheit, volle Motivation von guten Studium Leistungen nach dem Wechsel der Uni)

2014 – 2019 ab und zu gab es immer Zeiten indem ich paar Wochen oder Monaten je nachdem welche Ziele ich vorhabe Komplet nix getrunken hatte.


19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)

Früher hatte ich mich als gesellschaftlich Alkohol Trinker, obwohl mein Konsum ab und zu mal übertrieben wurde. Heute sehe ich mich im Stufe Alkoholgefährdung.


Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Nein, ich lebe seit 9 Juni strikt abstinent.

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?

Nach TF habe ich bis zum 20.02.20 (Strafbefehl) 1 mal 1 Bier getrunken.

Nachdem 20.02.20 bis zum 09.06.20 fast kontrolliert getrunken (3 mal 4 Bier)

Ab dem 09.06.2020 bis heute kein Alkohol mehr getrunken.

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

Nein.

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?

Ich habe die Gründe für meinen Konsum erkannt + überwunden und möchte mich den psychischen und physischen Folgen + Gefahren von Alkohol nie wieder aussetzen. Habe gelernt meine Freizeit ohne Alkohol zu verbringen. Dafür habe ich mich in einem Fitnessstudio angemeldet wo ich regelmäßig hingehe. Gehe gern Fahrrad fahren. Verbringe Zeit mit meiner Familie. Ich bin mittlerweile davon überzeugt mit Alkohol Verzicht, dass ich nur positive gewonnen habe.

24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Die TF war für mich als Alarm, dass ich mich kritisch mit meinem übermäßigen Alkoholkonsum, meiner Lebenssituation, meinem persönlichen Problemen auseinander setzen musste. Was ich vor 1 Jahr erkannt hatte und Maßnahme (Studium erfolgreich abschließen, Arbeit, Familie, offene Umgang mit Problemen) gefunden hatte.


25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?

Nach dem TF habe ich 5 Monaten kontrolliertes Trinken Praktiziert und danach auf Volle Abstinenz.

TF war ein Schock, das Risiko meiner Entscheidung nach Alkoholkonsum und die Vorstellung auf was passieren können hätte.

Die BAK hat mich erschreckt, weil ich den Wert mir nicht vorstellen könnte.

Nach einer grundlegende Analyse meines Umgang mit Alkohol sowie mein Einstellung, habe ich Priorität auf mein Gesundheit, meine Familie, das wichtigsten Moment meines Leben als Ingenieur zu genießen auch diesen Ruf zu Reflektieren.

26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?

Gute Vater für meine Tochter, kümmere mich um Familie, schlafe sehr gut, physikalisch gute Ausstrahlung, abgenommen. Bin immer für meine Familie dar (verbringe viel Zeit mit meiner Frau beim Fernsehen, Spaziergang).


27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?

Ich bin sehr offen zu meiner Frau und wir reden/ planen und organisieren alles. Sie ist immer für mich da, wo ich sie brauche. Wenn wir nach einer Diskution keine Kompromisse finden, holen wir Hilfe von meinem Bruder und seine Frau oder von den Eltern im Heimat.

Ich habe mich von Freunden mit dem ich viel getrunken distanziert.

Mein Häusliche Situation habe ich geändert (voll möblierte Wohnung, Fernseher mit Kabelprogramm für Film, Fußball etc…). Um mich zu entspannen oder Stress abzubauen gehe ich Jogging oder zum Fitness.

Ab 1.01.21 werde Mitglied eine Stiftung, wo die Mitglieder bei Stress Situationen entweder in der Familie, Arbeit kostenlos und Anonyme von Psychologe beraten lassen und viel mehr.

Ich habe gelernt offen mit gute Freunden zu sprechen, wenn ich emotional belastet bin.

Ich habe auch gelernt Egoistig zu sein, wenn eine Situation mich emotional belasten soll.

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)

In verschiedene Lebenssituationen wie Arbeitsplatzverlust, Krankheit oder Tod von einem geliebten Menschen oder Stress in der Familie kann wieder vorkommen, dass man in den alten Gewohnheiten zurückfällt. Aber für diese Lebenssituationen kann man auch ohne Alkohol zurechtkommen. Denn Alkohol wird alles nur verschlimmert.

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

Ich trinke nicht mehr

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?

Nein
 
Ja jetzt kann man es lesen. Habe nur ganz kurz eine Punkte überflogen. Aber die Antwort bei Frage 15 würde ich nochmal überdenken. Alkohol zu brauchen um mein Ziel im Leben zu erreichen würde ich keinesfalls schreiben. Auch bin ich mir nicht sicher ob 6 Monate Abstinenznachweise reichen wenn man den zwar sehr geringen Alkoholwert von 2014 zu Grunde legt was der Gutachter dann doch als Wiederholungstäter einstuft ? Vielleicht können hierzu ja die Profils was schreiben.
 
Danke für dieine Idee. Den Punkt bearbeite noch mal.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine Trunkenheitsfahr mit Auto im 2014 in der Probezeit mit rest alk von 0,014 promil um 6:50 Uhr morgen, hatte an einen Aufbau Seminar teilgenommen.
ich glaube, daß hier noch weitere Hintergrundinformationen fehlen. Vermutlich hat Franky Aussagen getätigt, welche dann eben auf Restalkohol schließen lassen und rückgerechnet worden sind.
Folglich könnte dies in der FS-Akte entsprechend vermerkt sein, der GA dann diese Meinung daraus ziehen, und die AB-Pflicht bestätigen, was dann 12 Monate bedeuten kann.
Datum der Auffälligkeit: 25.01.2020 / 3:10 Uhr

BAK: 2,15
MPU
Datum: 15 Januar 21
In Anbetracht des zeitlichen Verlaufs ist schwer nachvollziehbar, warum Du das nicht bei Zeiten abgeklärt hast.
 
Danke Andi18. Nach dem ich den Strafbefehl bekommen hatte, hatte ich mit einen Anwalt telefonier und der hatte AB empfohlen. Ich hatte dann mit ein MPU vorbereitung zentrum gesprochen und der Berater hat mir gesagt, dass ich erstmal den Schreiben von der Fsst warten soll bevor ich irgendwas mache. Ich habe gewartet, mitte mai habe ich den schreibwn der fsst bekommen, noch mal den MPU berater kontaktier, sollte mich fur ein MPU-Info bei denen melden und dies war Anfang juni. Dann hatte er ein AB von 6 Monaten empfohlen. Ich sollte erstmal den AB bis mitte dezember dann mpu.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hintergrund für den Fahr in der probezeit:
Mit freunden zusammen sein auch nicht nein sagen zu können. mein beste freund hatte mich gebeten, zu einem partys zu fahren, bei dem partys sollte er teinken und morgen sollte ich das Auto nach hause fahren. Gegen 24Uhr hatte ich mit dem teinken aufgehört zu trinken, der hat uns dahin fahren. Laut seine Erklärung sollte um 6uhr bei mir kein Alkohol mehr im. Blutt sein. So hatte ich akzeptiert. Und morgen um 6:50 Uhr wurde bei der Kontrolle diese Rest Alkohol festgestellt.
Ich selbe hatte nach fem Führerschein aus finanziellen Gründen kein Auto.

Unnötiges Eigenzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Andi18, ich habe noch mal meine akte genau geschaut. Steht eine Anordnung zum Aufbau Seminar nach Paragraph 2a abs. 2 Satz 1 Nr. 1 StVg sowie due Bestätigung, dass ich an den Aufbauseminar teilgenommen hatte.
Für diese Fahrt hatte kein BAK wert bekommen, nur ein Bußgeld.
Nach den ersten Untersuchungen hatte die Polizei zu mir gesagt, dass den alkoholwert bei mir zu gering ist. Mein problem wert die Probezeit.
Ich bin jetzt etwa durcheinander. Und weiss nich mehr es bei mir um eine Wiederholung geht oder erst TF.

Unnötiges Eigenzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schreibe mit bußgeldstelle hatte Führung ein kfz unter ankoholeinfluss eingegen.
Später war ein schreiben der fsst mit Anordnung zur aufbauseminar nach Paragraf wie in Fakt steht.
Kann jemand mir weiter helfen?
Ich denke, wenn mein damalige fsst mein TF in der probezeit nicht angemeldet hat brauche ich nicht zu sagen, dass ich schon mal unter Alkohol Einfluss an Straßenverkehr teilgenommen hatte. Oder?
Danke für die Antwort
 
Hallo Franky001,

sei bitte so nett und benutze bei deinen Antworten den "Antworten-Button" und nicht den "Zitieren-Button" wenn du direkt auf einen vorherigen Beitrag eingehen möchtest - danke.

Für diese Fahrt hatte kein BAK wert bekommen, nur ein Bußgeld.
Da du ein Bußgeld bezahlen musstest, wurde es ja auch i-wie als OWI gewertet.
think.gif

Zudem kam wohl noch ein bes. Aufbauseminar für alk.auffällige Fahranfänger hinzu (?)
Sonstige verstoße oder staftaten?: Teilnahme an Aufbauseminar von 2015 wegen Rest alk. In der Probezeit,
Dieses ist wie es aussieht noch eingetragen, sodass davon auszugehen ist dass der Gutachter dies auch zur Kenntniss nimmt.
Von daher wäre es wohl richtig die Wahrheit zu sagen....
 
Zurück
Oben