• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

küstenjunge stellt sich vor :)

Hey.
Habe heute den ersten teil meiner leberwerte bekommen. Mein ggt ist komischerweise stark angestiegen. Ebenso der gpt wert?? Morgen habe ich nochmal arztgesprach um die Ursachen hierfür abzuklären. Aber unter diesen Voraussetzungen kann ich wohl die mpu wieder stornieren oder? :-(:'(:'(
 
Hey.
Habe heute den ersten teil meiner leberwerte bekommen. Mein ggt ist komischerweise stark angestiegen. Ebenso der gpt wert?? Morgen habe ich nochmal arztgesprach um die Ursachen hierfür abzuklären. Aber unter diesen Voraussetzungen kann ich wohl die mpu wieder stornieren oder? :-(:'(:'(

Klär das doch erstmal mit dem Arzt ab. Der Anstieg kann viele Gründe haben...
 
Mit Legaloneinnahme hat das nur zwei Gründe ...

a) du hast dich zu sehr darauf verlassen und hast ab und zu ein Bier mehr getrunken
b) bei dir ist tatsächlich etwas "faul", dass Ergebnis wirst du von deinem Arzt bekommen

Erhöhte GGT

Eine erhöhte GGT erlaubt nicht die Diagnose einer bestimmten Leber- oder Gallenwegserkrankung. Allerdings gibt das Ausmaß des GGT-Anstiegs, vor allem in Verbindung mit der Höhe anderer Leberwerte, Hinweise auf die zugrunde liegende Störung (z. B. Leberentzündung, Alkoholkonsum).


Erhöhte GPT

Gehen Leberzellen zu Grunde, tritt die GPT aus ihnen aus und gelangt in das Blut. Ein erhöhter Wert im Serum weist also auf einen Leberschaden hin, etwa durch chronischen Alkoholkonsum oder durch eine Hepatitis. Auch bestimmte Medikamente belasten die Leber und können so die GPT erhöhen. Da die GPT nur langsam abgebaut wird, ist ihre Auslenkung lange zu messen, auch wenn der Schaden bereits rückläufig ist.
 
Legalon war es ja nicht. Stada ... Aber komisch.ist.es.schon, dass sich die Werte seit der Einnahme der Tabletten so krass verändert haben... Erstmal morgen abwarten :-(
 
immer im grünen bereich.. den von dieser untersuchung (wurde erst gestern gemacht) habe ich noch nicht, gibts denke ich erst anfang nächster woche! ...
habe meine trinkgewohnheiten aber in keinster weise verändert!?!? das letzte mal silvester 3 TE
 
1. Untersuchung: 18.11.2010:
Got: 0,56 µmol/ls 0,17-0,83
Gpt: 0,91 µmol/ls 0,17-0,83A

Leider hat die Ärztin den GGT nicht gezogen, warum auch immer :(

2. Untersuchung: 13.01.2011:
Got: 0,52
Gpt: 0,63
Ggt: 1,77 <1,00

Hier wusste ich noch nicht, was CDT ist und das der wichtig ist :(

3. Untersuchung: 23.02.2011:
Ggt: 1,23
Cdt: 1,14 <1,64

4. Untersuchung: 08.11.2011:
Got: 0,42
Gpt: 0,60
Ggt: 1,23
Cdt: 1,15

5. Untersuchung 12.12.2011
got: 0,4
gpt: 0,67
Ggt: 1,08
CDT-Wert : 1,01 (Norm < 1,64) ... :D

6. Untersuchung: 18.01.2012
got: 0,44
gpt: 0,86
ggt: 1,41
 
Legalon war es ja nicht. Stada ... Aber komisch.ist.es.schon, dass sich die Werte seit der Einnahme der Tabletten so krass verändert haben... Erstmal morgen abwarten :-(
Ob Legalon oder Stada ist egal, der Wirkstoff ist der Gleiche.
Nach Einnahme dieser, gehen die LW nachweislich immer nach unten. (Daher unbedingt mit deinem HA abklären)

Info Mariendistel ...

Aus den Früchten der Mariendistel lässt sich ein Extrakt gewinnen, der Leberschäden vorbeugen kann und helfen soll, eine angegriffene Leber zu regenerieren. Verantwortlich für die schützende Wirkung ist ein Komplex aus vier verschiedenen Flavonolignanen, der in Anlehnung an den wissenschaftlichen Namen der Mariendistel "Silybum marianum" Silymarin genannt wird. Studien zeigen: Silymarin fängt freie Radikale ab, die bei der Entgiftung in der Leber anfallen, und verhindert dadurch die Zerstörung der Zellwände. Außerdem fördert es die Regeneration von Lebergewebe.
Mediziner setzen Mariendistelpräparate zur ergänzenden Behandlung von chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen ein. Vor allem bei Schäden, die durch Alkohol und Medikamente entstanden sind, wird der Erholungsprozess auf sanfte Weise unterstützt. Denn im Gegensatz zu chemischen Arzneimitteln belastet der Pflanzenextrakt das Organ nicht zusätzlich. Damit die Therapie erfolgreich ist, müssen allerdings immer auch die Ursachen der Erkrankung bekämpft werden. Vereinzelt wirken Mariendistelpräparate leicht abführend, sonst sind keine Nebenwirkungen bekannt.

CDT sollte auf alle Fälle i.O. sein, ist allerdings kein Langzeitmarker ... besitzt aber eine hohe Priorität für deine MPU.
 
Also der CDT-Wert ist wie erwartet im grünen Bereich!
Habe morgen früh einen Termin um die anderen Werte abzusprechen...
hoffentlich ist nichts gravierendes mit meiner Leber...
gruß
 
Dann verinnerliche dir deinen FB von morgens bis abens ... dann klappt das schon.
Das werde ich tun ;) ....

war übrigens gerade bei meiner hausärztin bezüglich meiner leberwerte... kann mich einfach schon wieder aufregen... jetzt soll ich nen ernährugnsplan erstellen über eine woche, was ich nahrungstechnisch zu mir nehme. einmal bauch abgetastet und das wars... dann kann man mal weiterschaün ob man mich vllt. zum internisten schickt... unglaublich und unbefriedigend solche aussagen... an meiner ernährung liegts bestimmt nicht. für meine mpu bringt mich das in keinster weise weiter...
ich kann dem arzt so ja nicht erklären, warum auf einmal mein ggt. und gpt erhöht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Untersuchung: 18.11.2010:
Got: 0,56 µmol/ls 0,17-0,83
Gpt: 0,91 µmol/ls 0,17-0,83A

Leider hat die Ärztin den GGT nicht gezogen, warum auch immer :(

2. Untersuchung: 13.01.2011:
Got: 0,52
Gpt: 0,63
Ggt: 1,77 <1,00

Hier wusste ich noch nicht, was CDT ist und das der wichtig ist :(

3. Untersuchung: 23.02.2011:
Ggt: 1,23
Cdt: 1,14 <1,64

4. Untersuchung: 08.11.2011:
Got: 0,42
Gpt: 0,60
Ggt: 1,23
Cdt: 1,15

5. Untersuchung 12.12.2011
got: 0,4
gpt: 0,67
Ggt: 1,08
CDT-Wert : 1,01 (Norm < 1,64) ... :D

6. Untersuchung: 18.01.2012
got: 0,44
gpt: 0,86
ggt: 1,41
cdt: 1,14

das sind jetzt meine gesammelten werke ;) ...
 
Hallo lars,

einerseits würde ich sagen: "Lass die letzten LW vom 18.1. einfach zu Hause und nimm sie nicht mit zur MPU!"
Andererseits wird dir dort ja auch Blut gezogen werden und wenn deine Werte dann ebenfalls erhöht sind (und davon ist auszugehen), könnte der Arzt auf blöde Gedanken kommen.....
Kannst du deine Ärztin nicht fragen, ob sie dir eine Bescheinigung ausstellen kann, dass es an deinen Medikamenten...bzw. ganz sicher nicht am Alk. liegt?

Ansonsten bin ich nämlich versucht, dir zu raten, deinen MPU-Termin zu verschieben, bis die "Lebersache" geklärt ist....
Ein Internist kann die Sachlage übrigens viel besser beurteilen (und evtl. ein Schreiben für das MPI erstellen)....darum solltest du auf eine Überweisung drängen.
 
hey!
ich war heute nochmal in meiner heimatstadt bei meinem hausarzt und habe ihm die letzten leberwerte gezeigt ... daraufhin hat er einen ultraschall durchgeführt und festgestellt, dass leichte fetteinlagerungen erkennbar sind, die die schwankenden werte erklären! eine bescheinigung wollte er mir ausstellen !

sollte ich dann trotzdem die werte vom januar zu hause lassen? Wie problematisch ist es, wenn die leberwerte in der einen stadt gezogen werden und die bescheinigung aus einer anderen stadt ist (leberwerte wurden aber stets weitergereicht)? ich pendel regelmäßig zwischen diesen beiden Städten... sollte kein problem sein oder?
 
Moin Lars,
das stellt kein Problem dar.

Wenn Du eine Bescheinigung mitlieferst, dann kannst Du die Werte vom Januar getrost mitnehmen.
Zumal dort Dein CDT-Wert im grünen Bereich ist...
 
hallöchen.

habe gemeinsam mit der terminbestätigung einen fragebogen zugesandt bekommen ... bin mir nicht ganz sicher, was ich bei einigen fragen schreiben soll?

1.) befinden sie sich in regelmäßiger ärztlicher Behandlung?
--> ja, zur leberwertüberprüfung

2.) Befinden sie sich derzeit in ärztlicher Behandlung?
--> "s.o." ... kann ich das so lapidar schreiben oder kommt es zu plump rüber? ...

3.) Sind z.Z. verkehrs-oder strafrechtliche Verfahren gegn Sie anhängig oder in den letzten drei MOnaten abgeschlossen worden?
--> ja die trunkenheitsfahrt, deshalb bin ich ja da? muss ich die dann explizit erwähnen?

4.) Haben sie für die Vorbereitung auf die mpu fachliche Unterstützung z.B. von Verkehrstherapeuten o.a. in Anspruchn genommen?
--> ich hatte eine Führerscheinberatung des TÜV-Nord, soll ich das erwähnen? habe ja auch das Schreiben von dem Herren...

Danke und Grüße
 
Zurück
Oben