Mit dem Fahrad 1,91%o

Bully

Neuer Benutzer
Hallo zusammen

Zürst:

Ich komme vom Forum mpuboard.com bin dort seit etwa einem Monat angemeldet und konnte mit Hilfe von Flow schon einiges aufarbeiten. Leider ist es nicht mehr möglich dort weiter zu arbeiten, Gründe liegen bei einem Benutzer dort und jemanden der euch empfiehlt.
Ich war mit meinem Moderator Flow sehr zufrieden und würde es bedaürn auf seine Hilfe verzichten zu müssen.
Belastet von den Vorfällen die auch in die Richtung dieses Forums zeigen, muß ich noch etwas Vertraün aufbaün, bevor ich hier meine Geschicht aufarbeiten will.

Gruß Bully
 
Belastet von den Vorfällen die auch in die Richtung dieses Forums zeigen, muß ich noch etwas Vertraün aufbaün, bevor ich hier meine Geschicht aufarbeiten will.
Mach dir keine Gedanken, du befindest dich hier in den besten Händen ... hier gibt es keinen Streit. :)

Herzlich willkommen im Forum ....
 
Hallo Bully,
herzlich Willkommen bei uns! :smiley5:

Belastet von den Vorfällen die auch in die Richtung dieses Forums zeigen, muß ich noch etwas Vertraün aufbaün, bevor ich hier meine Geschicht aufarbeiten will.

Dafür hab ich Verständnis. Lies Dich erstmal etwas ein...

Die Wurzeln sind bei fast allen Stammusern in einem anderen Forum gewachsen.
Da gab es das Board noch gar nicht...
 
Dann hoffe ich mal, daß man hier Beschwerde frei sein Problem aufarbeiten kann..

Meine Aufarbeitung ist eher langsam da ich oft Details hinterfrage,
hier auch eins: hab die Trinkmenge für einen Kompanion berechnet,
einmal anhand der Faustformel von TE und Zeit
und
einmal nach der Wildmark-Formel:

Die Einheiten: c -> BAK in %o
A -> Alkohol in Gramm
r -> ein Faktor, für Männer 0,7 für Fraün 0,6
G -> Körpergewicht in kg

Die Formel: ´´´´´´´´´´´´A
´´´´´´´´´´´´´´c= -----------------
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´ r x G

oder so A=cxGxr

also: A= 1,61%o x 79kg x 0,7 = 89g Alkohol bei der Blutentnahme

jetzt rechnen wir noch den Zeitbonus rauf 1Gramm je Stunde ist 7g also 96g Alkohl über den Abend verteilt.

Nun den Wert in das Getränk Wodka umrechnen:

``´´´´´´´´A
V(cl)=-------------
´´´´´´vol% x 0,08


´´´´´´´´96g
V= ----------------
´´´´´´40% x 0,08

V=30cl-> 0,3 Liter Wodka

Der Unterschied war aber doch erheblich nach TE 0,46l Wodka nach der Formel 0,3

Habe ich einen Fehler gemacht? fals alles richtig ist, mit welcher Art soll ich meine Trinkmenge bestimmen?

Gruß Bully
 
Bully,
geh doch ganz einfach von 8 gr Alkohol aus. Das entspricht bei einem Mann vonn 80kg etwa =0,1‰.

Wieviel Stunden sind denn von Trinkbeginn bis zur Blutabnahme vergangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Bully! Wenn du zur Dekra gehst solltest du auf jeden fall die Widmark Formel draufhaben.Bei den anderen MPIs reicht meist die Schätzformel nach TÜV aus.Aber ich persönlich finde die Widmark Formel gar nich so verkehrt und wenn man sie einmal drauf kann man sie auch im Kopf grob überschlagen!
LG
Caro
 
Meinen Konsum während des trinkens zu berechnen würde ich auch mit der Faustformel mit TE rechnen, zum errechnen, was am Tag der Trunkenheitsfahrt getrunken wurde und mit dem evtl. bessern Verständniss wie Alkohol auf und abgebaut wird doch in Ordnung...
mit der Rechnung oben bin ich aber noch nicht zufrieden, werde das mit meinem Abend nochmal verbessert einstellen.

Zudem habe ich doch auch einen technischen Beruf.
 
mit der Rechnung oben bin ich aber noch nicht zufrieden,
Aber ich, ich komme nach meiner Berechnung genau auf 0,46l.

Ausgegangen bin ich von 1,61; Körpergewicht 79kg; Trinkbeginn bis Blutabnahme 7 Stunden.

Beim Alkoholabbau solltest du dich an deinem MPI orientieren. TÜV rechnet mit 0,1 Abbau/h, der Rest mit dem Mittelwert von 0,15 Abbau/h.

hab die Trinkmenge für einen Kompanion berechnet
Warum kümmerst du dich nicht in erster Linie um dich selbst? :smiley2204:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Warum kümmerst du dich nicht in erster Linie um dich selbst?
hier standen die Zeiten und Werte bereit, meine sehr lange Trinkzeit wusste ich ich nicht auswendig, so hatte es wenigstens Sinn.

aber ich, ich komme nach meiner Berechnung genau auf 0,46l.

Verwunderlich war der geringe Wert des Ergebnisses mit der TE-Rechnung bekam ich sehr viel mehr raus.. hab das hier noch gefunden:
Davon ist nun das sogenannte Resorptionsdefizit abzuziehen. Dieses beträgt zwischen 10 und 30 %. Das Resorptionsdefizit entsteht dadurch, daß der Alkohol nicht vollständig auf den Körper wirkt, sondern ein Teil sofort vom Körper energetisch genutzt wird.

Beim Alkoholabbau solltest du dich an deinem MPI orientieren. TÜV rechnet mit 0,1‰ Abbau/h, der Rest mit dem Mittelwert von 0,15‰ Abbau/h.
http://www.api.or.at/sp/texte/001/a_abauk1.htm laut dieser Qülle währe der worst case zum Abbau zur Mengenbestimmung 0,2%o und um wieder nüchtern zu sein 0,1%o. Sollte man doch vertreten können oder ist es zwingend mit den Werten der Mpi´s zu rechnen?

Gruß Bully
 
hier standen die Zeiten und Werte bereit, meine sehr lange Trinkzeit wusste ich ich nicht auswendig, so hatte es wenigstens Sinn.
Der Antwort kann ich nicht folgen, ich meinte dies hier ... "hab die Trinkmenge für einen Kompanion berechnet"

Davon ist nun das sogenannte Resorptionsdefizit abzuziehen. Dieses beträgt zwischen 10 und 30 %. Das Resorptionsdefizit entsteht dadurch, daß der Alkohol nicht vollständig auf den Körper wirkt, sondern ein Teil sofort vom Körper energetisch genutzt wird.
Mach das nicht so kompliziert, dass will kein Mensch von dir wissen.

http://www.api.or.at/sp/texte/001/a_abauk1.htm laut dieser Qülle währe der worst case zum Abbau zur Mengenbestimmung 0,2%o und um wieder nüchtern zu sein 0,1%o. Sollte man doch vertreten können oder ist es zwingend mit den Werten der Mpis zu rechnen?
Du suchst dir den schnellstmöglichen Wert aus, um wieder "nüchtern" zu werden. Wenn du so beim TÜV rechnest, rechnest du quasi mit dem doppelten Abbauwert ... somit läufst du Gefahr ein fast sicheres negativ zu bekommen.
Orientiere dich nicht an wissenschaftlichen Studien oder hochkomplizierten Berechnungen. Beschäftige dich mit dem, was der GA und somit die Standarts deines ausgesuchten MPI besagen.

Damit wir überhaupt wissen um was es überhaupt geht, fülle bitte deinen Profil-FB aus.
 
Hi,
ist dann leider falsch rüber gekommen:

0,2 für die Berechnung der TRinkmenge
0,1 für die Berechnung der Zeit um wieder nüchtern zu werden
 
Hi,
ist dann leider falsch rüber gekommen:

0,2 für die Berechnung der TRinkmenge
0,1 für die Berechnung der Zeit um wieder nüchtern zu werden

Eine TE entspricht stets 0,1‰ Aufbau. Bei einer BAK von 1,91‰ entspricht das schon 19,1 TE. Jetzt brauchst du lediglich die Zeit von Trinkbeginn bis Blutentnahme und du hast deine Trinkmenge zusammen (sofern du 80kg wiegst). Anschließend setzt du noch zwei TE als "Pauschale" oben drauf, und dann passt das.
 
FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht:männlich
Größe:176
Gewicht:75
Alter:34

Was ist passiert?Betrunken Fahrrad fahren
Datum der Auffälligkeit:07.11.2010
BAK:1,91
Trinkbeginn:20:00
Trinkende:6:00?
Uhrzeit der Blutabnahme:7:00

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:
Strafbefehl schon bekommen:ja
Daür der Sperrfrist:

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben: bald
Hab ich neu beantragt:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein:nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?:Rote Ampel weniger 1 sec/ Handy am Ohr

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel:1x0,5TE 1x3TE
Ich lebe abstinent seit:

Abstinenznachweis
Haaranalyse nein:
Leberwerte nein
ETG-Programm nein:
Keinen Plan?:

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG):nein
Psychologe/Verkehrspsychologe:nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:nein
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum:Anfang Aprill
Welche Stelle (MPI): Tüv
Schon bezahlt?:
Schon eine MPU gehabt?ja
Wer hat das Gutachten gesehen?:ich
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: "wird in Zukunft unter
Alkohol fahren, keine Beeinträchtigungen wegen Alkohlomissbrauch

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten:
Rote Ampel weniger 1 sec/ Handy am Ohr


Die Altlasten werden nicht mehr erwähnt.

Zur MPU war ich völlig unvorbereitet, nach nicht eimal 1/2Jahr nach der Trunkenheitsfahrt.

Betreibe KT unbewust bis Februar und seit etwa 4Wochen mit Trinktagebuch und Kalender.

Einträge bisher 2 Dezember Weihnachtsfeier, Februar Gebutrstag. Geplante sind erst ab Oktober.

Meine Säulen gegen den Alkohol sind Freundin/Familie; Sport hier Jogging (geplant fals fit genug
Marathon im Oktober; Aufklärung mit Hilfe des Forums.

Meine Aufarbeitung ist langsam da ich doch viel hinterfrage.

Eure Meinung zum Thema alkoholfreies Bier würde mich noch interessieren? Ich handhabe das nun
so, daß ich es auch zu besonderen Anlässen trinken werde aber nicht umbedingt beim GA erwähnen
werde, maximal so: ich gehe zu Laufveranstalltungen im Ziel gibt´s dann Erd.. Alkoholfrei (umsonst)

Die Trinkmenge werde ich zur MPU einfach mit TE berechnen und zum Abbau 1,5%o nehmen -> 35,6TE x 0,2
->7Liter Bier also 14 Halbe (ist das schon ein ganzer Kasten?) Da ich nicht vorhabe nochmals
solche Werte zu erreichen, ist der Abbau (1-2%o)je Stunde auch nicht ganz so wichtig.

Ach ja, erwähne ich, daß ich betrunken Fahrrad gefahren bin ernte ich bisher nur ein schmunzeln, hier
sieht man wie die Aufklärung Alkohol mit Fahrrad zu bewerten ist!


Gruß Bully
 
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel:1x0,5TE 1x3TE
Warum immer die größtmögliche Menge?
KT bedeutet, immer entsprechend kleine Trinkgrößen ... anstatt 3 TE, dürfens auch mal 2 TE sein !

Betreibe KT unbewust bis Februar und seit etwa 4Wochen mit Trinktagebuch und Kalender.
Wie betreibt man unbewusst KT?

maximal so: ich gehe zu Laufveranstalltungen im Ziel gibts dann Erd.. Alkoholfrei (umsonst)
Hier wird der GA deine Einstellung in Frage stellen, dass nächste Mal gibts vieleicht richtiges Bier ... was machst du dann, wenn es wieder "umsonst" ist??
Ansonsten ist alkoholfreies Bier doch kein Problem bei KT, anders jedoch bei Abstinenz.

Die Trinkmenge werde ich zur MPU einfach mit TE berechnen und zum Abbau 1,5%o nehmen -> 35,6TE x 0,2
->7Liter Bier also 14 Halbe (ist das schon ein ganzer Kasten?) Da ich nicht vorhabe nochmals
solche Werte zu erreichen, ist der Abbau (1-2%o)je Stunde auch nicht ganz so wichtig.
Du solltest nicht rechnen wie du gerade willst, orientiere dich an den "Spielregeln" des entsprechenden MPI. Da du zum TÜV willst, ist nur das für dich relevant ... Alk-Schätzformel des TÜV

Ach ja, erwähne ich, daß ich betrunken Fahrrad gefahren bin ernte ich bisher nur ein schmunzeln, hier
sieht man wie die Aufklärung Alkohol mit Fahrrad zu bewerten ist!
Ein Fahrrad ist ebenfalls ein Fahrzeug, wenn auch ein unmotorisiertes. Viele unterschätzen das. Auch das es bei Fahrrad und Auto einen Unterschied bei der Begutachtung gibt, ist schlichtweg falsch ... die Fragestellung der FSST ist stets die Gleiche.
 
ich muß wohl noch an meiner Schreibweise arbeiten...

Warum immer die größtmögliche Menge?
im Dezember 0,5 TE im Februar 3TE und das aufgerundet

Wie betreibt man unbewusst KT?
eingeschränktes trinken, ohne was von TE und KT gehört zu haben

dass nächste Mal gibts vieleicht richtiges Bier ... was machst du dann, wenn es wieder "umsonst" ist??
sollte es geplant sein dann ja und umsonst also die 3euro hab ich noch das ist kein Grund

ich hab beim TÜV versagt... beim Phycho zwischen §70 und negativ(war so mein empfinden) und beim Arzt konnte ich nicht auf einem Bein stehen... werde das nächste mal zur avus gehen ganz ohne Streß wenn ich soweit bin.

Viele unterschätzen das.
ja leider

Gruß Bully
 
Dann ist jetzt Flori für deine Trinkmengenberechnung zuständig ... :):lach:


Aber ich darf auch......:e025:


Hallo Bully,

begrüße dich hiermit auch noch im Forum!
Gemeinsam bekommen wir deine Vorbereitung für ein pos. Ga sicher hin...:smile:
 
Zurück
Oben