• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

MPU Abstinenz Nachweis

Stephanie

Neuer Benutzer
Hallo ‍♀️
freue mich über Erfahrungen und Tipps:-)
Am: 8.5.22 hatte ich eine TF mit 1,94 Blutalkohol. Unfallfrei; Führerschein einbehalten. Sperrfrist bis 19.4.23
Ersttäter.
Ich bin bei einer Verkehrspsychologin seit Ende 5/22; eine haaranalyse hatte ich im August, welche positiv ausfiel da ich im April noch Haare aufhellen war… und auch Haarpflegemittel mit Alkohol im Gebrauch habe. Jetzt bin ich unsicher und werde es auch gar nicht schaffen bis zum April. Das alles hat mich natürlich frustriert und ich habe Ende Oktober was getrunken. Somit mir selbst zunichte gemacht, eine erneute Analyse zu versuchen, um nicht so viel Zeit zu verlieren. Dummheit bestraft das Leben.
Von der Führerscheinstelle habe ich noch keine Post. Um eine MPU werde ich eh nicht rumkommen, daher die Vorbereitung. Über jegliche Rückmeldungen freue ich mich sehr.

Grüße Stephanie
 
Hallo Stephanie,
Haarpflegemittel mit Alkohol führen normalerweise nicht zu einer positiven HA, denn das Haar wird nicht auf Alkohol sondern das Alkoholabbauprodukt EtG untersucht. Entweder hast du die Haarprobe zu früh abgeben oder du hast auch nach der TF vielleicht doch noch etwas getrunken?

Füll doch erstmal den Profilfragebogen aus.

Viele Grüße
 
Bleib stark und trinke nichts mehr, dann kannst du bald erneut ne Haaranalyse machen.
Mache dir bewusst, welche Situationen dazu führen/geführt haben, dass du trinkst/getrunken hast und analysiere diese. Bestimmt steckt da ein Muster dahinter. Und das kannst du dann schön aufschreiben und verarbeiten. Zack, hast du an dir gearbeitet statt zu trinken.

Alles Gute
 
Nicht der Alkohol in Haarpflegemitteln ist das Problem, sondern eher pflanzliche Auszüge die darin enthalten sind.
Die können natürliches ETG enthalten. Das wird dann bei der Untersuchung halt als Konsum gewertet.

Laut meiner VP deutet aber ein eindeutig positives Ergebnis in der Regel auf Konsum hin. Hast du 3 Monate lang nach der TF nix mehr getrunken?
Von August zurück bis Mai sind es ja auch "nur" 3 Monate. Da war evtl. auch noch viel "Althaar" im Spiel.

Nach dem letzten Konsum sollte man min. die Spitzen stark kürzen und dann 3 Monate warten.
 
Am: 8.5.22 hatte ich eine TF mit 1,94 Blutalkohol. Unfallfrei; Führerschein einbehalten. Sperrfrist bis 19.4.23
Ersttäter.
Ich bin bei einer Verkehrspsychologin seit Ende 5/22; eine haaranalyse hatte ich im August, welche positiv ausfiel da ich im April noch Haare aufhellen war… und auch Haarpflegemittel mit Alkohol im Gebrauch habe.
ergänzend zu den Vorschreibern hat wahrscheinlich die chemische Behandlung zu einem ungültigen Ergebnis geführt.
So was kann auch den ETG-Gehalt in den Haaren ungünstig beeinflussen.
Aber wahrscheinlich ist schon die zu kurze Pufferzeit (also 3 Monate plus X?) zwischen TF und 1. HA
(Diese sollte 2-3 Wochen ausmachen)

Jetzt bin ich unsicher und werde es auch gar nicht schaffen bis zum April. Das alles hat mich natürlich frustriert und ich habe Ende Oktober was getrunken. Somit mir selbst zunichte gemacht, eine erneute Analyse zu versuchen, um nicht so viel Zeit zu verlieren.
kommt drauf an, wieviel Du getrunken hast?
die 2. HA steht ja jetzt dann vermutlich an. Könntest schon Glück haben..
 
Heute kam der Brief mit der Info, wann ich den Führerschein neu beantragen kann und welche Auflagen daran hängen. Eine MPU- was mir klar war. In der Info Broschüre steht nur das evtl., ein AN gefordert werden kann.
Nicht schlauer daraus. Macht es Sinn die Führerscheinakte einzusehen?

Liebe Grüße
Stephanie
 
hey; eine Dose Jim Beam Cola und halbe Flasche Wein. Seitdem gar nichts, hat mir bewusst gemacht, das ich es nicht mehr brauche.
nach der TF habe ich von Mai bis zu dem einen Tag im Oktober nichts getrunken.
Deine 2. HA würde ja jetzt dann im November irgendwann anstehen.
Wenn nun diese getrunkene Menge nicht auftaucht, dann würde es die HA ab absurdum führen.
Du kannst nun das Risiko eingehen, um die Zeit zu retten und wenn finanziell es Dir leisten kannst oder von vorne beginnen, indem die neue "1. HA" im Januar ansteht.

Heute kam der Brief mit der Info, wann ich den Führerschein neu beantragen kann und welche Auflagen daran hängen. Eine MPU- was mir klar war. In der Info Broschüre steht nur das evtl., ein AN gefordert werden kann.
Nicht schlauer daraus. Macht es Sinn die Führerscheinakte einzusehen?
Was willst denn mehr erfahren? Wenn eine Mpu ansteht obliegt es Dir, mit welcher Strategie Du antreten magst. Bisher hast den Profil-FB noch nicht gepostet. So kann durchaus möglich sein, daß Du auch mit KT antreten kannst. Das würde jetzt noch bedeuten, daß gar keine ANs benötigst. (PS: das jetzt noch bedeutet, so lange die aktuelle Fassung der BuKs noch gilt.., für KT wirst bald unter einem Jahr den Zeitraum mit HA sowie Peth belegen müssen)
 
auf meinem Laborbericht steht das evtl. ein einmaliger Konsum nicht nachweisbar wäre.
Vielleicht hat Stephanie Glück, die HA würde ich machen, ein negatives Ergebnis ist da unbezahlbar....
 
Zurück
Oben