Mpu gehabt - keine Aussage ob positiv - Fahrbeobachtung

Das reicht noch nicht ... hier fehlt die Zeit des Trinkbeginns sowie die Zeit der Blutentnahme.

Am besten du füllst mal den entsprechenden Profil-FB aus ... das ergibt eine bessere Übersicht.
Blutentnahme war 1.40 Uhr / Trinkbeginn 19 Uhr bis 0.00 Uhr ! Dann frag ich mich warum ich in der Vorbereitung so falsch aufgeklärt wurde, er hat es mit mir zusammen ausgerechnet und das war das, an was ich mich gehalten habe. Selbst am ersten Beratungsgespräch als ich mich vorgestellt habe zur Vorbereitung, wurde gleich die Trinkmenge berechnet und das von der VP. Unfassbar mich dann so in ne Mpu zu lassen. Wo kann ich den Fragebogen denn ausfüllen, würde das gern ausfüllen . Könnt ihr mir die Datei anhängen ?
 
Blutentnahme war 1.40 Uhr / Trinkbeginn 19 Uhr bis 0.00 Uhr ! Dann frag ich mich warum ich in der Vorbereitung so falsch aufgeklärt wurde, er hat es mit mir zusammen ausgerechnet und das war das, an was ich mich gehalten habe.
Wie hat er es denn ausgerechnet ?

Ich rechne das immer wie folgt ...

Definitiv immer nur ein ca.-Wert.

Gewicht: 54 kg
Trinkbeginn: 19:00 Uhr
Blutabnahme: 01:40 Uhr
Trinkmenge: 1,35 l Wein (entspricht 1350 ml)
-------------------------------------------------------
Alkoholmengenformel

A = m * Vol%/100 * s * rp

A = Aufgenommene Alkoholmenge in Gramm
m = Getrunkene Menge in Milliliter
s = Spezifisches Gewicht von Alkohol (0,8 g/cm³)
rp = Resorptionsdefizit (0,8)

Beim Resorptionsdefizit (Aufnahmeverlust) handelt es sich um eine Konstante, die angibt, wie viel Alkohol von der getrunkenen Alkoholmenge im Körper aufgenommen wurde, da Alkohol nach der Aufnahme teilweise wieder ausgeschieden wird durch Atmung, Transpiration und Verdauung.
Dieser Verlust beträgt zwischen 10% und 30%, also im Durchschnitt 20%, daher rp=0,8.
--------------------------------------------------------

Sekt/Wein - Berechnung:

1350ml x 0,8 x 0,8 x 12% = 104 g aufgenommener Alkohol

------------------------------------------------------------

Damit kämen wir dann zu Widmark:

Insgesamt aufgenommen wurden ≈104 g Alkohol.

------------------------------------------------------------

Widmark-Formel

c = A / (p * r)

c = Alkoholkonzentration in Promille
A = Aufgenommene Alkoholmenge in Gramm (siehe Alkoholmengenformel)
p = Körpergewicht in Kilogramm
r = Reduktionsfaktor (0,7 bei Männern und 0,6 bei Frauen)

Da Alkohol wasserlöslich ist, kann er sich nur mit dem Wasseranteil des Körpers vermischen.
Der Reduktionsfaktor reduziert das Körpergewicht zu diesem Zweck auf die Wassermenge, die laut Widmark bei Männern 70 Prozent und bei Frauen 60 Prozent beträgt.
Die effektive Alkoholmenge wird mit der Alkoholmengenformel berechnet.

------------------------------------------------------------

c= 104 g/ (54 kg x 0,6)

das entspricht dann 3,2 Promille

------------------------------------------------------------

Nun zum Abbau:

Alkohol-Abbau

Im Mittelwert baut der Körper 0,15 Promille pro Stunde ab.
Der Abbau beginnt nicht sofort, sondern erst nach einem Zeitraum von 15 Minuten bis 2 Stunden.
Diesen Zeitraum von der Aufnahme des Alkohols bis zur vollständigen Aufnahme aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf bezeichnet man auch als Resorptions- bzw. Anflutungsphase.

Mit diesen Angaben ist es nun möglich, eine Anwendung zu realisieren, die es ermöglicht, jederzeit die aktuelle Blutalkohol-Konzentration auf Basis der Widmark-Formel zu errechnen.

--------------------------------------------------------------

Vom Trinkbeginn bis zur Blutentnahme waren es ca. 7 Stunden.
Das bedeutet für den Zeitraum 7 Std. x 0,15 Promille = 1,05 Promille
Rechnen wir jetzt 3,2 Promille – 1,05 Promille bleiben am Ende 2,15 Promille übrig.
Deine Trinkmenge sollte somit eigentlich passen.
__________________

Laut TÜV-Formel wären es 1,5‰ … was eine leichte Untertreibung ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke erstmal für die Mühe, ich kann es nicht nachvollziehen, ich häng hier seine Rechnung an die wir bearbeitet haben. Ich diese aber
 
= 104 g/ (54 kg x 0,6)
das entspricht dann 3,2 Promille
---------------------------------------------------------Nun zum Abbau: Vom Trinkbeginn bis zur Blutentnahme waren es ca. 7 Stunden.
Das bedeutet für den Zeitraum 7 Std. x 0,15 Promille = 1,05 Promille
Rechnen wir jetzt 2,90 Promille – 1,05 Promille bleiben am Ende 1,94 Promille übrig.
Ich glaube hier hast dich vertan.
Müsste doch sein: 3,2pr -1,05 = 2,15pr

meinst dass es sein kann, dass es zu viel für die GA ist?
bei diesem Pegel wird’s mit 6M AB dann knapp.
 
Danke erstmal für die Mühe, ich kann es nicht nachvollziehen, ich häng hier seine Rechnung an die wir bearbeitet haben. Ich diese aber
Ups sorry , ich hab es genauso wie du gerechnet und auch diese Angaben gemacht ! Laut Rechnung von der Vorbereitung kam raus 1,5 l bzw. 11 Gläser … das total der Humbug , weil dann hätte ich 15 Gläser a 0,1l und 2,16 % gehabt und hab es mir dann selbst umgerechnet laut widmark Formel und es kam raus 1,350 ml / 13 Gläser a 0,1l und da bin ich bei 1,87 % Promille rausgekommen laut widmark Formel.
also ich weiß gerade gar nix mehr… mein Wert war 1,8%
 
i.-wie schwierig zu durchschauen, was die GAin gemeint hat.

Gerechnet hast Du wohl gleich wie wir mit 1350ml. Max hatte den Sekt mit 12% Alk angenommen, ich mit 12,5% , ansonsten ist die Formel identisch.
Mit dem Abbau haben wir Varianz, Tüv nimmt wohl 0,15 p.h. an, alle anderen 0,1 ph.
Mein VP sagte mal, daß 0,15-0,2 eher bei sehr langjährig geübten Trinkern mit der Gewöhnung reell anzunehmen ist, folglich gesteigertes Problem. Aber wer nun Recht hat, spielt keine Rolle - letztlich muß es der GAin gefallen.
Hilft dir das wenn ich dir von der Polizei / Arzt mal die Angaben schicke ?
inwiefern soll das die Berechnung beeinflussen? Hat sich die GAin bei ihrer Aussage mit den nicht stimmigen Mengen darauf bezogen?
 
i.-wie schwierig zu durchschauen, was die GAin gemeint hat.

Gerechnet hast Du wohl gleich wie wir mit 1350ml. Max hatte den Sekt mit 12% Alk angenommen, ich mit 12,5% , ansonsten ist die Formel identisch.
Mit dem Abbau haben wir Varianz, Tüv nimmt wohl 0,15 p.h. an, alle anderen 0,1 ph.
Mein VP sagte mal, daß 0,15-0,2 eher bei sehr langjährig geübten Trinkern mit der Gewöhnung reell anzunehmen ist, folglich gesteigertes Problem. Aber wer nun Recht hat, spielt keine Rolle - letztlich muß es der GAin gefallen.

inwiefern soll das die Berechnung beeinflussen? Hat sich die GAin bei ihrer Aussage mit den nicht stimmigen Mengen darauf bezogen?
Nein sie hat sich auf nichts bezogen, lediglich auf den Promillewert.Sie hat mich auch nicht nach dem Anfang der Trinkzeit befragt und weder dem Ende der Trinkzeit, noch nach meinem Gewicht gefragt . Lediglich gefragt hat sie, wie groß ich bin …. Ich konnte auch gar nicht erklären wie meine Trinktoletanz gestiegen ist über die Jahre, sie fing gleich damit an warum ich getrunken habe, fragte mich über negative Auswirkungen und vermeidenstrategien aus…Hauptthema war warum ich getrunken habe, konnte ihr das auch plausibel nachvollziehbar erklären aber immer wieder und fünfmal die selbe frage andersrum um mich zu verunsichern das ich mir wiederspreche.
Ich gehe davon aus das ihr die AB nicht gelangt hat und die angegebene Trinkmenge am Tag . Ich war 1.15 std im Gespräch.
 

Anhänge

  • 0EA95669-DC63-4484-A327-693E8A9D5B5F.jpeg
    0EA95669-DC63-4484-A327-693E8A9D5B5F.jpeg
    478,9 KB · Aufrufe: 233
So hat er es gerechnet und dann kam 1,5 l a 0,1l 11 Gläser raus ! Aber das kann ja nicht stimmen, also hab ich es mir mit dem Promille Rechner nach Widmark Formel im Internet ausgerechnet und da kam es so raus, wie ich es hier schon geschrieben habe.
 
Hat er schon mal gegengerechnet ... 11 Gläser x 0,1l ... :smiley2204:
Ne, wie gesagt das wurde so ausgerechnet und nicht mehr besprochen, ich hab es mir dann selbst mit dem Promillerechner nach Widmark im Internet ausgerechnet. Ich sag ja die Vorbereitung die ich dort gemacht habe, stimmt dich hinten und vorne nicht .
 
Zurück
Oben