Blutentnahme war 1.40 Uhr / Trinkbeginn 19 Uhr bis 0.00 Uhr ! Dann frag ich mich warum ich in der Vorbereitung so falsch aufgeklärt wurde, er hat es mit mir zusammen ausgerechnet und das war das, an was ich mich gehalten habe.
Wie hat er es denn ausgerechnet ?
Ich rechne das immer wie folgt ...
Definitiv immer nur ein ca.-Wert.
Gewicht: 54 kg
Trinkbeginn: 19:00 Uhr
Blutabnahme: 01:40 Uhr
Trinkmenge: 1,35 l Wein (entspricht 1350 ml)
-------------------------------------------------------
Alkoholmengenformel
A = m * Vol%/100 * s * rp
A = Aufgenommene Alkoholmenge in Gramm
m = Getrunkene Menge in Milliliter
s = Spezifisches Gewicht von Alkohol (0,8 g/cm³)
rp = Resorptionsdefizit (0,8)
Beim Resorptionsdefizit (Aufnahmeverlust) handelt es sich um eine Konstante, die angibt, wie viel Alkohol von der getrunkenen Alkoholmenge im Körper aufgenommen wurde, da Alkohol nach der Aufnahme teilweise wieder ausgeschieden wird durch Atmung, Transpiration und Verdauung.
Dieser Verlust beträgt zwischen 10% und 30%, also im Durchschnitt 20%, daher rp=0,8.
--------------------------------------------------------
Sekt/Wein - Berechnung:
1350ml x 0,8 x 0,8 x 12% =
104 g aufgenommener Alkohol
------------------------------------------------------------
Damit kämen wir dann zu Widmark:
Insgesamt aufgenommen wurden ≈104 g Alkohol.
------------------------------------------------------------
Widmark-Formel
c = A / (p * r)
c = Alkoholkonzentration in Promille
A = Aufgenommene Alkoholmenge in Gramm (siehe Alkoholmengenformel)
p = Körpergewicht in Kilogramm
r = Reduktionsfaktor (0,7 bei Männern und 0,6 bei Frauen)
Da Alkohol wasserlöslich ist, kann er sich nur mit dem Wasseranteil des Körpers vermischen.
Der Reduktionsfaktor reduziert das Körpergewicht zu diesem Zweck auf die Wassermenge, die laut Widmark bei Männern 70 Prozent und bei Frauen 60 Prozent beträgt.
Die effektive Alkoholmenge wird mit der Alkoholmengenformel berechnet.
------------------------------------------------------------
c= 104 g/ (54 kg x 0,6)
das entspricht dann
3,2 Promille
------------------------------------------------------------
Nun zum Abbau:
Alkohol-Abbau
Im Mittelwert baut der Körper 0,15 Promille pro Stunde ab.
Der Abbau beginnt nicht sofort, sondern erst nach einem Zeitraum von 15 Minuten bis 2 Stunden.
Diesen Zeitraum von der Aufnahme des Alkohols bis zur vollständigen Aufnahme aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf bezeichnet man auch als Resorptions- bzw. Anflutungsphase.
Mit diesen Angaben ist es nun möglich, eine Anwendung zu realisieren, die es ermöglicht, jederzeit die aktuelle Blutalkohol-Konzentration auf Basis der Widmark-Formel zu errechnen.
--------------------------------------------------------------
Vom Trinkbeginn bis zur Blutentnahme waren es ca. 7 Stunden.
Das bedeutet für den Zeitraum 7 Std. x 0,15 Promille =
1,05 Promille
Rechnen wir jetzt 3,2 Promille – 1,05 Promille bleiben am Ende
2,15 Promille übrig.
Deine Trinkmenge sollte somit eigentlich passen.
__________________
Laut TÜV-Formel wären es 1,5‰ … was eine leichte Untertreibung ergibt.