MPU wegen Alkohol (TF) , WHT

leo

Neuer Benutzer
Hallo erstmal,

habe mich erst vor kurzem hier registriert aufgrund meines oben genannten Problems und aufgrund vieler positiver feedbacks zu diesem Forum. Ich begrüße euch alle hier im Forum und freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch.


Ich würde gerne als erstes etwas abklären, und zwar habe ich vor ca. 4 wochen einen FS Antrag beantragt (NE). Nachdem mein Führungszeugnis bei der FSST ankam, wurde ich kurze Zeit später aufgefordert ein MPU Ga vorzulegen. Darauf hin habe ich dann eine BfF angegeben bei der ich die MPU ablegen wollte.

Zu dem Zeitpunkt war mir überhaupt noch nicht so klar was eine MPU überhaupt ist. Von der Begutachtungsstelle (TÜV) kam dann eine Zahlungsaufforderung, welche ich aber nicht nachgekommen bin.
Da ich im Internet dann gelesen hatte, das man ohne Vorbereitung die MPU kaum bestehen kann, habe ich mir einen Termin zu einem unverbindlichen MPU Infogespräch geholt.
Dort sagte man mir als Erstes, das was Ihr mir wahrscheinlich auch gleich sagen werdet, der TÜV eher ungeeignet für eine MPU sei . Im weiteren Gesprächsverlauf ging es darum, dass ich ja WHT sei und daher eine 12 Monatige völlige AB nötig sei um die MPU zu bestehen.

Zum Schluss wurde mir noch gesagt das ich bei der BfF und der FSST anrufen solle wegen Absage der MPU und das ich bei der FSST sagen soll, dass ich den Antrag ruhen lassen soll. Angerufen habe ich dann bei der BfF und die haben dann mein Führungsz. an die FSST zurückgeschickt. Dann habe ich bei der FSST angerufen, aber die haben gesagt sie können den Antrag (neuerteilung des FS?) nicht ruhen lassen und sie bräuchten die Absage der MPU schriftlich.

Meine Frage jetzt: Da mein Anruf bei der FSST schon etwas zurückliegt und ich noch nichts schriftliches bei der FSST vorgelegt habe, was sollte ich denn jetzt schriftlich bei denen Einreichen/Erklären?. Hoffe das es einigermaßen verständlich geschildert ist. ( An Behörden traue ich mich halt nicht so ran)

Zu den eigentlichen TF werde ich mich dann noch äußern, aber ich möchte diese Sache erstmal abgeklärt bekommen.


Ein Dank schonmal an euch, für Eure Unterstützung
 
was sollte ich denn jetzt schriftlich bei denen Einreichen/Erklären?. Hoffe das es einigermaßen verständlich geschildert ist. ( An Behörden traue ich mich halt nicht so ran)
Behörden beißen nicht !!! :smiley22:
Da wir keine weiteren Fakten kennen, bittest du dort einfach um eine Fristverlängerung zur Beibringung deines MPU Gutachten ... mehr nicht.
 
Dann kann ich ja schonmal fortfahren im Text.

Wie ihr oben vielleicht gelesen habt, bin ich insgesamt zweimal wegen Alkohol ge... worden. Die erste TF wo ich angehalten wurde, war am 03.09.2005 mit 0,43 %o. Das zweite mal am 18.10.2006 mit 1,04 %o. War auch zu diesem Zeitpunkt noch in der Probephase.

Gleich mal ne Diskussion für Zwischendurch. Beim der ersten TF gab es ja "nur" 3 Monate Fahrverbot mit einem anschließenden Aufbauseminar, so weit ich mich Erinnern kann.
Das Aufbauseminar ist ja eigentlich ein Witz! Es ist auch nie zu hören was bei einer wiederholten Tat auf einen zukommt, weil das ist ja die eigentliche Folge bzw Konsequenz. Nähmlich viel Ärger und vor allem das rausgeschmissene Geld.
Also trinkt man guten oder auch weniger guten Gewissens weiter ohne sich über die möglichen Folgen gedanken zu machen. Ich denke das das hier schon des öfteren diskustiert wurde. Ich denke das trifft auf die meisten von uns zu und ich glaube, dass ich vor noch viel mehr Ärger verschont worden bin, bis jetzt jedenfalls.
Vielleicht hätte man sich nach dem ersten Aufbauseminar mehr mit dem Thema Drogen und Führerschein auseinander setzen müssen, aber man will ja eigentlich nur so schnell wie möglich seinen FS wiederhaben und macht sich weiter keine Gedanken darum.
Ist die Frage ob ich mich anders verhalten hätte, wenn mir bewusst wäre das ich ca. die doppelte Last aufgedrückt bekomme bei wiederholung. Bei der zweiten TF konnte ich nur erahnen was auf mich zukommt und genau das ist ja mein Problem an der Sache. Kurzum: Irgendwie ist das alles nicht so das Wahre. Hilft mir jetzt auch nicht weiter, wie auch immer.
 
So.


ich habe jetzt erstmal ne Frage zu den Abstinenznachweisen, da wie ich gehört habe, diese meistens bei der MPU erbracht werden müssen. Ich Frage mich in welchen Umfang ich diese Nachweise denn zu erbringen habe, da ich ja zwei TF hatte.

Auch weil ich bei diesem unverb. Infogespräch gesagt bekommen habe, dass ich wahrscheinlich HA abgeben muss, also insgesamt 1 Jahr komplett AB. Gäbe es für mich auch eine Alternative zu den HA? Ich möchte so kostengünstig wie möglich durch die Sache kommen.

Ich kann mich auch erstmal mit den FB auseinandersetzen!!


Sagt mir bitte was ihr alles von mir braucht damit alles so unkompliziert wie möglich ablaufen kann.



vielen Dank
 
Hallo leo,

möchte dich auch noch bei uns im Forum begrüßen:smiley22:

Gleich mal ne Diskussion für Zwischendurch. Beim der ersten TF gab es ja "nur" 3 Monate Fahrverbot mit einem anschließenden Aufbauseminar, so weit ich mich Erinnern kann.
Das Aufbauseminar ist ja eigentlich ein Witz! Es ist auch nie zu hören was bei einer wiederholten Tat auf einen zukommt, weil das ist ja die eigentliche Folge bzw Konsequenz. Nähmlich viel Ärger und vor allem das rausgeschmissene Geld.
Also trinkt man guten oder auch weniger guten Gewissens weiter ohne sich über die möglichen Folgen gedanken zu machen. Ich denke das das hier schon des öfteren diskustiert wurde. Ich denke das trifft auf die meisten von uns zu und ich glaube, dass ich vor noch viel mehr Ärger verschont worden bin, bis jetzt jedenfalls.
Vielleicht hätte man sich nach dem ersten Aufbauseminar mehr mit dem Thema Drogen und Führerschein auseinander setzen müssen, aber man will ja eigentlich nur so schnell wie möglich seinen FS wiederhaben und macht sich weiter keine Gedanken darum.
Ist die Frage ob ich mich anders verhalten hätte, wenn mir bewusst wäre das ich ca. die doppelte Last aufgedrückt bekomme bei wiederholung. Bei der zweiten TF konnte ich nur erahnen was auf mich zukommt und genau das ist ja mein Problem an der Sache. Kurzum: Irgendwie ist das alles nicht so das Wahre. Hilft mir jetzt auch nicht weiter, wie auch immer.

Sicher wurde das Thema hier schon des öfteren angesprochen....

Meist geht es aber darum, dass den MPU-Probanden keinerlei Informationen seitens der FSSt. zuteil wird. Diese ist wohl der Meinung, dass sich die Menschen selber um die Suppe kümmern sollten, die sie sich eingebrockt haben...:zwinker0004:

Es gibt da einen Link, in dem man ziemlich genau nachlesen kann, was einen in den verschiedenen Situationen z.B. während der Probezeit erwartet. Solche Angaben müsste es auch in Form eines Flyers bei den Fahrschulen, FSSt. oder BfF geben.....:smiley2204:

[h=3]Fahrverbot und FS-Entzug in der Probezeit[/h]
 
Hierzu noch.....

So.


ich habe jetzt erstmal ne Frage zu den Abstinenznachweisen, da wie ich gehört habe, diese meistens bei der MPU erbracht werden müssen. Ich Frage mich in welchen Umfang ich diese Nachweise denn zu erbringen habe, da ich ja zwei TF hatte.

Auch weil ich bei diesem unverb. Infogespräch gesagt bekommen habe, dass ich wahrscheinlich HA abgeben muss, also insgesamt 1 Jahr komplett AB. Gäbe es für mich auch eine Alternative zu den HA? Ich möchte so kostengünstig wie möglich durch die Sache kommen.

Du kannst dich bitte mal hier einlesen:


[h=3]FAQ EtG-Urinscreening[/h]
[h=3]FAQ EtG-Haaranalyse[/h]
[h=3]Haaranalyse und Urinscreenings bei Alkohol[/h]
 
Ok, an die Fragebögen könnte ich mich machen, aber würdet ihr mir bitte eine kleine Zusammenfassung geben, wie die Unterstützung bzw. Hilfe durch das Forum aussieht bzw. wie der Ablauf sein könnte. Versteht mich nicht falsch, aber ich könnte dann evtl. etwas zuversichtlicher an die Sache rangehen und ich hätte dann vielleicht auch etwas mehr Vertrauen. Das wäre nett


Zu den Profilfragebogen: Soll ich zu beiden TF aufschreiben was passiert ist und den genauen Ablauf?





Gruß

Leo
 
Hallo leo,

hierzu...

Ok, an die Fragebögen könnte ich mich machen, aber würdet ihr mir bitte eine kleine Zusammenfassung geben, wie die Unterstützung bzw. Hilfe durch das Forum aussieht bzw. wie der Ablauf sein könnte. Versteht mich nicht falsch, aber ich könnte dann evtl. etwas zuversichtlicher an die Sache rangehen und ich hätte dann vielleicht auch etwas mehr Vertrauen. Das wäre nett

erstmal unser... MPU-Leitfaden

Der enthält so ziemlich die wichtigsten Schritte vor/bis zu der MPU. Was der Proband im einzelnen tun muss/sollte ist ihm mitunter ja gar nicht bewusst oder besser gesagt -bekannt....
Wir gehen mit dir diese Schritte, bis zu (und wenn du willst auch nach) deiner MPU. D.h., dass du mit allen "organisatorischen" Fragen zu uns kommen kannst.
Desweiteren erarbeiten wir mit dir gemeinsam deine "Strategie" für die MPU. Ob du z.B. mit KT oder doch besser mit AB-Nachweisen dort hin gehst und....ganz wichtig!! WARUM dein Alk.konsum erhöht war, bzw. wie bei dir.....WARUM du das Trinken nicht vom Fahren trennen konntest.

Dabei werden auch Verhaltensänderungen und Vermeidungsstrategien für die Zukunft sehr wichtig sein.

Hier mal ein kurzer Auszug, was der GA bei der MPU von dir erwartet:


  • Der Proband hat sein Fehlverhalten akzeptiert und beschönigt nichts
  • Der Proband hat die Ursachen für sein Fehlverhalten analysiert und dabei nicht nur die äusseren Motive (Druck, Fehleinschätzungen) sondern auch die inneren Motive (Dinge wie Akzeptanzsucht, Geltungsbedürfnis, Unsicherheit) analysiert
  • Der Proband hat aus dieser Analyse Vermeidungsstrategien entwickelt, wie er zukünftig bei entsprechenden Lagen reagiert und vermeiden kann, sich wieder fehl zu verhalten
  • Der Proband hat diese Vermeidungsstrategien eingeübt und über eine gewisse Zeit stabil gelebt

Zu den Profilfragebogen: Soll ich zu beiden TF aufschreiben was passiert ist und den genauen Ablauf?


Ja bitte, gib die genauen Daten beider Fahrten an. Im Profil-FB geht es aber erstmal nur um die reinen Fakten. Den genauen Ablauf kannst du später im Fragebogen für eine Alkohol-MPU beantworten.
Bei der MPU wirst du zu beiden Fahrten befragt werden, also ist die Vorbereitung darauf sehr wichtig.

Wichtige Abkürzungen


Bitte lese auch hier mal....

MPU ... abc Teil 1


MPU ... abc Teil 2
 
OK, vielen Dank erstmal für die Infos. Werde mich dann mit den Profil-FB beschäftigen.


Gruß

Leo
 
Damit hast du ganz sicher recht Max:smiley22:

Ich befürchte nur, dass leo die Regeln des KT gar nicht erlernen muss.....





Hallo leo,

danke für das Einstellen des Profil-FB, wenn dies auch auf eine etwas unkonventionelle Weise geschehen ist...für den Anfang ist das aber ganz okay so:smiley22:

Aufgrund deiner Angaben und der Tatsache, dass du WHT bist, bin auch in nun der Ansicht, dass du AN für ein Jahr erbringen solltest. (Wichtige Abkürzungen)

Hier sind einige EtG Adressen.

Grundsätzlich sind die Kosten für Haaranalysen und/oder Urinscreenings bei den verschiedenen Instituten so unterschiedlich, dass man gar keine genaue Aussage dazu machen kann. Fakt ist jedoch, dass sie bei den jeweiligen BfF sicher am höchsten sind. Da musst du dich bitte mal schlau machen, was es in deiner Nähe so gibt. Evtl. besteht die Möglichkeit die AN beim Gesundheitsamt machen zu lassen (preislich wohl am niedrigsten)...ob dies jedoch den CTU-Kriterien entspricht, wäre vorab zu klären. Oder du fragst direkt bei deiner FSSt. nach. Diese haben oftmals Adressen mit "günstigen" Anbietern.

Hast du dir schon einmal überlegt, eine Suchtberatungsstelle (Caritas, Diakonie) aufzusuchen? Diese sind nicht nur für Süchtige!! Dort könntest du dir eine (kostenlose) fachliche Einschätzung über dich und deinen Bezug/Umgang mit dem Alk. geben lassen....zudem wird dir der Besuch bescheinigt, was für deine MPU sicher nicht von Nachteil wäre....
 
Ich befürchte nur, dass leo die Regeln des KT gar nicht erlernen muss.....
Hab ich auch nicht gesagt, die Erklärung war ... was KT eigentlich ist.

Fall 1 ist eine OWI, macht ca. 250 Euro und 4 Punkte aus. Keklärt werden sollte, was hier noch aktenkundig ist ... demnach Akteneinsicht nehmen.
 
Ich bin hiervon ausgegangen....:smiley2204:

... habe ich mir einen Termin zu einem unverbindlichen MPU Infogespräch geholt.
......Im weiteren Gesprächsverlauf ging es darum, dass ich ja WHT sei.....


...und natürlich von leos Trinkverhalten im Vorfeld, das er im Profil-FB angegeben hat....
 
Danke für eure Rückmeldungen



Stichwort AN: Ich habe mich für die etg urin Methode entschieden. Hab mal ne Frage und zwar habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein etg Drogenkontrollprogramm + MPU bei der gleichen BfF gemacht hat und dadurch seinen Nachweiszeitraum von 12 auf 9 Monate verkürzt hat. Ist das eher die Ausnahme? War übrigens bei der DEKRA.

Ich würde die Nachweise evtl. über die MPV GmbH durchführen lassen. Kosten ca. 440 €



@max: Meinst du damit das Führungszeugnis welches ich im Bürgerbüro beantragen kann?




freundliche Grüße

Leo
 
Hab mal ne Frage und zwar habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein etg Drogenkontrollprogramm + MPU bei der gleichen BfF gemacht hat und dadurch seinen Nachweiszeitraum von 12 auf 9 Monate verkürzt hat.
Ein ETG Drogenkontrollprogramm gibt es in diesem Sinne nicht. Es gibt Screenings für ETG, für Drogen oder die Kombination zwischen beidem.
Wenn du dein Screening bei deinem zukünftigen MPI machst, ist dies nicht gleichzeitig auch eine Verkürzung deiner AB-Nachweise. Dies hängt allein von deiner Geschichte, deinen Trinkmotiven und vor allem von der Akzeptanz des jeweiligen MPIs ab. Am besten solltest du dieses in Vorfeld mit deinem MPI abklären !!!

@max: Meinst du damit das Führungszeugnis welches ich im Bürgerbüro beantragen kann?
Nein, dass ist ganz etwas anderes. Ich meinte die Akte bei deiner FSST, hier steht alles drin, was auch dein GA zu Gesicht bekommt. Vereinbare einen Termin, per Telefon, für eine Akteneinsicht bei deiner FSST.
 
Hallo,


ich habe vor ca. zwei Wochen per Post meine Akte aus Flensburg beantragt, aber bis heute ist nichts angekommen. Für den Antrag gab es ein vorgegebenes Formular im Netz. Habe für die AN noch ein anderes Angebot gefunden: http://www.self-diagnostics.com/de/urinanalyse-alkohol-etg-6er-mpu.html. Ich frage mich ob gegen diesen Anbieter irgendwas spricht, wegen diesen ISO bla bla Richtlinien? Was sind eigentlich die Unterschiede zur Haaranalyse?

Also ich würde diesen Anbieter gerne für die AN wählen, damit ich das Jahr ohne Alk in Angriff nehmen kann. Welche Schritte schlagt ihr mir denn als nächstes vor bzw. gibt es noch andere Sachen zu beachten.


Mit dem Antrag für meine Akte weiß ich nicht was damit geworden ist. Muss mich wohl doch telefonisch an die Fsst wenden.



Gruß

Leo
 
ich habe vor ca. zwei Wochen per Post meine Akte aus Flensburg beantragt, aber bis heute ist nichts angekommen.
in Flensburg kannst du nur dein Verkehrsregister beantragen.das kann durchaus 2-3 Wochen dauern bis da was kommt.

Mit dem Antrag für meine Akte weiß ich nicht was damit geworden ist. Muss mich wohl doch telefonisch an die Fsst wenden.
Deine Akte liegt bei deiner Fsst und wie du schon richtig erkannt hast solltest du dir da telefonisch einen Termin zur Akteneinsichtig ausmachen

Gruß Pfohli
 
Zurück
Oben