MPU wegen BKA 2,17 auf Fahrrad und Unfall

Otto

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

mir wurde mein Führerschein entzogen weil ich betrunken mit dem Fahhrad in ein stehendes Auto geradelt bin.
Aber von vorne, wir hatten am Vortag einen Ausflug der Feuerwehr der morgens um 10 Uhr begann, natührlich fingen wir schon im Bus an Bier zu trinken. Wir tranken über den kompletten Tag über Bier und Weizen in großen Mengen, als wir Abends gegen 20 Uhr wieder daheim angekommen sind, reichte es uns noch nicht und wir zogen noch weiter. Wir gingen in ein berüchtigtes Hüttele einer Sportmannschaft in dem Alkohol in großen Mengen und groben Mischungen ausgeschenkt wird. Nach ca. 1 Stunde fängt mein Black Out an und ich weis bis zum nächsten morgen ( den Zeitpunkt an dem der Unfall geschah ) nichts mer. Ich radelte mit dem Fahrrad in die Seite eines stehenden Autos und die Polizei wurde alamiert. Danach ging es mit der Polizei ins Krankenhaus und mir wurde ein BAK von 2,17 Promille nachgewiesen. Nun wurde mir der Führerschein entzogen und ich muss eine MPU machen um meinen Führerschein wieder zu erlangen. Ich bin seid dem 10.10.2019 bei einem Abstinenz nachweis angemeldet und habe im März ein Alkohol Seminar bei der Caritas.

Nun ist meine frage, wie ich am besten auf eine MPU vorbereiten kann, was ich nicht sagen darf und wie ich mich dort verhalten soll.
Ich habe mich schon bei ein paar bekannten umgehört die auch eine MPU machen mussten und habe außerdem mit einem Arbeitskollegen geredet der mal in so einem Forum geholfen hat.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Otto und wilkommen im Forum!

Das bekommst du schon gebacken :)

Zuerst solltest du mal den kleinen Fragebogen ausfüllen (Profilfragebogen).
https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/profilfragebögen.263/


Dann (mit etwas zeit und ruhe) den großen Fragebogen. (mit Fragen die auch in deiner MPU in dieser, oder abgewandelter Form vorkommen werden)
https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/fragebogen-für-eine-alkohol-mpu.50/


Das "ausfüllen" solltest du in einem Word-Dokument machen welches du auf deiner festplatte sichern kannst (falls beim Absenden was schief laufen sollte)
Das kannst du vorher hier nachlesen:
https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/erstmal-lesen.9/

Nach dem Ausfüllen des kleinen Profilfragebogens (erster Link) kannst du dir erstmal Zeit nehmen und dir mal gute Fragebögen von anderen ansehen.
Damit du weißt wie ein "guter" Bogen aussieht und was so in ungefähr in einer MPU von dir erwartet wird.
https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/gute-fragebögen-alkohol.2071/


Nun ist meine frage, wie ich am besten auf eine MPU vorbereiten kann, was ich nicht sagen darf und wie ich mich dort verhalten soll.
Was du "sagen" oder "nicht sagen" darfst/sollst das werden wir dir hier schon mitteilen.
Das grobe "Gefühl" wirst du schon beim Lesen der guten Alkohol Fragebögen bekommen.
 
FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: Männlich
Größe:174cm
Gewicht:84kg
Alter:21

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit:29.September.2019
BAK:2,17 Promille
Trinkbeginn:28.September gegen 10Uhr
Trinkende:weiss ich nicht
Uhrzeit der Blutabnahme:ca. 9 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:-
Strafbefehl schon bekommen: Ja
Dauer der Sperrfrist: bis zur bestandenen MPU

Führerschein
Hab ich noch: Nein
Hab ich abgegeben: Ja freiwillig
Hab ich neu beantragt: nein
Habe noch keinen gemacht:-

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): weiss ich nicht

Bundesland:
Baden-Württemberg

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: Nein
Ich lebe abstinent seit: 10.10.2019

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:Nein
Urinscreening ja/nein: Ja
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: Nein

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Ja
Selbsthilfegruppe (SHG): Nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: Nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: kommt im März

Ambulante/stationäre Therapie: Nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum: noch keins fest gellegt
Welche Stelle (MPI): vermutlich Ravensburg
Schon bezahlt?: Nein
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: -

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Nein
 
Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)

- Steht alles oben

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
- 6 Halbe Bier (Augustiener Hell), 5 Hefe Weizen( sorte weiss ich nicht)

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
- Ich wollte ca. 2km radeln und es war nach ca. 1 km

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
- Ich denke nicht, aber ich weiss eben nichts mer


5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
- Garnicht


6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
- Nein ich bin noch nie aufgefallen


7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
- Ca. 500 mal, dass ich das schon rein aus gewohnheit so gehandhabt habe und ich zu leichtsinnig mit diesem Thema umgegangen bin



Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
- als ich 15 Jahre war mit Bier auf einem dem 16. Geburtstag eines Freundes

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
- Ja ich habe so gut wie jedes WE getrunken und es wurde mit dder Zeit natürlich immer mehr, da meine Trinkfestigkeit so auch stetig stieg


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
- es war unterschiedlich, da ich oft den Fahrer gemacht habe dann trank ich nur ein Bier, aber dann gab es auch wieder Tage an dennen ich mindesens 8 Bier trank


11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
- Mit Freunden und meistens in der Stadt in einer Wirtschaft/Bar oder auf Festen


12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

- Ich wollte vermutlich dazu gehören und zu diesem Zeitpunkt ging es mir körperlich nicht besondeers gut

13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)

- normales Betrunkenheits gefühl, Film riss, Kopfweh, Übelkeit

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
- meine Mutter hat öfters mal etwas gesagt aber das wollte ich nicht hören


15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
- ?

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
- eigentlich nicht


17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
- ab und zu mal einen über den Durst getrunken aber noch nie so extrem


18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
- ja in der Fastenzeit 2019 und 2018


19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
- Wochenend Alkoholiker da ich jedes WE getrunken habe aber unter der Woche eigentlich nie


Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
- Nein ich bin Abstinent


21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
- 1.Oktober. 2019

22.Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
- Nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
- Wegen meiner Abstinenz und weil ich nicht möchte das so etwas noch einmal passiet und nicht weis wie es meine Mutter wegsteckt


24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
- Ich denke einfach weil ich es gewohnt war immer etwas zu Trinken


25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
- Ich habe eine sehr positive einstellung dazu, ich bin Fitter, meine Haut ist besser und ich fühle mich am mogen besser


26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
- Ich komme wieder besser mit meiner Mutter klar


27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
- Nicht mer trinke


28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
- Ich denke nicht, da ich jetzt gesehen habe was dadurch passieren kann und vorallem wie ich meinen Mitmenschen dadurch schade, Zudem ist eine sehr kostspielige angelegenheit, bei der mir das Geld eindeutig zu schade ist


29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
- Ich muss meine persöhliche einstellung ändern

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
 
Auch wenn ich wieder Kritik ernte ... aber dein Fragebogen ist ein Witz und somit absolut MPU untauglich.
Du hältst es nichtmal für nötig, in Frage 1 eine vernünftige Antwort zu geben.

Du hast etwas ganz wichtiges vergessen ...

Nach dem Ausfüllen des kleinen Profilfragebogens (erster Link) kannst du dir erstmal Zeit nehmen und dir mal gute Fragebögen von anderen ansehen.
Damit du weißt wie ein "guter" Bogen aussieht und was so in ungefähr in einer MPU von dir erwartet wird.
https://www.mpu-vorbereitung-online.com/forum/threads/gute-fragebögen-alkohol.2071/
 
Danke für die konstruktive Kritik, aus diesem Grund bin ich ja hier, ich werde mir dafür noch einmal Zeit nehmen
 
Zurück
Oben