MPU wegen Geschwindigkeitsverstössen

Mercedes80

Neuer Benutzer
Hallo zusammen

Ich muss im Februar zur MPU wegen Ampehtamin und Geschwindigkeitsverstössen. Gerne würde ich Euch bitten, einmal über meinen FB zu schauen. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher in welcher Kategorie ich das posten soll. Jeden Fragebogen einzeln (Drogen/Sonstiges) oder beide zusammen? Hier schonmal meine allgemeinen FB.

FB Verkehr/Straftaten

Zur Person
Geschlecht: männlich
Alter:33

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit:
02.09.2010 Geschwindigkeit 40 kmh drüber
14.01.2011 Geschwindigkeit 22 kmh drüber
10.04.2011 Geschwindigkeit 27 kmh drüber

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: Bussgeld ja
Dauer der Sperrfrist: 12 Monate

Führerschein
Hab ich noch:nein
Hab ich abgegeben:ja
Hab ich neu beantragt:ja

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein

Aufarbeitung
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein

MPU
Datum: Februar 2014
Welche Stelle (MPI): TÜV Frankfurt
Schon bezahlt?: ja

Schon eine MPU gehabt?: nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Punkte oder sonstige Straftaten: Punkte aus den Geschwindigkeitsvergehen (7 Punkte)



Zusätzlich Drogen

FB Drogen

Zur Person
Geschlecht: männlich
Alter: 33

Was ist passiert?
Drogensorte: Amphetamin
Konsumform (Dauer und Häufigkeit je Substanz): 5 Monate, jeweils am Wochenende Freitag/Samstag, 3-5 Gramm pro Wochenende
Datum der Auffälligkeit: 01.10.2011

Drogenbefund
Blutwerte: 180ng/ml
Schnelltest: positiv (Urin)
Beim Kauf erwischt: nein
Nur daneben gestanden: nein

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Polizei hat sich mit den Blutwerten gemeldet: ja
Verfahren gegen Bußgeld eingestellt: ja
Verurteilt: nein
Strafe abgebüßt:nein

Führerschein
Hab ich noch:nein
Hab ich abgegeben:ja
Hab ich neu beantragt:ja

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein

Konsum
Ich konsumiere noch: nein
letzter Konsum: Oktober 2012

Abstinenznachweis
Haaranalyse: nein
Urinscreen: ja 6x in 12 Monaten
Keinen Plan:

Aufarbeitung
Drogenberatung: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe: nein
Ambulante/stationäre Therapie:nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum: Februar 2014
Welche Stelle (MPI): TÜV Frankfurt
Schon bezahlt?: ja
Schon gehabt?: nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bist du Rückfalltäter?: nein

Zur Info: Den FS habe ich wegen dem Amphetamin abgegeben. Erst jetzt bei der Anordnung der MPU habe ich gesehen dass als Begründung auch die 3 Geschwindigkeitsverstösse aufgeführt sind. Ich gehe davon aus, dass ich mich darauf also auch vorbereiten muss :smiley842:

Dabei verstehe ich aber nicht, wie sich meine Gebühr von EUR 619,- zusammensetzt? (ohne Mwst) ich habe nun schon die gesamte Gebost durchforstet, aber komme da auf keine logiscghe Erklärung. Vielleicht weiss ja jemand mehr.

Ich bin Euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagt wo ich die FB einstellen soll, damit Ihr mal drüberschauen könnt. Vielen Dank und Grüsse
 
Hilfe!!
Gerade habe ich gelesen dass die mich wegen §13 und §14 FEV zur MPU laden.. §13 wäre Alkohol!! Wie kann das denn sein, ich hatte bei der Auffälligkeit kein Alkohol im Blut??? Ich habe die letzten 12 Monate auch nur Amphetamin Abstinenz gebracht. Wie kommen die da denn jetzt auf Alkohol? Bitte um Hilfe. Ich hatte keine Info zu dem AlkoholThema, Bussgeld usw. wurde auch nur wegen Amphetamin ausgestellt!! Bin total ratlos, habe den MPU Termin ja schon bezahlt, kann natürlich keine Alk Abstinenz nachweisen!!
 
Hallo Mercedes80,

begrüße dich im Forum :smiley138:

Sorry, am Wochenende kann es schon mal etwas länger dauern, bis du eine Antwort erhälst.

Ich habe dein Thema mal gesplittet und dir hier noch einen zusätzlichen Drogenthread aufgemacht, damit du die FB jeweils separat einstellen kannst.
Natürlich ist auch für den verkehrsrechtlichen Bereich eine Vorbereitung nötig.

Hier bitte diesen FB einstellen:

Fragebogen für eine verkehrsrechtliche MPU


Dabei verstehe ich aber nicht, wie sich meine Gebühr von EUR 619,- zusammensetzt? (ohne Mwst) ich habe nun schon die gesamte Gebost durchforstet, aber komme da auf keine logiscghe Erklärung. Vielleicht weiss ja jemand mehr.


Ich habe mal in unserer Liste nachgeschaut und komme auf brutto...


* MPU wegen Drogenauffälligkeit und Punkten:
738,28 €

Das kommt bei 619 Euro + MWSt. aber trotzdem nicht so ganz hin, dies kann aber auch mit der Alk.fragestellung zusammenhängen....:smiley2204:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nancy

Vielen Dank. Ja ich habe auch schon alles durchgerechnet aber mit der Alk Fragestellung komme ich auch nicht auf den Preis. Naja ich werde mal beim TÜV anrufen.

LG
 
Wie im Drogen-Thread geschrieben, musst du bei der FSSt. anrufen, denn dort wird entschieden weswegen du begutachtet werden sollst. Der TÜV hat darauf keinen Einfluss....aber ich denke, das hast du bereits verstanden.:smiley22:
 
So ich habs klären können, die Alk Fragestellung war wirklich nur ein Fehler. Toll dass denen dabei Fehler unterlaufen sag ich da nur.. Ich poste jetzt meinen Geschwindigkeits Fragebogen und wäre DEuch auch hier für ein Feedback sehr dankbar.

Meine MPU wird also wegen 3 Geschwindigkeitsverstössen und einer Auffälligkeit mit Amphetamin stattfinden.
 
Fragen des Gutachters zu verkehrsrechtlichen Delikten:

Allgemeine Fragen

Führerschein seit wann?
1996 Klasse 4
1998 Klasse 3 und 1A

KM insgesamt?
Auto: 1998 - 2006 (8 Jahre) 30.000 = 240.000
2007 - 2011 ( 4 Jahre) 50.000 = 200.000
Insgesamt 450.000 km
Motorrad: 1998 bis 2007 (9 Jahre) = 20.000 km

1. Wie viele Verstöße hatten sie?
3 Verstösse in 8 Monaten (Frage: sind hier alle Verstösse gemeint seitdem ich den FS habe??)

2. Was waren das für Verstöße?
Geschwindigkeitsüberschreitung

3. Wann waren diese Verstöße und in welchem Zeitraum fanden diese statt? (möglichst Datum und zu welcher Tageszeit-um so genauer, um so besser)
02.09.2010 15:00 Uhr: Geschwindigkeit 40km/h zu schnell, erlaubt waren 100km/h, berufliche Fahrt, Ende einer 3spurigen Baustelle
14.01.2011 12:50 Uhr: Geschwindigkeit um 22 km/h zu schnell, 80 erlaubt, beruflich
10.04.2011 17:45 Uhr: Geschwindigkeit 27 km/h zu schnell, 80 erlaubt, beruflich

4. Wie konnten so viele Verstöße zusammenkommen?
Als externer Faktor war hierfür massgeblich, dass ich als Vertriebsmitarbeiter mit einem variablen Gehaltsbestandteil auf beruflichen Erfolg gepolt war, um mehr Geld zu verdienen. Mehr Termine bedeuten mehr Geld. Daher war meine Zeitplanung teilweise sehr schlecht, ich hatte keinen Puffer für etwaige Staus oder langsame Autofahrer. Die verlorene Zeit versuchte ich durch überhöhte Geschwindigkeit hereinzuholen, anstatt den Termin zu verschieben.
Dies war jedoch nicht die Ursache, sonder eher die Konsequenz. Die Ursache war meine innere Einstellung gegenüber Geschwindigkeit und dem Strassenverkehr an sich. Im Laufe meiner Fahrpraxis habe ich ein stark egoistisches Fahrverhalten entwickelt. Dieses habe ich im Laufe der Jahre als Angewohnheit gelernt. Sowhl in meinem Elternhaus als auch in meinem Freundeskreis wurde viel Wert auf PS Starke Fahrzeuge gelegt. Schnelles Fahren galt als maßgeblich für einen guten Autofahrer und die Stellung in der Gruppe, ich definierte in jungen Jahren einen Grossteil meines Selbstbewusstseins darüber. Dabei konnten mich Geldbußen und Punkte jeweils für einige Wochen angepasst fahren lassen, diese kurzfristigen Strafen konnten jedoch keine wirkliche Verhaltensänderung herbeiführen. Die emotionale Belohnung, die ich durch Geschwindigkeit, das Gefühl schneller (und damit besser) zu sein als andere, andere zu domieren und früher am Ziel zu sein erhielt, liess mich die Strafen schnell wieder vergessen.

5. Wie war ihre Gefühlslage bei diesen Delikten?
Ich stand unter erheblicher Anspannung aufgrund meines Termindrucks. Alle drei Verstösse sind auf dem Weg zu oder von Kundengesprächen passiert. Sowohl das -in meiner damaligen Sicht- zu langsame und schlechte Fahrverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer sowie der innere Stress, die Termine erfolgreich beenden zu müssen, hat mich genervt und mich in eine aggressive Grundstimmung gebracht. Das schnelle Verfahren brachte mir hier gewisserweise Linderung und gab mir das Gefühl, etwas Stress abzubauen in dem Glauben, durch meine Geschwindigkeit kann ich di Situation positiv für mich verändern.


6. Was hätte passieren können bei den jeweiligen Delikten?
Ich hätte schwere Unfälle verursachen können, grossen Sachschaden, Menschen verletzen oder sogar töten können. Mit einem Wimpernschlag das Leben von anderen Menschen und deren Angehörigen in eine Katastrophe beördern.

7. Wie schätzen sie sich für die damalige Zeit als Fahrer ein?
Ich war ein aggressiver Fahrer und habe die Gefahren des Verkehrs stark unterschätzt. Grosser Egoismus und fehlende Nachsicht gegenüber anderen haben mich dabei ausgezeichnet. Hauptsache ich war etwas schneller am Ziel oder konnte jemanden überholen. Diese Verhalten war absolut leichtsinnig und unvernünftig.

8. Woran lag es das sie keinen Unfall hatten?
Ich hatte hier wohl einfach Glück, dass andere Verkehrsteilnehmer besonnen gefahren sind und ich in keine Situation gekommen bin, in der ich aufgrund meiner Geschwindigkeit nicht mehr reagieren konnte.

9. Warum haben sie sich (immer wieder) so verhalten?

10. Wie haben sie auf das Verhalten der Polizei reagiert nachdem sie gestoppt oder gelasert wurden?
Damals war ich extrem verärgert, sowohl über die in meinen Augen „Frechheit“ dass man mich an der erfolgreichen Ausübung meines Berufs hindern möchte, als auch über mich selbst dass ich zum einen zu schnell war, zum anderen den Blitzer nicht gesehen habe und man mich erwischt hat. Dabei habe ich mich über mein Verhalten am wenigsten. Ich habe dann für mich Besserung gelobt und meine Fahrweise angepasst, dies hielt jedoch nur kurzfristig.

11. Wie haben sie auf die ersten Verwarn- bzw. Bußgelder reagiert?
Die ersten Bussgelder waren mir ziemlich egal. Mit der weiteren Häufung hat es mich mehr geärgert und ich habe erfolglos versucht, mein Fahrverhalten anzupassen. Dass ich zukünftig hier nochmals Strafen erhalten könnte, war gedanklich für mich ausgeschlossen, da ich ja langsamer fahren wollte. Nach einigen Wochen war dies bereits mitsamt der negativen Folgen einer weiteren Geschwindigkeitsübertretung vergessen. Ich habe mir erst später schrittweise Gedanken dazu gemacht, warum ich immer durchgehend so schnell fahre.

12. Was hatten sie sich vorgenommen, um keine Punkte mehr zu bekommen?
Ich hatte mir vorgenommen, bei Geschwindigkeitsbegrenzungen den Tempomat einzuschalten und dann stringent mit der gleichen Geschwindigkeit zu fahren.

13. Warum konnten sie ihre guten Vorsätze nicht einhalten?
Ich habe meine Externen Faktoren -meinen Stress und meine Terminplanung- nicht geändert. Das führte dazu, dass ich Termine erneut nicht einhalten konnte und erneut zu schnell unterwegs war. Im persönlichen Bereich muss ich sagen, dass sich meine Einstellung und mein gelerntes Verhalten zu Geschwindigkeit damals nicht geändert hatte. Ich war weiterhin zu egoistisch und habe nicht daran gedacht, was ich anderen Autofahrern mit meinem Verhalten antue.

14. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten Ereignissen in ihrem Leben?
Nein
 
Fragen nach Änderungen gegenüber früher

15. Wie lauten ihre Vorsätze heute?
Ich werde kein egoistischer Autofahrer mehr sein und viel stärker an die anderen Verkehrsteilnehmer denken und vorsicht walten lassen, um niemanden zu gefährden. Ich werde mein Selbtswertgefühl nicht über Geschwindigkeit definieren. Bezüglich der Externen Faktoren werde ich meine Terminplanung wesentlich besser koordinieren.

16. Was ist daran anders?
Hier gibt es zwei für mich wesentliche Unterschiede zu meinen früheren Versuchen: Zum einen habe ich mich zum ersten mal wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt, warum ich überhaupt zu schnell gefahren bin und welche persönlichen Hintergründe es dafür gibt. Ich weiss dass es leichtsinnig, egoistisch und risikoreich war und ich daraus Konsequenzen ziehen muss. Mir ist heute bewusst dass es nicht nur mein Termindruck war, den ich außerdem selbst verschuldet habe. Besonders meine Identifikation mit schnellem Autofahren als Ausdruck von Dominanz und Status sowohl als Ventil um Stress im Job abzubauen, sind schuld für mein schnelles Fahren.
Der zweite Unterschied ist, dass meine Lerbensgefährtin 2013 im Sommer zum ersten mal den Führerschein gemacht hat. Nachdem sie das erfolgreich bestanden hat und ich nun immer als Beifahrer dabei bin, merke ich zum ersten mal am eigenen Leib, wie viel Angst sie im Strassenverkehr bekommt, wenn rücksichtslose Fahrer sie bedrängen oder viel zu schnell sind. Sie bekommt dann teilweise richtig Panik, was mir sehr nahe geht, wenn ich daran denke dass ich früher auch solche Reaktionen bei anderen Fahrern ausgelöst habe. Da ich nun diese Sichtweise von anderen Autofahrern am eigenen Leib gesehen habe, sehe ich mein Verhalten in einer ganz anderen Sichtweise und werde dies immer im Kopf behalten. Um auch nach längerer Zeit nicht wieder in alte Gewohnheiten zurückzufallen, habe ich mir Strategien zurechtgelegt um einen Rückfall zu vermeiden.

17. Was wollen sie konkret tun, damit sie ihre Vorsätze diesmal einhalten können?
Ich habe in den vergangenen Monat angefangen, mein Verhalten im Verkehr in kleinen Schritten zu ändern und eine neue Verhaltensweise gegenüber Verkehrsforschriften und Verkehrssituation zu üben und stabil zu erlernen:
1. Neue Verhaltensweisen als Fussgänger: Ich gehe nur noch bei grün, auch wenn die Strasse frei ist. Ich gehe nur noch über Zebrastreifen und trainiere, bewusst die Verkehrsregeln einzuhalten.
2. Neue Verhaltensweise als Beifahrer: Ich achte als Beifahrer gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin auf die Einhaltung der korrekten Geschwindigkeit, Abstand und Verkehrzeichen und übe so bereits, wie es wäre wieder aktiv im Auto zu sitzen.
3. Ich habe mir eine Pro/Contra Liste erstellt für meine bisherigen Verhaltensweisen. Was hatte ich damals positives in der jeweiligen Situation und was hat sich daraus negatives ergeben?
4. Ich habe Seminare zum Thema Terminplanung uns Stressbewältigung absolviert, welche auch von meinem Arbeitgeber bei Externen Trainern angeboten wurden. Ich habe immer noch die gleiche Anzahl an Kundenterminen wie vorher. Diese muss ich jetzt mit den öffentlichen Verkehrmitteln erreichen, weshalb eine viel intensiverer Vorplanung mit Pufferzeiten nötig ist. Meine Terminplanung ist nun wesentlich durchdachter und stressfrei zu realisieren.
5. Ich habe mir eine Liste mit möglichen Situationen erstellt, in welchen ich früher gegen die Verkehrsvorschriften verstossen habe. Zu jeder Situation habe ich Action Points festgehalten, wie ich in der bestimmten Situation jetzt konkret handeln werde und nicht mich im inneren Selbstgespräch an meine Liste klar halte und nicht in alte Verhaltensmuster verfalle (gelbe Ampel, jetzt noch schnell Gas geben. Ab sofort wird bei Gelb gehalten sofern es möglich ist!)

18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
Meine gesamte Lebenssituation hat sich mit meinem Umzug in die Schweiz sehr positiv verändert. Meine Lebensqualität ist gestiegen und meine Karriere verläuft sehr gut. Ich habe wesentlich mehr Zufriedenheit und bin insgesamt viel entspannter. Die Schweizer sind dafür bekannt, alles etwas ruhiger anzugehen. Das hat mittlerweile positiv auf mich abgefärbt, ergänzend zu meiner kritischen Selbstanalyse. Die Schweizer achten sehr stark auf die Verkehrsvorschriften, was man beim Autofahren positiv merkt wenn ich mit meiner Lebensgefährtin unterwegs bin.
Darüber hinaus habe ich einen neuen Freundeskreis gefunden, in dem wir sehr aktiv sind und regelmäßig gemeinsame Reisen unternehmen oder Sport machen. Snowboarden in den Bergen ist jetzt wieder zu einem regelmässigen Hobby von mir geworden. Hier kann ich die Geschwindigkeit auch viel mehr geniessen als im Auto, was für mich eine sehr gute Substitution ist.

19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
Mir ist nun bewusst geworden, dass Verkehrssicherheit eine präventive Massnahme zur Unfallvermeidung ist und dass hier wirklich Menschenleben davon abhängen. Diese Regeln schützen sowohl mich persönlich auch als andere. Insbesondere bei meiner Lebensgefährtin als Fahranfängerin bemerke ich jeden Tag aufs neue, wie wichtig es für die Sicherheit von allen ist, dass sich alle an die Regeln halten. Damit gelten diese Regeln selbstverständlich auch für mich.
Früher dagegen habe ich die Regeln als Einschränkung meiner persönlichen Freiheit verstanden, ich wusste ja selbst am besten wie schnell ich an bestimmten Stellen mit meinem Fahrzeug fahren konnte. Das war eine sehr egozentrische Sichtweise, wogegen ich jetzt an alle Verkehrsteilnehmer denke.

20. Was ist ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besonders wichtig?
Meiner Meinung nach ist es besonders wichtig, dass sich alle als Gemeinschaft an die vorgeschriebenen Regeln halten, da sich andere Verkehrsteilnehmer darauf verlassen dass man dies tut. Rücksicht auf andere und ein gemeinschaftlicher Gedanke anstelle der egoistischen Sichtweise sind besonders wichtig. Es darf im Verkehr kein gegeneinander geben, es müssen Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme gelten.

21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum Scheitern bringen?
Es wird nicht einfach werden, die neu erlernten Verhaltensweisen Tag für Tag in der Praxis umzusetzen und täglich neu zu festigen, das ist mir bewusst. Wenn ich mich nicht täglich an meine Strategien halte, könnte das die Vorsätze im Laufe der Zeit wieder zum Scheitern bringen. Dafür habe ich konkrete Verhaltensstrategien

22. Welche Bedeutung hat der Führerschein für Sie?
Ich habe mich inzwischen recht gut mit der Situation arrangiert, gerade in der Schweiz kommt man auch sehr gut ohne Auto zurecht. Trotzdem wäre es natürlich besser wenn ich ihn zurück hätte. Besonders wenn ich mit meiner Lebensgefährtin unsere Eltern besuche, sind dies Fahrten von 600km. Gerne würde ich sie auf solchen langen Strecken entlasten, dass wir uns beim Fahren auch abwechseln können.

23. Sollten Sie den Führerschein wieder erhalten?
Ich habe hart und lange an mir gearbeitet und mittlerweile erkannt, wo die Knackpunkte für mein Verhalten gelegen haben. Ich habe die Einsicht; dass mein verhalten mich und andere schwer gefährdet habe, diese Einsi´cht war sehr schmerzhaft. Ich werde mit meinen erarbeiteten Strategien auch künftig jeden tag an mir arbeiten, um nicht in die alten Verhaltensweisen zurückzufallen. Daher bin ich der Ansicht, ich sollte den Führerschein zurückerhalten.
 
So ich habs klären können, die Alk Fragestellung war wirklich nur ein Fehler. Toll dass denen dabei Fehler unterlaufen sag ich da nur.. Ich poste jetzt meinen Geschwindigkeits Fragebogen und wäre DEuch auch hier für ein Feedback sehr dankbar.

Meine MPU wird also wegen 3 Geschwindigkeitsverstössen und einer Auffälligkeit mit Amphetamin stattfinden.


Okay Mercedes, sowas nennt man wohl "Glück im Unglück", denn eine doppelte Fragestellung wird sicher schon schwierig genug....

Wegen deinem FB bitte ich dich noch kurz um Geduld, da wird einer von uns Helfern schnellstmöglich drauf gucken...:smiley138:
 
Hallo zusammen

Ich habe mittlerweile mein positives Gutachten erhalten :-) Ich habe vor der eigentlichen MPU noch zwei Check Up Termine bei Gomobil gemacht, wo ein MPU Gespräch simuliert wird. Das kann ich wirkloich empfehlen, da die Berater hier auch nochmals auf Punkte hinweisen, welche man besser herausarbeiten kann.

Am Montag vor einer Woche war es dann soweit beim TÜV Hessen. Die Gutachterinnen waren relativ schlecht gelaunt, die Fragen und der Gesprächsablauf aber waren mit den Fragen der Check up Gespräche zu vergleichen bzw. auch mit den Fragebögen hier im Forum.

Nach 8 Tagen hatte ich dann mein positives Gutachten in der Post und bedanke mich ganz herzlich bei den Moderatoren insbesondere bei Dir Nancy!!

LG Mercedes
 
Uiii....da freu ich mich aber für dich Mercedes :smiley22:

Das mit dem FB hat zwar nicht wirklich geklappt, da du aber wohl bestens vorbereitet warst, hast du dir dein pos. Ga verdient:smiley711:



Herzlichen Glückwunsch!!!!


:smiley648:
 
Zurück
Oben