• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

MPU wegen zwei Drogenfahrten

Konstantin

Neuer Benutzer
Guten Tag Leute,

ich bin im November 19 mit einem sehr hohen Kokainwert und relativ niedrigen Thc Wert angehalten wurden. Führerschein wurde mir nicht direkt entzogen.

Im Januar 20 dann noch ein zweites mal mit höherem Thc Wert und sehr niedrigem Kokainwert erneuert rausgezogen wurden.

Habe im Januar 21 eine dreiwöchige Entgiftung gemacht und warte zurzei auf meine Langzeittherapie. Das letzte mal konsumiert habe ich am 05 Dez 20.

Meine Frage: ich möchte jetzt meine Abstinenzbelege sammeln und frage mich wie sich das mit der Langzeittherapie verhält. Werde meinen Wohnort für diese Zeit mit sicherheit wechseln müssen. Mir wurde vom Abstinenzarzt gesagt, ich müsse zuerst ein Gutachten bei einem Verkehrspsychologen einholen, dieses wird dem Arzt zugeschickt und dann setze ich einen Vertrag mit diesem Arzt auf. In Bezug den Standortwechsel bei der Langzeittherapie frage ich mich, wie ich dass mit den Abstinenznachweisen fortführen konnte.

Desweiteren wurde mir von meiner Suchtberatung gesagt, dass es sein könnte, dass die Abstinenznachweise während der Langzeittherapie nicht anerkannt werden könnten von der MPU Stelle.

Fragebogen und Co. werde ich einige Monate vor der MPU ausfüllen, noch bin ich ja nicht so weit.

Danke für Eure Hilfe.

MfG, Konstantin
 
Grüß dich!
erstmal vorweg... bin kein Experte, habe nur einen ähnlichen Background und musste mich im Zuge dessen schon ein wenig informieren.

Also vorweg hard facts der Begutachtungsrichtlinien:

Abstinenzdauer bei Drogenabhängigkeit:
  • 1 Jahr nach Abschluß einer ambulanten oder stationären Entwöhnung, wobei Nachsorgekontakte nicht zur Entwöhnungszeit zählen.
  • Wenn eine längere Abstinenz vor der suchttherapeutischen Maßnahme bestand, noch mindestens 6 Monate. Die gesamte Dauer der Abstinenz, inklusive Kinik- oder Therapieaufenthalte, muss nennenswert länger als 1 Jahr (mind. 1 Jahr) betragen.
  • Bei ambulanten Langzeitmaßnahmen muss die Dauer inklusive ambulanter Therapie, nennswert länger als 1 Jahr sein (seit Beginn der Therapie mind. 1 Jahr).
  • Ohne Therapie muss die Abstinenz mindestens 12 Monate nachgewiesen sein.

Bei dir scheint wohl Fall 1 vorzuliegen. Ich gehe mal davon aus, dass deine Langzeittherapie eine stationäre Rehabilitation beinhaltet?
Also macht es einen keinen Sinn mit den AB anzufangen.

Falls du deinen Lappen früher wieder haben willlst, kannst du dir überlegen diese Langzeittherapie bei der MPU nicht anzugeben und du startest schon mit den AB.
Dafür darf bei der FSSt keine Abhängigkeitsdiagnose aktenkundig sein.

Ich tappe bezüglich dieser Thematik bzw. der richtigen Vorgehensweise allerdings auch noch im Dunkeln... kannst ja mal in meinen Thread schauen. https://www.mpu-vorbereitung-online...ogen-alkohol-und-arzneimittelmissbrauch.2909/

Ich kann dir auch Bescheid geben wie ich vorgegangen bin, wenns bei mir soweit ist.

Fragen die du dir stellen solltest:

Warum machst du die Therapie?
Wie schätzt du deine Drogenproblematik/ Grad der Abhängigkeit wenn du wirklich ehrlich bist , bei dir selbst ein?
Wie dringend benötigst du deinen Führerschein?

Last but not least.... Hol dir Unterstützung von nem erfahrenen Verkehrspsychologen. Der wird dich besser beraten, als ich bzw. der Großteil des Forums es kann.

Peace!
 
Zurück
Oben