• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Reaktionstest PIMA MPU Ärztliches Gutachten

Wie gesagt: In diesen Linienverfolgungstest und im Determinationstest mit den Pedalen, Tönen und Farben war alles gut, nur eben im Figurenvergleichstest nicht. Aber jetzt weiß ich es besser, als zuvor.
 
Und speziell der Figurenvergleichstest hat eine Menge Einfluss in das Gesamtergebnis. Das "85%" Kriterium MUSS erreicht werden, da spielt der Prozentrang in diesem Test keine Rolle.
Hier macht ja auch die "freie Bearbeitungszeit" am meisten Sinn meiner Meinung nach.
 
So. Ich hatte heute meine zweite Begutachtung gehabt meines Ärztlichen Gutachtens.

Ich musste 5 verschiedene Reaktionstests machen, scheint dann wohl sehr unterschiedlich zu sein.
-Linienverfolgungstest
-Figurenvergleichstest
-Determinationstest
-Verkehrssituationstest
-Reaktionstest mit dem goldenen Knopf und erst drücken, wenn der Ton mit dem Gelben Kreis blinkt.

Auch hatte ich deutlich mehr Bilder im Verkehrssituationstest, als im ersten Gutachten, merkwürdig.

Jetzt kommt aber der Oberhammer:

Im ersten Gutachten wurden meine ganzen Befundberichte akzeptiert, ohne etwas anzuzweifeln. Ich habe im ersten Gutachten nicht bestanden, weil meine Reaktionen zu schlecht waren und die Haaranalyse gefehlt hat. Der Arzt hat selbst meine alte ADHS Diagnose von 2004 akzeptiert.

Im zweiten Gutachten, also Heute, wurde ich dezent durch den Kakao gezogen, was für unfähige Ärzte ich habe die sich Psychologen nennen, aber nur als Arzt ansässig sind. Dabei stand meine "Psychologin" auf einer Liste, die von einer Stelle geschrieben wurde, die explizit solche "Psychologen" auflisten.

Ich wurde auch extrem getriggert von der Ärztin, bin aber trotzdem nett und sachlich geblieben (auch wenn sie mich extremst unterbrochen hat). Vermutlich war sie von den anderen Cannabis-Patienten davor extrem genervt gewesen.

Im neutralen Sinne gesehen, hat sie mir empfohlen, nochmal eine ADHS Testung bei meinem jetzigen Psychologen durchführen zu lassen, damit ich eine aktuelle Diagnose habe und diese vorlegen kann. Im Endeffekt hat sie auch versucht, Klarheit in die Sache zu bringen, wofür ich auch dankbar bin.

Des weiteren ist auch die Arbeitsweise der PIMA MPU sehr fragwürdig. Warum?
Sie hat die Frage gestellt, warum es in meinem Fall Blüten sein müssen?

Ich habe gesagt, dass ich durch die Einnahme von Medizinischen Blüten einen sehr kurzen Eintritt der Wirkung wahrnehme und spätestens nach 4-5 Stunden wieder sicher am Verkehr teilnehmen kann, ohne eine Nachwirkung zu spüren. Wenn ich Kapseln nehme, wo der Eintritt der Wirkung nicht genau definierbar ist, kann ich auch keine 100% sichere Teilnahme im Verkehr gewährleisten, somit besteht immer ein Restrisiko, dass ich selbst beim Autofahren eine Psychoaktive Wirkung verspüren kann, die meine Fahrtüchtigkeit komplett einschränkt.

Natürlich hat das nicht eine Begutachtungsstelle für Fahreignung zu entscheiden, was ich nehmen soll und was nicht, dass entscheidet mein behandelnder Arzt.

Jedoch muss man sich vorstellen, dass Kapseln, also Extrakte deutlich, weitaus teurer sind, als herkömmliche Blüten. Meine Krankenkasse würde mir genauso bei Kapseln was schei..., weil sie sagen, ich habe "nur" ADHS und kann mein Leben auch so bestreiten - der leidtragende bin dann ich, der zwischen zwei Stühlen sitzt.
 
Ich kann jetzt erst einmal durch deine Schilderung keinen „Oberhammer“ erkennen…

Was genau ist „fragwürdig“ ?

Natürlich hat das nicht eine Begutachtungsstelle für Fahreignung zu entscheiden, was ich nehmen soll und was nicht, dass entscheidet mein behandelnder Arzt.
Das ist richtig.
Die BfF entscheidet aber, ob du gefahrlos für dich und andere am öffentlichen StV teilnehmen kannst.
Und dabei ist es doch imho selbsterklärend, dass da Kosten von dir oder der KK, oder was du wie „verträgst“ keine Rolle spielen dürfen.
 
Mir ist auch im alten (ersten) Gutachten aufgefallen, dass der Arzt nicht nach einer aktuellen Diagnose zu ADHS gefragt hat, sondern meine alte Diagnose im Kindesalter nahm, dass ist im dem Sinne, zumindest meiner Ansicht nach ja im ersten Gutachten dann falsch, wenn die Ärztin im 2 Gutachten danach fragt, es aber im ersten Gutachten nicht gefordert wurde. Was ich damit meine, dass die PIMA MPU keine klare Richtlinie bzw. einheitliche Linie verfolgt.

Wenn der Arzt meine alte Diagnose akzeptiert, aber die Ärztin eine aktuelle Diagnose haben möchte, sind das ja zwei unterschiedliche Linien die da verfolgt werden, aber nur eine einzige muss ja die richtige sein, oder nicht?
 
Wäre ja fatal, jemanden zu begutachten, der nur mit alten Befunden kommt und der Arzt mich durchwinkt, aber im 2 Gutachten aktuelle Befunde gefordert werden, weil die alten nicht aussagekräftig sind?
 
Was ich damit meine, dass die PIMA MPU keine klare Richtlinie bzw. einheitliche Linie verfolgt.

Es geht um Gutachten. Dabei entscheidet nicht die Pima sondern die jeweiligen Gutachter. Die müssen sich zwar an bestimmte Vorgaben halten, sind in ihrer Beurteilung aber grundsätzlich nicht gebunden.

Wenn du beim zweiten Gutachten andere Angaben machst als beim ersten können Befunde durchaus anders bewertet werden. Die MPU ist grade keine Prüfung, die nach strengen Vorgaben mit richtigen und falschen Antworten abläuft.

der nur mit alten Befunden kommt und der Arzt mich durchwinkt, aber im 2 Gutachten aktuelle Befunde gefordert werden

Soweit ich es verstanden habe stand durch den fehlenden Nachweis von Beigebrauch das negative Ergebnis fest. Deshalb musste der Gutachter darauf auch nicht eingehen und hat das fehlen aktueller Befunde überhaupt nicht berücksichtigt.

Hast du das zweite Gutachten bei derselben Pima-Stelle gemacht wie das erste? Das Gutachten selbst wird dir ja noch nicht vorliegen.
 
Das Arztgespräch verlief beim ersten Mal sehr gut, der Arzt hatte bei mir kein Problem gesehen, deshalb wundert es mich stark, dass auf einmal was gefordert wird, was ich ja grundsätzlich verstehe. Eine aktuelle Diagnose erstellen zu lassen ist kein Thema. Nur es wundert mich halt, warum der Arzt im ersten Gutachten nichts gesagt hat.
 
der Arzt hatte bei mir kein Problem gesehen, deshalb wundert es mich stark, dass auf einmal was gefordert wird

Da hast du leider falsche Vorstellungen.

Ähnlich wie bei einer MPU die Gutachter, sind bei einem äG die Arzte gehalten sich freundlich neutral zu verhalten. Zudem wird Ärzten grundsätzlich mit auf den Weg gegeben selbst schlechte Nachrichten möglichst optimistisch (also positiv) an ihre Patienten weiterzugeben.

Das Arztgespräch selbst ist gut gelaufen. Aber durch die negativen Leistungstests und die fehlenden Nachweise über den Beigebrauch stand das negative äG fest. Dann müssen Betroffenen nicht alle möglichen weiteren Negativpunkte aufgelistet werden. In deinem Fall fehlende aktuelle Befunde.

Wenn du die Leistungstests bestanden hättest und die Nachweise vorgelegt hättest, hätten dir die fehlenden aktuellen Befunde auch beim ersten äG immer noch ein Bein stellen können. Das aktuelle Befunde zu Fragestellungen wie in deinem Fall erwartet werden ist zudem der Normalfall. Alles andere würde mich doch arg verwundern.
 
Ja, die Tage wird eine neue Diagnose gestellt von meinem Psychologen und dann dürfte das klappen. Bin da optimistisch. Sorry, wenn ich so Nachfrage, aber dieser Prozess ist für mich auch eine neue Erfahrung an sich. Aus Fehlern lernt man
 
Du brauchst dich überhaupt nicht zu entschuldigen. Lass dich nicht von Nachfragen abhalten, je besser du informiert bist desto wahrscheinlicher ist ein positives Gutachten.
 
Der Reaktionstest lief schon mal bombastisch, also hier habe ich definitv durch das Forum und eigener Recherche, eine Verbesserung wahrnehmen können. Die geforderten Reaktionstests, die ich im ersten Gutachten versemmelt habe, waren deutlich verständnisvoller dank der intensiven Auseinandersetzung meinerseits. Im Endeffekt mache ich der strengen Ärztin keinen Vorwurf im inhaltlichen Sinne, ich bin ihr eher dankbar, dass Sie mir die Chance gibt, die fehlenden Befundberichte nachzureichen. Sie hat mir auch geglaubt, dass es in meiner Situation das beste ist und ich damit klar komme. Aber sich kann sich erst eine zweifelsfreie Beurteilung erlauben, wenn die aktuelle ADHS Diagnose vorhanden ist. Sie wollte mir quasi mitteilen, dass es für mich blöd ist, wenn ich zu Ärzten geschickt werde, die irgendwas erzählen, was dann am Ende nicht stimmig genug ist. Im Nachhinein wollte sie "Ordnung ins Chaos" bringen, um für mich ein nachvollziehbares Gutachten zu schreiben.

Ich bleibe am Ball und schreibe, wenn es etwas neues gibt, danke erstmal!
 
So, wie es der Zufall will, kam heute das Ergebnis von Synlab zu meiner Haaranalyse an. Es wurden 6cm Drogen und 3cm Alkohol EtG getestet. Natürlich alles negativ, außer THC, da ich Cannabis-Patient bin.

Ich bin echt sprachlos, dass Synlab so schnell arbeitet. Habe am 03.09.25 meine Entnahme gemacht, also 14 Tage bis ich ein Ergebnis bekommen habe. Ich denke, dass ich das Ergebnis in den nächsten Werktagen per Post bekommen werde, damit ich das bei der PIMA MPU endlich vorlegen kann.

Meine ADHS Testung wurde heute früh gemacht und mein Psychologe schreibt mir ein ausführliches Gutachten diesbezüglich.
 
Zurück
Oben