• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF mit 2,3 Promille - Silvester

ZweiDrei

Neuer Benutzer
Moin, bin am Neujahresmorgen betrunken in mein Auto gestiegen und wurde im Anschluss angehalten. Ein Glück habe ich keine Personen verletzt oder Gegenstände beschädigt. Wie ich in das Auto eingestiegen bin und losgefahren bin, kann ich mich nicht erinnern. Erst als das "Halt Stopp"-Zeichen hinter mir aufleuchtete, kommen die Erinnerung wieder. Ich bin mir bewusst das ich großen Scheiss gebaut habe und sowohl andere Personen als auch mich gefährdet habe.
Da ich momentan bzgl. dem Ergebnis etc. noch etwas in der Luft hänge, wollte ich euch nach einer groben Einschätzung hierzu fragen bzgl. Strafe,MPU,etc.
Vorab schon mal Vielen Dank für eure Nachrichten.

FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: Männlich
Größe: 185cm
Gewicht: 80kg
Alter: 23

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 01.01.
BAK: 2,3
Trinkbeginn: 20.00 Uhr
Trinkende: vermutlich 06.30 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: ca. 07.00 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Ja
Strafbefehl schon bekommen: Nein
Dauer der Sperrfrist: -

Führerschein
Hab ich noch: Nein
Hab ich abgegeben: Ja
Hab ich neu beantragt: Nein
Habe noch keinen gemacht: -

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Keine
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):

Bundesland:


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: -
Ich lebe abstinent seit: 01.01.2025

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: Nein
Urinscreening ja/nein: Nein
PEth-Analytik ja/nein: Nein
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: -

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Nein
Selbsthilfegruppe (SHG): Nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: Nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Nein
Ambulante/stationäre Therapie: Nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum:
Welche Stelle (MPI):
Schon bezahlt?:
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten:
Weder Punkte noch Straftaten
 
Hallo und Willkommen. Erstmal Respekt! Mit 23 2,3 Promille und Autofahren können. Das schafft nicht jeder. Bei dem Wert hast du natürlich eine MPU gebucht. Strafe sind meistens ein gutes Netto Monatsgehalt und um die 12 Monate Sperrfrist. Lass den Vorfall erstmal sacken und wende dich am besten an deine Örtliche Alkoholberatungsstelle. Meistens Caritas AWO o.Ä . Und kümmere dich um ein Abstinenzprogramm. Wenn du Haare machen willst gehe erst 4 Monate nach dem letzten Konsum. Früher kann es sein das du ein noch positives Ergebnis bekommst. Da muss bei dir einiges los sein wenn du es schaffst mit 2,3 Promille Unfallfrei Auto zu fahren.
 
Hallo und willkommen hier im Forum,

BAK ist offensichtlich noch nicht bekannt. Warte mal das Ergebnis ab.
ich fass mich kurz mit den folgenden Empfehlungen, ergänzend zum Vorschreiber:

- Abstinenznachweise sind bei 2,3‰ sicher von mind 12 Monaten erforderlich. Das heißt ab sofort nichts mehr trinken und schau Dich nach akkreditieren und zertifizierten Laboren um. Die Preisunterschiede sind immens. Unten ersiehst ein Link mit Adress-Sammlung.
Persönlich erachte ich Haar-Analysen für am Angenehmsten, sofern möglich, da ohne Vertrag. Alternativ geht auch Urin oder mittlerweile Blut (PEth).

Starte zügig mit der MPU-Vorbereitung. Les Dich hier im Forum ein, führe Erstgespräche mit karitativen Einrichtungen (z.B. Diakonie) oder such Dir direkt einen ausgebildeten Verkehrspsychologen (z.B. im BNV Mitgliedsverzeichnis).

Ich gebe dir mal ein paar interessante Links...
Ich lass die mit dem kontrollierten Trinken (KT) drin, glaube aber, daß für Dich nur Abstinenz infrage kommt.

MPU ... abc Teil 1 Ablauf der MPU
MPU ... abc Teil 2 Vorbereitung auf die MPU
MPU ... abc Teil 3 Umgang mit dem MPU Gutachten

FAQ Reaktionstest/Leistungstest

Gute FB als Hilfestellung

Unterlagen für die Neuerteilung

Die Regeln des KT
Kontrolliertes Trinken - Die Erklärung
KT durch Haaranalysen belegen - Grundlage

Haaranalyse FAQ
Adressen für Haaranalysen
 
auch von mir: mindestens 12 Monate, wer bei dem Wert noch fahren kann, hat hart trainiert.
Und du wirst dem Gutachter erklären müssen, wie du Dir so schnell diese Giftfestigkeit antrainiert hast und wofür der viele Alk in der Vorgeschichte nötig war. Der Gutachter sieht hier ein massives Alkoholproblem, Du solltest das auch tun.
Das dürfte ein bisschen mehr werden als "12 Monate Füße still halten und sonst Kopf in den Sand stecken".
 
Hallo zusammen,
habe nun mein Strafbefehl erhalten. Hatte laut Krankenhaus einen BKA Wert von 2,48%, bin von dem Wert tatsächlich auch geschockt. Die Strafe beläuft sich auf 60 Tagessätze je 30€. Die Fahrerlaubnis wird entzogen und für die Dauer von 13 Monaten darf keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden.(lt. Schreiben §69, §69a StGB)
Alles in Allem halte ich die Strafe für diesen hohen BKA Wert als angemessen.
Bzgl. der Entziehung der Fahrerlaubnis bin gerade noch am grübeln, heißt das nun dass ich nach den 13 Monaten nun komplett meinen Führerschein neu machen muss(Fahrschule,Praxis-,Theoriestunden,etc..) oder das ich "lediglich" eine MPU absolvieren muss und im Anschluss meinen Führerschein bei der Führerscheinstelle anfordern kann.

Vorab Vielen Dank für euer Antworten.
 
Nein deine alte Fahrerlaubnis wird geschreddert und du musst sie bei der Führerschein Stelle neu beantragen.
Dann geht das Procedere der Führerschein Stelle los.
Ich habe nach dem Urteil separat Post von der Führerscheinstelle bekommen ab wann ich die Fahrerlaubnis wieder beantragen kann. Jede Führerschein Stelle hat andere Vorlaufzeiten.

Meine Sperrfrist war bis 12-23
Und ich hatte ab 10-23 den Antrag stellen können. Da ich aber wusste das ich die Voraussetzungen für die MPU nicht erfüllt habe, musste ich bis 4-24 warten mit dem Antrag. Du bekommst von der Führerscheinstelle nachher auch eine Frist - deshalb mache das nicht zu früh mit dem Antrag
 
Ja dann ist vermutlich Juni die bessere Optionen, war über die Feiertage schon öfters Abends unterwegs. Habe Allgemein nur an Wochenenden getrunken und in manchen Monaten auch mal bewusst 1-2 Wochenenden das Feiern ausgesetzt. Der Konsum war also im Dezember denke ich sogar Höher bzw. öfter als die Monate zuvor.
 
okay interessant, dachte man muss sich zu Beginn für Haar- oder Urinanalyse entscheiden und dann bis zum Ende dabei bleiben. Denke ich entscheide mich für die Haaranalyse, da man diese besser Zeitlich planen kann.
 
heißt das nun dass ich nach den 13 Monaten nun komplett meinen Führerschein neu machen muss(Fahrschule,Praxis-,Theoriestunden,etc..) oder das ich "lediglich" eine MPU absolvieren muss

Deine Fahrerlaubnis und dein Führerschein werden geschreddert werden.

6 Monate vor Ablauf der Sperrfrist kannst du eine neue Fahrerlaubnis und einen neuen Führerschein beantragen. Dazu sind alle Unterlagen wie bei der Erstbeantragung erforderlich (Sehtest, ...). Am Besten schaust du dazu auf die Webpage deiner Führerscheinstelle.

Die MPU selbst darfst du erst einen Monat vor Ablauf der Sperrfrist antreten. An der MPU kannst du dich theoretisch immer wieder versuchen.

Für die Vorbereitung, eventuelle Abstinenz, ... bist du selbst verantwortlich. Dazu wirst du von der Führerscheinstelle keine Informationen bekommen, da die das selbst nicht wissen können.

Wenn du die MPU bestanden hast bekommst du innerhalb von ungefähr 5 Jahren deinen Führerschein direkt ohne weitere Prüfungen zurück. Der enthält dann auch ein neues Ausstellungsdatum.

Warum 5 Jahre? Da ist eine Vermutung von mir. Auf Grund deines Alters schätze ich das du deinen Führerschein / deine Fahrerlaubnis 5 Jahre besessen hast. Neue Prüfungen (Therorie und Praxis) werden erst gefordert, wenn die führerscheinlose Zeit länger ist als der Besitz des ersten Führerscheins.
 
Du solltest dich in erster Linie um dein Alkoholproblem kümmern.
Der Führerschein kommt erst ganz am Ende ins Spiel.
Bei deiner doch recht hohen BAK und deinem jungen Alter wird jeder der sich mit der Thematik befasst, also letztendlich auch der Gutachter so seine Gedanken machen.
Professionelle Hilfe, und das Forum seien dir ans Herz gelegt.
 
Mir fiel grade keine bessere Formulierung ein, ich dachte, "direkt" ist deutlich genug.

Also noch mal etwas deutlicher: Wenn du 5 Jahre deine Fahrerlaubnis / deinen Führerschein hattest bekommst du ihn nach einer positiven MPU innerhalb der nächsten 5 Jahre ohne Prüfung zurück.

Falls du die MPU erst nach 5 Jahren ab jetzt positiv bestehst wirst du die theoretische und praktische Prüfung wiederholen müssen. Allerdings werden keine Pflichtfahrstunden gefordert werden. Die Prüfungen erfolgen aber über eine Fahrschule, die sich von deiner Prüfungsreife überzeugen muss.

Voraussetzung für meine Spekulation: Die hast den Führerschein auch 5 Jahre lang besessen.

Du solltest dich in erster Linie um dein Alkoholproblem kümmern.

Das sehe ich nicht so eindeutig. Ungeklärte Neben-Fragen können vom eigentlichen Thema ablenken. Wenn die beantwortet sind fällt es vielen Betroffenen einfacher sich auf das eigentliche Problem zu konzentrieren.
 
okay interessant, dachte man muss sich zu Beginn für Haar- oder Urinanalyse entscheiden und dann bis zum Ende dabei bleiben. Denke ich entscheide mich für die Haaranalyse, da man diese besser Zeitlich planen kann.
Das ist auch richtig ich habe erst 12 Monats Vertrag Urin gehabt musste noch 3 Monate daran hängen und das habe ich dann mit Haar terminiert.
Haare sind bequemer weil man da einen Termin bekommt während du bei Urin morgens angerufen wirst und kurzfristig erscheinen musst
 
Moin mein guter

Wenn ich jetzt nur grob überschlagen würde, 2,3 Promille Plus ca.9 Stunden Trinkzeit.

Da glaube ich mal, das ist eine Hausnummer, die man erstmal verstehen muss.
Dein Alter verschafft Dir leider auch keine Vorteile.
Aber Nix ist unmöglich, Du bist jung, und hoffentlich offen für eine Reise die dich fordern wird.

LG
 
Zurück
Oben