TF mit dem Fahrrad 2,24‰

Ja, mein Wochenende war super!
Von deiner Aufarbeitung kriege ich Gänsehaut…
Absolut verneigungswürdig und bar jeder Worte, emojis !
Danke für das tolle Feedback.
Bei den Worten deiner Großeltern, „du trinkst wie ein Großer“, kriege ich allerdings ernsthaft und unverblümt das K****
Aber gut, auch deine Oma und Opa haben ihre Geschichte, und ich möchte sie keinesfalls verurteilen, schlechtreden oder so…
Es war auch sicherlich ihrerseits „nett“ gemeint, und so ist es ja auch in dem Moment bei dir angekommen.
Verstehe ich vollkommen! Heute rückblickend, habe ich die selben Gedanken. :smiley284:
Teilweise auch komplett desillusioniert, wie das meine Eltern zulassen konnten, auch wenn sie ihr eigenes Paket zu tagen haben.
In der Praxis für dich bedeutet das also:
Du bringst in keinem Fall A1 in‘s Gespräch.
Du schilderst alles genau so, wie du es auf- und erarbeitet hast.
Danke für den Hinweis! Ich werde meine Geschichte auf Alkoholmissbrauch aufbauen!
Mit deiner psychologischen Aufarbeitung und den formalen Voraussetzungen wirst du eine positive Prognose bekommen !
Ja, die Aufarbeitung hat auch einige Zeit gefordert. Zum Glück hat man auf einer 1500 km langen Fahrrad tour genügend Zeit darüber nachzudenken :smiley1084:
Die nächste Tour geht von Donaueschingen bis zum schwarzen Meer. Da werde ich mir die Aufarbeitung festigen und anschließend zur MPU gehen. :smiley22:

Ich wollte bei der Führerscheinstelle kommende Woche Neubeantragen. Dazu habe ich noch paar Fragen.
Ich gehe davon aus, dass nach dem Antrag die Aufforderung zur MPU kommt.
Meine letzte Haarentnahme ist am 16.6.25, danach dauert es etwa 4 Wochen, bis ich das Ergebnis habe. Ich habe mir Vorgenommen, sofort den nächsten Termin für eine Haaranalyse zu machen im Falle einer negativen Beurteilung.
Was mache ich aber mit dem 1 Monat bis das Ergebnis da ist?
Muss ich zusätzlich eine Urinprobe machen, falls ich den MPU Termin nicht direkt bekomme?
Ich habe gelesen, es gibt 4 Phasen, die medizinische sollte drin sein, die psychologische mittlerweile auch.
Kann ich mich auf die Fragebögen und den Leistungstest vorbereiten?

krass. Alkoholabhängige suchen sich immer Co-Abhängige, damit ihnen die Sucht nicht so weh tut. Sowas aber den eigenen Enkeln anzutun, ist schon ne Schuhnummer...
Ja, Du warst vllt sein Lieblingsenkel .. aber halt vermutlich leider (auch) aus eher unschönen Gründen. Im Sinne von: nur wer mit mir mittrinkt, bekommt meine volle (!) Anerkennung. Das ist, aus psychologischer Sicht, emotionaler Missbrauch. Warum ich sowas in aller Härte schreibe? Es könnte wichtig sein im Hintergrund - für die Zukunft. Missbrauch hinterlässt seine Spuren und iwann könnte es nötig sein, dass Du da Deinem Opa auch seinen Anteil an der Verantwortung übergeben kannst, und wenns nur symbolisch ist, innerlich.
Ja ich muss zugeben, ich habe in meinem Alkoholmissbrauch, auch ständig Leute dazu animiert zu trinken. Wie ich heute weiß, komplett unverantwortlich! Daher ist es keines Wegs Hart geschrieben, was mein Opa gemacht hat. Heute bin ich selber fassungslos. Und achte stets meine Mitmenschen nicht unter emotionalen Druck zu stellen. @joost

Ich danke euch sehr für die bisherige Hilfe und die Rückmeldungen! :)
LG Vedric
 
Und achte stets meine Mitmenschen nicht unter emotionalen Druck zu stellen. @joost
:schild0081:

Meine letzte Haarentnahme ist am 16.6.25, danach dauert es etwa 4 Wochen, bis ich das Ergebnis habe. Ich habe mir Vorgenommen, sofort den nächsten Termin für eine Haaranalyse zu machen im Falle einer negativen Beurteilung.
Was mache ich aber mit dem 1 Monat bis das Ergebnis da ist?
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, meinst du, wenn du am Tag der Begutachtung noch kein Ergebnis der Haaranalyse hast…?
Dann würdest du das genauso sagen.
Das ist absolut normal.
Du würdest es dann nachreichen.

Oder stehe ich hier auf dem dicken Verständnisschlauch…? :smiley624:

Ich habe gelesen, es gibt 4 Phasen, die medizinische sollte drin sein, die psychologische mittlerweile auch.
Kann ich mich auf die Fragebögen und den Leistungstest vorbereiten?
Meinst du die 3 „Teile“ ?
- medizinisch
- psychologisch
- Leistungstests

Vorbereiten brauchst du dich nicht.
Bei den Leistungstests reichen 16% für PKW und 32% für LKW.
Das ist wirklich für jeden zu schaffen, der „normal“ sieht und hört und bessere Reaktionen hat als ein toter Waschbär.
Bezüglich der Fragebögen gibt es aus meiner Sicht nur 2 Dinge, die du „lernen“ kannst:
- Alkoholmengenberechnung
- Promillegrenzen in D, also Alkohol im StV und das „staatliche“ Procedere damit
( Die Fragebögen der BfF / MPI sind sehr unterschiedlich, und es ist auch nicht gesagt, dass das o.g. abgefragt wird, aber schaden tut es nicht und aufwendig für ein cleveres Kerlchen wie dich ist es auch nicht :smiley624: )
- Der Anamnesebogen ist mehr oder minder bei allen Instituten gleich, also grob deine Krankheits- und Alkoholkonsumhistorie, aber das hast du ja parat

Mit einem negativen Ergebnis brauchst du dich nicht zu befassen !

Viele liebe Grüße :smiley138:
 
Hi zusammen,
ich hoffe es geht euch allen gut! Ich habe meinen Führerschein beantragt. Jetzt habe ich von der Führerscheinstelle meine Aufforderung zu MPU bekommen. Ich bin in Mecklenburg-Vorpommern ansässig.
Folgende Begutachtungsstellen haben sie mir zugesendet:
1762772618547.png


Gibt es da Vorteile welche man nimmt?
Ich habe am 24.11 eine weitere Haarproben Entnahme bis Mitte Februar habe ich Zeit das Gutachten der Führerscheinstelle vorzulegen.
Ich wollte mir gegen Ende Dezember Anfang Januar einen Termin, für die MPU, legen.
Ich habe jetzt Nachweiß von 1 Jahr und 5 Monate. Dienstreise bedingt musste ich leider eine Haarprobe 1 Monat Früher entnehmen um keine Lücke vorzuweisen.
Seit Fast 2,5 Jahren Trinke ich gar nicht mehr.
Ich habe mich ja viel mit dem Forum und Büchern mit Selbstreflexion beschäftigt.
Was antwortet man, wenn die Frage kommen würde: "Wie habe Sie sich Vorbereitet?"
Sollte man das Gespräch aufzeichnen? Oder wird es sogar gemacht?

Liebe Grüße,
Vedric
 
Hallo Vedric,

grundsätzlich ist es so, dass du jede qualifizierte Begutachtungsstelle (MPI) in ganz D wählen kannst, auch z.B. in Freiburg, wenn du dich dort wohl fühlen solltest. Es ist unmöglich, ein Pauschalurteil über die MPI´s zu erstellen, unsere Erfahrungswerte hier liegen so, dass der TÜV gern noch Kurse verkauft und die AVUS oftmals positiv rüberkommt. Aber du ahnst ja wahrscheinlich selbst, welches MPI dir am Schluss angenehm wäre: wo du bestanden hast. Ich hatte persönlich mit der PIMA keine schlechten Erfahrungen, vom Lesen hab ich oft erfahren, dass die AVUS in Hamburg einen guten Ruf genießt.
Um einen Termin Ende Dezember/ Anfang Januar zu bekommen, musst du jetzt echt zackig sein. Den Antrag hast du ja schon gestellt. Du solltest UNBEDINGT noch einen Blick in deine Akte werfen, bevor sie dem MPI zugesandt wird, dann weißt du, was der GA weiß. Oft keine Überraschung, aber das ist unabdingbar.
Wenn du nach Vorbereitung gefragt wirst, sei einfach ehrlich. Bücher, evtl. Freunde, Forum, wir machen hier ja nix verbotenes. Klar ist unsere Qualifikation ne andere als die eines VP, aber schlecht sind wir nicht. Und das wissen auch die GA. Letztlich kommts ja immer drauf an, was du für dich gelernt, angenommen und einverleibt hast. Da nützen die besten Schreiben nix, wenn du das nicht widergeben kannst.
Das Gespräch eigenmächtig aufzeichnen darfst du auf keinen Fall, da gibts die legendäre DSGVO, die Datenschutzgrundverordnung. Meines Wissens wird bei der Avus eine Aufzeichnung angeboten, die du dir allerdings auch nur in deren Räumen binnen 4 Wochen nach er MPU anhören kannst. Ob das kostenpflichtig ist oder nicht, entzieht sich meiner Erkenntnis. Aber wenn du fit bist - und du bringst ja echt viele gute Voraussetzungen mit - dann kannst du dem gelassen entgegen gehen.
Also ran, such dir dein MPI aus, dass es im gewünschten Zeitraum klappt.
 
Hi kapomick,

Danke dir für die schnelle Antwort! Ich war schon bei der Akteneinsicht und habe mir die Akte abfotografiert. Laut Akte war ich ruhig und klar orientiert und redselig :rolleyes:
Ja mein Gedankengang war bei der Auswahl des MPI, wenn der TÜV Kurse verkauft, dann die frage nach der Vorbereitung kommt und ich keine Kurse bei denen hatte, das es eventuell negativ aufgenommen wird.
bis zum 15.11 muss ich die MPI ausgewählt haben. Dann wird die Akte hingesendet und ich werde von der MPI kontaktiert.
Und bis Mitte Februar, muss das Gutachten bei der Führerscheinstelle vorliegen.
Bis dahin sollte ich doch einen Termin bekommen können?
Ich werde morgen das schreiben an die Führerscheinstelle schicken.
Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten.
Da kommt langsam etwas Prüfungsaufregung in mir hoch. :D
 
Zurück
Oben