• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Was droht nach Zugabe von LSD ähnlichem Konsum bei der Polizei?

Demistier

Neuer Benutzer
Hallo Leute,
und zwar bin ich vor ein paar Tagen psychisch auffällig geworden. Der Grund war ein psychotischer Ausbruch auf einer LSD ähnlichen Substanz namens AL-LAD und letztendlich musste die Polizei mich mitnehmen. Ich gab zu, dass ich die Substanz ein zweites mal konsumiert habe und sonst keine Drogen nehme. Nur mal Tilidin gegen Rückenschmerzen als Medikament. Ich kiffe nicht und nehme auch sonst keine Drogen.
Mir wurde auch kein Blut abgenommen, es wurde nur nach einem Urintest gebeten den ich aber in der Ausnüchterungszelle versäumt habe weil ich noch unter starkem Einfluss stand.
Nun erwartet mich wahrscheinlich ein Führerscheinentzug da ja bei harten Drogen direkt mal MPU fällig ist.

Doch wie sieht es mit der Nachweisbarkeit aus? Wenn ich einen Urintest oder eine Haaranalyse machen muss, muss ich das auf diese Substanz beantragen oder auf LSD?
Da es sich um ein Research Chemical handelt, ist die Substanz nicht im BtmG eingetragen sondern nur im NpSG. Somit ist die Substanz noch ziemlich unerforscht und eine genaue Nachweisbarkeit wahrscheinlich unmöglich oder nur sehr schwer.

Und wie lange dauert die Abstinenzzeit bis ich MPU beantragen darf?
 
Doch wie sieht es mit der Nachweisbarkeit aus? Wenn ich einen Urintest oder eine Haaranalyse machen muss, muss ich das auf diese Substanz beantragen oder auf LSD?
Am besten gibst du beim Labor an was du genommen hast und dieses entscheidet dann worauf es testet damit der AN erbracht werden kann.
Und wie lange dauert die Abstinenzzeit bis ich MPU beantragen darf?
Schwer zu beantworten. Bei "harten" Drogen generell 12 Monate, bei "experimentellem" Konsum können aber auch mal 6 Monate reichen...
 
Reicht denn ein AN für diese alleinige Substanz aus oder muss ich noch einen AN für alle gängigen Drogen erbringen?
Habe nur den Konsum von der obigen Substanz zugegeben und sonst jeglichen Konsum verneint.
 
Hallo Leute,
ich habe zwar noch keine MPU Anordnung aber ich bin mir sicher dass da noch was kommt. Und zwar müsste ich eine Abstinenz von 1 Jahr wegen harten Drogen nachweisen. Da ich aber ab Anfang 2022 für ein Jahr in Polen bin für ein Auslandssemester + Arbeit, überschneidet sich dies mit dem Nachweis zur Abstinenz. Ich würde 2x eine Haaranalyse machen und bei mindestens einer wäre ich noch in Polen. Ist es mir also auch möglich die Haarprobe von einem polnischen Arzt abnehmen zu lassen der die Probe dann zu einem deutschen Labor schickt?
 
Hi.
Die Probenentnahme muss von einer zertifizierten und geschulten Personen vorgenommen werden. Ein normale Hausarzt oder auch Krankenhaus geht nicht.
Ob es akkreditierte Labore in Polen gibt, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten.
Lg.
 
Anfang 2022... Wir haben Ende 2020... Wenn du heute den Vertrag für einen 12 monatigen Abstinenznachweis beginnst, bist du Ende 2021 fertig - also 1 Jahr später als Vertragsbeginn.... 1 Dezember 2020 Vertragsbeginn - 1 Dezember 2021 Vertragsende... Dann direkt die MPU so timen, dass du Mitte Dezember MPU machen kannst und dann ab nach Polen...

Und Haaranalyse ist zwar einfacher zu bewerkstelligen, aber je nachdem wann dein letzter Konsum war, wird eine Haaranalyse nicht anzuraten sein.
 
Hallo Kill,

warum sollte deine Antwort jetzt aus dem Kontext gerissen worden sein?
think.gif

Es geht ja bei Demistier um eine MPU wegen "LSD-ähnlichen Substanzen"...
 
Ja, weil ich auf das Topic "Abstinenznachweis im Ausland" geantwortet habe, aber ist auch egal :) Ich war nur etwas irritiert.
 
Bekommt man denn beim Konsum harter Drogen direkt zum Abstinenznachweis eine 12 monatige Sperrfrist obendrauf? Sonst könnte ich ja den Zeitraum des AN an sich mit einer Haaranalyse verkürzen.
 
Du kannst so deinen Abstinenznachweis verkürzen, eine Sperrfrist kriegst du nicht.

Hast du schon Post von irgendwem gekriegt?
 
Zurück
Oben