Update! gefunden...hier schon mal der Anfang...ich bearbeite gerade...(Wo oder wie finde ich die Vorlage für den gr. Fragebogen. Bin anscheinend zu blöd und finde den nicht, oder einfach nur Kopf ist voll...
)
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Trunkenheitsfahrt 1 – 12.08.2007
Was genau da war kann ich nicht mehr wiedergeben. Heftiger Streit auf einer Party, übermalten Graffitis, damals sehr ernstgenommen...Getrunken habe ich mit Freunden und Bekannten, befeindete Graffitisprüher und Fremden. Wurde dann nach Hause geschickt. Bin mit dem Fahrrad ohne Licht, nachts, eine Hauptverkehrstrasse entgegen der Fahrtrichtung im Schwankurs gefahren und wurde dann überprüft. Promille 2,29. Habe nach Anweisung der Führerscheinstelle eine MPU zu machen nicht ernst genommen und bin durchgerasselt. Da ich zum damaligen Zeitpunkt kein Führerschein brauchte und mir im Nachhinein noch das Verständnis über diese berechtigte Maßnahme nicht bewusst war. FS habe ich freiwillig abgegeben. Mai 2008. Ich bin dann entweder mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit gefahren. Im privaten Bereich waren meine hilfsbereiten Autofahrer Freundin, Freunde. Ich habe damals mein Alkoholkonsum herabgesenkt. Hatte Angst vor dem viel zu hohen Promillewert.
6 0,5l und 0,2l Wodka
Trunkenheitsfahrt 2 – 17.03.2021
Der 17.03.2021 war eigentlich ein normaler Tag anfangs. Ich hatte frei und fuhr einiges Baumaterial zum Haus/ Baustelle. Am Telefon stritt ich mich mit meiner Lebensgefährtin, weshalb denn die Arbeiten zu lange andauern. Ich erklärte die Situation und war sehr verärgert über diese Frage. Wir stritten dann weiter und legten dann auf ohne eine Klärung des Problems. Ich fuhr zu einem Termin in die Stadt zur Abklärung der Elektroinstallation und trank dort 2 0,5l , 2cl Schnaps. Ich machte mir noch ein weiteres kleines Bier 0,33l auf und bekam mit, dass es schon spät wurde. Ich setzte mich mit dem offenen Bier ins Auto und fuhr dann los. Ich erzählte dem Elektriker nichts von dem Streit und tat so als wäre alles in Ordnung. Ich trank ein paar mal während der fahrt an diesem Bier. Als ich den Stadtplatz passierte wurde dort eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Um 19.25 wurde ich dann bei dieser allgemeinen Verkehrskontrolle überprüft. Die Beamten nahmen mein Alkoholgeruch war und daraufhin musste ich pusten. Mein Atemalkoholwert lag bei der ersten Kontrolle 1,04 %o, bei dem zweiten Test in der Dienststelle, stellten die Beamten einen weiteren Wert von 0,72 %o (0,39mg/l) fest. Ich musste das Auto stehen lassen an diesem Tag vor Ort.
1 Monat Fahrverbot , 500 Euro
2 0,5l Bier, 2cl Vodka, 1 0,33l Bier
Trinkzeit ca 1Std 30
Trunkenheitsfahrt 3 – 24.01.2023
Der Tag hatte schon mit einem Streit begonnen und so war die Laune auf meiner Seite schon sehr schlecht. Wir stritten immer wieder über diverse Themen. Ich hatte keine Strategie um die entstandenen Probleme zu bearbeiten, zu lösen. Lösungsstrategien waren nicht vorhanden und so war der Tag sehr zum schlechten behaftet. Am Abend fuhr meine Freundin zurück nach xxx. Und ich beschloss schon am Nachmittag eine mehrtägige Auszeit von diesem Streit zu nehmen und mich in Richtung Dänemark auf zu machen, wenn sie weg ist. Ich packte ein paar Sachen und schnappte mir den Hund. Die Vorbereitung auf diese Reise war sehr schlecht, ich hatte an nichts gedacht ausser Schlafzeug, Wechselklamotten, Essen und Sachen vom Hund. Essen und Trinken hatte ich auch nur für den Hund, weil ich der Meinung war alles unterwegs zu kaufen. Ich suchte die Route raus und fuhr gegen 20 Uhr los. Es war schon sehr kalt im Auto und ich bekam schon Zweifel an dieser dummen Idee. Ich hatte wieder keine Strategie um anders, um zu gehen, mit dieser merkwürdigen Situation, einfach von Situationen wegrennen war irgendwie einfacher. Das Navi zeigte 2 Std. an, ich berechnete den Einstieg mit 22.30 in die Fähre nach Dänemark als für mich realistisch. Unterwegs musste ich jedoch einmal anhalten und die Kühlflüssigkeit meines Autos nachfüllen, die Heizung spinnte und so verschob sich die ganze Zeit nach hinten. Immer wieder beschlagene Scheiben. Ich bekam mit das diese nicht durchdachte Reise daneben gehen würde, fuhr aber dennoch weiter. 16km vor dem Fährterminal hielt ich deswegen an einer Tankstelle und wollte dort übernachten im Auto. ( Ich hätte mir ein Hostel suchen sollen) Ich ging in die Tankstelle und holte mir was zu Trinken 3x 0,5l Bier und 0,2l Vodka und trank dies in der Annahme, dass mich das wärmen würde. ( Nach meinen Recherchen im Internet, ist mir klar geworden, Alkohol wärmt nicht, es tritt nur ein gefährliches Gefühl der Wärme ein und ab einem gewissen Pegel wird es einfach immer schlimmer mit der Durchblutung, es wird also immer kälter und unerträglich, Wahrnehmungsstörung) Ich beschloss dann rücksichtsloser Weise den Weg zum Fährterminal zufahren und dort in der Wartehalle zu übernachten. Fahrtstrecke im nachhinein recherchiert betrug von der Tankstelle zum Fährterminal 16min, 19km. Während der Fahrt hatte ich schon sehr viel Angst, erwischt zu werden und einzuschlafen, der Weg kam mir auch vor wie eine Ewigkeit. Am Fährterminal angekommen fuhr ich in den Kreisverkehr ein und dort befand sich eine Polizeistreife die eine Verkehrskontrolle durchführte. Ich wurde dann angehalten und befragt, lallend und müde( habe auch länger gebraucht für diese Strecke) beantwortete ich die Fragen der Beamten. Sie bemerkten mein alkoholisiertes Verhalten und sprachen mich darauf an. Ich bejahte das Trinken von Alkohol, nur nicht die der richtigen Menge, ich stand schon sehr neben mir und mir war dort schon klar, dass dies völlig daneben war und ich nun folgerichtig die Konsequenzen dafür spüren muss. Schon das Gespräch mit den Beamten öffnete mir die Augen.Der Hund musste im Auto am Fährterminal warten allein in Eiseskälte. Ich musste ins KKH Rostock zur Blutabgabe um 2.21 Uhr / 1,35 Promille BAK. Ich rief meine Mutter an und fragte sie, ob sie mich abholen würde und sie tat es Gott sei Dank, auch auf Hinsicht was ich dem Hund und zusätzlich meiner Mutter zugemutet habe bin ich rückblickend immer wieder erschrocken.
3 0,5l Bier, 200ml Vodka
Trinkzeit ca. 2Std
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
1. TF kein Plan mehr wie weit ich gekommen bin, 3km wollte ich fahren
2. TF 1km gefahren,2km wollte ich fahren
3. TF 19km
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
1. TF kein Plan mehr, war damals der Annahme es ist ein Fahrrad
2. TF Ja
3. TF Ja, Nein
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?