Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
Ich beschäftige mich nun schon sehr lange mit meiner bevorstehenden MPU und bin auch fleissig überall am Mitlesen.
Ich habe vor, nach Ende des Screenings ab September meine MPU zu machen.
Habe ich bei dem Wert überhaupt Aussicht auf eine positive MPU so ganz ohne Therapie ? Lt. dem einmaligen Gespräch mit der Suchtberatung geht man bei mir von keiner Abhängkeit sondern halt von schwerem Alkoholmissbrauch aus. So schätze ich mich auch ein.
Bisher bin ich nur in einer ShG im Internet, werde mir allerdings demnächst wohl auch eine reale Gruppe der AAs anschauen.
Nur bekomme ich darüber ja keine Belege. Sind dise Belege ebenso die "Eintrittskarte" für die MPU wie das Screening, oder reicht es dem Gutachter glaubhaft zu vermitteln, dass ich an einer solchen teilgenommen habe ?
Des weiteren, sollte meine MPU negativ ausfallen, - muss ich dann wieder einen komplett neuen Vertrag über 6 Monate abschliessen ? ( dann hätte ich ja insgesamt 18 Monate Nachweise ). Das würde heissen SOLLTE ich die MPU nicht bestehen, müsste ich dann mindestens nochmals einen 6 Monatsvertrag abschliessen, ist das richtig ?
Momentan arbeite ich auch noch an meinem Fragebogen, um diesen irgendwann einstellen zu können.
Herzlichen Dank schonmal im voraus für eure Antworten.
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: weiblich
Größe: 168 cm
Gewicht: 62 kg
Alter: 46
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: Februar 2014
BAK: 3,04 Promille
Trinkbeginn: ca. 17.00 Uhr
Trinkende: ca. 20:00 Uhr ( habe ca. 3 Flaschen Wein a 0,75 l mi 12 Prozent getrunken )
Uhrzeit der Blutabnahme: ca. 20:40 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Nein
Strafbefehl schon bekommen: Ja
Dauer der Sperrfrist: 8 Monate
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: nein
Habe noch keinen gemacht:
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein ( mein RA hat mir allerdings in Kopie das Polizeitprotokoll zur Verfügung gestellt, so dass ich schon weiss was in meiner Polizeiakte über den Tag der TF steht )
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): nein
Bundesland:
Konsum
Abstinent seit der TF
Abstinenznachweis ja, - seit Februar 2015 ( wurde unterbrochen im September 2015 - mir ist ein Anruf durchgerutscht. Direkt neues Programm gestartet im September 2015
Haaranalyse ja/nein: nein
Urinscreening ja/nein: ja
Keinen Plan?:
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: ja, 1 x im Mai 2015
Selbsthilfegruppe (SHG): ja, im Internet - a-connect
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: ?
Welche Stelle (MPI): ?
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: ?
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:
Altlasten
nein
Direkt antworten Antworten ZitierenZitieren Beitrag zum Zitieren auswählen
ich bin neu in diesem Forum.
Ich beschäftige mich nun schon sehr lange mit meiner bevorstehenden MPU und bin auch fleissig überall am Mitlesen.
Ich habe vor, nach Ende des Screenings ab September meine MPU zu machen.
Habe ich bei dem Wert überhaupt Aussicht auf eine positive MPU so ganz ohne Therapie ? Lt. dem einmaligen Gespräch mit der Suchtberatung geht man bei mir von keiner Abhängkeit sondern halt von schwerem Alkoholmissbrauch aus. So schätze ich mich auch ein.
Bisher bin ich nur in einer ShG im Internet, werde mir allerdings demnächst wohl auch eine reale Gruppe der AAs anschauen.
Nur bekomme ich darüber ja keine Belege. Sind dise Belege ebenso die "Eintrittskarte" für die MPU wie das Screening, oder reicht es dem Gutachter glaubhaft zu vermitteln, dass ich an einer solchen teilgenommen habe ?
Des weiteren, sollte meine MPU negativ ausfallen, - muss ich dann wieder einen komplett neuen Vertrag über 6 Monate abschliessen ? ( dann hätte ich ja insgesamt 18 Monate Nachweise ). Das würde heissen SOLLTE ich die MPU nicht bestehen, müsste ich dann mindestens nochmals einen 6 Monatsvertrag abschliessen, ist das richtig ?
Momentan arbeite ich auch noch an meinem Fragebogen, um diesen irgendwann einstellen zu können.
Herzlichen Dank schonmal im voraus für eure Antworten.
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: weiblich
Größe: 168 cm
Gewicht: 62 kg
Alter: 46
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: Februar 2014
BAK: 3,04 Promille
Trinkbeginn: ca. 17.00 Uhr
Trinkende: ca. 20:00 Uhr ( habe ca. 3 Flaschen Wein a 0,75 l mi 12 Prozent getrunken )
Uhrzeit der Blutabnahme: ca. 20:40 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Nein
Strafbefehl schon bekommen: Ja
Dauer der Sperrfrist: 8 Monate
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: nein
Habe noch keinen gemacht:
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein ( mein RA hat mir allerdings in Kopie das Polizeitprotokoll zur Verfügung gestellt, so dass ich schon weiss was in meiner Polizeiakte über den Tag der TF steht )
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): nein
Bundesland:
Konsum
Abstinent seit der TF
Abstinenznachweis ja, - seit Februar 2015 ( wurde unterbrochen im September 2015 - mir ist ein Anruf durchgerutscht. Direkt neues Programm gestartet im September 2015
Haaranalyse ja/nein: nein
Urinscreening ja/nein: ja
Keinen Plan?:
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: ja, 1 x im Mai 2015
Selbsthilfegruppe (SHG): ja, im Internet - a-connect
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: ?
Welche Stelle (MPI): ?
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: ?
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:
Altlasten
nein
Direkt antworten Antworten ZitierenZitieren Beitrag zum Zitieren auswählen