1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Zum Zeitpunkt der Auffälligkeit habe ich mich gerade im Urlaub in München befunden. Gemeinsam mit 3 Freunden waren wir dort, um die Stadt zu erkunden und gleichzeitig alte Freunde wiederzutreffen. Einer der Freunde aus München hat zu dieser Zeit auch seinen Geburtstag gefeiert, wo wir auch schon beim Datum der Trunkenheitsfahrt angekommen sind. Samstag der 10.07 2021 waren wir zu einer Hausparty und anschließendem Karaoke singen eingeladen. Um 20 Uhr habe ich das erste Bier getrunken. Um 23.00 zogen wir weiter in die Karaokebar und um 1 Uhr haben wir den Heimweg antreten. Das gerufene Taxi kam nicht und der Versuch ein freies Taxi zu finden scheiterte erfolglos. Weil wir nicht 30 Minuten nachts durch München laufen Wollten, haben wir uns dazu entschieden einen E-Scooter zu schnappen der neben uns geparkt war. Auf dem Heimweg wurde ich mit 1,66 ‰ Blut-Alkoholkonzentration anschließend von der Polizei erwischt.
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Start 20:00 Uhr.
20-23 Uhr 4 Bier 0,5l je 5%
23:15-1 Uhr 2 Kuba Libre
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Gesamtstecke ca. 2 Kilometer angehalten wurden ich ca. nach der Hälfte sprich 1km
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Mir war bewusst, dass eine sichere Fahrt nicht mehr möglich war, ich dachte jedoch, dass ich die Sache unter Kontrolle hatte. Während der fahrt stellte sich jedoch heraus, dass es sich hierbei, um eine Selbstüberschätzung handelte und das Sehvermögen sowie die Reaktionsfähigkeit stärker als gedacht beeinträchtigt waren. Als ich dies realisiert hatte wurde ich auch schon von der Polizei angehalten.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Der Plan war es mit dem Taxi aus der Karaokebar ins Hotel zu Fahren. Nachdem, dass bestellte Taxi jedoch nicht kam, ggf. aufgrund von betrunkenen Gesprächsteilnehmern am Telefon und es uns auch nicht möglich war spontan ein Taxi zu nehmen. Haben ich unüberlegt den Entschluss getroffen mit dem E-Scooter zu fahren, welcher am Straßenrand stand.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen.
Es ist in der Vergangenheit vorgekommen, dass ich nach einem Spontanen Bier 0,33l oder 0,5 L noch Fahrrad gefahren bin. In Summe ergeben sich hieraus vielleicht um die 75 Alkoholfahren. Beispiele hierfür sind gemeinsame Abendessen oder spontane grill Abende.
Zu Anlässen wo mir vorab bewusst war, dass ich mehr Alkohol trinke > 0,5l Bier. Bin ich nicht mit eigenen Verkehrsmitteln angereist. Hier habe ich die An/ Abreise vorher geplant und bin entsprechend gelaufen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Auch eine Fahrt mit dem E-Scooter hat vorher nicht stattgefunden (erst meine 2. Fahrt generell)
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Den ersten generellen Kontakt zu Alkohol hatte ich denke ich Im Restaurant mit verwandten. Mit ca. 13 habe ich wahrgenommen, dass diese Alkohol konsumieren
Meinen ersten direkt Kontakt zu Alkohol hatte ich auf meinem 16. Geburtstag eines. Dort gab es V+(Mischbier) und ich habe mein erstes Bier getrunken.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Früher immer wieder an Wochenenden mit Freunden auf Geburtstagen/ Hauspartys, in Discos, oder Konzerten. Angefangen mit Biermischgetränken über Bier, Longdrinks bis hin zu Schnäpsen. Der Konsum hat sich seit dem 18 Lebensjahr konstant gehalten. Somit habe ich zu meinen höchst Zeiten 3-4 Mal im Monat zu Anlässen und Partys Alkohol konsumiert.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
In der Zeit vom 16- 18 habe ich gelegentlich auf Geburtstagen sprich 1-mal im Monat 1-2 Bier (Mischbier) getrunken. Zu der Zeit habe ich noch viel Playstation gespielt, wodurch Partys nicht an oberster Stelle standen.
18-22: 3–4 mal Im Monat auf Partys gegangen und gefeiert hierbei wurde hauptsächlich Bier als auch Schnaps getrunken. Zu höchst Zeiten belief es sich hier auf 10 Bier 0,33 + 2 Schnaps.
22-23: KT höchstens 1x im Monat und maximal 1 Bier oder 1 Wein zu besonderen Anlässen.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Auf Haus-, Studentenpartys, Geburtstagen, Konzerten, in Discos. Immer mit Freunden.
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Die ersten Alkohlerfahrungen mit 16 habe ich als schritt des Erwachsenwerdens gesehen, da ich dachte das dies eben auf Partys/ Geburtstagen dazugehört. Dieses Denken hat sich auch nicht über die Jahre verändert und der Konsum von Alkohol in Verbindung mit besonderen Anlässen und Partys wurde meinerseits nie hinterfragt. Mit der Zeit, habe ich das gemeinsame Trinken als Stärkung der gemeinsam war genommen, sodass sich die Anlässe und Partys bei denen ich getrunken habe gehäuft haben, um in meinem damaligen Gedanken die Gemeinschaft zu stärken. Hinzukommt, dass der Alkohol es mir leichter gemacht hat aus mir herauszukommen und auch in für mich unangenehmen Momente wie das Tanzen im Club oder das Singen in einer Karaokebar erträglicher zu machen.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Wenig Alkohol machte mich lockerer, geselliger und hemmungsloser.
Viel Alkohol hat meine Urteilsfähigkeit beeinträchtigt und dazu geführt, dass ich mich selbstüberschätz habe. Hinzukommt, dass sich viel Alkohol bei mir am nächsten Tag mit einem Starken Kater geäußert hat.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Wenn ich am Wochenende verkatert aus dem Bett gekrochen bin, haben meine Eltern gemeint, dass es wohl letzte Nacht zu viel gewesen sei und dass ich das nächste Mal besser auf mich aufpassen solle. Ich habe ihnen für den Moment zugestimmt diese guten Vorsätze bei der nächsten Party jedoch wieder verdrängt.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Dadurch, dass ich regelmäßig samstags zu viel getrunken habe, konnte ich den Sonntag auf abschreiben. Dies hat mir unheimlich viel Zeit genommen, die ich hätte besser nutzen können. Auch wurden die Wochenenden eintöniger, da man oft das gleiche gemacht hat und zwar getrunken.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Ja, vor der Alkoholpause und dem KT mehr oder weniger in der gesamten Zeit seit meiner Volljährigkeit.
Ursache Hierfür waren die häufigen Partys (damalige Anlässe) und der Gedanke, dass es dazugehört bei diesen zu Trinken, um Spaß zu haben. Ich habe nie wirklich hinterfragt, was der Alkohol für Risiken mit sich bringt und wie ein kontrollierter Alkoholkonsum aussieht.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
kontrolliert habe ich damals nicht getrunken. Somit habe ich nicht mitgezählt, was ich getrunken habe. Dadurch ist es auch mal vorgekommen, dass ich so viel getrunken habe das ich mich übergeben musste. Ich habe hieraus gelernt und für mich gelernt vorher aufzuhören.
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Über ein längerer Zeitraum, habe ich nie bewusst auf Alkohol verzichtet.
19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Ich würde mich als „Gesellschaftstrinker bei Partys“ einstufen, da ich immer zusammen mit Freunden auf Partys getrunken habe. Ich War nie der Typ, der bei Stress oder Problemen zum Alkohol gegriffen hat. Rückblickend hat auf zu vielen Partys zu viel und unkontrolliert getrunken und sich dadurch über die Jahre eine ungesunde Alkoholtoleranz aufgebaut. Ich bin froh, dass ich dies nun geändert habe und guten ein gesünderes Leben lebe.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ich plane die Anlässe mindestens 2 Wochen im Voraus und lege dabei die genaue Trinkmenge fest. Hierbei achte ich bei der Planung besonders auch darauf, welche Anlässe überhaupt Trinkwürdig sind und bei welchen ich die Planung auch
Für eine Geburtstagsfeier meines besten Freunds plane ich beispielsweise maximal ein Bier (0,5L /5,2% Alkohol) ein.
Pro Monat gibt es höchstens einen Trinkanlass.
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
An meinem Geburtstag: 23.07.2022 | 0,33 Bier 5 %
Sommerfest der Arbeit: 17.06 | 2x 0,33 Bier 5 %
Geburtstag meines Vaters: 21.05 | Wein 0,2 2 %
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Nein
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Ich habe für knapp 3 Monate nach meiner TF keinen Alkohol mehr getrunken und mich in der Zwischenzeit über die Auswirkungen von Alkohol informiert. In dieser Zeit habe ich auch gelernt, wie ein Konsum aussieht der als Gesundheit unbedenklich eingestuft wird und wie der weg aussieht, um bewusst Alkohol zu konsumieren. Da ich mir zugetraut habe zukünftig bewusster und kontrolliert Alkohol zu trinken habe ich mich für den Weg des KT entscheiden. Mein Ziel ist es zukünftige nur noch verantwortungsvoll Alkohol zu konsumieren.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Aufgrund der Trunkenheitsfahrt vom 10.07.2021 bin ich aufgerüttelt worden und habe meinen bisherigen Konsum ehrlich und realistisch reflektiert.
Als ich bei der Blutabnahme in der Rechtsmedizin saß, habe ich realisiert, an welchem Punkt ich angekommen bin.
Vorher habe ich mir eingeredet, dass mein Trinkverhalten in Ordnung sei und als Normal eingestuft werden würde. Ich habe nie den Konsum kritisch hinterfragt und erkannt, wie Alkohol auch die Persönlichkeit von Menschen beeinflusst.
Gesundheitliche Risiken habe ich nicht beachtet und mir eingeredet, dass dies ja nur eine kurze Phase sei und ich ja noch Jung bin.
Um ein bisschen Abstand vom Alkohol zu gewinnen habe ich beschlossen eine Trinkpause von 3 Monaten einzulegen. Im Zuge meiner Trinkpause ist mir erst richtig bewusst geworden, wie sich Menschen verändern, wenn Sie Alkohol trinken und wie sie sich dann verhalten. Ich habe angefangen meinen ehemaligen Konsum zu hinterfragen und beschlossen, KT auszuprobieren um den bewussten /Kontrollierten Konsum von Alkohol zu erlernen.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Den Wendepunkt in meinem Trinkverhalten habe ich durch die Anfängliche Trinkpause mit anschließendem erreicht. In dieser Zeit habe ich gelernt, welche Auswirkungen Alkohol auf meinen Körper hat und wie ich richtig mit dem Konsum umgehe. Zu beginn dieser Phase war es für mich ungewohnt die üblichen Verhaltensmuster zu durchbrechen (Party ohne Alkohol). In meiner Umstellphase hatte ich zunächst keine Probleme. Mein Freundeskreis ist recht groß und definiert sich nicht nur durchs trinken sodass ich die Anlässe bei denen in der Regel viel getrunken wurde gemieden habe und stattdessen mit anderen Freunde eine Aktivität wie Bowling oder Fußball spielen gehen. Die nachhaltige Veränderung hat sich jedoch dann ergeben, als ich auch nüchtern auf Partys gegangen bin. Hier habe ich gelernt, wie sich viel Alkohol auf die Persönlichkeit der Menschen ausübt und wie dieser sich im Laufe des Abends verändern. Ich möchte, nicht mehr, dass eine solche Veränderung auch bei mir eintritt, sondern, dass ich immer her meiner Sinne bin. Hinzukommt, dass ich festgestellt, habe, dass die Gespräche die auf Partys mit anderen Leuten führe viel echter sind und mir viel mehr geben als die im Betrunkenen zustand. Ich habe gemerkt, dass es gar nicht der ganze Freundeskreis ist der immer so viel Trinkt sondern nur ein kleiner Teil. Ich konnte also den intensiv kontakt innerhalb des Freundeskreises verlagern, ohne diesen komplett zu wechseln.
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Diese Veränderung wirkt sich durchweg positiv auf mein Leben aus. Ich fühle mich gesünder und habe mehr Zeit am Wochenende die ich nutzen kann. Die Sonntage an denen ich nicht aus dem Bett komme sind Geschichte und ich kann die Zeit nutzen um zu lernen/ mich zu entspannen oder mich sportlich zu betätigen.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Zunächst einmal halte ich es bei das ich Trinkanlässe vorab plane und dies auch niederschreibe, um einen besseren Überblick über den Konsum zu erhalten. So kann ich selber feststellen, ob der Konsum konstant bleibt 1-mal im Monat oder sofern sich die Abstände zum nächsten Trinkanlass verringern sollten selber aktiv eingreifen. Hinzukommt, dass sich meine und Einstellung zum Alkohol so verändert hat, dass dieser für mich nicht mehr mit Party und Spaß zusammenhängt, sondern mit schlechten Gewohnheiten und negativer Veränderung der Persönlichkeit. Anlässe, an denen ich viel Getrunken habe, wie in Clubs meide ich komplett, da mir bewusst geworden ist, dass ich es gar nicht mag in Clubs zu gehen und mich früher durch den Alkohol einfach dorthin gezwungen habe. Hierdurch bin ich auch nicht mehr gezwungen zu tanzen, was mir ohne hin schon besser gefällt.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
Dass eine generelle Rückfallgefahr besteht, dessen bin ich mir bewusst.
Aufgrund dessen, dass ich jedoch nie getrunken habe, um Probleme oder Stress zu überwinden, könnte mich ein plötzliches Ereignis nicht zum Alkohol bewegen.
Um nicht wieder auf Partys anzufangen unkontrolliert zu trinken, bin ich davon überzeugt, dass ich während meiner 8 Monatigen Phase des kontrollierten trinken nachhaltige Veränderungen in meiner Einstellung zu Alkohol geschaffen habe die mir einen bewussten Umgang in gesundheitlich unbedenklichen mengen ermöglichen. Das Vorausplanen der trinkmenge und der Anlässe werde ich beibehalten, da dies mir einfach ein gutes Gefühl gibt.