• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Alkoholabhängig, dritte MPU, Langzeittherapie BAK 1,67


Nein. Abgesehen davon, das die kein Recht haben irgendwelche Unterlagen (egal welcher Art) über dich von Dritten anzufordern ist das auch nicht deren Aufgabe. Bei einer MPU sind Betroffene verpflichtet notwendige Unterlagen zum MPU-Termin selbst beizubringen. Das gehört zu der geforderten MPU-Vorbereitung.
 
Nein. Abgesehen davon, das die kein Recht haben irgendwelche Unterlagen (egal welcher Art) über dich von Dritten anzufordern ist das auch nicht deren Aufgabe. Bei einer MPU sind Betroffene verpflichtet notwendige Unterlagen zum MPU-Termin selbst beizubringen. Das gehört zu der geforderten MPU-Vorbereitung.
Ok. Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Dann werd ich der Rentenversicherung nochmal auf die Füße treten.
 
Dabei immer die Waldformel beachten.

Die Berichte stellen die behandelnden Ärzte / Psychologen / ... aus. Liegt die Dauer an der Rentenversicherung?
Mache ich :-)

Ja, aber die Klinik sagt, den Bericht bekommt der, der die Musik bestellt und bezahlt hat. Also die geben mir den nicht. Ich musste den offiziell beim Kostenträger anfragen. Ich denke meine Anfrage ist da einfach immer noch in Bearbeitung.
 
Abgesehen davon, das die kein Recht haben irgendwelche Unterlagen (egal welcher Art) über dich von Dritten anzufordern
Das stimmt nicht so ganz.
Wenn der Gutachter gewisse ärztliche Unterlagen haben möchte und diese beim MPU-Termin nicht vorliegen, ist es möglich,
dass der "Proband" eine Schweigepflichtsentbindung für den jeweiligen Arzt unterschreibt, und das MPI sich diese dann selbst besorgt.
Dies verzögert natürlich das Erstellen des Gutachtens..
Ich warte seit geraumer Zeit auf den Abschlussbericht/Entlassungsbericht meiner stationären Entwöhnungsbehandlung. Bisher ohne Erfolg.
Hat denn evtl. dein Hausarzt einen Bericht bekommen?
 
Also ich hab bei meinem Hausarzt noch nicht nachgefragt. Ich werde das mal tun. Habe mir für heute vor genommen ganz freundlich bei der RV anzurufen. Das sollte ich dann wohl beim Hausarzt auch tun. Eine Schweigepflichtsentbindung würde ich nur ziemlich ungern unterschreiben. Würde auch gerne wissen was der GA da überhaupt zu lesen bekommt. Ich habe meine Therapie und die Adaption danach regulär und rückfallfrei abgeschlossen aber schön war’s da nicht :-/

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Schweigepflichtsentbindung würde ich nur ziemlich ungern unterschreiben.
das liegt natürlich ganz bei Dir.
Aber bedenke die Situation: Die FsSt hat Zweifel an Deiner Eignung, der Gutachter soll helfen, diese Eignungszweifel zu entkräften - und Du kannst entscheiden, inwieweit Du ihn da unterstützt. Er kann nur das verwenden, was Du ihm lieferst.
 
Eine Schweigepflichtsentbindung würde ich nur ziemlich ungern unterschreiben.

Dazu wirst du auch nicht aufgefordert werden. Die erforderlichen Unterlagen musst du selbst beibringen. Du hast also die volle Kontrolle über die Unterlagen, die der Gutachter erhält. Ausgenommen die Unterlagen und Informationen, die von der Führerscheinstelle kommen, die also bereits bekannt sind.
 
Na
das liegt natürlich ganz bei Dir.
Aber bedenke die Situation: Die FsSt hat Zweifel an Deiner Eignung, der Gutachter soll helfen, diese Eignungszweifel zu entkräften - und Du kannst entscheiden, inwieweit Du ihn da unterstützt. Er kann nur das verwenden, was Du ihm lieferst.
Na klar, du hast recht. Ich bin mir auch meiner Mitwirkung bewusst und dem komme ich auch aufjedenfall nach. Ich möchte ja was von dem GA und von der FsSt. Es wäre mir halt lieber wenn ich diese ganzen Sachen selbst mitbringe um einfach zu wissen wer was zu lesen bekommt. Jedenfalls habe ich bei der RV schon jemanden erreicht. Der Sachbearbeiter hatte Urlaub und heute bekomme ich dann per Post alles zugesandt.
Das beruhigt mich natürlich sehr, damit sind meine Gedanken was diese Entbindung betrifft beruhigt. Ich gebe am 5.6 meine letzte Probe ab und werde dann den Antrag zur Neuerteilung stellen. Ich lass mich mal überraschen was zwecks Fragestellung noch auf mich zukommt.

Vielleicht kann mir noch jemand sagen, meine berufliche Situation stellte ein großes Problem da und ich hab alles verändert. Wäre es hilfreich ein Zeugnis oder ein Empfehlungsschreiben meiner Chefin in meine Mappe zu packen? Einfach als Beweis der Änderung und um zu zeigen wie andere mich betrachten? Was denkt ihr?
 
Hallo zusammen,

ich war grade eben bei der Führerscheinstelle und habe den Antrag auf Neuerteilung meiner Fahrerlaubnis gestellt.

Mir wurde gesagt das ich jetzt ca. 6-8 Wochen warten muss bis die Aufforderung zur MPU kommt. Ich dachte irgendwie das dauert nur 2 Wochen oder so. Ich habe meinen letzten AB am 30.05 abgegeben (nun 15 Monate gesamt). Ich hatte zur Sicherheit direkt nen nächsten Termin zur Probenabgabe am 29.08 vereinbart. Denkst ihr das dauert wirklich so lange bis das Schreiben kommt? Nehmen wir an ich bekomme alles und mein MPU Termin wäre dann zum Beispiel am 20.08. das wären dann ca. 2 Monate nach der letzten Haarprobe. Ist das nicht ein wenig viel Zeit zwischen letzter Probe und Termin? Soll ich dann noch eher was abgeben? Bin bissel überfordert…
 
Denkst ihr das dauert wirklich so lange bis das Schreiben kommt?

Die Führerscheinstelle hat dir ihre erwartbaren Bearbeitungszeiten mitgeteilt. Hinzu kommt die (Sommer-)Ferienzeit.

Von daher halte ich die Angaben für realistisch.

Nehmen wir an ich bekomme alles und mein MPU Termin wäre dann zum Beispiel am 20.08. das wären dann ca. 2 Monate nach der letzten Haarprobe.

Ja, das kann kritsch werden. Du kannst deinen Antrag bis zu einem halben Jahr vor dem gewünschten MPU-Termin stellen. Empfohlen werden zwei bis drei Monate vorher. Du hättest dich auch schon vor ein paar Wochen über die zu erwartende Bearbeitungszeit informieren können. Von daher bist du selbst für die Lücke selbst verantwortlich. Bei Haarproben ist es auch kein Problem eine zusätzlich zu machen um die Lücke nicht zu groß werden zu lassen.

Du solltest dich auch vorher beim gewählten MPU-Institut erkundigen wie große Lücken die akzeptieren und dabei den Grund für deine Lücke nennen. Dann bist du auf der sicheren Seite was eine zusätzliche Haarprobe betrifft. Wenn du das nicht magst empfehle ich dir eine zusätzliche Haarprobe zwei Wochen vor dem MPU-Termin, damit du zu dem MPU-Termin das Ergebnis hast. Mit der Zeitdauer zwischen Haarentnahme und dem Ergebnisbericht hast du ja bereits Erfahrungen gesammelt.
 
Danke für deine Antwort. Ja haben sie mir jetzt gesagt aber manchmal übertreiben die Ämter ja zur Sicherheit. Ich bin einfach angespannt was die Fragestellung angeht und hätte die Post am liebsten sofort.

Jedenfalls habe ich mir heute auch überlegt, sobald ich den schrieb habe und ein Terminüberblick vom MPI habe werde ich direkt noch eine Probe abgeben und die Zeit bis das Ergebnis kommt mit einkalkulieren.

Im Worst Case kann man dieses Ergebnis bestimmt nachreichen sobald es da ist.

Ich weiß auch nicht 2019 habe ich eine MPU gemacht und da war zeitlich alles so knapp das ich sogar einen Tag vor MPU Termin das Ergebnis der letzten Haarprobe persönlich abholen musste. Naja, auf ein paar Monate oder Wochen mehr kommt es mir auch nicht an. Ist ja vielleicht auch positiv mit mehr als 15 Monaten Abstinenznachweis ins Rennen zu gehen. Sollte vielleicht alles so sein.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Worst Case kann man dieses Ergebnis bestimmt nachreichen sobald es da ist.

Nein.

Zur geforderten MPU-Vorbereitung gehört, das zum MPU-Termin alle benötigten Unterlagen vorliegen. Dazu gehören auch Abstinenznachweise. Schließlich haben Betroffene genügend Zeit sich über Termine zu informieren und darauf vorzubereiten.

Wenn es knapp werden sollte solltest du das vorher mit dem MPU-Institut abklären. Dann läßt sich häufig eine Lösung finden und dann kannst du dir auch sicher sein das Ergebnis nach so einer Absprache nachreichen zu dürfen.

Das deutliche "Nein" habe ich geschrieben weil du kein Recht darauf hast Unterlagen nachreichen zu dürfen. Vorher nicht abklären und dann Jammern wäre (Konjunktiv) unnötig und eigenes Verschulden.
 
Ne ne, ich würde das selbstverständlich vorher besprechen und nichts dem Zufall überlassen.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachweiße nach zu reichen von denen noch kein Ergebnis bei dir angekommen ist, ist überhaupt kein Problem. Einfach das so komunizieren und gut ist. Habe noch nie gehört das, dass ein Problem wäre.
 
Hallo liebes Forum :gruppe0003:, hallo @Nancy, @joost @Karl-Heinz , ich hoffe es geht euch allen gut. Ich habe endlich Post von der Führerscheinstelle bekommen. Alkoholfragestellung und ich habe jetzt bis Anfang September Zeit, ein MPI auszusuchen und das mitzuteilen. Ich dachte an die IBBK Köln oder an die AVUS Frankfurt am Main, bin unentschlossen :smiley252:. In meine Akte möchte ich auch noch schauen. Jedenfalls habe ich beschlossen, mir bis Anfang September Zeit zu lassen. Durch meine zeitlich schlechte Planung, was den Antrag bei der Führerscheinstelle anging, möchte ich dann doch erst nochmal Ende August einen weiteren AB-Nachweis Alkohol abgeben. Dann hätte ich 18 Monate zusammen und der letzte Nachweis kommt dann sicherlich vor dem eigentlichen MPU-Termin bei mir an. Ich mache den Termin, wenn es geht, jedenfalls so spät wie möglich im September. Mittlerweile liegen mir auch meine LZT der letzten beiden Maßnahmen vor sowie die Bescheinigung der Diakonie über meine Nachsorge. Ich muss aber ehrlich sagen, meine Gedanken an die MPU sind jetzt im Moment eher bescheiden. Bei dem, was ich alles mitbringe, schon 2-mal MPU gemacht, kommen mir manchmal solche Gedanken wie, dass ich da niemals nochmal positiv durchkomme, egal was ich sage oder wie gut meine Aufarbeitung ist. Gab es hier im Forum schon mal Leute, die eine dritte MPU geschafft haben:confused:?
 
Gab es hier im Forum schon mal Leute, die eine dritte MPU geschafft habe

Ja, zum Beispiel

Die Dritte Mpu wartet auf mich...

In meine Akte möchte ich auch noch schauen.

Das ist in jedem Fall sinnvoll.

Bei dem, was ich alles mitbringe, schon 2-mal MPU gemacht, kommen mir manchmal solche Gedanken wie, dass ich da niemals nochmal positiv durchkomme, egal was ich sage oder wie gut meine Aufarbeitung ist.

Die Gedanken sind nachvollziehbar, sollten dich aber nicht so weit herunterziehen, das du die dritte MPU nur halbherzig angehst.

Leider hat der Betroffene aus der verlinkten MPU sein Gutachten trotz Ankündigung doch nicht veröffentlicht (oder ich habe das verpasst). Aber eine entscheidende Frage wird sein, was du in deinem Leben geändert hast und welche Hilfen du dir (auch für die Zeit nach dem Gutachten) gesucht hast, um nicht wieder rückfällig zu werden.
 
Hallo @MrMurphy :smiley138:, danke für deinen Link. Da werde ich auf jedenfall mal reinschauen. Nein, ich versuche mich nicht entmutigen zu lassen. Reflektiert betrachtet kommen mir solche Gedanken oft wenn ich grade e nicht so gut drauf bin wegen aktuellen Problemen oder ich Zuviel an die Vergangenheit denke. Ich beschäftige mich grade intensiv mit meinem Fragebogen, versuche hier auch nochmal bestimmt Lebenszeiten in meinen Erinnerungen hervorzurufen und das macht einfach was mit mir. Es tut mir einfach so leid was ich mir selbst angetan habe, mein leben war so chaotisch und ich war so ignorant und selbstzerstörerisch. Das alles macht einfach was mit mir :(:smiley842:. Ich freue mich wenn ich bei den Fragen angekommen bin in denen es mehr darum geht was heute anders ist. Das macht mir dann ganz sicher bessere Laune:smiley648:.

Du hast recht. Also meine großen Themen sind ganz sicher die Veränderung nach erneuter LZT und oder warum es beim letzten mal nicht gereicht hat und Rückfallprophylaxe.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben