• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF mit 1,83‰

Wo genau steht das?

Das steht nirgends, sondern entspricht der Logik. Dann habe Betroffene halt zwei 6-Monats-Abstinenznachweise, die sind aber kein 12-Monats-Nachweis.

Deshalb habe ich auch bei meinem Gespräch nicht nachgefragt. Das kannst du gerne machen und dann berichten.
 
Ich habe verlinkt und zitiert. Jetzt seid ihr dran. Bei euren Forderungen nach Nachweisen seid ihr sehr einseitig. Und es finden sich nicht alle Nachweise abrufbar im Netz der Netze.
 
Das steht nirgends, sondern entspricht der Logik. Dann habe Betroffene halt zwei 6-Monats-Abstinenznachweise, die sind aber kein 12-Monats-Nachweis.
Die Logik greift nicht, es ist jederzeit möglich, Nachweisverfahren zu wechseln und auch aneinander zu hängen.

Ich habe verlinkt und zitiert.
ja, du hast - aber dort findet sich halt leider nichts zu der Behauptung, die Du aufstellst. Ich bitte um thematisch passende Quellen. Bis dahin wäre es besser, wenn Du Deine Aussagen mit einem "ich glaube" unterlegst, um Anfragende nicht in falscher Sicherheit zu wiegen - so wie ich das beispielsweise tue.
Einen Brustton der Überzeugung leiste ich mir nur, wenn ich die Fakten auch belegen kann. Sonst wirds ein Schwurbelclub, wenn wir das hier anders machen.
 
Ich habe nie behauptet, das zwei unabhängige Verträge zu einem zusammengezogen werden können. Die Behauptung stammt von dir. Das musst du also belegen.
 
Ich habe nie behauptet, das zwei unabhängige Verträge zu einem zusammengezogen werden können. Die Behauptung stammt von dir. Das musst du also belegen.
ich liefere:
Planen Sie so, dass zwischen dem Ende eines Abstinenz-Kontroll-Programms und der MPU nicht mehr als 2 bis 3 Monaten liegen. Sollte eine größere Lücke absehbar sein, können wir Ihnen ein passendes Anschluss-Programm anbieten.
DAs kommt vom TÜV höchstselbst. Programme sind grundsätzlich anknüpfbar. Auch Einzelhaarproben sind anknüpfbar, das steht ausdrücklich in den BUK4.
Nicht explizit dort erwähnt ist, ob man zwei abgeschlossene Urinprogramme zusammenlegen kann, was aber nicht automatisch heisst, dass es nicht ginge.
 
MrMurphy hat insofern schon recht. Hat sein Möglichstes an Quellen zitiert.
ich hab eben im Merkblatt folgenden Labors nachgelesen. Es ist dort sogar aufgeführt, daß nach Abschluss des Programms diese Auffrischung mit 4 Monaten durchgeführt werden kann (siehe Punkt 2).

Aber wie schon vermutet, liegt der Knackpunkt in der Vertragsverlängerung, was ich sogar nachempfinden kann.
Machst einfach 2 Verträge nacheinander ist alles gut. Genauso problemlos wie mit HAs, nur daß da nicht mal nen Vertrag brauchst..
Jeder kann auch nach einem abgeschlossenen Programm eben eine HA anhängen. Das hatte ich mal bei Synlab gelesen bzw hatte mir es am Telefon gesagt.
Speziell bei UKP weiß ich, daß ein Laborwechsel problematisch ist.
 
Ja, wo wie ich es beschrieben habe.
in deinem Link steht nur was zur Verlängerung eines bestehenden Vertrages. Das ist UNSTRITTIG, Du musst nicht dauernd darauf verweisen.
In der Fragestellung geht es um das Aneinanderfügen unabhängiger Nachweiszeiten.

Machst einfach 2 Verträge nacheinander ist alles gut. Genauso problemlos wie mit HAs, nur daß da nicht mal nen Vertrag brauchst..
davon wäre ich jetzt auch ausgegangen. Allerdings nicht im Brustton der Überzeugung, was zwei unabhängige Urinprogramme betrifft. Ich lese nichts Greifbares dazu. Aber ich lese auch nicht das Gegenteil. Und MrMurphy hat dazu auch nichts zitierbares, von daher kanns nur eine Vermutung oder subjektive Überzeugung sein.
 
Mir ist das vollkommen egal. Du hast das in die Diskussion eingeführt. Ich habe nur das beschrieben, was meiner Kenntnis nach zulässig ist. Ich kann gut akzeptieren das es weitere Möglichkeiten gibt.
 
Wenn du weißt das zwei kurze Verträge einen langen ersetzen können kannst du das doch gerne schreiben. Ich halte dich nicht davon ab. Ich selbst schreibe nur das worüber ich unabhängige Informationen habe. Es ist doch schön wenn wir uns ergänzen. Dann geht dem Fragesteller doch auch nichts verloren.
 
Ich frage in meinem Labor/Praxis nochmal nach. Aber gleichzeitig werde ich wohl einen Rechtsbeistand aktivieren……Negative MPU wg eines Formfehlers, wo man sich über eine Bescheinigung streitet……Ich mache ja alles mit was ich machen muss, bin dankbar für alle Denkanstöße um mich zu ändern und alles zu verstehen was da schief gelaufen ist in meiner Vergangenheit……Aber irgendwann ist auch mein Geduldsfaden überspannt
 
Ich habe kurze Haare, Haaranalyse fällt aus, zu kurz. Hatte mich daher bewusst für BE mit PETh entschieden, längster möglicher Nachweiszeitraum……. War in den ersten zwei Wochen des „neuen“ Vertrages nicht abwesend, habe einen Kurzurlaub verschoben deswegen, damit alles korrekt abläuft…….Vertragsende 01.06., neuer Vertrag 02.06.
Zum Thema Stress…. DAS stresst mich gerade! Ihr könnt nix für meine Laune, aber die is grad im Keller
 
Also keine Vertragsverlängerung sondern doch ein Nachfolgevertrag?

Hast du denn mit dem Labor geklärt ob die beiden Verträge für ein Jahr ohne Lücke gelten? Haben die keine Nachfragen gestellt?
 
Du hattest das mit Deinem Labor doch schon geklärt.
Es ist nur etwas "eskaliert", weil es halt nicht schwarz auf weiß wo steht und mit dem Problem anonymes Web es unpersönlich ist.
So schweift man zu sehr in die graue Theorie mit vielen Konjunktiven ab.

Warum sollten 2 angrenzende UKPs mit je 6 Monaten nicht akzeptiert werden? warum sollte ein UKP mit 12 M besser sein?
Warum wird es bei HAs akzeptiert mit je 3 Monaten?
Im Merkblatt steht schon drin, daß die 6 Monate verlängert werden können.

Ich glaube ehrlich, daß wir es übertrieben haben. Kommt nur daher, weil wir es einfach nicht wissen.
lass Dich nicht verunsichern.
 
Ich habe gerade die Mail gesucht, leider finde ich diese auf die schnelle nicht, auch nicht, wann ich diese an die Praxis gesendet habe. Sinngemäß habe ich geschrieben, dass ich gerne den Vertrag (welcher zum aktuellen Zeitpunkt noch lief) um weitere 6 Monate verlängern möchte. dass die MPU Anfang Juni ansteht, ich aber im Falle einer negativen MPU den Nachweiszeitraum lückenlos auf 12 Monate erweitern möchte. Antwort war, dass dies gar kein Problem sei, der neue Vertrag dann ab 02.06.2025 läuft, also LÜCKENLOS der nächste Zeitraum ansteht.
 
Für mich ist das Thema gerne erledigt, sofern @Stier keine Nachfragen mehr hat. Ich wollte ihn nur nicht bei einem eventuellen Problem ins offene Messer laufen lassen.
 
Ich glaube ehrlich, daß wir es übertrieben haben. Kommt nur daher, weil wir es einfach nicht wissen.
lass Dich nicht verunsichern.
Bin ich aber schon. Ihr habt ja recht, man sollte das Kleingedruckte ernsthaft lesen.....trotzdem ist oder wäre das eine Formalität, die ich so nicht akzeptiere und akzeptieren werde. Ich kann zwei Verträge, lückenlos insgesamt 12 Monate nachweisen, und damit ist das für mich durch. Von mir aus weise ich das auch noch die nächsten fünf Jahre nach, ist mir auch egal, solange ich im Januar wieder zu Normalität zurückkehren kann.
 
Zurück
Oben