Kann man durch Gewichtsverlust nach 1 jähriger Abstinenz wieder positiv auf THC werden

außerdem frage ich morgen bei toxilab auf was den da getestet wird?
auf deren Webseite lese ich:

1760268979604.png


Was genau steht denn in dem Bericht? Magst du den vllt mal hier einstellen (gut anonymisiert), und zwar alle Seiten?
 

also werden haare dort so wie ich das aus der tabelle rauslese nur auf thc kontrolliert und nicht auf thc-cooh? das würde ja absolut keinen sinn ergeben

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das würde ja absolut keinen sinn ergeben
ach doch - weil eben auch COOH-Werte durch Oberflächen-Kontamination false-positive werden können:
Freiburger Forscher rund um den forensischen Toxikologen Prof. Dr. Volker Auwärter haben herausgefunden, dass sich THC-COOH in den Haaren in nennenswerten Mengen auch durch Körperkontakt mit Personen einlagern kann, die Cannabis geraucht haben.
(https://www.nature.com/articles/srep14906)

Von daher ist die Idee, nur auf THC zu testen, vielleicht eine gute.
Was ich spannend finde: Synlab beispielsweise testet auch auf COOH
(https://www.synlab.de/human/fuer-ae.../forensisch-toxikologische-drogenuntersuchung)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Synlab gibt es bei mir auch ist sogar wie ich gerade gesehen hab auch am nächsten zu meinem Wohnort, aber sind auch mit 180€ die teuersten

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich zitiere noch eben die BUK dazu:
Bei [..]THC ist eine zurückhaltende Interpretation hinsichtlich des Konsumnachweises vorzunehmen [...].
THC gelangt beim Rauchen in die Umgebungsluft und kann sich als Aerosol auf die Haare niederschlagen [...]
Beharrt der Klient darauf, [...] THC keinesfalls konsumiert zu haben, kann ihm empfohlen werden, zur weiteren Aufklärung eineAnalyse von Stoffwechselprodukten zu beauftragen. (S.317)
Dieser Weg stünde dir vermutlich auch bei der bestehenden Haarprobe offen, wenn das Labor sowas anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Synlab ist teuer, aber es ist seinen Preis Wert. Die Arbeiten eben mit Arztpraxen zusammen und man kann die Abnahme auch dort veranlassen, man muss nicht extra in ein Zentrum von Synlab fahren
Synlab gibt es bei mir auch ist sogar wie ich gerade gesehen hab auch am nächsten zu meinem Wohnort, aber sind auch mit 180€ die teuersten
Ja, sind sie, aber bzgl. Schnelligkeit sind die echt top. Zumal die auch mit normalen Arztpraxen kooperieren, wenn das Synlab Zentrum weit weg ist. Bei mir hat die Analyse knapp 14 Tage von Abnahme bis zum Ergebnis gedauert, obwohl man mir sagte, dass der Prozess circa 4 Wochen dauert. Teuer, aber zuverlässig und schnell. Drück dir die Daumen!
 
also bei toxilab hat das ganze auch immer maximal 10-14 tage gedauert , also denke an der geschwindigkeit nehmen die sich nicht viel die labore.

das kann ich mir nicht vorstellen das sowas dann für die MPU zugelassen ist wenn das auch eine Arztpraxis entnehmen kann. und die Rezessionen auf Trust Pilot zu Synlab sind katastrophal

vielen dank in 14 tagen werden wir dann mehr wissen

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich wird das akzeptiert :) Du meldest dich bei Synlab an, teilst dort den Abnahme bzw. deinen Wunschort mit und bekommst kurz darauf einen Termin und gehst hin. Synlab arbeitet mit dutzenden Arztpraxen zusammen. Der Hausarzt bekommt alle Unterlagen von Synlab zugeschickt, gehst dorthin, beantwortest ein paar Fragen, danach wird die Abnahme durchgeführt und das wars.
Was du dir vermutlich jetzt vorstellst, dass ich einfach willkürlich beim Hausarzt auftauchen und eine Haaranalyse verlange, sowas geht logischerweise nicht. Aber wenn man das über Synlab macht, wo dann dafür vorgesehenes Personal da ist, die das durchführen, ist das dann möglich, sonst hätte ich es nicht gemacht.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Hausarzt bekommt alle Unterlagen von Synlab zugeschickt, gehst dorthin, beantwortest ein paar Fragen, danach wird die Abnahme durchgeführt und das wars.
der Hausarzt nimmt gemäß CTU-Kriterien ab?*
Das ist mir neu...


__________________
*diese beschreiben u.a. die Vorgehensweise bei der Probennahme und dafür muss man sich zertifizieren lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben