• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

10. versuch FB von Falk

f2000

Benutzer
FB alk von Falk

FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: mänlich
Größe: 1,70 m
Gewicht:75 kg
Alter:42

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 28.12.2009
BAK: 1,74 ,1,68 Promille
Trinkbeginn: 17.30 Uhr
Trinkende:21.00 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 22.27 Uhr bzw. 22.50 Uhr ;1,74 bzw.1,68 Promille

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Daür der Sperrfrist: 11 Monate

Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: am Tattag
Hab ich neu beantragt: ja

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Geschwindigkeitsüberschreitung 15.01.07 37km/h, 15.10.07 26km/h, 10.03.09 25km/h

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nach dem ich ein Jahr abstinent war und die mpu versemmelt habe. habe ich danach abends ein oder Zwei bier getrunken wenn ich in gesellschaft war.in der letzten Zeit habe ich auch das nicht mehr getan genau wie das rauchen
Ich lebe abstinent seit:

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: 5
ETG-Programm ja/nein: nein
Keinen Plan?: ja

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: ja
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja drei sitzungen dann war mein geld alle
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung: ja

MPU
Datum:25.01.2011
Welche Stelle (MPI):TÜV Nord Schwerin
Schon bezahlt?:ja
Schon eine MPU gehabt?ja
Wer hat das Gutachten gesehen?:ich,mein Anwalt
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: Zwar liegen keine Beeinträchtigungen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsum vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges in Frage stellen, es ist jedoch zu erwarten, das Herr H. zukünftig ein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird.

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Überschreitung der
Höchstgeschwindigkeit
15.01.07 37 km/h
15.10.07 26 km/h
10.03.09 25 km/h

das ist das Todesurteil was mir als ADSH,Depressiv kranken erstellt wurde wie überzeuge ich einen Psychologe das ich doch auf die Autobahn gehöre. ich will doch wieder LKW fahren.
 
BAK: 1,74 ,1,68 Promille
Uhrzeit der Blutabnahme: 22.27 Uhr bzw. 22.50 Uhr ;1,74 bzw.1,68 Promille
Hier solltest du erst einmal etwas Klarheit schaffen, welche Werte sind relevant? Sollte in deiner Polizeiakte stehen !

Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nach dem ich ein Jahr abstinent war und die mpu versemmelt habe. habe ich danach abends ein oder Zwei bier getrunken wenn ich in gesellschaft war.in der letzten Zeit habe ich auch das nicht mehr getan genau wie das rauchen
Wieviel trinkst du denn zur Zeit ? Wie ist dein Umgang mit Alkohol? Rauchen interessiert hier nicht!

Suchtberatungsstelle aufgesucht?: ja
Mit was für einem Ergebnis ?

Schon bezahlt?:ja
Dann hättest du ja nicht mehr viel Zeit !?

Welche genaü Fragestellung hast du von deiner FSST bekommen ??

das ist das Todesurteil was mir als ADSH,Depressiv kranken erstellt wurde wie überzeuge ich einen Psychologe das ich doch auf die Autobahn gehöre. ich will doch wieder LKW fahren.
Diese Frage musst du etwas genaür erklären.

Alkohol-FB
 
Hier solltest du erst einmal etwas Klarheit schaffen, welche Werte sind relevant? Sollte in deiner Polizeiakte stehen !
ich weiß nicht was in meiner polizeiakte steht. ich weiß nur das die zwei blutentnahmen gemacht wurden wegen nachtrunk

Wieviel trinkst du denn zur Zeit ? Wie ist dein Umgang mit Alkohol? Rauchen interessiert hier nicht!
ich trinke garnichts mehr! ich habe aufgehört alkohol zu trinken

Mit was für einem Ergebnis ?

ich wurde vorgemerkt für einen kurs der mich nur 400 euro kosten soll
Dann hättest du ja nicht mehr viel Zeit !?
ich habe schon eine mpu gemacht und ich bin durchgefallen
Welche genaü Fragestellung hast du von deiner FSST bekommen ??
ist zu erwarten, daass der untersuchte zukünftig ein kraftfahrzeug unter alkoholeinfluss führen wird und/oder liegen als folge eines unkontrllierten aklokholkonsums beeinträchtigungenvor,die das sichere führen eines kraftfahrzeuges der beantragten Fahrerlaubnisklassen in frage stell? qülle ist das Gutachten aus schwerin ich habe die klassen a,b,be,c,ce,m,t allso alle außer bus beantragt
Diese Frage musst du etwas genaür erklären.
ich bin seit sieben jahren an depressionen erkrankt bin deshalb auch in erwerbsminderungsrente seit gut eineinhalb jahren kenne ich die ursache für diese deprression. die ursache ist,so wurde es festgestellt, adhs. mein hauptproblem ist die antreibslosigkeit, die niedergeschlagenhiet und eine ängstlich,vermeidende persönlichkeitsstörung
was kann ich tun damit ich nicht noch ein jahr zu fuß gehen muss ich will doch so gern wieder zurück auf die autobahn mit einem lkw :smiley4:
was kann ich tun:smiley2204:
Alkohol-FB

wie jetz noch zehn zeichen:smiley2204:
 
Hallo,

ich weiß nicht was in meiner polizeiakte steht. ich weiß nur das die zwei blutentnahmen gemacht wurden wegen nachtrunk
Der genaü BAK muß in deinem Strafbefehl stehen!
Du solltest dir bei der FSST deine Akte anschaün da ist(muß aber nicht) evtl der Polizeibericht mitaufgeführt. Ist auf alle Fälle empfehlenswert seine Akte zu kennen,den was da über dich drinnen steht weiß der Gutachter bei der MPU dan auch über dich und deine TF

ich trinke garnichts mehr! ich habe aufgehört alkohol zu trinken

wenn du mit AB zur MPU gehen möchtest benötigst du ETG-Screnning in Form von Haar-oder Urinproben über einen Zeitraum von mind.6 Monate um deine Abstinenz zu belegen!!


ich bin seit sieben jahren an depressionen erkrankt bin deshalb auch in erwerbsminderungsrente seit gut eineinhalb jahren kenne ich die ursache für diese deprression. die ursache ist,so wurde es festgestellt, adhs. mein hauptproblem ist die antreibslosigkeit, die niedergeschlagenhiet und eine ängstlich,vermeidende persönlichkeitsstörung

wissen die Behörden über deine Krankheit bescheid und bist du deswegen in Behandlung?!

was kann ich tun damit ich nicht noch ein jahr zu fuß gehen muss ich will doch so gern wieder zurück auf die autobahn mit einem lkw

du musst dich entscheiden ob du deine nächste MPU mit KT(kontrolliertem Trinken) oder AB(Abstinenz) angehen möchtest. Für letzteres benötigst du AB-Nachweise über mind. 6 Monate (siehe Oben). Für KT reichen Leberwerte die du ja hast. Bei deinem BAK müßte es möglich sein Die MPU mit KT zu schaffen.
Wann hast du geplant deine nächste MPU zu machen?!

Ansonsten beantworte die noch offenen Fragen von Max aus#2 damit man noch mehr von dir erfährt.
Aüßerdem kannst du dir den link Alkohol-FB mal anschaün den dir Max geschickt hat, so ähnlich sind die Fragen des GA bei der MPU. Aber da du ja schon eine hinter dir hast kommen dir da wahrscheinlich einige bekannt vor.

Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
wie jetz noch zehn zeichen:smiley2204:


Na du kannst nicht einfach nur was "zitieren", sondern musst auch einen eigenen Text dazu einstellen. Was du im Zitat von Max geantwortet hast, zählt nicht.....:zwinker0004:


Hallo Falk,

möchte dich auch noch bei uns im Forum begrüßen....:smile:

Hier kannst du mal 'n bißchen üben:


Beiträge zitieren



Im übrigen habe ich gesehen, dass du bereits einen Thread bei uns eröffnet hattest und zwar hier:

http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?412-MPU-vergeigt-und-kein-Geld-f%FCr-ne-Neü


Sei also bitte so nett und bleibe jetzt in diesem Thema. Eröffne keinen neün Thread mehr, sonst wird es unübersichtlich, ok? :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der genaü BAK muß in deinem Strafbefehl stehen!
Du solltest dir bei der FSST deine Akte anschaün da ist(muß aber nicht) evtl der Polizeibericht mitaufgeführt. Ist auf alle Fälle empfehlenswert seine Akte zu kennen,den was da über dich drinnen steht weiß der Gutachter bei der MPU dan auch über dich und deine TF
Kann ich da einfach hin gehen und sagen ich will meine akte lesen? Kann ich da eine Kopie bekommen, denn mit dem amtsdeutsch hab ich´s nicht so damit ich mir jemanden suchen kann der mir das genau erklärt.

wissen die Behörden über deine Krankheit bescheid und bist du deswegen in Behandlung?!

Ich glaube, nicht das die behörde bescheid weiß. obwohl die beim gesundheitsamt kennen mein problem, die auf dem gemeindeamt kennen es, vieleicht weiß die verkehrsbehörde auch schon bescheid. dann habe ich doch ganz verlohren. oder? ja ich bin bei einer neurologin in behandlung sei sieben jahren

du musst dich entscheiden ob du deine nächste MPU mit KT(kontrolliertem Trinken) oder AB(Abstinenz) angehen möchtest.

bei der infoveranstaltung zu der ich geschickt wurde haben die gesagt das ich in meinem alter mit KT nicht durch die MPU komm.
Für letzteres benötigst du AB-Nachweise über mind. 6 Monate.

die habe auch gesagt das ich ein jahr nachweisen soll.

Für KT reichen Leberwerte die du ja hast. Bei deinem BAK müßte es möglich sein Die MPU mit KT zu schaffen.

muss ich da jetzt wieder zu meinem doc gehen um frische leberwerte zu bekommen. oder muss ich da zu so einer spezialstelle die auch dieses mit urin und haare machen?

Wann hast du geplant deine nächste MPU zu machen?!

Ich will, so schnell wie es nur irrgend geht, wieder auf die autobahn.

erst mal danke an euch
ich schöpfe gerade ein wenig hoffnung
gruß Falk
 
Kann ich da einfach hin gehen und sagen ich will meine akte lesen? Kann ich da eine Kopie bekommen, denn mit dem amtsdeutsch hab ich´s nicht so damit ich mir jemanden suchen kann der mir das genau erklärt
du kannst da jederzeit hingehen und um Akteneinsicht bitten. Evtl. rufst du da kurz vorher an und bittest um Akteneinsicht dann können sie sichs schon mal raussuchen. Kopien kann man sich in der Regel machen kosten ein paar Cent

Ich glaube, nicht das die behörde bescheid weiß. obwohl die beim gesundheitsamt kennen mein problem, die auf dem gemeindeamt kennen es, vieleicht weiß die verkehrsbehörde auch schon bescheid. dann habe ich doch ganz verlohren. oder? ja ich bin bei einer neurologin in behandlung sei sieben jahren
die Behörde wirds wohl nicht wissen hast schließlich nur eine reine Alkoholfragestellung. War deine Krankheit Thema in deiner letzten MPU bzw. im Gutachten erwähnt.
Nimmst du Medikamente gegen deine Krankheit die in irgendeiner Wirkung zum Alkohol stehen bzw. mit deren Einnahme ein Alkoholverzicht erforderlich ist?

bei der infoveranstaltung zu der ich geschickt wurde haben die gesagt das ich in meinem alter mit KT nicht durch die MPU komm
denke schon daß du mit deinem BAK trotz deinem Alters Möglichkeit besteht die MPU mit KT zu bestehen. Frage ist wie siehst du es selber ,möchtest du dein Leben lang abstinent leben oder doch irgendwann wenn auch kontrolliert wieder Alkohol trinken ?


die habe auch gesagt das ich ein jahr nachweisen soll.
du bist Ersttäter mit unter 2 Promille, da reichen defenitiv 6 Monate AB. Stand diesbezüglich was als Auflage in deinem negativen Gutachten?!

muss ich da jetzt wieder zu meinem doc gehen um frische leberwerte zu bekommen. oder muss ich da zu so einer spezialstelle die auch dieses mit urin und haare machen?
Leberwerte macht der normale Hausarzt,alle 4-6 Wochen machen lassen.

Ich will, so schnell wie es nur irrgend geht, wieder auf die autobahn.
wie lange läuft deine Frist noch zur Abgabe des Gutachten bei der FSST oder hast du schon wieder einen Neuantrag gestellt?!


du mußt dir jetzt dann im klaren seinob du KT oder AB machen möchtest. Mit AB verzögert sich allerdings dein Plan bald wieder zur MPU zu gehen da du Nachweise rückwirkend für ein halbes Jahr erbringen mußt.
Kannst auch mal versuchen die Fragen im Alkohol FB zu beantworten und diesen dann hier komplett reinstellen.

Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)[/QUOTE

ich habe meinen chef zu seinem pferd gefahren was bei uns im dorf in einem reitstall stand. das war so gegen 17.30 uhr. dort wollte ich eigendlich auch gleich wieder abhaun und nach hause.
er hat mich auf ein bier eingeladen. erst wollte ich nicht, dann kam ein bekannter den ich schon lange nicht mehr gesehen hatte und ich hab mich doch überreden lassen. da bin ich versackt oder aus einem bier wurden fünf bier ,033 l,, holsten edel´´ und genau so viele,, kümmerlinge`` .
ja, dann war es so 20.00 uhr und ich wollte nach hause. da ich am nächsten tag früh los wollte. eigendlich wollte ich auch zu fuss gehen, denn es waren ja nur achthundert meter bis nach hause. als ich aus dem saloun kam schneite es. was mich geritten hat weiß ich nicht, warscheinlich weil das auto zu hause unter das carport stellen wollte, auf jeden fall hab ich mich ins auto gesetzt und bin los gefahren. ich bin auch nicht weit gekommen weil ich eine kurve bei glatteis nicht bekommen habe bin ich in einen gartenzaun geschlittert.
der besitzer rief gleich die polizei ich habe, in der zeit die die polizei bis zur unfallstelle brauchte, ein halbe flasche kreuterlikör getrunken. aus welchem grund auch immer ich habe den kreuterlikör tagsüber zum verschenken gekauft. wenn ich jetzt darüber nach denke könnte ich heulen weil ohne diesen schwachsinn hätte ich meinen führerschein schon lägst wieder in den händen.

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
[/QUOTE

siehe oben

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?

sieh oben

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können

(Ja/Nein + Begründung)
eigendlch nicht wirklich ich dachte auf dem kleine stück kann ja nichts passieren. haa haa denkste

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?

ja eigendlich wollt ich ja garnicht trinken und als ich was getrunken hatte wollte ich eigendlch auch laufen aber leider nur eigendlich

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
nein nie
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?

bewust habe ich nicht am strassenverkehr unter akohleinfluss teilgenommen


Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)

das erste mal akohol habe ich so mit 17 jahren getrunken

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

wärend meiner zeit bei der bundeswehr haben wir schon öfter mal eien über den durst getrunken
in der woche habe ich maximal ein bier 0,4 l zum abendeseen getrunken am wochenende waren es schon machmal mehr als sieben bier oder vier fünf longdrings wenn ich auf party war

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

siehe oben aber mal ne ehrliche frage wer schreibt sich auf was und wieviel er trinkt wenn er auf derby ist


11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?

in gaststätten mit freunden und bekannten also imer in gesellschaft

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

warum ich getrunken habe, nun in gesellschaft wurde ich dazu verleitet und hab mich auch verleiten lassen so gehörte ich doch dazu


13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)

wenn ich wenig alkohol getrunken hatte wurde mir wärmer oder ich wurde etwas lockerer
wenn ich viel akohol zu mir genommen hatte bin ich getorkelt, es dreht sich alles, das reden viel mir auch schwer

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?

nein es gab bis heute keine reaktionen auf meinen umgang mit alkohol

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?

ich bin nur noch ein halber mensch weil ich keinen führerschein habe meine lebensqualität ist katastropfal da ich nicht von heir weg komme ohne jemand anders


16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.

ja währen meiner bundeswehrzeit gab es ,, biercals´´ bei jeder beförderung und eigendlich bei jedem anlass wurde beim bund was getrunken


17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

ich glaube nein sicher war ich schon mal schwer angegangen aber die kontrolle über mich habe ich nicht verloren besher bin ich heil zuhause angekommen


18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?

ja für so eineinhalb jahre weil meine freundin das so wollte

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)

früher war ich nich aders im trinken als alle anderen, vom heutigen standpunkt hab ich ganz schön viel getrunken


20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

nein ich trinke keinen akohol

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
vor einem monat bei einer geburtstagsparty
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

nein ich habe vor meiner trunkenheitsfahrt gern mal ein alkohlfreies bier getrunken da da aber alkohol drin ist verzichte ich auch darauf und trink dann lieber mezo

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?


weil ich durch den alkohol die helfte meines lebens eingebüßt habe und ich diese hälfte wieder haben will

24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?

weil ich wieder zurück auf die autobahn will. weil mir nicht aufgefallen ist das alkohol mir und meinem umfeld schaden zu fügt


25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?

ich bin um gezogen auf ein dorf wo es keine gaststätte und auch keine reitstall mit saloun gibt. die umstellung ist mir nicht schwer gefallen da ich auch ohne alkohol leben kann


26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?

mein geändertes verhalte hat eigendlich keinen auswirkungen auf mein leben und mein umfeld. mir ist kar geworden das ich nicht mehr gefährdung darstellen werde als bei meiner trunkenheitsfahrt

27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neüs Verhalten daürhaft stabil bleibt?

ich werde die situationen meiden die zu solche dingen wie meine trunkenheitsfahrt geführt haben. wenn ich noch jemals in diese situation komme werde ich mich automatisch an die schmerzen die mir die vielen kilometer fußweg mir bereiten und bereitet haben

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)

nein, da ich nie wieder so gedemütigt werde will den ich werde wie ein alkoholiker behandelt unnd das tut gewaltig weh

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

in dem ich mich an das halte was ich mir unter schmerzen geschworen habe alkohol und fahren geht gar nicht


30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?

ich gehöre mit dem lkw auf die autobahn und nicht in den bus als mitfahrer
 
wie lange läuft deine Frist noch zur Abgabe des Gutachten bei der FSST oder hast du schon wieder einen Neuantrag gestellt?!
ich hatte schon mal nachgefaragt und die haben mir gesagt das ich nur nach zwei jahren das ärztliche gutachten verfällt an sonsten habe ndie keine frist gestellt
 
ich hatte schon mal nachgefaragt und die haben mir gesagt das ich nur nach zwei jahren das ärztliche gutachten verfällt an sonsten habe ndie keine frist gestellt

das wundert mich zwar daß du keine Frist zur Abgabe des Gutachten bekommen hast, bzw. du von der FSST noch nix gehört hast nachdem die Akte vom MPI wieder zurück kam und du das Gutachten noch nicht abgegeben hast. Nun ja wenn du das sagst wird das wohl so sein.Hoffe das negative Gutachten liegt nicht bei der Führerscheinstelle.

Zu deinem Fragebogen ich sag es mal direkt und hart absolut unbrauchbar!!!
Der FB sollte dir als Hilfe und Vorbereitung für das spätere Gespräch mit dem Gutachter bei der MPU dienen.
Du hast dir überhaupt keine Gedanken gemacht weder zu deinen Trinkmotiven, Veränderungen nach der TF,Vermeidunsstrategien....
Stattdessen stellst du fast in jedem Satz den Führerschein in den Mittelpunkt,das ist ein "no go" zum erreichen eines positiven Gutachtens!!
Lies dir mal dazu in der Rubrik http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/forumdisplay.php?11-MPU-wegen-Alkohol Fragebögen anderer User durch die hinten mit 4 bzw.5 Sternen gekennzeichnet sind. So in etwa sollte auch dein FB aussehen um dem Gutachter zu überzeugen.
Bei dem was du geschrieben hast wundert mich es nicht daß deine MPU negativ ausgefallen ist,so konnte das auch nichts werden.
In meinen Augen ist es für dich z.Z. so traurig es klingt nicht möglich die MPU zu schaffen,ohne eine gründliche Aufarbeitung deiner Trinkmotive, Einsicht und Veränderungen...wirst du kein positives Ergebnis erhalten können!!

Lies dir mal die Beiträge hier http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/forumdisplay.php?26-Infos-Alkohol-MPU Schritt für Schritt durch vor allem das hier http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?178-Trinkmotive.
Nur so macht es Sinn sich Schritt für Schritt auf die nächste MPU vorzubereiten um diese dann auch zu bestehen!!
Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich Pfohli an, dein FB ist absoluter "Schrott" ... sorry, wenn ich das so sage. Schau dir ein paar 5*FB im Bereich Alkohol an ... dann wirst du es merken !!!
 
Zu deinem Fragebogen ich sag es mal direkt und hart absolut unbrauchbar!!!
Der FB sollte dir als Hilfe und Vorbereitung für das spätere Gespräch mit dem Gutachter bei der MPU dienen.

ich habe nur die wahrheit geschrieben mir hat ja auch keiner gesagt was ich falsch gemacht habe bis jetz. mit dem , ,knall hart´´, kan ich nur sagen: danke, ich weiss wenigstens das alles grütze war.
ich werde deine rat beflogen.
.bisher habe ich doch garkeine richtigen infos bekommen nur viel geld bezahlt

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird schon, ein GA wird auch icht "weich" mit dir umgehen ... daher versuchen wir nur uns in die Lage eines GA zu versetzen ... daher, lieber etwas hart als Heuchelei.
 
So in etwa sollte auch dein FB aussehen um dem Gutachter zu überzeugen.
Bei dem was du geschrieben hast wundert mich es nicht daß deine MPU negativ ausgefallen ist,so konnte das auch nichts werden.

ich bin eigendlich erschreckt oder so. wie soll ich die ganzen zahlen zusammen bekommen ich werde veersuch eine aufstellung zusammen zu bekommen ich hab doch leider kein buch geführt
 
Hoi Falk
Hatte gestern schon deinen FB gelesen und wollte abwarten wie darauf reagiert wird .
Ich kann dir nur einen guten Tip geben -beherzige jeden guten Ratschlag hier und Arbeite mit :
Admin/Max/Nancy und der gute Pfohli .
Du stehst noch am Anfang, lese dich hier in Ruhe durch und du wirst selber feststellen das dein FB viel zu mager war.
Lass dich von der Kritik nicht verrückt machen und fang an,an dir zu Arbeiten. Dann klappt das schon.
 
was ich hier mit bekommen habe, ist wahnsinn weil ich nie geglaubt habe das ich mit fb schon solche schwierigkeiten bekomme. ich könnte durch die decke gehen, wenn ich überlege das ich neunzig euro die stunde(45 min) gezahlt habe für nichts.
ich habe schwirigkeiten damit viel zu reden geschweige den zu schreiben. ich werde versuchen mich zu bessern.
das ich zur mpu gegangen bin mit diesem unwissen macht mich furchtbar traurig, das ich mien negatives gutachten nicht erklärt bekommen habe macht mich stink saür.
na ja soll sich jetzt ja ändern.

gruss an alle
falk
 
was ich hier mit bekommen habe, ist wahnsinn weil ich nie geglaubt habe das ich mit fb schon solche schwierigkeiten bekomme. ich könnte durch die decke gehen, wenn ich überlege das ich neunzig euro die stunde(45 min) gezahlt habe für nichts.
ich habe schwirigkeiten damit viel zu reden geschweige den zu schreiben. ich werde versuchen mich zu bessern.
das ich zur mpu gegangen bin mit diesem unwissen macht mich furchtbar traurig, das ich mien negatives gutachten nicht erklärt bekommen habe macht mich stink saür.
na ja soll sich jetzt ja ändern.

gruss an alle
falk


Das wird es auch Falk.....:smile:

Gib mir bitte ein paar Tage Zeit, dann werde ich dir zu deinen Antworten im FB einen etwas genaüren Kommentar geben, damit du weißt, woran du speziell noch "arbeiten" musst.....

Noch was:

Hast du die Möglichkeit, dein neg. Ga mal hier einzustellen......oder wenigstens mal die Zusammenfassung der "Befundwürdigung", incl. deiner Empfehlungen/Auflagen hier reinzutippen?
 
Bewertung der Befunde

Hinsichtlich der verkehrsmedizinischen Befundlage ist Folgendes festzustellen:

bei der medizinischen Untersuchung fanden sich einzelne befundaufälligkeiten, die im zusammenhang mit vermehrtem alkoholkonsum häufig auftreten, für sich allein aber nicht von eignungsausschließender bedeutung sind.
Vorgelegt wurden 5 verwertbare leberwertkontrollen (got,gpt und ggt) vom 16.07.09 bis zum 28.06.2010 zwischenzietlich diskrete Erhöhung der gpt. mögliche ursache hierfür könnte ide einnahme von psychofarmaka sein.
Die ergebnisse der Leberfuktionsprobe lagen im reverenzbereich und und steht damit in übereinstimmung mit den angaben zum aktüllen konsumverhalten.
die von herrn h. vorgelegten laborbefunde erfüllen die bedingungen eines abstinenznachweises nach den,,begutachtungss-leitlinien zur kraftfahreignung``(2000), jedoch nicht die forderung der ,,beurteilungskriterien``(2.auflage) nach bestimmungen des ethylglucurnids(etg) - so dass im vorliegenden fall des von herrn h. geführten abtinenznachweises nicht als ausreichend gewertet werden kann.

,,,,,,,,,,,,,, hätte ich das gewusst wäre ich nicht hin gegangen und hätte mir das geld gespart wo ich doch vorher gefragt habe ob das reicht,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

da herr h. die oben genannten verkehrsmedizinischen voraussetzungen nach den begutachtungs-leitlinien zur kraftfahreignung bzw. den beurteilungskriterien nicht erfüllt, kann zum gegenwärtigen zeitpunkt aus ärztlicher sicht keine positive beurteilung erfolgen.
auf grund der erkrankungen macht sich eine ständige neurologische-psychatrische behandlung erforderlich. herr h. wurde über das eingeschränkte reaktionsvermögen bei einnahme der medikamente hingewiesen.

zu erhobenen leistungsbefunden ist folgendes festzustellen:

zwar unterschritt herr h. im testverfahren cog den geforderten prozentrang von 33 erreichte aber zumindest einen prozentrang von mindestens 16 . angesichts der den anforderungen entsprechenden ergebnissen in den testverfahren mit prozenträngen von mindestens 33 kann daher von einem insgesamt ausreichenden leistungsvermögen für eine fahrerlaubnis deer gruppe 2 ausgegangen werden.

im rahmen dieser fahreignungsbegutachtung ist ist weiterhin eine diagnostische einordnung der früheren trinkgewohnheiten vorzunehmen, da sich hieraus die voraussetzungen ableiten, welche erfüllt sein müssen, um zu einer günstigen einschätzung hinsichtlich der behörtlich vorgegebenen fragestellung zu gelangen.

zunächst ist zu prüfen, ob die erhobenen befunde, insbesondere das hieraus gewonnene gesamtbild , zur beantwortung der behördlichen fragestellung verwertbar sind. im vorliegenden fall bedeutet dies auch, dass aufgrund der von hern h. gemachten ausführungen eine diagnostische einordnung früherer verhaltens - und konsummuster vorgenommen werden müsste.

eine solche diagnostische einordnung würde jedoch die verwertbarkeit der gemachten angaben voraussetzen. nach auswertung aller vorliegenden informationen müssen die angaben des herrn h. aber letztlich als nicht verwertbar beurteilt werden.
von einer ausreichenden offenheit, um die notwendigen hintergrundinformationen zu erhalten, kann nicht ausgegangen werden. eine bereitschaft, relevante hintergründe aus der biografie bezüglich der konsumgewohnheiten offen zu legen, war nicht erkennbar. dieses verhalten änderte sich auch nach hilfestellung bzw. nach erläuterungen nicht. trotz aler gutachterlichen bemühungen gelang es nicht, herrn h. soweit zur mitarbeit zu motivieren, dass verwertbare angaben zürheben gwesen wären.

die angaben zum alkoholkonsum erklären nicht die akohlgewöhnung, von der ausgeggangen werden muss. herr h. erreichte anlässlich des delikts von 28.12.09 eine blutalkoholkonzentration von 1,74 promille. beim trinken in gesellschaftlich ublichem rahmenwerden selten blutalkoholwerte über 0,8 promille erreicht. blutalkoholkonzentrationen über 1,3 promille sind mit angaben, die auf einen konsum im normalen rahmen schließen lassen, kaum noch vereinbaren. blutakoholkonzentrationen ab 1,6 promille setzen mit sicherheit eine durch regelmäßigen konsum größerer mengen akohols erworbene überdurchschnittliche alkoholgewöhnung voraus.

vor diesem hintergrund müssen die angaben zum früheren trinkverhalten, insbesondere bzgl. der früheren maximalen konsummengen, als unrealistisch bewertet werden.

Nach entsprechenden hinweisen räumte herr h. zwar geringfügig höhere trinkmengen bzw. trinkhäufigkeiten ein. auch diese angaben können aber nicht als realistisch bewertet werden, da die alkoholgewöhnung, von der für den zeitpunkt des trunkenheitsdelikts ausgegangen werden muss, ebenfalls noch nicht erklären können.

aus der angabe, dass ein nach langjährigem alkoholmissbrauch nun eingeleiteter völliger alkoholverzicht zu keinen wesendlichen veränderungen in der selbstwarnehmung oder in sozialen beziehungen geführt habe, müssen deutliche zweifel an der behaupteten verhaltensänderung abgeleitet werden. erfahrungen, die typischer weise mit einer solchen grundlegenden veränderung der alkoholkonsumgewohnheiten verbunden sind, konnte herr h. selbst auf nachfragen hin nicht beschreiben.

vor diesem hintergrund lässt sich eine abschließende diagnostische zuordnung bzw. entscheidung darüber, welche konkreten anforderungen als vorausetzung einer positiven prognose im vorliegenden fall zu stellen isnd und ob diese als erfüllt bewertet werden können, nicht vornehmen.

die annahme, dass herr h. diese problematik gemäß den in den begutachtungs- lietlinien zur kraftfahreignung beschriebenen anforderungen bzw. anzuwendenden beurteilungskriterien erfolgreich überwunden hat, lässt sich angesichts der beschriebenen magelnden offenheit bzw. mitarbeit nicht begründen.
die aufgrund der dargestellten vorgeschichtsdaten bestehtenden behördlichen eignungszweifel können insofern nicht ausgeräumt werden.


Beantwortung der fragestellung

zwar liegen keine beeinträchtigungen als folge eines unkontrlooierten alkoholkonsums vor, die das sichere führen eines kraftfahrzeuges in frage stellen, es ist jedoch zu erwarten,dass herr h. zukünftig ein kraftfahrzeug unter alkoholeinfluss führen wird.

emfehlungen

aufgrund der äußterst eingeschränkten mitarbeit des herrn h. können augenblicklich kiene empfehlungen gegeben werden.

ein wesentliche verbesserung der individülllen voraussetzungen wird aber in jedem fall nur durch eine grundlegend kritischere auseinandersetzung mit der eigenen person und dem eigenen verhalten zu erreichen sein. ein solcher prozess ist in der regel allerdings nicht kurzfristig durchführbar.

wir emfehlen herrn h. daher, sich ( unter vorlage dieses gutachtens) an eine verkehrspsyhologische einrichtung zu wenden, um sich dort durch entsprechend qualifizierte dipl.- psychologen bezüglich geeigneter maßnahmen zur förderung seiner fahr eignung beraten lassen.

die feststellung, ob bzw. inwieweit sich eine positive änderung der befundlage ergeben hat, bliebe einer erneuten mpu vorbehalten.




,,,,,,,,,,,,,,,,,, ich hoffe ich habe jetzt das richtigen abgeschrieben. von dem was die da geschrieben haben, hab ich so gut wie nichts verstanden. die fragen die mir da gestellt worden sind hab ich nicht richtig verstanden und ich habe mich nicht getraut da noch mal nachzufragen wie die fragen gemeint waren. kann sein das ich ein wenig schwer von begriff bin wenn ichunter anspannung stehe. aber was soll ich machen ich kann ja nicht aus meiner haut raus. :smiley 2204:
 
Hallo,

lt. den Auszügen aus deinen negativen Gutachten hast du alle 3 Teilbereiche der MPU mehr oder weniger "in den Sand" gesetzt.

Du gingst mit AB zur MPU hattest aber nicht die seit 2009 geforderten Nachweise dafür in Form von Urin-oder Haaranalysen, daher negativ aus medizinischer Sicht.
Außerdem scheint deine ADS Erkrankung die du wohl erwähnt hast im Gespräch mit dem Arzt doch eine Rolle gespielt zu haben,anders kann ich die Aussage hier ständige neurologische-psychatrische behandlung erforderlich. nicht deuten.

Beim Reaktionstest hättest du da ja auch Führerschein C/CE beantragt hast mind. 33% schaffen müssen. Mit deinen Ergebniss reicht das nur für Gruppe 2 (B/BE).
Das wäre aber das geringste Problem,dieses Defizit kann man mit einer Fahrbeobachtung(1Std. Autofahrt unter Aufsicht eines Gutachters)ausgleichen.

Komplett versagt hast du im Gespräch mit dem Gutachter,da machtest du so ziemlich alles falsch was man falsch machen kann.!!!
Untertreibungen deiner Trinkmenge ob in der Vergangenheit oder am Tag deiner TF, unterschiedliche Angaben auf Nachfragen des GA, keine Bereitschaft zur Mitarbeit im Gespräch,keine vernünftigen Verhaltensänderungen nach der TF aufgezeigt und auch keine Vermeidungstrategien für die Zukunft parat gehabt.

An dem allen mußt du arbeiten daß es beim nächsten Versuch klappt. Denke mal Nancy oder auch Max/Admin geben dir noch genaüre Aussagen zu deinem Gutachten daß sind die Profis hier.
Vor allem mußt du dich zeitnah für KT oder AB entscheiden ,um beginnen zu können die nötigen Nachweise dafür zu sammeln!!

Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben