• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

10. versuch FB von Falk

ich war bei so einer infoveranstaltung und die haben gesagt das ich in meinem alter nur mit abstinenz durch die mpu komme. also rühr ich keinen tropfen mehr an.
ich habe leider den weg zuspät eingeschlagen ich weis nicht ob ich jjetzt ne haarprobe abgeben soll wenn ich doch bis vor drei wochen zwei bis vier biere a0,33 getrunken habe am tag mit den bauarbeitern auf der baustelle zu hause. :smiley2204:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war bei so einer infoveranstaltung und die haben gesagt das ich in meinem alter nur mit abstinenz durch die mpu komme. also rühr ich keinen tropfen mehr an.
ich habe leider den weg zuspät eingeschlagen ich weis nicht ob ich jjetzt ne haarprobe abgeben soll wenn ich doch bis vor drei wochen zwei bis vier biere a0,33 getrunken habe am tag mit den bauarbeitern auf der baustelle zu hause. :smiley2204:

dann fällt die Haarprobe zum jetzigen Zeitpunkt rückwirkend für 3 Monate definitiv flach!! Diesen Konsum wir man bei der Haaranalyse feststellen können!!
Merk dir wann du zum letzten Mal Alkohol getrunken hast und berechne noch eine "Sicherheitswoche" mitein, damit wirklich kein ETG mehr in deinen Haaren ist wenn du in ca. 2 1/2 Monaten die erste Probe abgeben kannst. Alternative wäre noch Urinnscrenning, allerdings wirst du da 1nen Tag vorher angerufen und mußt am nächsten Tag dann zur Urinabgabe erscheinen. Da ist die Haarprobe schon angenehmer und unkomplizierter in meinen Augen.
http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?282-EtG-Adressen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo f2000,
bei einem Ersttäter mit ca. 1,7‰ ist AB nicht zwingend vorgeschrieben! Du kannst es auch mit KT schaffen...
Vielleicht solltest Du es bei einem anderen Institut versuchen...
Von Schwerin nach Hamburg ist es nicht sehr weit.
Dort würde ich Dir die AVUS empfehlen.

Bei KT sind keine Abstinenznachweise notwendig...
 
Vielleicht solltest Du es bei einem anderen Institut versuchen...
Von Schwerin nach Hamburg ist es nicht sehr weit.
Dort würde ich Dir die AVUS empfehlen.
am TÜV lag es bei ihm sicher nicht daß er die letzte MPU versemmelt hat!!
bei dem was in seinem negativen Gutachten steht hätte er auch bei AVUS und CO. keine Chance gehabt zu bestehen!!
ich gebe dir aber insofern Recht beim TÜV in Schwerin sollte er seine nächste MPU nicht mehr machen.
zu eindeutig war das letzte Ergebnis dort.

ich war bei so einer infoveranstaltung und die haben gesagt das ich in meinem alter nur mit abstinenz durch die mpu komme.
von wem ging die Infoveranstaltung aus?! Der Admin hat schon recht bei deinen Werten ist AB nicht zwingend erforderlich.
Allerdings sollte man sowohl AB oder auch KT aus Überzeugung heraus leben und nicht nur der MPU wegen.
Es kann natürlich sein(so ungefähr les ich es aus deinem negativen GA heraus) daß aufgrund deiner Erkrankung und den einzunehmenden Medikamenten ein genereller Alkoholverzicht erforderlich ist.
Inwiefern das so ist wage ich aber nicht zu sagen da ich kein Arzt bin.
Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann natürlich sein(so ungefähr les ich es aus deinem negativen GA heraus) daß aufgrund deiner Erkrankung und den einzunehmenden Medikamenten ein genereller Alkoholverzicht erforderlich ist.
Inwiefern das so ist wage ich aber nicht zu sagen da ich kein Arzt bin
das habe ich wohl falsch gelesen aus deinem GA. Steht nichts von Alkohol und Medikamenteneinnahme sondern Medikamenten und Reaktionszeit drinnen sorry.
auf grund der erkrankungen macht sich eine ständige neurologische-psychatrische behandlung erforderlich. herr h. wurde über das eingeschränkte reaktionsvermögen bei einnahme der medikamente hingewiesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du es bei einem anderen Institut versuchen...
Von Schwerin nach Hamburg ist es nicht sehr weit.
Dort würde ich Dir die AVUS empfehlen.

genau dort bei der avus war ich bei der infoveranstaltung der ga dort sagte das in meinem alter kein jugendliches komasaufen mehr statt findete und deshalb kein kt für mich in frage kommt.
was ist wenn ich jetzt ein halbes jahr ab nachweise und dann mit der hilfe von euch zur mpu gehe? ist das gut oder nicht so gut?

gruß falk
 
Hallo Falk,

gedulde dich bitte noch kurz. Bekommst bald eine Antwort :smile:
 
Danke ich denke ich habe geduld weil mir nichts anderes übrig bleibt wenn ich hilfe haben will bzw. nicht noch mehr geld was ich nicht habe ausgeben will. was warten anbelangt habe ich übung also nicht schlimm wenns was länger daürt.
LG Falkj
 
Ich war bei den Guttemplern wegen eines Beratungsgespräches die habe mich zum ,, bund alkoholfrei lebender Kraftfahrer Nord E.V." da dachte ich habe ich es mit Kollegen zu tun aber die wollen auch nur mein ,,bestes" mein Geld. Ich bin verweifelt weil ich von meinem kleinen Dorf nicht weg komm, weil ich immer Leute betteln muss um zum Einkaufen zu kommen.
ich fühle mich als hätte ich keine existenzberechtigung.
LG Falk
 
Moin Falk,
bei meiner TF war ich 56 Jahre alt und hatte 1,8 Restalkohol im Blut.

Meine 2. MPU habe ich mit KT und einer guten Vorbereitung bestanden, und das ohne die teuren Kurse oder Verkehrspsychologen.

Selbstmitleid hilft Dir da nicht weiter.

Ich wohn übrigens auch in einem kleinen Kaff...:zwinker0004:
 
Sorry Falk, war von einem "Notfall" abgelenkt. Ich schulde dir noch meine versprochene Antwort, das habe ich nicht vergessen.......

Aber unser admin hat Recht! Selbstmitleid bringt nix. Wir alle haben das mehr oder weniger durch....
Auch ich wohne in einem Kaff und musste jedes Mal um Hilfe bitten, wenn ich was zu erledigen hatte. Selbst um Zigaretten zu holen, benötigte ich jemanden....
Das ist ätzend, das weiß ich - wissen wir hier alle!! Doch auch diese Zeit wird vorüber gehen. Das musst du nun durch!
Also bitte nicht den Kopf in den Sand stecken.....ok?
 
Es hat leider doch etwas länger gedaürt mit meiner Antwort. Entschuldige bitte.:smile:
Pfohli hat dir aber bereits wertvolle Hilfe gegeben und ich denke mal, er hat dir auch schon erklärt, woran es bei deiner neg. MPU gelegen hat.

Ich geh da noch mal kurz im einzelnen drauf ein:

Bewertung der Befunde

Hinsichtlich der verkehrsmedizinischen Befundlage ist Folgendes festzustellen:

bei der medizinischen Untersuchung fanden sich einzelne befundaufälligkeiten, die im zusammenhang mit vermehrtem alkoholkonsum häufig auftreten, für sich allein aber nicht von eignungsausschließender bedeutung sind.
Vorgelegt wurden 5 verwertbare leberwertkontrollen (got,gpt und ggt) vom 16.07.09 bis zum 28.06.2010 zwischenzietlich diskrete Erhöhung der gpt. mögliche ursache hierfür könnte ide einnahme von psychofarmaka sein.

Deine LW waren soweit okay. Es gab jedoch eine leichte Erhöhung des GPT. Dies könnte an der Einnahme von "Psychopharmaka" gelegen haben.

D.h also, dass du deine Depressionen bei der MPU erwähnt hast.

Die ergebnisse der Leberfuktionsprobe lagen im reverenzbereich und und steht damit in übereinstimmung mit den angaben zum aktüllen konsumverhalten.
die von herrn h. vorgelegten laborbefunde erfüllen die bedingungen eines abstinenznachweises nach den,,begutachtungss-leitlinien zur kraftfahreignung``(2000), jedoch nicht die forderung der ,,beurteilungskriterien``(2.auflage) nach bestimmungen des ethylglucurnids(etg) - so dass im vorliegenden fall des von herrn h. geführten abtinenznachweises nicht als ausreichend gewertet werden kann.
Die Angaben zu deinem Trinkverhalten passten zwar zu deinen LW. Jedoch wird in deinem Fall wirklich AB gefordert (lt. diesem Ga). Die Frage ist nun - warum?

Es kann weder an deinem Alter, noch an deiner BAK liegen. Da bleibt nur noch ein Punkt übrig: Deine Angaben über dein Konsumverhalten im Vorfeld. (Dazu später mehr...)


da herr h. die oben genannten verkehrsmedizinischen voraussetzungen nach den begutachtungs-leitlinien zur kraftfahreignung bzw. den beurteilungskriterien nicht erfüllt, kann zum gegenwärtigen zeitpunkt aus ärztlicher sicht keine positive beurteilung erfolgen.
auf grund der erkrankungen macht sich eine ständige neurologische-psychatrische behandlung erforderlich. herr h. wurde über das eingeschränkte reaktionsvermögen bei einnahme der medikamente hingewiesen.
Du warst in Bezug auf deine Krankheiten sehr ehrlich und hast neben deinen Depressionen, auch die ADHS-Erkrankung erwähnt.

Zum einen:
Es ist sehr schwer ein pos. Ga zu bekommen, während du in einer laufenden Therapie bist!
D.h., es wäre sehr viel besser, wenn du deine Depression überwunden hättest, bevor du einen erneuten MPU-Versuch startest.

Ebenfalls schwierig:
Mit ADHS ein KFZ zu führen (noch schwieriger wird es bei einem LKW....), da du ja permanent Medikamente einnehmen musst....

Lies bitte mal hier:

MPU mit ADS


im rahmen dieser fahreignungsbegutachtung ist ist weiterhin eine diagnostische einordnung der früheren trinkgewohnheiten vorzunehmen, da sich hieraus die voraussetzungen ableiten, welche erfüllt sein müssen, um zu einer günstigen einschätzung hinsichtlich der behörtlich vorgegebenen fragestellung zu gelangen.

zunächst ist zu prüfen, ob die erhobenen befunde, insbesondere das hieraus gewonnene gesamtbild , zur beantwortung der behördlichen fragestellung verwertbar sind. im vorliegenden fall bedeutet dies auch, dass aufgrund der von hern h. gemachten ausführungen eine diagnostische einordnung früherer verhaltens - und konsummuster vorgenommen werden müsste.

eine solche diagnostische einordnung würde jedoch die verwertbarkeit der gemachten angaben voraussetzen. nach auswertung aller vorliegenden informationen müssen die angaben des herrn h. aber letztlich als nicht verwertbar beurteilt werden.
von einer ausreichenden offenheit, um die notwendigen hintergrundinformationen zu erhalten, kann nicht ausgegangen werden. eine bereitschaft, relevante hintergründe aus der biografie bezüglich der konsumgewohnheiten offen zu legen, war nicht erkennbar. dieses verhalten änderte sich auch nach hilfestellung bzw. nach erläuterungen nicht. trotz aler gutachterlichen bemühungen gelang es nicht, herrn h. soweit zur mitarbeit zu motivieren, dass verwertbare angaben zürheben gwesen wären.
Zum o. letzten Absatz:

Du hast keinerlei Angaben zu deinem Konsumverhalten gemacht, die für den GA nachvollziehbar gewesen wären. D.h., du hast die Fragen nicht, oder nur unzureichend beantwortet. Hast dir nicht "in die Karten gucken lassen"....warst nicht offen in deinen Angaben...hast trotz Hilfestellung (Nachfragen) des GA nur "ungenügende" Angaben gemacht.

Um zu erfahren, was du letztendlich bei der MPU gesagt hast, bliebe nur ein Weg:

Du müsstest hier mal die gesamte "Exploration" reintippen.


die angaben zum alkoholkonsum erklären nicht die akohlgewöhnung, von der ausgeggangen werden muss. herr h. erreichte anlässlich des delikts von 28.12.09 eine blutalkoholkonzentration von 1,74 promille. beim trinken in gesellschaftlich ublichem rahmenwerden selten blutalkoholwerte über 0,8 promille erreicht. blutalkoholkonzentrationen über 1,3 promille sind mit angaben, die auf einen konsum im normalen rahmen schließen lassen, kaum noch vereinbaren. blutakoholkonzentrationen ab 1,6 promille setzen mit sicherheit eine durch regelmäßigen konsum größerer mengen akohols erworbene überdurchschnittliche alkoholgewöhnung voraus.

vor diesem hintergrund müssen die angaben zum früheren trinkverhalten, insbesondere bzgl. der früheren maximalen konsummengen, als unrealistisch bewertet werden.
Hier führt sich das o.g. fort. Du hast deine Trinkmengen verharmlost. Hast viel weniger Alk. angegeben, als du wirklich getrunken hast....

Nach entsprechenden hinweisen räumte herr h. zwar geringfügig höhere trinkmengen bzw. trinkhäufigkeiten ein. auch diese angaben können aber nicht als realistisch bewertet werden, da die alkoholgewöhnung, von der für den zeitpunkt des trunkenheitsdelikts ausgegangen werden muss, ebenfalls noch nicht erklären können.
Auf Rückfragen des GA bist du dann "eingeknickt" und hast einen Mehrkonsum eingeräumt.

Von diesem Moment an warst du nun völlig unglaubwürdig für den GA!:smiley8:

aus der angabe, dass ein nach langjährigem alkoholmissbrauch nun eingeleiteter völliger alkoholverzicht zu keinen wesendlichen veränderungen in der selbstwarnehmung oder in sozialen beziehungen geführt habe, müssen deutliche zweifel an der behaupteten verhaltensänderung abgeleitet werden. erfahrungen, die typischer weise mit einer solchen grundlegenden veränderung der alkoholkonsumgewohnheiten verbunden sind, konnte herr h. selbst auf nachfragen hin nicht beschreiben.
Hier -wie auch von Pfohli bereits erwähnt- konntest du keinerlei Angaben zu deiner Verhaltensänderung = AB machen. Von daher hat der GA dir deinen Alk.-verzicht auch nicht geglaubt.

vor diesem hintergrund lässt sich eine abschließende diagnostische zuordnung bzw. entscheidung darüber, welche konkreten anforderungen als vorausetzung einer positiven prognose im vorliegenden fall zu stellen isnd und ob diese als erfüllt bewertet werden können, nicht vornehmen.
Das Ganze ging sogar soweit, dass der GA abschließend gar keine Empfehlung geben konnte, was genau du alles machen musst/solltest, bevor du die nächste MPU versuchen kannst.....

....darum auch:

die annahme, dass herr h. diese problematik gemäß den in den begutachtungs- lietlinien zur kraftfahreignung beschriebenen anforderungen bzw. anzuwendenden beurteilungskriterien erfolgreich überwunden hat, lässt sich angesichts der beschriebenen magelnden offenheit bzw. mitarbeit nicht begründen.
die aufgrund der dargestellten vorgeschichtsdaten bestehtenden behördlichen eignungszweifel können insofern nicht ausgeräumt werden.


Beantwortung der fragestellung

zwar liegen keine beeinträchtigungen als folge eines unkontrlooierten alkoholkonsums vor, die das sichere führen eines kraftfahrzeuges in frage stellen, es ist jedoch zu erwarten,dass herr h. zukünftig ein kraftfahrzeug unter alkoholeinfluss führen wird.

emfehlungen

aufgrund der äußterst eingeschränkten mitarbeit des herrn h. können augenblicklich kiene empfehlungen gegeben werden.

ein wesentliche verbesserung der individülllen voraussetzungen wird aber in jedem fall nur durch eine grundlegend kritischere auseinandersetzung mit der eigenen person und dem eigenen verhalten zu erreichen sein. ein solcher prozess ist in der regel allerdings nicht kurzfristig durchführbar.

wir emfehlen herrn h. daher, sich ( unter vorlage dieses gutachtens) an eine verkehrspsyhologische einrichtung zu wenden, um sich dort durch entsprechend qualifizierte dipl.- psychologen bezüglich geeigneter maßnahmen zur förderung seiner fahr eignung beraten lassen.

die feststellung, ob bzw. inwieweit sich eine positive änderung der befundlage ergeben hat, bliebe einer erneuten mpu vorbehalten.
Das o. fett markierte deutet darauf hin, dass selbst der GA nicht in der Lage war, eine vernünftige Einschätzung darüber abzugeben, was er dir als Vorbereitung auf die nächste MPU empfehlen soll.....


Falk, bitte versteh das jetzt nicht falsch! Das waren keine Vorwürfe von mir! Ich habe lediglich nochmal versucht, dir das Ga etwas verständlicher zu machen....ok?
 
Wenn man das jetzt zusammen mit deinen Antworten im FB sieht, wird schon etwas deutlicher, wo die Probleme liegen......

Fangen wir mal mit deiner TF an:


1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)[/QUOTE

ich habe meinen chef zu seinem pferd gefahren was bei uns im dorf in einem reitstall stand. das war so gegen 17.30 uhr. dort wollte ich eigendlich auch gleich wieder abhaun und nach hause.
er hat mich auf ein bier eingeladen. erst wollte ich nicht, dann kam ein bekannter den ich schon lange nicht mehr gesehen hatte und ich hab mich doch überreden lassen. da bin ich versackt oder aus einem bier wurden fünf bier ,033 l,, holsten edel und genau so viele,, kümmerlinge`` .
ja, dann war es so 20.00 uhr und ich wollte nach hause. da ich am nächsten tag früh los wollte. eigendlich wollte ich auch zu fuss gehen, denn es waren ja nur achthundert meter bis nach hause. als ich aus dem saloun kam schneite es. was mich geritten hat weiß ich nicht, warscheinlich weil das auto zu hause unter das carport stellen wollte, auf jeden fall hab ich mich ins auto gesetzt und bin los gefahren. ich bin auch nicht weit gekommen weil ich eine kurve bei glatteis nicht bekommen habe bin ich in einen gartenzaun geschlittert.
Wenn du dir ausschließlich das von mir fett markierte mal durchliest, fällt es dir sicher selber schon auf:

Alle anderen waren Schuld daran, dass du so viel getrunken hast. Sie haben dich praktisch "gezwungen", mitzutrinken.

Zumindest kommt es so rüber. Du wolltest "eigentlich" immer wieder was anderes machen...eigentlich nichts trinken, eigentlich zu Fuß nach Hause gehen......

der besitzer rief gleich die polizei ich habe, in der zeit die die polizei bis zur unfallstelle brauchte, ein halbe flasche kreuterlikör getrunken. aus welchem grund auch immer ich habe den kreuterlikör tagsüber zum verschenken gekauft. wenn ich jetzt darüber nach denke könnte ich heulen weil ohne diesen schwachsinn hätte ich meinen führerschein schon lägst wieder in den händen.
...und eigentlich wolltest du den Likör ja verschenken.....

Kann es sein, dass du ihn getrunken hast, um damit deine Alkoholisierung zu belegen?

Eine halbe Flasche erscheint mir im übrigen sehr viel...

Kümmerling hat z.B. 35 "Umdrehungen". Wenn du einen gleichwertigen Likör im Auto getrunken hast, hättest du mit einer halben Flasche ca. 1,8 zusätzlich aufgebaut.....

Kurz und gut: Du solltest den Tag deiner TF nochmal überdenken und umformulieren......



2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)


siehe oben



sieh oben
Die Fragen 2 und 3 kannst du natürlich nicht mit "siehe oben" beantworten. Du kannst dem GA ja auch bei der MPU nicht sagen, dass du seine Fragen bereits beantwortet hast, weil du vorher vllt. schon was erzählt hast, wozu dann noch eine Rückfrage von ihm kommt.....du verstehst?

eigendlch nicht wirklich ich dachte auf dem kleine stück kann ja nichts passieren. haa haa denkste
Das ist schon mal ganz schlecht. Wenn du dir von Anfang an unsicher warst, dass du noch fahren kannst, bedeutet das, dass du vorsätzlich betrunken gefahren bist....

ja eigendlich wollt ich ja garnicht trinken und als ich was getrunken hatte wollte ich eigendlch auch laufen aber leider nur eigendlich
Eben! Alles nur "eigentlich"!

Du bekommst jetzt hier an dieser Stelle die Auflage von mir, das Wort "eigentlich" aus deinem Wortschatz zu streichen!


bewust habe ich nicht am strassenverkehr unter akohleinfluss teilgenommen
Das glaubt dir kein GA! Wie kann man denn "unbewusst" unter Alk.einfluss am Straßenverkehr teilnehmen??
Du hattest zwar einen Unfall....dieser ist jedoch zu einem Großteil auf die Straßenglätte zurück zu führen.
Heißt auch: Mit über 1,6 am Steür hat man Übung!!


das erste mal akohol habe ich so mit 17 jahren getrunken
Und bevor du 17 Jahre alt warst, hattest du keine Ahnung davon, dass Alk. existiert?
Beantworte bitte beide Teile dieser Frage und zwar ausführlich! Was und wieviel getrunken?

wärend meiner zeit bei der bundeswehr haben wir schon öfter mal eien über den durst getrunken
in der woche habe ich maximal ein bier 0,4 l zum abendeseen getrunken am wochenende waren es schon machmal mehr als sieben bier oder vier fünf longdrings wenn ich auf party war
Und bei dieser Antwort wird dir nichts anderes übrigbleiben, als mal gaaanz genau nachzudenken, wann du angefangen hast, mehr zu trinken und eine Art Tabelle zu machen.

Z.B. so:

17 Jahre = Erster Konsum. Dann die Angabe was und wieviel du davon getrunken hast.
18 - ...... Jahre = Überlege mal, wie lange du vllt. nur am WE Alk. getrunken hast und was und wieviel das im Durchschnitt so war.
......... Es muss auch eine Steigerung erkennbar sein. Du kannst nicht angeben, dass du ja immer nur ein Glas Bier getrunken hast und am Tag der TF waren es auf einmal 5 Bier, 5 Kümmerlinge und dann nochmal jede Menge Kräuterlikör. Deine Angaben müssen nachvollziehbar sein. Schau mal in den Link über Gute Fragebögen
Das hilft dir sicherlich weiter.....

siehe oben aber mal ne ehrliche frage wer schreibt sich auf was und wieviel er trinkt wenn er auf derby ist
Ehrliche Antwort: Derjenige, der sich damit befasst und auseinandersetzt bekommt zusammen, was er in welchen Lebensabschnitten so an Alk.verkonsumiert hat.
Allein der Wille zählt!:zwinker0004:


in gaststätten mit freunden und bekannten also imer in gesellschaft
Bis auf deine TF....da warst du doch alleine im Auto...oder?

warum ich getrunken habe, nun in gesellschaft wurde ich dazu verleitet und hab mich auch verleiten lassen so gehörte ich doch dazu
Die Frage nach deinen Motiven ist der "Knackpunkt" einer MPU. Wenn du diese nicht ausführlich, offen und ehrlich beantwortest....sieht es ganz schlecht aus mit einem pos. Ga......:smiley8:

DARUM: Überlege erst einmal, was DEINE Gründe waren, soviel Alk. zu trinken!!

Du hast geschrieben: "So gehörte ich dazu...."

Was genau soll das heißen?

Versuche mal in dich reinzuhorchen. Trinken wegen fehlendem Selbstwertgefühl kommt nicht selten vor...... Warum aber war dein Selbstbewusstsein so schlecht?
Hat dies (auch) mit deinen Depressionen zu tun? Was genau war/ist da los?

nein es gab bis heute keine reaktionen auf meinen umgang mit alkohol
Lebst du allein? Oder hast du Familie? Wenn du verheiratet oder sonstwie liiert bist:

Deine Frau/Freundin hat nie etwas zu deinem überhöhten Alk.konsum gesagt? :smiley2204:

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
ich bin nur noch ein halber mensch weil ich keinen führerschein habe meine lebensqualität ist katastropfal da ich nicht von heir weg komme ohne jemand anders
Hier habe ich mal die Frage dazu kopiert, damit es nachvollziehbar bleibt......
Aber - merkst du was? Wenn die Fragen nicht dabei stehen, ist es ganz schön schwer...nicht wahr? Darum hatte ich dir bereits in Beitrag 5 diesen Link hier gegeben:
Beiträge zitieren

Das eine Antwort wie die obige absolut nicht geht, hast du in der Zwischenzeit ja sicher schon mitbekommen....nicht wahr?

Niermanden (erst recht nicht den GA!) interessiert es, ob du ein halber Mensch bist ohne deinen FS! Das hättest du dir wirklich vorher überlegen müssen. Kein anderer ist an deinem Dilemma Schuld! Sorry, aber das muss ich dir mal so offen sagen. Wir alle hier haben den gleichen Fehler wie du gemacht und wir alle mussten die Suppe die wir uns eingebrockt hatten auch alleine wieder auslöffeln. Also auch du - ok?

Ich denke, ich habe dir nun mal eine "grobe Richtung" darüber gegeben, was in deinem FB "schief" gelaufen ist..... Zu den anderen Fragen schreibe ich jetzt nichts mehr, da du zunächst eine gründliche Überarbeitung deiner Aussagen machen solltest und den FB dann erstmal so einstellst, dass er "kommentierbar" ist.


Ich möchte dir noch etwas schreiben:

Ich habe bei dir so ein bißchen den Eindruck, dass du dich ungerecht behandelt fühlst....dass du deswegen auch bei der MPU ungenügende Angaben gemacht hast.

Das Nachdenken darüber, was du z.B. im Laufe deines Lebens an Alk. zu dir genommen hast, macht dir zu viel Mühe. So etwas nennen die Ga "Uneinsichtigkeit".

Falk, ich möchte dir wirklich sehr gerne helfen - aber du musst auch deinen Teil dazu beitragen! Den kann ich dir nicht abnehmen und das wäre auch nicht im Sinne einer MPU, wenn der Proband sich nicht eigenständig mit seinem "Fehlverhalten" auseinander setzen würde!!

Wenn du das verstanden hast, wird auch deine MPU positiv!
 
Gelesen hast du meinen Kommentar.....eine Antwort hast du mir aber (leider) nicht gegeben......

Was soll ich davon jetzt halten?:smiley2204:
 
Sorry das ich mich nicht gemeldet habe aber ich war nicht zu hause habe den beitrag von dir gelesen und muss dir zustimmen es ist mir so nicht auf gefalllen.
ich bin schockiert was ich noch so alles wissen muss.
zur frage ob ich ne frau oder freundin habe ,, nein, die fraün gehn mir erfolgreich aus dem weg." nach x entäuschungen bin ich wohl auch dabei den fraün aus dem weg zu gehen.
ich bin dabei das was ich so in meinem leben zu mir genommen habe auf zu schreiben um einen groben überblick zu bekommen ich habees doch nicht besser gewusst was von mir verlangt werden würde meine infos waren keine sondern nur geldschneiderei.
ich habe schwer daran zu schlucken das einzelschicksale bei der mpu nicht interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Falk,

ich freü mich, dass du dich gemeldet hast!!:smile:

Bitte bleibe weiter am Ball....gemeinsam bekommen wir das hin....ok??:smile:



P.S. Wenn du es zeitlich schaffst, stelle doch bitte mal deine MPU-Exploration hier ein (Auf deinem Gutachten ist dieser Bereich auch mit "Exploration" betitelt.....meist ziemlich am Anfang der Ga-Seiten...).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde gern das gutachten einscanen aber mein scaner ist genau so alt wie mein rechner und ich weiß nicht wie ich das hier rein krigen soll ich kenn mich nicht gut aus mit solchen dingen. per hand daürt das ganz schön lang. vieleicht kann einer von euch mir helfen. der scaner ist vor 15 jahren von aldi gekauft der rchner ist glaub ich auch so alt.

gurß falk:smiley5:
 
Hallo Falk,

ich habe hier einen Text aus einem anderen Forum, wo dieses Problem behandelt wird. Da ich mit dem Verfasser dieser Zeilen guten Kontakt hatte und auch einige Anregungen geben konnte, gehe ich davon aus, dass es okay ist, wenn ich seinen Text hier zur Verfügung stelle (fragen kann ich ihn leider nicht:smiley8: ):

Anleitung zum Erstellen von PDF-Dateien und Bereitstellen zum Download


Manchmal möchte man ja einen Brief oder ein anderes Dokument, z.B. ein Schreiben der Fsst oder gar ein komplettes Gutachten, dem Forum zum Lesen zur Verfügung stellen.

Dabei ergeben sich manchmal einige Probleme, wie etwa die Größe der Datei, der Umfang an Blättern etc. Der Platz, der auf dem Server des Forums zur Verfügung gestellt werden kann, reicht da oft bei weitem nicht aus, und auch ein als Bild oder Foto eingestellter Brief lässt sich oftmals nur schwer entziffern.

Als Alternative bietet sich das Erstellen einer PDF Datei an, die man mit einem kostenlosen Internet File Hoster zum Download zur Verfügung stellen kann.

Ein Beispiel, wie so etwas aussehen kann, findet ihr hier:

Urteil-VGelsenkirchen_FS-Nachtrag

Ich möchte Euch zeigen, wie so eine Datei erstellt wird, und wie man sie anschließend zum Download zur Verfügung stellt.

Was wird benötigt:

- Ein Textprogramm (Microsoft Word, WordPad, OpenOffice etc.)

- Ein Programm zum Erstellen von PDF Dateien (die neüren Versionen der Textprogramme haben diese Funktion bereits eingebaut, Word ab Version 2007, OpenOffice ab Version 3.3)

Solltet ihr noch ältere Textprogramm-Versionen installiert haben, empfehle ich Euch den pdfCreator, dieses kostenlose Programm bindet sich als virtüller Drucker in Eür System ein, wenn Ihr Eure Textdatei fertiggestellt habt, wählt Ihr einfach als Drucker den PDF Creator aus, folgt den Anweisungen des Programms und das Textdokument wird als PDF Dokument gespeichert.
Es gibt aber im Internet noch einige andere, gute und kostenlose Programme dazu.

- Einen Scanner
(wenn Ihr selber keinen habt, dann doch sicherlich ein Verwandter, Bekannter oder Freund Eures Vertraüns!)

Einscannen und umwandeln:
Ihr scannt das Dokument ein und fügt es zu Eurem Textprogramm hinzu, evtl. müsst Ihr noch die Größe anpassen, damit es auf eine DIN A4 Seite passt. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis alle Seiten des Dokumentes eingescannt sind.

Umwandeln mit älteren Textprogrammen:
Anschließend wählt Ihr im Menü Datei oder im Kontext (rechte Maustaste) die Option Drucken und wählt als Drucker den PDF Creator aus, auf Drucken klicken. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Ihr den Dokumentnamen eingeben könnt, anschließend auf Dokument speichern drücken.

Umwandeln mit neüren Versionen:
Wie oben schon beschrieben, haben neüre Textprogramme die Funktion zum Umwandeln in PDF bereits eingebaut. Bei Word 2007 findet Ihr diese Funktion unter der bunten Office Schaltfläche links oben, Untermenü "Speichern unter", PDF oder XPS, eine Kopie als PDF oder XPS veröffentlichen.
Bei OpenOffice ist das noch einfacher, nur den Button PDF auf der Symbolleiste drücken und den Anweisungen folgen.

Schon habt Ihr ein PDF Dokument erstellt.
zwink.gif


Das PDF Dokument zum Download bereitstellen:
Wer noch keinen File Hoster besitzt, dem sei file-upload.net empfohlen, auf dieser Seite könnt Ihr völlig kostenlos Dateien und Dokumente bis zu 100 MB Größe im Internet zum Download bereit stellen. Dazu braucht Ihr Euch nicht einmal anmelden, die Dokumente bleiben 1 Jahr auf dem Hostrechner gespeichert, und sie können unbegrenzt abgerufen werden.

Mit einer Anmeldung stehen Euch noch weitere Dienste zur Verfügung wie etwa unbegrenzte Speicherzeit, aber das wird auf der Internet Seite sehr gut erklärt, das würde den Rahmen hier sprengen.

Einfach auf der Seite mit Durchsuchen die Datei auswählen, evtl. E-Mail Adresse angeben (um die Links per E-Mail zu erhalten) und hochladen. Ihr bekommt dann zwei Links, den ersten zum Aufrufen der Datei.
Mit dem zweiten, dem Löschlink, könnt Ihr die Datei wieder vom Host entfernen.

Zur Sicherheit solltet Ihr die Links auf Eurem Rechner abspeichern.

Jetzt braucht Ihr den Download-Link nur noch kopieren und in Eurem Thread einfügen, und jeder, für den das Dokument bestimmt ist, wird Euch dankbar sein, den jetzt ist Eür Dokument in Originalgröße zu lesen und kann auch heruntergeladen und gedruckt werden.

!!Wichtig!!
Noch eine Bemerkung zum Datenschutz: Alle Namen, Adressen und Behörden müssen entfernt oder unleserlich gemacht (schwärzen, Tipp-Ex etc.) werden!




Scheinbar haben nicht alle Word 2007 Versionen das Plugin zum Umwandeln in PDF installiert, darum hier der Link zu dem kleinen Plugin:

http://www.microsoft.com/business/sm...speichern.mspx


Und wer in Word 2007 den Scan-Button in der Symbolleiste vermisst, auch da gibt es Abhilfe:

Scanner-Button

Die ZIP-Datei herunterladen, speichern und entpacken, dann die Datei "Scanner.dotm" in den Startup Ordner von Word kopieren, die Datei Scanner.xlam in den Microsoft-Ordner kopieren und einbinden.

Danach findet Ihr in der Symbolleiste von Word und Excel unter Einfügen die neü Schaltfläche "Von Scanner einfügen"



Was mache ich, wenn ich partout keinen Scanner auftreiben kann?

Auch dafür gibt es eine Lösung: Fotoapparat oder Handycam!

Ihr glättet das Dokument, so gut es geht, wenn nötig mit dem Bügeleisen, oder Ihr legt es, falls vorhanden, unter eine Glasscheibe, zur Not geht auch eine etwas dickere Klarsichtfolie.
Je weniger Falten das Dokument hat, umso leichter ist es nachher zu lesen.

Dann stellt Ihr die Kamera auf Nahaufnahme, eine nicht zu hohe Auflösung und fotografiert es ab. Vielleicht müsst Ihr etwas rumprobieren, bis Ihr die beste Einstellung gefunden habt.

Dann speichert Ihr das Foto auf dem Rechner (USB, Blütooth etc.).
Anschließend das Textprogramm aufrufen und das Bild als Grafik einfügen, Größe anpassen und dann wie beschrieben in eine PDF umwandeln.

Mit einem herzlichen Dank an Nancy!
wink.gif
Guck mal, ob du damit etwas anfangen kannst. Ansonsten kann dir evtl. auch Max dabei helfen (schreib ihm einfach eine PN)....denn sonst würde wirklich nur das Abtippen infrage kommen.:smiley9:
 
Dein Gutachten kannst du hier nur in digitaler Form einbringen, es wird Zeit das du dir einen neün Scanner zulegst. Ich habe einen Canon LiDE 700F, der wandelt dir das Schriftstück sofort in eine PDF-Datei um (kannst Dias und auch Bücher einscannen).
 
jetz hab ich zwei stunden eingetippt und jetz ist alles weg ganz toll .gute nacht cih kann nicht mehr geht bie mir dem alles schief
 
Zurück
Oben