Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Ich wurde am 27.03.2024 um 12:30 mit 1,9 Promille von der Polizei angehalten, Blutprobe erfolgte um ca. 13:20 im Krankenhaus
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Ich habe den Abend zuvor ca. 0,7Liter Vodka getrunken bis spät Nachts, am Tattag dann vormittags auch nochmals ca. 0,2 Liter Vodka
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Ich bin ca. 10 KM bis zur Auffälligkeit gefahren insgesamt wollte ich ca. 75 Km fahren
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja, durch meine Alkoholtoleranz dachte ich wäre noch fahrtüchtig und habe meine Alkoholisierung unterschätzt
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Gar nicht
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
im Jahr 1993 bin ich mit 1,1 Promille aufgefallen und wurde zu 9 Monaten Führerscheinsperre verurteilt ohne MPU Auflage
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ja, im Nachhinein betrachtet sogar sehr häufig, aufgrund meines Konsums bin ich bestimmt hunderte male morgens mit Restalkohol gefahren
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Mit 12 Jahren durfte ich öfters von der Schaumkrone des Bieres meines Vaters trinken, mit 15 Jahren habe ich nach der Schule zwei Bier 0,5 Liter getrunken und ich fühlte mich zum ersten Mal stark berauscht
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Ja, ich habe regelmäßig nach Feierabend Alkohol getrunken und am Wochenende, während der Corona Pandemie und dem damit verbundenem Homeoffice stieg mein Alkoholkonsum sehr stark an, ich trank bis spät in die Nacht und begann am nächsten Tag Vormittags und später auch schon direkt morgens zu trinken.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Die letzen Jahre 5-7x pro Woche ca. 0.7Liter Vodka
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Alleine zu Hause
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Innere Motive:
Unsicherheit beseitigen durch Alkohol
Schwierigkeiten im Umgang mit Konflikten
Schwierigkeiten im Umgang mit Konflikten
Äußere Motive:
Durch Homeoffice seit Corona keine Kontrolle mehr (Kollegen nur telefonisch kontaktiert, musste nicht mehr ausser Haus
Alkohol, z.b. Vodka im 3L Pack im Internet verfügbar und schnell lieferbar
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Für die User, die als Trinkmotiv eine Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins erkannt haben (und dies bei der MPU auch so anführen), ergibt sich eine weitere Frage:
Körperlich:
Anfangs fühlte ich mich entspannt und lockerer.
Später habe ich sehr schnell Toleranz entwickelt → ich brauchte immer mehr Alkohol für dieselbe Wirkung.
Ich bekam Magen- und Darmprobleme, Schlafstörungen, war morgens oft noch mit Restalkohol unterwegs.
Psychisch:
Kurzfristig fühlte ich mich sicherer und entspannter.
Langfristig kam Kontrollverlust: ich konnte nicht mehr aufhören, obwohl ich mir das vorgenommen hatte.
Ich habe mir eingeredet, dass ich den Alkohol „brauche“, und habe die Realität verdrängt.
Sozial / Alltag:
Ich habe gelogen und Versprechen gebrochen → das hat meine Beziehung stark belastet.
Mein Arbeitsplatz ging verloren, weil ich durch Alkohol unzuverlässig wurde.
Ich habe mein gesamtes Leben um den Alkohol herum organisiert.
Langfristig:
Alkohol hat meine Gesundheit, meine Partnerschaft und meine berufliche Existenz bedroht.
Ich habe klar erkannt: die scheinbar „positive“ Wirkung war nur kurzfristig, langfristig war es zerstörerisch.
13a. Warum hat Ihnen das Erreichen des eigentlich gewünschten Effektes bei wenig Alkohol dann nicht genügt, wieso kam es zu weiterem Alkoholkonsum?
(Zum Hintergrund der Frage kann hier nachgelesen werden:
KLICK)
Anfangs habe ich mit kleinen Mengen tatsächlich die gewünschte Wirkung gespürt: Entspannung, mehr Sicherheit. Aber durch die Toleranzentwicklung hat diese Wirkung schnell nachgelassen. Ich brauchte immer größere Mengen, um denselben Effekt zu spüren.
Dazu kam mein Kontrollverlust: wenn ich angefangen habe zu trinken, konnte ich nicht mehr aufhören. Schon nach einem Glas kam sofort das starke Verlangen, weiterzutrinken
Dadurch hat mir wenig Alkohol nie genügt. Ich habe mich selbst belogen und gedacht: Ein bisschen geht schon, am Ende wurde es aber immer viel mehr. Genau das war der Kern meiner Abhängigkeit.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Ja, meine Lebensgefährtin und meine Eltern haben mich mehrfach darauf angesprochen, ich habe das dann immer abgestritten und gelogen. Ich habe dadurch fast meine Beziehung zerstört
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Ich habe durch meine Lügen meine Beziehung gefährdet weil ich mir dachte meine Lebensgefährtin will mir den Alkohol wegnehmen, ich habe viel gelogen , war oft nicht in der Lage zu arbeiten und lies Termine oder Verabredungen einfach ausfallen. Auch mein Gesundheitszustand verschlechterte sich, ich bekam Magen Darmprobleme, Schlafstörungen und Blackouts so das ich oft am nächsten Tag nicht mehr wusste was ich am Abend zuvor gemacht oder gesagt habe. Eine Woche vor meiner Trunkenheitsfahrt verlor ich meinen Arbeitsplatz weil unter Alkoholeinfluss erschienen bin.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Nein, der letzte Abschnitt vor der Trunkenheitsfahrt war der in dem am meisten konsumiert habe, begonnen mit Home Office und dann anschließend den Tot des Vaters
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Ja, ich habe auch schon mehrere Wochen Trinkpausen machen können, bin aber immer wieder zum trinken gekommen
19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Früher: Habe schon gemerkt das ich mehr trinke als andere aber mir immer wieder eingeredet es gibt ja Leute die noch mehr trinken als ich, als Ausrede dafür das ich ja doch nicht sooo viel trinke..
Heute: Erkenne ich das ich schon lange in der Abhängigkeit war aber ich das nicht wahrhaben wollte.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Nein
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
04.04.2024
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Nein
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Weil ich damit unweigerlich einen Rückfall verursachen wurde und ich in alte Konsumverhalten mit einer Flasche Vodka zurückfallen würde und ich damit mein Leben aufs Spiel setze
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Vermutlich brauche ich erst diesen Tiefpunkt um mich in die Realität zurück zu holen.
Ich habe erst nach der Langzeittherapie, dem Besuch der Nachsorgegruppe und meinen regelmäßigen SHG Besuchen realisiert das der Alkohol mein Leben komplett zerstört, mit dem 12 Schritte Programm der AA habe ich eine Leitfaden wie ich mein Leben zufrieden ohne Alkohol gestalten und leben darf.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Wie in Punkt 24 geschrieben: Ich habe erst nach der Langzeittherapie, dem Besuch der Nachsorgegruppe und meinen regelmäßigen SHG Besuchen realisiert das der Alkohol mein Leben komplett zerstört, mit dem 12 Schritte Programm der AA habe ich eine Leitfaden wie ich mein Leben zufrieden
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Meine Beziehung ist besser als jeh zuvor, wir haben gemeinsame Hobbies, z.b. E-Bike fahren, Angeln, spazieren gehen
Ich habe seit dem 01.11.2024 wieder eine feste Anstellung welche mir Struktur in meinen Tag bringt und ein eigenfinanziertes Leben ermöglicht
Meine Gesundheit ist wesentlich besser, meine Magen Darm Beschwerden haben sind verschwunden, ich schlafe wieder gut und mein Blutdruck hat sich verbessert.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Am wichtigsten ist mir der regelmäßige Besuch meiner AA Gruppe, 1-2 mal pro Woche, hier kann ich alle Themen ansprechen, auch die welche ich z.b. vor meiner Lebensgefährtin nicht ansprechen mag
Ich habe gelernt auf mich achtsam zu sein, z.b. wenn ich merke das ich unruhig oder nervös werde die Ursachen zu finden und zu vermeiden
Ich habe einen Notfallplan während der Therapie für mich erstellt wenn ich Suchtdruck bekomme in dem schrittweise vorgehen kann, 1. Situation verlassen, 2.) viel Wasser trinken, Gummibärchen essen, Skills anwenden: Atemtechniken, Gedanken ablenken (5-4-3-2-1 Methode) Freunde aus meiner SHG anrufen
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
Ja, als trockener Alkoholiker ist mir bewusst das ich immer in Gefahr bin einen Rückfall zu haben, aber ich habe gelernt auf mein inneres zu hören und frühzeitig zu erkennen das ich in innerer Unruhe bin, ich habe außerdem die Skills aus Frage 27 gelernt mit den kritischen Situationen umzugehen ohne Gefahr zu laufen zu trinken.
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Ich lebe zu 100% abstinent da ich weiß das jeder erneute Konsum für mich lebensbedrohlich ist
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?