Abstinenznachweis oder KT

Hm ok.....kann ich nicht nachvollziehen aber muss ich durch....aber dennoch ein Desparados hat mehr als 8 Gramm und ein Wodka 2cl weniger als ein Desperados ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ok.....kann ich nicht nachvollziehen aber muss ich durch....aber dennoch ein Desparados hat mehr als 8 Gramm und ein Wodka 2cl weniger als ein Desperados ;)
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, ein Desperados enthält 5,9 % Alkohol. Du darfst nicht nur den Alkoholgehalt selbst sehen, sondern auch die Trinkmenge. Ein Desperados von 0,2l wäre somit einem Wodka von 0,02l gleichzusetzen.
 
Stimmt Max aber ein Desperados hat fast die doppelte Menge nämlich 0,33. Ist trotzdem eine Trinkeinheit oder sind es 3 TE bei 2 Desperados????
Du wolltest mir doch noch vorrechnen wie viel ich hätte trinken müssen bei meiner BAK. Mein Wodka Bull musst du aber als 2TE zählen, da waren mindestens 4cl Wodka drin und wie gesagt, ein Desperados sind 0,33 ;)
Danke schon mal im voraus.....dank dir bin ich echt schon viel viel schlaür geworden ;)
 
Stimmt Max aber ein Desperados hat fast die doppelte Menge nämlich 0,33. Ist trotzdem eine Trinkeinheit oder sind es 3 TE bei 2 Desperados????
So, meine Liebe, da haben wir doch den "Fehler" :)

Das ist wie bei einer Flasche Bier von 0,33l oder 0,5l ... du musst das jetzt in Trinkeinheiten umrechnen, und eine Trinkeinheit sind nunmal 0,2l (Bier).
Demzufolge musst du auch deine Desperados umrechnen. Wie du schon vermutet hast, sind zwei Desperados a 0,33l genau 3,3TE .

Du wolltest mir doch noch vorrechnen wie viel ich hätte trinken müssen bei meiner BAK.
Sorry ...

Ich kann dir momentan nur deine BAK von 0,89 ausrechnen, für deine 1,16 fehlen mir Trinkbeginn und die Zeit der Blutentnahme.

Die 0,89 können wir sofort in TE umrechnen, dies wären dann 8,9TE
Der Körper baut ca. 0,1 pro Stunde ab. Diese Abbauzeit berechnet sich aus Trinkbeginn bis Zeit der Blutabnahme. Dies wären dann von 01Uhr bis 06Uhr --> 5 Stunden = 0,5 = 5TE

Da die Berechnungsgrundlage von 80kg ausgeht, sind bei Gewichtsunterschreitung 0,1 pro 10kg aufzuschlagen bzw. bei Gewichtsüberschreitung abzuziehen. Das wären bei dir dann ca. 20kg = 0,2 = 2TE

Rechnen wir jetzt deine TE zusammen, erhalten wir eine Trinkmenge von rund 16TE.
Wie du die 16 TE jetzt aufteilst (Getränkesorte), bleibt dir überlassen.

1TE = 0,2l Bier / 0,1l Wein od. Sekt / 0,02l Schnaps

Ich hoffe, ich konnte dir das etwas verständlich erklären. :):smiley5:
 
Habe euren Promillerechner benutzt. Wenn ich 2 Bier a 0,33 eingebe und einen Whisky 0.04 habe ich von Trinkbeginn 01.30 bis Ende 05.00 0,93 BAK.
Also haut das dann mit den 0,89 hin....oder?????
 
Ich berechne das anders: 3 Wodka Red Bull a 0,04 l sind 6 TE x 8 also 48 Gramm Alkohol. Teile ich durch mein damaliges Gewicht x Reduktionsfaktor komme ich auf 1,37 plus 0,3 ist BAK 1.67. Minus 0,5 bis zur Blutabnahme komme ich auf BAK 1,17.
 
Habe euren Promillerechner benutzt. Wenn ich 2 Bier a 0,33 eingebe und einen Whisky 0.04 habe ich von Trinkbeginn 01.30 bis Ende 05.00 0,93 BAK.
Also haut das dann mit den 0,89 hin....oder?????

Ich persönlich halte nichts von Promillerechnern im Internet.
Warum versuchst du ständig etwas anderes ? Richte dich einfach nach den TÜV-Vorgaben ... wenn du zum TÜV möchtest.
Dem GA ist es völlig egal wieviel du getrunken hast, Hauptsache du bist ehrlich und deine Trinkmenge passt zu deiner BAK.
 
Ja, jetzt im Nachhinein finde ich die vom TÜV am Besten.
Es wird ja vielleicht auch gefragt, wie oft man alkoholisiert Auto gefahren ist.
Trinke gerne Milchkaffee mit einem Schuss Baileys, zählt das auch als alkoholisiert????
 
Es wird ja vielleicht auch gefragt, wie oft man alkoholisiert Auto gefahren ist.
Trinke gerne Milchkaffee mit einem Schuss Baileys, zählt das auch als alkoholisiert????
Mir persönlich wurde die Frage zwar nicht gestellt, jedoch wird alles, was mit Alkohol zu tun hat, als "alkoholisiert" betrachtet ... auch das berühmte "nur ein Glas Bier" ... ebenso zählt auch Restalkohol dazu.
Die kleine Weinbrandbohne vergessen wir mal :zwinker0004:
 
Hi Max...komme gerade von meiner MPU....war eigentlich alles ganz easy. Der Psychologe sagte, ich habe nach meiner 2ten TF meine Denk- und Lebensweise komplett verändert aber da ich die Einsicht nicht nach der 1ten TF hatte muss ich einen Kurs belegen und erhalte danach mein positives Gutachten. Warum??? Was hat die 2te TF damit zu tun, wenn ich jetzt komplett anders lebe????? Darf ich meinen Führerschein behalten oder muss ich ihn abgeben bis der Kurs gemacht wurde???
 
Jetzt ganz sicher???? Habe Angst, dass meine SB von der Ffst es nicht begreift und ablehnt. Brauche ja ihre Zustimmung. Meine Frist für die Abgabe eines positiven Gutachtens ist bereits abgelaufen. Was soll ich ihr denn sagen?? Daürt jetzt ja wieder 2 Wochen bis das Gutachten da ist. Mindestens 4 Wochen bis ich die Bescheinigung vom Kurs habe und dann nochmal ein paar Tage bis das positive Gutachten da ist.
Habe Angst, dass ich bis dahin den Führerschein abgeben muss oder dass sie einfach sagt, dass ich nicht geeignet bin zum Fahren :(
 
Die Kursempfehlung im Gutachten wird kaum abgelehnt.
Schließlich hat es die Führerscheinstelle eingefordert!

Ob zwischenzeitlich die Fahrerlaubnis eingezogen wird klärst Du am Besten mit dem Sachbearbeiter dort.

Von mir erstmal schon einen kleinen Glückwunsch, Du scheinst das Schlimmste überstanden zu haben!! :smiley711:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ganz sicher???? Habe Angst, dass meine SB von der Ffst es nicht begreift und ablehnt.
Die kennen diese Kurse ganz gut, geben zum Teil auch Adressen für die Kursbelegung aus. In der Regel ist das kein Problem.

Meine Frist für die Abgabe eines positiven Gutachtens ist bereits abgelaufen. Was soll ich ihr denn sagen??
Da du das Gutachten für die Kurszustimmung eh vorlegen musst, kannst du die Karten auf den Tisch legen und ein vernünftiges Gespräch führen.
Die Entscheidung eines Führerscheinentzugs liegt jetzt bei den Behördis selbst.

Info §70 ...

Die MPU Kursempfehlung nach §70

Wenn der Psychologe während der Begutachtung weder eine klar positive, noch eine klar negative Prognose stellen kann, gibt es die Möglichkeit einer MPU Kursempfehlung. In der Beantwortung der Fragestellung steht dann, dass die Möglichkeit erneuter Auffälligkeiten grundsätzlich besteht, durch die Teilnahme an einem der MPU Kurse nach §70 erheblich und damit ausreichend reduziert werden kann. Das Gutachten mit der MPU Kursempfehlung muss vor der Kursteilnahme bei der Führerscheinstelle vorgelegt werden. Diese muss eure Zustimmung zum Kurs vor der Anmeldung geben. Das wird sie in der Regel, es sei denn, es liegt eine erneute Auffälligkeit vor.

Ablauf des Kurses nach §70

Es gibt unterschiedliche MPU Kurse nach §70. Sie teilen sich auf in Kurse für die Gruppe der Drogenauffälligen und Alkoholauffälligen Kraftfahrer. Dementsprechend variieren die Inhalte und auch die Daür der MPU Kurse. Zeitlich beträgt der Aufwand zwischen 4 und 6 Sitzungen in der Gruppe. Die Anzahl der Teilnehmer schwankt zwischen 4 und 12 Personen. Die Leitung und Moderation des Kurses übernimmt ein speziell geschulter Verkehrspsychologe. MPU Kurse nach §70 beinhalten durchaus die eine oder andere (verpflichtende) Hausaufgabe. Es werden aber keine Prüfungen mehr durchgeführt. Eine Ausnahme bilden lediglich das Drogenscreening im Kurs für Drogenauffällige Kraftfahrer und eine jederzeit in jedem Kurs mögliche Alkoholkontrolle. In jeder Sitzung gibt es einen Themenschwerpunkt. Oft werden Lösungsansätze in Kleingruppen erarbeitet und anschließend vor der kompletten Gruppe besprochen. Wichtige Voraussetzung für die Teilnahme bei einer MPU Kursempfehlung ist die Bereitschaft zur Mitarbeit. Aber keine Angst, niemand wird genötigt, Dinge preiszugeben, die er nicht öffentlich diskutieren möchte.
Auch, wenn es keine Prüfung gibt, existieren somit einige Grundregeln für die MPU Kursempfehlung. Pünktlichkeit und aktive Mitarbeit sind Voraussetzungen. Der Kurs nach §70 ist in der Fahrerlaubnisverordnung verankert und unterliegt einer strengen Kontrolle der Bundesanstalt für Straßenwesen. Auch bei nur einigen Minuten Verspätung oder widrigen Umständen, die zu einer Verspätung führen, muss ein Kursausschluss erfolgen. Man sollte diese Rahmenbedingungen also nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das führt nur zu Ärger, Zeit- und Geldverlust.

Inhalte der MPU Kurs nach §70

Im Wesentlichen geht es um die Aufarbeitung der Gründe für die MPU. Konfliktbewältigung und im Falle von Drogen und Alkohol die Analyse des Konsumverhaltens sind die zentralen Themen. In der Gruppe werden zusammen wesentliche Punkte und Veränderungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag erarbeitet.
Bei MPU Kursempfehlung wegen Drogen erfolgt ein weiteres Drogenscreening (das in der Regel nicht in der Kursgebühr enthalten ist).
In regelmäßigen Abständen muss die Wirksamkeit der MPU Kurse nach §70 nachgewiesen werden. Es wird eine Evaluierung durchgeführt. Nicht immer geht dies gut für das Kursmodell aus. Am Ende des letzten Tages des Kursmodells erhält der Teilnehmer seine Bescheinigung zur Vorlage der Führerscheinstelle. Die Teilnahme am Kurs macht das eigentlich negative Gutachten faktisch zu einem positiven Gutachten. In der Regel bekommt er seinen Führerschein dort dann prompt ausgehändigt.

Kurskosten

Da die Kosten nicht – wie bei der MPU selbst- an Gebührenrichtlinien gekoppelt sind, variieren die Preise für die Kurse bei den unterschiedlichen Anbietern teils rechts stark. Die tatsächlichen Preise erfragt ihr bitte bei den jeweiligen Anbietern. Anbieter in Ihrer Nähe kann Ihnen
Ihre Führerscheinstelle mitteilen. Im Folgenden finden Sie einen Mittelwert als Circa-Angabe.:
Kurs für alkoholauffällige Kraftfahrer: ab ca. 340€
Kurs für drogenauffällige Kraftfahrer: ab ca. 470€ (Drogenscreening kostet extra ab ca. 89€)
Kurse für verkehrsauffällige Kraftfahrer gibt es nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben