Ginderella
Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.
Ich bin sehr froh, dass ich hier Ansprechpartner (neben meiner Verkehrspsychologin) gefunden habe, die vielleicht zu einige Themen etwas Licht ins Dunkel bringen können.
Zu den Fakten:
Viele Bereiche sind mir bereits klar (Stufen der Alkoholabhängigkeit, Aufarbeitung der Alkohol-Historie, Änderung der Einstellung zu Alkohol und Absicht zur weiteren Abstinenz nach Abschluss der Alkoholabstinenznachweises).
Nun bin ich am Überlegen, ob ich zweimal ein halbes Jahr Alkoholabstinenz direkt aneinander mache (ohne Pause), um ggf. bei einer Sprerrfrist von 9 Monaten (=28.10.2024) schon das halbe Jahr abgeschlossen zu haben und ggf. die MPU dann mit einem halben Jahr Nachweis und der Absicht, auch künftig abstinent zu bleiben, bestehe und gegen Ende des Jahres dann meinen Führerschein zurückbekomme.
Sollte ich gleich von Anfang an den Nachweis für ein Jahr machen, besteht ja nicht einmal die Chance, dass ich dieses Jahr nochmal Auto fahre, weil der Nachweis für ein Jahr erst am 14.02.2025 abgeschlossen werden kann, selbst wenn die Sperrfrist kürzer wäre?
Nun meine Fragen:
Bin sehr dankbar für jegliche Art von Infos!
Viele Grüße und DANKE bereits jetzt!
vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum.
Ich bin sehr froh, dass ich hier Ansprechpartner (neben meiner Verkehrspsychologin) gefunden habe, die vielleicht zu einige Themen etwas Licht ins Dunkel bringen können.
Zu den Fakten:
- Alkoholfahrt am 28.01.2024
- Ausfallerscheinungen im Straßenverkehr
- Blutwerte: 1. Entnahme 1,96 / 2. Entnahme: 1,67
- Vorher keine Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Alkohol im Straßenverkehr
- Führerschein wurde sofort einbehalten
- AB seit 14.02.2024 auf Anraten des Anwaltes
- MPU-Vorbereitungskurs läuft
- Strafbefehl steht noch immer aus
Viele Bereiche sind mir bereits klar (Stufen der Alkoholabhängigkeit, Aufarbeitung der Alkohol-Historie, Änderung der Einstellung zu Alkohol und Absicht zur weiteren Abstinenz nach Abschluss der Alkoholabstinenznachweises).
Nun bin ich am Überlegen, ob ich zweimal ein halbes Jahr Alkoholabstinenz direkt aneinander mache (ohne Pause), um ggf. bei einer Sprerrfrist von 9 Monaten (=28.10.2024) schon das halbe Jahr abgeschlossen zu haben und ggf. die MPU dann mit einem halben Jahr Nachweis und der Absicht, auch künftig abstinent zu bleiben, bestehe und gegen Ende des Jahres dann meinen Führerschein zurückbekomme.
Sollte ich gleich von Anfang an den Nachweis für ein Jahr machen, besteht ja nicht einmal die Chance, dass ich dieses Jahr nochmal Auto fahre, weil der Nachweis für ein Jahr erst am 14.02.2025 abgeschlossen werden kann, selbst wenn die Sperrfrist kürzer wäre?
Nun meine Fragen:
- Was sagt ihr zu meiner Strategie?
- Wie müsste ich in der MPU argumentieren?
- Was mir auch noch niemand abschließend sagen konnte: Gilt die Sperrfrist lt. Strafbefehl ab Entzug (=28.1.24) oder ab Bekanntgabe des Strafbefehls (=Ende April/Anfang Mai 24?) ?
- Könnt ihr vielleicht sagen, wie lange die Sperrfrist wohl insgesamt sein wird? Befreundete Polizisten meinten "in der Regel" 9 Monate?
Bin sehr dankbar für jegliche Art von Infos!
Viele Grüße und DANKE bereits jetzt!