• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Avus Dortmund

VeraM

Neuer Benutzer
Der Empfang bei AVUS GmbH war angenehm und die Ärztin wirkte sehr empathisch und war freundlich. Während der gesamten MPU habe ich mich grundsätzlich wohl gefühlt. Allerdings empfand ich das Ergebnis und die Einschätzung meiner Person als nicht nachvollziehbar, überzogen und unfair. Besonders die Gewichtung der einzelnen Untersuchungen und das psychologische Gespräch mit Frau xxx hinterließen bei mir einen negativen Eindruck. Sie wirkte genervt und hat mich falsch bewertet, teilweise Äußerungen zu Papier gebracht, die unwahr sind und mich nach dem einstündigen Gespräch absolut schlecht und falsch eingeschätzt.
Auf meine Bitte um ein Gespräch im Nachgang, gern mit dem Vorgesetzten wurde nicht reagiert.

Gutachternamen anonymisiert *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen im Forum

Du stellst keine Frage.

Da wir bei dem Termin nicht dabei waren können wir deine Angaben nicht beurteilen.

Wenn du das Gutachten anonymisiert bereitstellst können wir dir zumindest mitteilen, ob es in sich schlüssig ist.

teilweise Äußerungen zu Papier gebracht, die unwahr sind

Durftest du die Gesprächsnotizen nicht gegenlesen? Das Gegenlesen ist eigentlich üblich. Bei Beanstandungen werden die betreffenden Passagen zwar nicht gelöscht, aber deine Anmerkungen werden notiert, in das Gutachten aufgenommen und sollten berücksichtigt werden.

Auf meine Bitte um ein Gespräch im Nachgang, gern mit dem Vorgesetzten wurde nicht reagiert.

Solche Gespräche bringen nichts. An dem Gutachten ändert sich dadurch nichts.

Gutachter arbeiten grundsätzlich eigenverantwortlich, sonst wären das keine Gutachter. Weisungsgebende Vorgesetzte haben die deshalb nicht, auch wenn sie angestellt sind.
 
Das Gutachten wurde bereits gegengelesen, von meiner Therapeutin, meiner verkehrspsychologischen Beraterin und mehreren Personen, die mich gut kennen.
Alle waren fassungslos und haben mit dem Kopf geschüttelt, weil die Bewertung meiner Person völlig falsch dargestellt ist.
Dass ein Gespräch für das Gutachten nichts bringt, weiß ich..
Mir geht es jedoch ums Prinzip, ich möchte mich dazu äußern und die Bewertung richtig stellen.
Ich habe den Beitrag hier geschrieben, um von Avus Dortmund abzuraten. Auch meine Verkehrspsychologin kennt Frau xxx , sie hat ohnehin einen schlechten Ruf und ist eine oberflächliche Psychologin.

Gutachternamen anonymisiert *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klarnamen, auch von Dritten, haben hier im Forum nicht verloren.

Ob Frau ... einen schlechten Ruf hat und / oder oberflächlich ist, ist deine persönliche Meinung. Ohne Beleg solltest du solche Behauptungen nicht veröffentlichen.
 
Ach und gegenlesen durfte ich nichts…
Ist bei der Avus auch nicht üblich, sondern eher beim TÜV.
Auch wenn du über die GA verärgert bist, bitte ich dich, ihren Namen hier nicht erneut zu veröffentlichen.

Edit: da es sich hier nicht um eine MPU-Vorbereitung handelt, sondern um Erfahrungswerte, wurde das Thema verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, klar, dann war ich hier in der falschen Rubrik..
Dass ich den Namen konkret erwähnt habe, tut mir auch leid.
Ja, mit dem (nicht) Gegenlesen, das war aber leider so, sonst hätte ich schon allein der Aussage „sie würde denken, es gucke keiner hin und würde es vielleicht versuchen“ direkt widersprochen. Es wurden trotz meiner intensiven und hervorragenden verkehrspsychologin und meiner seit 18 Monaten bestehenden Abstinenz unverschämte Aussagen und Vermutungen getroffen, die ich so einfach nicht stehen lassen möchte.
Deshalb meine Bitte nach einem Gespräch.
Ich werde das Gutachten anonymisieren und mal einstellen.
Vorab diese völlig haltlosen Aussagen:
- Unzureichende Bereitschaft zur Selbstkontrolle
- Trinkverhalten wurde entgegen ärztlichem Rate unverändert fortgesetzt. -> diese Aussage ist schlichtweg falsch und wurde von mir so nicht gesagt!!
- Keine nachvollziehbare Motivation zur Reduktion des Alkohols
- Sie würde denken „es gucke keiner hin und würde es vielleicht probieren“ -> das habe ich so nie gesagt und es widerspricht auch meiner eigenen Einstellung!
- Bagatellisierungstendenzen
- Mögliche Risikofaktoren werden noch nicht hinreichend erkannt konnten noch nicht ausreichend dargestellt werden
- Keine ausreichend stabile, auf tieferen Einsichten beruhende Verhaltensänderung
- Alkoholproblematik wird verkannt
- Auffälligkeiten werden nicht als ausreichend gemindert dargestellt
- Eine erfolgreiche Kursteilnahme zur Wiederherstellung der Fahreignung ist angesichts der Art und Ausprägung der festzustellenden Defizite nicht zu erwarten
- Strategien vage
- Es ist zu erwarten, dass Frau xxx zukünftig ein Fahrzeug unter einem die Fahrsicherheit beeinträchtigenden Alkoholeinfluss führen wird.

Sowohl die intrinsische Allertness als auch die medizinische Begutachtung wurden deutlich positiv bewertet. Wo ist die Gewichtung?

Tatsächlich müsste ich ziemlich dumm sein, wenn ich eine solche Straftat wiederholen würde….

Klarnamen anonymisiert *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst auch mal probehalber unseren Fragebogen inetwa so ausfüllen, wie du dich bei der MPU ausgedrückt hast:

und

.. dann könnten wir das auch mal einschätzen. Vllt hast du das schlicht nicht gut rübergebracht, was du meinst.

Das Gutachten wurde bereits gegengelesen, von meiner Therapeutin, meiner verkehrspsychologischen Beraterin und mehreren Personen, die mich gut kennen.
Manchmal hilft eine Beschwerde bei der MPU-Stelle, besonders wenn es um Aussagen geht, die so nie von Dir getroffen wurden. Und egal was war: kannst du Deine Nachweise aktuell lückenlos verlängern?
 
Nach den kurzen Hinweisen (denen Du nicht direkt widersprichst) beschleicht mich das Gefühl dass Du doch „nur“ unzureichend aufgearbeitet hattest.


VeraM schrieb:
Aussagen:
- Unzureichende Bereitschaft zur Selbstkontrolle
(…)
- Keine nachvollziehbare Motivation zur Reduktion des Alkohols
(…)!
- Bagatellisierungstendenzen
- Mögliche Risikofaktoren werden noch nicht hinreichend erkannt konnten noch nicht ausreichend dargestellt werden
- Keine ausreichend stabile, auf tieferen Einsichten beruhende Verhaltensänderung
- Alkoholproblematik wird verkannt
- Auffälligkeiten werden nicht als ausreichend gemindert dargestellt
- Eine erfolgreiche Kursteilnahme zur Wiederherstellung der Fahreignung ist angesichts der Art und Ausprägung der festzustellenden Defizite nicht zu erwarten


Genaueres können wir aber erst sagen wenn das Gutachten hier im (anonymisierten) Originaltext vorliegt,
 
Du bekommst am Ende des Gesprächs eine Aussage des Gutachters.
Hierbei wird er dir eine Tendenz mitteilen.
Insofern ist deine Geschichte sehr lückenhaft.
Und für mich wenig nachvollziehbar.
Und eher konstruiert
 
Zurück
Oben