Silencer1990
Neuer Benutzer
Zur Person
Geschlecht: Männlich
Größe: 185cm
Gewicht: 102Kg
Alter: 24
eventl. Bundesland: Schleswig-Holstein
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 11.11.2013
BAK: 2,35 o/oo
Trinkbeginn:17.00
Trinkende: 22.30
Uhrzeit der Blutabnahme: 23.20
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 13.02.2015
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja (12.12.2013)
Hab ich neu beantragt: ja (29.12.2014)
Wurde mir entzogen? ja
Noch in der Probezeit?: nein
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: jein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Fragestellung der Fsst (falls bekannt):
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: 3 Monate ohne, aufgrund des Schocks, jetzt zu Anlässen oder Essen gehen mit Eltern maximal 2x Radler a 0,3l
Ich lebe abstinent seit: /
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein
ETG-Programm ja/nein: nein
Keinen Plan?:
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:ja
Selbsthilfegruppe (SHG):nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: eine stunde, privater Psychologe mehrere Sitzungen
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:werden derzeit Medikamente eingenommen?Antidepressiva etc: nein
MPU
Datum: noch nicht bekannt
Welche Stelle (MPI): welche wäre die beste in SH ?
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? NEIN
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:
Welche Empfehlung (Auflagen) wurden ausgesprochen:
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: keine
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
am 11.11.2013 habe ich Zuhause mit einen ehemaligen Kollegen getrunken, weil wir auf seine neue Arbeitsstelle anstoßen wollten.
Wir haben um ca. 17 Uhr angefangen. Um 21.15 hatte er mich dann nach 45min überredet, Autozufahren. Ich war mir bewusst
dass ich nach ca. 0,5l Vodka nicht mehr in der Lage wäre, den PKW zu führen, habe mich aber überschätzt, und es eingewilligt. leider!
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Vodka 0,5l ca. mit Cola, Orangensaft, Energy, von ca. 17 Uhr – 22.30 Uhr
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
ca. 4km habe mein Ziel erreicht
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
nein, habe mich aber trotzdem überreden lassen
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
ja, habe mich 45min überreden lassen, und habe es dann doch getan -.-
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
nein
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus
0
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
erstkontakt mit 14, das erste mal getrunken mit 18
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
ca. 2x pro Monat
Es wurde schleichend mehr, am Anfang 0,2l Vodka, am Ende knapp 0,7l
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
jedes 2. Wochenende, an einen Abend ca. 0,2l – 0,7l Vodka zzgl. Cola usw.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Freunden, Diskotheken, Sit ins
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive; Anmerkung:
Innere: Hemmschwelle überwinden, Wochenfrust vergessen, aufgeschlossener werden
Äußere: Nichtmehr so schüchtern sein, Frauen ansprechen, Lustig sein
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
wenig: Kontaktfreudig, lustig, gesprächig, locker, aufgeschlossen
Viel: müde, abgeschlagen, unkonzentriert, unsachlich, beleidigend
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Ja von meinen Eltern, ich habe die Warnungen aber leider nie für Wahr empfunden
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
ich hatte mich oft aufgrund von meinen Stimmungsschwankungen mit meinen Eltern und meiner Freundin oft zerstritten
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
nein
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
nein , ich habe stets die Kontrolle über mein Konsum gehabt
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
ja damals aufgrund meiner Ausbildung (3 1/2 Jahre lang)
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Früher: völlig normal wie jeder andere auch.
Heute: es war zu oft zu viel und damals habe ich den Alkohol missbräuchlich benutzt ohne mir Gedanken über die Wirkung und den Schaden zumachen, den er anrichtet.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
2x im Monat, zu Anlässen oder Essen gehen mit Eltern oder Freundin, nach dem Essen 1-2 Radler a 0,3l, oder Garnichts
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
zu Silvester
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
nein
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Ich habe kein Problem den Alkohol zu kontrollieren. Ich habe auch kein Problem nach 2 Bier auf Wasser umzusteigen. Es gibt auch Phasen an denen ich gar keinen Alkohol trinke.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Weil ich damals zu unkritisch mit dem Alkohol umgegangen bin
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Wie gesagt, ich habe kein Problem damit Alkohol zu kontrollieren.
Es geht mir ohne die Spirituosen gesundheitlich besser, und mit meiner Freundin und Familie verstehe ich mich auch wieder gut
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
ich verstehe mich mit allen Parteien wieder besser, so wie damals vor dem saufen
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
ich will KT, ich habe kein Problem damit 1-2 Bier zu trinken, und danach aufzuhören
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung,)
Nein, ich habe inzwischen verstanden, das Alkohol niemals eine Lösung sein kann und sein wird, es macht alles nur schlimmer als besser, reden hilft mehr, als sich mit Alkohol in seine Sorgen zu ersaufen
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
ich werde keinen einzigen schluck trinken wenn ich weiß das ich fahren soll, falls es doch sein sollte, bleibt das Auto stehen und ich ruf mir ein Taxi
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Ich werde ganz abschied von Spirituosen nehmen, ich habe keinen „durst“ mehr auf sowas, es macht viel zu viel Kaputt. Ich werde nur noch Bier trinken, und da nicht das normale, da ich das nicht mag, sondern Radler.
Geschlecht: Männlich
Größe: 185cm
Gewicht: 102Kg
Alter: 24
eventl. Bundesland: Schleswig-Holstein
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 11.11.2013
BAK: 2,35 o/oo
Trinkbeginn:17.00
Trinkende: 22.30
Uhrzeit der Blutabnahme: 23.20
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 13.02.2015
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja (12.12.2013)
Hab ich neu beantragt: ja (29.12.2014)
Wurde mir entzogen? ja
Noch in der Probezeit?: nein
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: jein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Fragestellung der Fsst (falls bekannt):
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: 3 Monate ohne, aufgrund des Schocks, jetzt zu Anlässen oder Essen gehen mit Eltern maximal 2x Radler a 0,3l
Ich lebe abstinent seit: /
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein
ETG-Programm ja/nein: nein
Keinen Plan?:
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:ja
Selbsthilfegruppe (SHG):nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: eine stunde, privater Psychologe mehrere Sitzungen
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:werden derzeit Medikamente eingenommen?Antidepressiva etc: nein
MPU
Datum: noch nicht bekannt
Welche Stelle (MPI): welche wäre die beste in SH ?
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? NEIN
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:
Welche Empfehlung (Auflagen) wurden ausgesprochen:
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: keine
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
am 11.11.2013 habe ich Zuhause mit einen ehemaligen Kollegen getrunken, weil wir auf seine neue Arbeitsstelle anstoßen wollten.
Wir haben um ca. 17 Uhr angefangen. Um 21.15 hatte er mich dann nach 45min überredet, Autozufahren. Ich war mir bewusst
dass ich nach ca. 0,5l Vodka nicht mehr in der Lage wäre, den PKW zu führen, habe mich aber überschätzt, und es eingewilligt. leider!
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Vodka 0,5l ca. mit Cola, Orangensaft, Energy, von ca. 17 Uhr – 22.30 Uhr
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
ca. 4km habe mein Ziel erreicht
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
nein, habe mich aber trotzdem überreden lassen
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
ja, habe mich 45min überreden lassen, und habe es dann doch getan -.-
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
nein
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus
0
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
erstkontakt mit 14, das erste mal getrunken mit 18
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
ca. 2x pro Monat
Es wurde schleichend mehr, am Anfang 0,2l Vodka, am Ende knapp 0,7l
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
jedes 2. Wochenende, an einen Abend ca. 0,2l – 0,7l Vodka zzgl. Cola usw.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Freunden, Diskotheken, Sit ins
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive; Anmerkung:
Innere: Hemmschwelle überwinden, Wochenfrust vergessen, aufgeschlossener werden
Äußere: Nichtmehr so schüchtern sein, Frauen ansprechen, Lustig sein
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
wenig: Kontaktfreudig, lustig, gesprächig, locker, aufgeschlossen
Viel: müde, abgeschlagen, unkonzentriert, unsachlich, beleidigend
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Ja von meinen Eltern, ich habe die Warnungen aber leider nie für Wahr empfunden
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
ich hatte mich oft aufgrund von meinen Stimmungsschwankungen mit meinen Eltern und meiner Freundin oft zerstritten
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
nein
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
nein , ich habe stets die Kontrolle über mein Konsum gehabt
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
ja damals aufgrund meiner Ausbildung (3 1/2 Jahre lang)
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Früher: völlig normal wie jeder andere auch.
Heute: es war zu oft zu viel und damals habe ich den Alkohol missbräuchlich benutzt ohne mir Gedanken über die Wirkung und den Schaden zumachen, den er anrichtet.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
2x im Monat, zu Anlässen oder Essen gehen mit Eltern oder Freundin, nach dem Essen 1-2 Radler a 0,3l, oder Garnichts
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
zu Silvester
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
nein
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Ich habe kein Problem den Alkohol zu kontrollieren. Ich habe auch kein Problem nach 2 Bier auf Wasser umzusteigen. Es gibt auch Phasen an denen ich gar keinen Alkohol trinke.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Weil ich damals zu unkritisch mit dem Alkohol umgegangen bin
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Wie gesagt, ich habe kein Problem damit Alkohol zu kontrollieren.
Es geht mir ohne die Spirituosen gesundheitlich besser, und mit meiner Freundin und Familie verstehe ich mich auch wieder gut
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
ich verstehe mich mit allen Parteien wieder besser, so wie damals vor dem saufen
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
ich will KT, ich habe kein Problem damit 1-2 Bier zu trinken, und danach aufzuhören
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung,)
Nein, ich habe inzwischen verstanden, das Alkohol niemals eine Lösung sein kann und sein wird, es macht alles nur schlimmer als besser, reden hilft mehr, als sich mit Alkohol in seine Sorgen zu ersaufen
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
ich werde keinen einzigen schluck trinken wenn ich weiß das ich fahren soll, falls es doch sein sollte, bleibt das Auto stehen und ich ruf mir ein Taxi
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Ich werde ganz abschied von Spirituosen nehmen, ich habe keinen „durst“ mehr auf sowas, es macht viel zu viel Kaputt. Ich werde nur noch Bier trinken, und da nicht das normale, da ich das nicht mag, sondern Radler.