• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Betrunken Fahrrad gefahren

Ich sehe für dich aktuell keine Chance nächste Woche Dienstag die MPU zu bestehen.

Dein Grundproblem hier im Forum ist, dass du dir die Rosinen rauspickst und alle Warnungen ignorierst.

Vor einem halben Jahr nach dem Vorfall ist eine MPU ausgeschlossen. Auch eine MPU nach einem halben Jahr ist bereits eine Ausnahme. Mit deiner Vorgeschichte wird wahrscheinlich als Eintrittskarte nachgewiesene Abstinenz von einem Jahr gefordert werden. Heißt: Du hast bis heute bereits fast ein halbes Jahr verschenkt.

Wenn so eine Frage

ich hab nun Angst da ich das letzte Mal am 05. Januar. eine Flasche 0,5 L Bier getrunken habe, das dadurch mein Ctd Wert zu hoch sein könnte dann.

noch eine Woche vor der MPU gestellt wird sehe ich auch keine sinnvolle Vorbereitung. Damit solltest du bei der MPU locker umgehen können und nicht hier nachfragen. Mit einer gelebten Verhaltensänderung, von der du berichten kannst (genauer: musst), hat das schon gar nichts zu tun. Oder willst du bei der MPU lügen?
 
Ich halte diese Analyse und Schlussfolgerung für sehr gewagt..

viel mehr würde mich hier irritieren, dass Deine TF am 18.9.21.
Dh gute 4 Monate Verhaltensänderung, beim VP bist glaube erst diesen Monat aufgeschlagen, so wird dann dessen Teilnahmebestätigung lauten. Dass dieser VP dann noch „gut vorbereitet“ bewertet, verunsichert mich jetzt sehr.
Drücke Dir alle Daumen.
 
Guten Morgen, ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen. Mindestens 6 Monate Verhaltensänderung bei KT ist Standard und das der VP so schnell die MPU empfiehlt halte ich für fragwürdig.
 
Hallo ART,

auch ich bin eher unsicher ob du die MPU zum jetzigen Zeitpunkt bereits bestehen kannst.
think.gif


Einerseits sollte man schon davon ausgehen können, dass dein VP hier die richtige Einschätzung treffen kann - andererseits hatten wir hier schon einige Fälle bei dem der Proband von seinem Vorbereiter als "mpu-reif" eingestuft wurde und letztendlich durchgefallen ist...

Der Gutachter setzt idR einen Zeitraum von 6 Monaten zur Verhaltensänderung voraus, in Stein gemeißelt ist das aber nicht. Wir hatten hier durchaus schon kürzere Zeiträume in der die MPU bestanden wurde (wenn ich mich recht entsinne gab es sogar mal eine pos. MPU 6 Wochen nach einer TF mit dem Fahrrad, dies war allerdings in all den Jahren die einzige Ausnahme).

Wenn der Zeitraum stark verkürzt ist, muss es wirklich einen perfekte Aufarbeitung gegeben haben (sofern KT in deinem Fall überhaupt machbar ist), von daher wäre anzuraten dass du den Fragebogen für eine Alkohol-MPU einmal ausfüllst, damit wir dir hier eine zusätzliche Einschätzung geben können....
 
Auch mir sind keine Fälle bekannt, die unter 5 1/2 Monaten bestanden hätten. Dafür viele, die mit eben diesen 5 1/2 Monaten durchgefallen sind, weil die Zeit für eine Verhaltensänderung zu knapp bemessen war.
 
Wie gesagt, hat mich auch verwundert aber mein VP meint ich brauche nicht mehr Zeit also keine 6 Monate, er hat auch schon viele durch die MPU gebracht. Mein VP hat gesagt in meinem Fall reicht KT @Nancy da ich Ersttätter bin und auch mein Alkoholkonsum vor der TF hab ich ihm ja dargelegt.
 
Das glaube ich dir alles ART, es ist nur ein Angebot von mir dass du den FB einmal ausfüllst. Hier könnten evtl. noch sogenannte Stolpersteine entdeckt werden die du dann noch entfernen könntest...
 
Ohne die Expertise deines VP in Frage zu stellen, nur der Hinweis, dassam Ende du es sein wirst, der für die Kosten aufkommen wird. Wenn du es riskieren magst, bin ich sehr auf das Ergebnis gespannt. Selber würde ich allerdings den Termin noch um 2 Monate verschieben.
 
  • Like
Reaktionen: Max
Hallo, ich hatte gestern meine MPU, Gutachter meinte zu mir er hat eine Positive Prognose was mich angeht, zu früh freuen will ich mich noch nicht, darf jetzt bis zu 6 Wochen auf mein Gutachten warten.
Die MPU lief so ab, ich kam rein und durfte sofort zum Arzt, der ganz nett war, hab paar Fragen beantwortet, auf ein Bein gestanden und mit denn Zeigefinger zur Nasenspitze, er meinte er hat keine Bedenken.
Dann nach ca. halber Stunde warten ging zum Gutachter, da war ich schon total aufgeregt, hab auf alles geantwortet aber zu schnell erzählt so dass man mich immer wieder Stoppen musste (wenn ich aufgeregt bin, dann rede ich immer schnell) und einmal hat man mir gesagt er stellt sie fragen dann am Ende nach ca. 40 min meinte man zu mir die Prognose ist Positiv.
Ich hab dann 1 Stunde gewartet, dann hab ich noch den Reaktionstest gemacht der gut lief und durfte gehen.
 
Hallo, nun melde ich mich mit einer Positiven Nachricht, mein MPU Gutachten ist heute angekommen, es ist Positiv ausgefallen.

Aber beim durch lesen hab ich ein paar Fehler entdeckt und weiß nicht ob das für die FSST ein Problem darstellen wird, im Bericht ist ein Zahlendreher, statt Verkehrskontrolle 01.50 steht da 10.50 Uhr, dann bei dem Gespräch mit dem Psychologen steht das ich mit dem Auto gefahren bin, obwohl ich ja mit dem Fahrrad unterwegs war.

Was mache ich jetzt? @Nancy @Max @Andi18
 
Glückwunsch zum positiven MPU-Gutachten. :smiley711:
Die FSST wird dein Gutachten prüfen, die Genauigkeit ist erstmal relativ und zu deiner Beruhigung, es wird sich an deinem positiven Gutachten nichts ändern.
Um aber einem bürokratischen Gang entgegenzuwirken, kannst du dein MPI/Gutachter auf diese Sachen ansprechen ... ruf dort einfach mal an.
 
  • Like
Reaktionen: ART
Glückwunsch zum positiven MPU-Gutachten. :smiley711:
Die FSST wird dein Gutachten prüfen, die Genauigkeit ist erstmal relativ und zu deiner Beruhigung, es wird sich an deinem positiven Gutachten nichts ändern.
Um aber einem bürokratischen Gang entgegenzuwirken, kannst du dein MPI/Gutachter auf diese Sachen ansprechen ... ruf dort einfach mal an.
Ich habe jetzt Mal meinen Verkehrspsychologen kontaktiert Mal sehen was er sagt, du meinst bei der MPU Stelle Anrufen?
 
Ja !
Dein VP kann dir da wahrscheinlich wenig helfen, denn auch er weiß ja nicht wie die FSST darauf reagiert.
Kann auch durchaus sein, dass dies einfach so durchgewunken wird und fertig.
Mein VP kennt sich da halt gut aus und ich gar nicht, also ich kann das Gutachten aber abgeben bei der FSST oder?
 
Gib mal Bescheid, wenn du deinen FS wieder in der Hand hälst.
Ich persönlich habe damals einen vorläufigen FS bekommen und konnte gleich wieder "losdüsen".
 
Zurück
Oben